
Fußball UEFA Nations League Live Viertelfinale Rückspiel:
Deutschland gegen Italien. SPORT4FINAL LIVE. Sonntag, 23. März, um 20:45 Uhr in Dortmund.
Deutschland zitterte sich nach einer Traum-Gala-Halbzeit (3:0) und Klassenunterschied gegenüber Italien und folgendem krassen Leistungabfall nach der Pause zum 3:3-Unentschieden gegen die Squadra Azzurra. Damit steht die DFB-Elf nach dem 2:1-Auswärtssieg im Final Four der Nations League.
UEFA Nations League Final Four in den EM-Stadien von München und Stuttgart: Deutschland gegen Portugal.
Viertelfinale Hinspiel: Italien unterlag Deutschland
23.03.2025 – SPORT4FINAL Sport News / Frank Zepp:
Fußball UEFA Nations League Live Viertelfinale Rückspiel: Deutschland gegen Italien. Kimmich im 99. Länderspiel.
Start-Aufstellungen:
Deutschland: Baumann; Tah, Rüdiger, Schlotterbeck, Kimmich; Stiller, Goretzka; Mittelstädt, Sane, Musiala; Kleindienst. Trainer: Nagelsmann
Italien: Donnarumma; Gatti, Buongiorno, Bastoni; Ricci, di Lorenzo, Barella, Tonali, Udogie; Kean, Maldini. Trainer: Spalletti
Erste Halbzeit: Anstoß Deutschland. Beide Teams mit Offensivdrang (9.) – aber ohne klare Torchance. Deutschland agierte dominant und Italien wurde stark in die Defensive gedrängt (25.). Deutschland im schnellen Umkehrspiel mit erspieltem Foulstrafstoß: Kapitän Kimmich verwandelte sicher zur deutschen Führung (30.). Italien fehlte bislang die fußballerische Qualität und das Tempo in den Aktionen. Italien wurde zum „deutschen Spielball“ und wirkte beim 2:0 für das DFB-Team vollständig schläfrig: Kleindienst mit der guten Kopfball-Chance und Team Italien diskutierte mit sich selbst. Donnarumma kam aus dem Torraum und seine Vorderleute schalteten ab. Kimmich führte den fälligen Eckball schnell aus und bediente den völlig freien Musiala, der aus drei Metern in das leere italienische Tor einschob. Musiala mit dem 17. Torschuss (45.). Deutschlands Machtdemonstration gegen ein super schwaches Italien sorgte für das 3:0 durch Kopfball Kleindienst noch vor der Pause. Das DFB-Team agierte leistungsmäßig mehr als eine Qualitätsstufe besser als Italien und ging hoch verdient mit dieser Führung in die Halbzeitpause. Mehr als eine Vorentscheidung für den Einzug ins Halbfinale der Nations League.
Zweite Halbzeit: Anstoß Italien. Deutschland leichtsinnig im Abwehrverhalten und das „Geschenk“ nahm Italien zum 3:1 an. Ein grober Fehler der deutschen Mannschaft wurde bestraft. Sane spielte einen Pass in der eigenen Hälfte zu ungenau auf Kimmich, der den Ball mit dem langen Bein in den Lauf von Kean spitzelte – und ein satter unhaltbarer Torschuss. Wieder führte ein fehlerbehaftetes deutsches Abwehrverhalten zum Gegentreffer: Ricci bekam in der deutschen Hälfte Platz, drehte auf und bediente Raspadori, der zu Kean in den Strafraum passte. Italiens Angreifer wackelte Innenverteidiger Tah aus und verwandelte aus zehn Metern zum 3:2 ins rechte Toreck. Deutschland verlor komplett den Spielfaden – krasser DFB-Leistungsabfall. Foulstrafstoß für Italien durch Schlotterbeck verursacht – Videobeweis und der Schiedsrichter nahm den Elfer zurück (75.) – klare Fehlentscheidung und super Glück für Deutschland. Die deutsche Mannschaft bekam bis zur 90. Minute wieder ein spielerisches Gleichgewicht hin. Nachspielzeit 6 Minuten. Hand-Elfer durch Mittelstädt verursacht und VAR-Entscheidung: Raspadori verwandelte sicher zum 3:3-Unentschieden. Deutschland zitterte sich ins Final Four nach starkem Leistungsabfall in der zweiten Halbzeit.
Julian Nagelsmann: Es gibt so Momente, da gibt es einfach Trubbel. In der zweiten Halbzeit haben wir mehr nach hinten gespielt. Die Erkenntnis ist einfach Weltklasse und das wir Rückstände aufholen können.
