Handball EHF EURO 2016 Polen: Im zweiten Testspiel vor der Handball-Europameisterschaft verlor die deutsche Handball-Nationalmannschaft der Männer gegen Island mit 24:27 (12:15) Toren vor 10.000 Zuschauer in Hannover.
Handball EHF EURO 2016 Polen Test: Deutschland unterliegt Island durch mangelnde Wurfeffizienz – Rune Dahmke – Foto: Sascha Klahn/DHB
Das erste Match gewann die DHB-Auswahl in Kassel mit 26:25 (15:13) Toren gegen Island.
„Matchplayer“ waren Andreas Wolff und Rune Dahmke (6 Tore) für Deutschland sowie Aron Palmarsson (7 Tore) für Island.
Als Bundestrainer Dagur Sigurdsson in der 21. Minute bereits die zweite Auszeit bei 8:13-Rückstand nahm, waren die deutschen Probleme erkennbar: Eine unterdurchschnittliche Torhüterleistung bei Carsten Lichtlein (2 Bälle) sowie die mangelhafte Effizienz beim Torwurf nach gut heraus gespielten Chancen.
Ins Tor ging nun Andreas Wolff, der im weiteren Verlauf 12 Paraden zeigte und vor allem in der zweiten Hälfte bei dauerhaftem Rückstand der deutschen Nationalmannschaft (15:21 – 41.; 20:26 – 55.) zumindest den Hoffnungsschimmer auf den Ausgleich am Glimmen hielt. In den fünf Schlussminuten betrieb die DHB-Auswahl Ergebniskosmetik und kam noch auf 24:27 heran.
Hoffentlich nur ein Aufreger und kein Wermutstropfen für die EURO in Polen: In der 46. Minute bei 18:22 musste Steffen Fäth verletzt die Platte verlassen.
Die deutsche Handball-Nationalmannschaft (WM-Siebenter 2015 in Katar) startet mit dem ersten „Gradmesser-EURO-Match“ am 16. Januar in Wroclaw gegen den WM-Vierten Spanien, gegen die in der EURO-Qualifikationsgruppe ein Heimsieg und eine Auswärtsniederlage zu Buche standen.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.