9. November 2025

Handball EM 2026 Qualifikation: Österreich Remis gegen Deutschland

Handball WM 2025 Männer Team Deutschland DHB - Hinten von links: Bundestrainer Alfred Gislason, Co-Trainer Erik Wudtke, Johannes Golla, Marko Grgic, Julian Köster, Justus Fischer, Tim Zechel, Bundestrainer Athletik Dr. Simon Overkamp, Bundestrainer Torwart Mattias Andersson. Mitte: Teamkoordinator Volker Schurr, Nationalmannschaftsmanager Benjamin Chatton, Nils Lichtlein, Franz Semper, Christoph Steinert, Lukas Stutzke, Luca Witzke, Juri Knorr, Renars Uscins, Mannschaftsarzt Dr. Philip Lübke. Vorn: Physiotherapeut Dennis Finke, Rune Dahmke, Lukas Mertens, David Späth, Andreas Wolff, Joel Birlehm, Lukas Zerbe, Timo Kastening, Physiotherapeut Martin Leuthner - Copyright: Marco Wolf/DHB
Handball WM 2025 Männer Team Deutschland DHB – Hinten von links: Bundestrainer Alfred Gislason, Co-Trainer Erik Wudtke, Johannes Golla, Marko Grgic, Julian Köster, Justus Fischer, Tim Zechel, Bundestrainer Athletik Dr. Simon Overkamp, Bundestrainer Torwart Mattias Andersson. Mitte: Teamkoordinator Volker Schurr, Nationalmannschaftsmanager Benjamin Chatton, Nils Lichtlein, Franz Semper, Christoph Steinert, Lukas Stutzke, Luca Witzke, Juri Knorr, Renars Uscins, Mannschaftsarzt Dr. Philip Lübke. Vorn: Physiotherapeut Dennis Finke, Rune Dahmke, Lukas Mertens, David Späth, Andreas Wolff, Joel Birlehm, Lukas Zerbe, Timo Kastening, Physiotherapeut Martin Leuthner – Copyright: Marco Wolf/DHB

Handball EM 2026 EHF EURO Qualifikation, Gruppe 7, 3. Spieltag: Österreich vs. Deutschland.

EHF EURO 2026 Qualifikation:  Österreich erkämpfte in der Crunchtime ein leistungsgerechtes 26:26 (11:13) Remis gegen Favorit Deutschland in der Wiener STEFFL Arena.

Handball EM 2026 Qualifikation: Deutschland kontrollierte über 50 Minuten mit einer guten Abwehrleistung (System) die Begegnung (20:24). Mit einem 4:0-Lauf Österreichs schaffte der Gastgeber die Wende, weil das DHB-Team im Angriff beste Chancen vergab (3 Siebenmeter). Deutschland führt vor dem Rückspiel am Sonnabend in Hannover die Tabelle mit 5:1 Punkten vor Österreich mit 4:2 Zähler an.

EHF EURO 2026 Qualifikation: Deutschland-Kader für Österreich-Spiele

EM 2026 Qualifikation: Deutschland mit Kantersieg gegen Schweiz

13.03.2025 –  SPORT4FINAL Sport News Live / Frank Zepp:

Handball EM 2026 EHF EURO Qualifikation Live:  Österreich gegen Deutschland.

Handball EM 2026: Während bei Österreich Mykola Bilyk und Boris Zivkovic fehlen, beklagt auch Deutschland Ausfälle. Es fallen Justus Fischer (muskuläre Probleme) und Jannik Kohlbacher (Infekt) aus. Bei Juri Knorr (Infekt) und Renars Uscins (muskuläre Probleme) hofft man, dass sie beim Rückspiel am Samstag in Hannover, 16.30 Uhr, wieder zur Verfügung stehen. 

Auf österreichischer Seite wartet man seit elf Jahren auf einen vollen Erfolg über Deutschland. Bei der EHF EURO 2024 schmeichelte das Unentschieden Deutschland mehr als Österreich, in der kurz darauffolgenden Olympia-Quali unterlag man knapp 31:34.

