RB Leipzig bleibt in der zweiten Fußball-Bundesliga auch nach dem 26. Spieltag das Leistungs-Maß aller Dinge. In einer gutklassigen und umkämpften Begegnung zweier Teams (fast) auf Augenhöhe gewann der Spitzenreiter vor 25.000 Zuschauern gegen TSV 1860 München verdient mit 2:1 (0:0) Toren.
Deutsche Bundesliga, RasenBallsport Leipzig vs. TSV 1860 Muenchen – Lukas Klostermann (RB Leipzig) – Foto: GEPA pictures/Kerstin Kummer
„Matchplayer“ Diego Demme und „Joker“ Davie Selke (64.) „korrigierten“ nach der Halbzeitpause die Münchner Führung (50.) durch Sascha Mölders. RasenBallsportler Lukas Klostermann besorgte nach einem super Heber in den Gäste-Strafraum von Demme den Siegtreffer in der 78. Minute.
Deutsche Bundesliga, RasenBallsport Leipzig vs. TSV 1860 Muenchen – Davie Selke (RB Leipzig) – Foto: GEPA pictures/Kerstin Kummer
RB Leipzig-Cheftrainer Ralf Rangnick machte aus der Umstellung seiner Mannschaft auf fünf Positionen, vier Grippeausfälle mit Dominik Kaiser, Marcel Sabitzer, Stefan Ilsanker, Marcel Halstenberg sowie der Gelbsperre von Yussuf Poulsen, keine große Diskussion, zumal sein breiter Spielerkader genügend Qualität aufweist. Aber es war gegen den Tabellen-15. von 1860 München ein hartes Stück Arbeit, um die drei Punkte in Leipzig sowie die drei Vorsprungs-Punkte in der Tabelle auf den SC Freiburg zu behaupten.
Die Gäste präsentierten sich mit gutem Matchplan und agierten effizient aus der leichten Konterstellung gegen die in Ballbesitz und Torchancen vor der Pause überlegenen Hausherren. Nach Latten- bzw. Pfostentreffern aus Standardsituationen führte ebenfalls RB Leipzig, ohne den letzten Zug zum Tor aufzuweisen. Aber das Konterführungs-Tor durch Mölders, der Marvin Compper überlief und Peter Gulacsi keine Chance ließ, beflügelte die RasenBallsportler in der zweiten Hälfte.
Deutsche Bundesliga, RasenBallsport Leipzig vs. TSV 1860 Muenchen – Willi Orban (RB Leipzig) und Levet Aycicek (1860) – Foto: GEPA pictures/Roger Petzsche
Der Gastgeber zeigte zunehmend seine spielerischen Qualitäten im Passspiel sowie kämpferischen Tugenden. Der in der 59. Minute eingewechselte Davie Selke schaffte fünf Minuten später per Kopfball den Ausgleich nach genauer Flanke von Compper, der damit seinen Fehler beim Gegentreffer wieder „ausbügelte“. Dank Klostermanns Siegtor verbuchte RB Leipzig den sechsten Heimsieg in Folge, der auch durch die letzten Angriffsversuche der Münchner nicht mehr in Gefahr geriet.
Am kommenden Sonntag tritt der Liga-Spitzeneiter in Nürnberg zum Top-Match an, was bei einem Leipziger Sieg eine kleine Vorentscheidung im Aufstiegskampf bedeuten würde.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.