Joshua Kimmich: Bis zum Fehlpass in der zweiten Hälfte hatten wir alles im Griff. Dann waren wir zu Fehler anfällig.
Statistik: Fußball UEFA Nations League, Viertelfinale, 23.03.2025, 20:45 Uhr, Dortmund:
Deutschland vs. Italien 3:3 (3:0) – Gesamtstand: 5:4
Tore: 1:0 Kimmich (30. – FEM). 2:0 Musiala (36.). 3:0 Kleindienst (45. – KB). 3:1 Kean (49.). 3:2 Kean (69.). 3:3 Raspadori (90.+3 – HEM).
Zuschauer: 66.000
Schiedsrichter: Szymon Marciniak (Polen)
Deutschland Kader (Quelle: DFB.de):
Tor | |||||
---|---|---|---|---|---|
Oliver Baumann | 02.06.1990 | TSG Hoffenheim | 2 | 0 | |
Alexander Nübel | 30.09.1996 | VfB Stuttgart | 2 | 0 | |
Stefan Ortega Moreno | 06.11.1992 | Manchester City | 0 | 0 | |
Abwehr | |||||
Yann-Aurel Bisseck | 29.11.2000 | Inter Mailand | 0 | 0 | |
Joshua Kimmich | 08.02.1995 | FC Bayern München | 97 | 7 | |
Robin Koch | 17.07.1996 | Eintracht Frankfurt | 12 | 0 | |
Maximilian Mittelstädt | 18.03.1997 | VfB Stuttgart | 11 | 1 | |
David Raum | 22.04.1998 | RB Leipzig | 26 | 0 | |
Antonio Rüdiger | 03.03.1993 | Real Madrid | 77 | 3 | |
Nico Schlotterbeck | 01.12.1999 | Borussia Dortmund | 18 | 0 | |
Jonathan Tah | 11.02.1996 | Bayer Leverkusen | 33 | 0 | |
Mittelfeld | |||||
Karim Adeyemi | 18.01.2002 | Borussia Dortmund | 4 | 1 | |
Nadiem Amiri | 27.10.1996 | 1. FSV Mainz 05 | 5 | 0 | |
Robert Andrich | 22.09.1994 | Bayer Leverkusen | 16 | 0 | |
Leon Goretzka | 06.02.1995 | FC Bayern München | 57 | 14 | |
Pascal Groß | 15.06.1991 | Borussia Dortmund | 12 | 1 | |
Jamie Leweling | 26.02.2001 | VfB Stuttgart | 1 | 1 | |
Jamal Musiala | 26.02.2003 | FC Bayern München | 38 | 7 | |
Leroy Sané | 11.01.1996 | FC Bayern München | 67 | 14 | |
Angelo Stiller | 04.04.2001 | VfB Stuttgart | 3 | 0 | |
Angriff | |||||
Jonathan Burkardt | 11.07.2000 | 1. FSV Mainz 05 | 2 | 0 | |
Tim Kleindienst | 31.08.1995 | Borussia Mönchengladbach | 4 | 2 | |
Deniz Undav | 19.07.1996 | VfB Stuttgart | 5 | 3 |
Aktuelle Kommentare
Handball Performance: Gescheiterter erfolgloser Alfred Gislason
Dänemark unbezwingbar. 4. historischer Titel. All-Star-Team
WM Bilanz Deutschland – Der gescheiterte Alfred Gislason
Frankreich mit Thriller-Sieg über Portugal
Performance-Rückschritt nach Olympia-Wunder: Gislason wieder erfolglos
Handball Deutschland DHB: Ranking Olympia, WM, EM, EHF EURO
Teil 2 Rückblick 2024: Sport und Medien
Sport 2024 Jahresrückblick: Deutschlands Sportler des Jahres
Von der 2007er Bronzemedaille in die jahrelange Stagnation
Kommentar: Keine Heim-WM-Euphorie entfacht
Norwegen mit 10. EM-Titel bei Dominanz-Sieg über Dänemark
Thorir Hergeirsson im SPORT4FINAL Interview
Thorir Hergeirsson im Video Interview
Katrine Lunde im Video Interview
Henny Reistad im Video Interview
Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time
Markus Rehm – Legende mit Rekorden
Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE
Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation
Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL
Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam
Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland
Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend
Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert
Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert
Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason
Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz
Handball: Legendäre Trainer Deutschlands
Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife
Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad
Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus
Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
VETOVOTES: Politik Geschichte Sport Media Handball Stagnation Hergeirsson SPORT4FINAL