Deutschland – Startformation:  Wolff – Grgic/Köster, Witzke, Schluroff – Dahmke, Golla, Zerbe

1. Halbzeit:   Anwurf Deutschland. Möstl bei Österreich im Tor. Deutschland mit einem Abwehr-Angriff-Wechsel (Köster-Grgic) und 5:1-Deckung (3:2:1) zu Beginn. 0:1 Golla (1.). 1:1 Wagner (4.). 2:1 Frimmel (4. – TGS). 2:2 Zerbe (6. – ÜBZ). 3:2 (7.). Frimmel mit 7m am Tor vorbei (10.). Fehlerbehaftete Startphase beidseits. Österreich früh mit 7/6-Überzahlangriffen. 3:3 Schluroff (13.). Bozovic mit 2.Zeitstrafe (13.). Wechselfehler Österreich – zu Viert. 3:4 Grgic (13. – 2ÜBZ). 4:4 Bozovic (16. – 7m). 4:5 Zerbe (16.). Wolff ein Match-Faktor. Möstl parierte 7m von Grgic (17.). 4:6 Golla (19.). 5:6 Belos (19.). 5:7 Dahmke (19.). 6:7 Wagner (20.). 6:8 Dahmke (20.). 6:9 Köster (21. – leeres Tor). 7:9 Herburger (22. – 7/6). Torhüter 36:42 Prozent. 8:9 Wagner (23. – ÜBZ). 8:10 Schluroff (24.). 8:11 Golla (25.). 9:11 Wagner (26. – 7/6). 10:11 Frimmel (27. – 7/6). 1. Auszeit Österreich (28.) – zu schwach in der Deckung gegen personell gebeutelte deutsche Spieler. 10:12 Zerbe (29.). 11:12 Wagner (29. – 7/6). Wechselfehler Deutschland (Golla).  1. Auszeit Deutschland (30.) – 5:1-Abwehrsystem erfolgreich gegen Österreich. 11:13 Schluroff (30. – UNZ – Zsp). Halbzeit 11:13. Durchwachsene Begegnung beider Teams. TRF 5:4. Wurfeffizienz 61:62. Torhüter 3:5 Paraden. Zeitstrafen 3:1. Beste Torschützen: Wagner 5 – Schluroff 3, Golla 3.

2. Halbzeit:   Anwurf Österreich. Möstl und Wolff in den Toren. Wolff mit erster Parade in Unterzahl. 11:14 Zerbe (32.). Steinert im Abwehr-Angriff-Wechsel mit Schluroff. 12:14 Kofler (32. – 7/6). Österreich gleich wieder mit 7/6-Überzahlangriffen. 12:15 Grgic (33.). 13:15 Herburger (33. – 7/6). 13:16 Golla (36. – Zsp). 14:16 Wagner (37. – 7/6). 15:16 Kofler (38. – 7/6). 16:17 Wagner (39. – 7/6). 16:18 Dahmke (39.). 17:18 Frimmel (40. – 7/6). 17:19 Golla (40.). 18:19 Wagner (41. – 7/6 – Zsp). 2. Auszeit Deutschland (41.) – Matchkontrolle trotz des knappen Vorsprungs, aber immer in der Lage, auf Gegentreffer zu reagieren. 18:20 Witzke (42.). Bergmann für Möstl ins Tor. 19:20 (46. – ÜBZ). 19:21 Lichtlein (47. – Hüftwurf). Wolff parierte 7m von Bozovic (48.). 19:22 Freihöfer (49. – 7m). Österreich ohne Leistungssteigerung nach der Pause. Deutschland hat alles im Griff über die sichere Abwehrleistung. 19:23 Köster (50.). 2. Auszeit Österreich (50.) – nicht in der EM-Verfassung von Köln 2024. 20:24 Lichtlein (51.). 21:24 (51. – 7/6). 22:24 Belos (52.). Möstl parierte 7m von Freihöfer (52.). 23:24 (53. – 7/6). Möstl parierte 7m von Zerbe (53.). 24:24 Frimmel (56. – 7/6). 3. Auszeit Deutschland (56.) – Österreich mit 4:0-Lauf und mehr Kampfgeist in der Crunchtime. 24:25 Grgic (57. – 7m). 25:26 Köster (58. – 2.W.). 3. Auszeit Österreich (59:28) – Steigerung in der Crunchtime mit Möstl und in der Wurfquote. 26:26 Frimmel (59:43 – 7m). Letzter Grgic-Wurf am Tor vorbei. Endstand 26:26. Deutschland schlug sich selbst durch die schlechter gewordene Wurfquote (2mal Golla und drei Siebenmeter) in der Crunchtime, die Österreich mit Leistungssteigerung dominierte und ein verdientes Remis erkämpfte. TRF 7:9. Wurfeffizienz 62:63. Torhüter 6:8 Paraden. Zeitstrafen 4:2. Beste Torschützen: Wagner 8, Frimmel 6 – Golla 5, Zerbe 4.

Stimmen:

Ales Pajovic: „26 Tore von Deutschland zeigt, dass wir eine richtig gute Abwehr gespielt haben. Ich bin nicht überrascht. Wir haben immer über 60 Minuten gekämpft, sind immer zurück gekommen und das zeigt unseren Charakter, unseren Teamspirit. Das Publikum war unglaublich. Das war eine unglaubliche Leistung von meinen Jungs und von unseren Fans.“

Sebastian Frimmel: „Es ist unfassbar geil. Dieser Punkt fühlt sich extrem gut an. So kurz nach dem Spiel ist schwer Worte zu finden. Aber es ist ein Traumgefühl in dieser Halle zu stehen, vor so vielen österreichischen Fans, in so einer großen Arena in Wien. Das ist nicht selbstverständlich für den österreichischen Handball und ich bin einfach stolz, dass wir uns das in den letzten Jahren erarbeitet haben. Wir haben gesagt, wir wollen gewinnen gegen sie. Wir wollen immer mehr. Wir haben uns über die letzten Jahre viel Selbstvertrauen erarbeitet und mit diesem Selbstvertrauen reisen wir jetzt auch nach Hannover.“

Statistik, Handball EM 2026 EHF EURO Qualifikation, 3. Spieltag, Wien, 13.03.2025, 18:00 Uhr:

Österreich vs. Deutschland  26:26 (11:13)

Man  /  Player of the Match:  Tobias Wagner (Österreich)

Zuschauer: 6.000

Schiedsrichter:  Marko Boricic / Dejan Markovic (Serbien)

Bislang wurde in der EURO-Qualifikation folgendermaßen gespielt: Deutschland ist im November mit Erfolgen gegen die Schweiz (35:26) und die Türkei (36:29) optimal gestartet. Österreich gewann ebenfalls gegen die Türkei (31:28) und errang in der Schweiz ein Remis (29:29). Für die letzten beiden Partien muss das DHB-Team am 7. Mai zum Spiel gegen die Schweiz nach Zürich und erwartet die Türkei am Sonntag, 11. Mai, in der Stuttgarter Porsche Arena.

Das Aufgebot der deutschen Handball-Nationalmannschaft:

Tor: David Späth (Rhein-Neckar Löwen), Andreas Wolff (THW Kiel)

Feld: Max Christoph Beneke (Füchse Berlin), Rune Dahmke (THW Kiel), Justus Fischer (TSV Hannover-Burgdorf), Tim Freihöfer (Füchse Berlin), Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt), Marko Grgic (ThSV Eisenach), Timo Kastening (MT Melsungen), Juri Knorr (Rhein-Neckar Löwen), Jannik Kohlbacher (Rhein-Neckar Löwen), Julian Köster (VfL Gummersbach), Nils Lichtlein (Füchse Berlin), Marian Michalczik (TSV Hannover-Burgdorf), Christoph Steinert (HC Erlangen), Renars Uscins (TSV Hannover-Burgdorf), Luca Witzke (SC DHfK Leipzig), Lukas Zerbe (THW Kiel), Miro Schluroff (VfL Gummersbach), Tim Zechel (SC Magdeburg)

Aktuelle Kommentare

Handball Performance: Gescheiterter erfolgloser Alfred Gislason

Dänemark unbezwingbar. 4. historischer Titel. All-Star-Team

WM Bilanz Deutschland – Der gescheiterte Alfred Gislason

Frankreich mit Thriller-Sieg über Portugal

Performance-Rückschritt nach Olympia-Wunder: Gislason wieder erfolglos

Handball Deutschland DHB: Ranking Olympia, WM, EM, EHF EURO

Teil 2 Rückblick 2024: Sport und Medien

Sport 2024 Jahresrückblick: Deutschlands Sportler des Jahres

Von der 2007er Bronzemedaille in die jahrelange Stagnation

Kommentar: Keine Heim-WM-Euphorie entfacht

Norwegen mit 10. EM-Titel bei Dominanz-Sieg über Dänemark

Thorir Hergeirsson im SPORT4FINAL Interview

Thorir Hergeirsson im Video Interview

Katrine Lunde im Video Interview

Henny Reistad im Video Interview

Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time

Markus Rehm – Legende mit Rekorden

Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE

Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation

Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL

Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam

Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland

Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland mit Performance-turnaround. DFB-Elf keine Weltspitze. Eine Qualitäts-Frage!

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend

Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert

Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert

Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason

Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz

Handball: Legendäre Trainer Deutschlands

Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife

Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad

Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus

Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen

Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse

Handball WM 2025 Frauen

Sport Aktuell

VETOVOTES:  Politik  Geschichte  Sport  Media  Handball  Stagnation  Hergeirsson  SPORT4FINAL