F.C. Hansa Rostock vs. Fortuna Köln 4:0 (3:0) vor 8.000 Zuschauern
Aus Rostock berichtet SPORT4Final-Redakteur Frank Zepp.
Eine erste Halbzeit mit Klassenunterschied zwischen beiden Teams und in der zweiten Spielhälfte der sportliche Verwaltungsakt der Hausherren. Das Drittliga-Match hatte aber noch mehr Facetten: Zwei umstrittene Strafstoßentscheidungen und insgesamt eine schwächere Refereeleistung, ein gehaltener Elfmeter (Schütze Steven Ruprecht) durch den Kölner Torhüter Andre Poggenberg sowie sein grober Patzer mit dem Tor von Halil Savran (3:0 – 33.) und eben acht (!!) herausragende Hansa-Minuten zwischen der 25. und 33. Spielminute.
Kölns Trainer Uwe Koschinat traf nach dem Match den Nagel auf den Kopf: „Wir wurden in der ersten Hälfte vonHansa Rostock vorgeführt und sind auch in der Höhe und in einer inakzeptablen Art und Weise unterlegen. Rostock hat mit diesem Team eine Topmannschaft in Liga drei.“ Zu dieser Bemerkung muss der Berichterstatter Wasser in den gutklassigen Hansa-Wein des winterlichen Nachmittags schütten. Kölns Gegenwehr fand vor der Pause nicht statt und hatte insofern kein Drittliga-Niveau. Da darf man imHanseaten-Lager nicht die Maßstäbe missverstehen. Selbst Kölns Bester Florian Hörnig meinte gegenüber dem Berichterstatter: „Wie haben in der ersten Halbzeit desaströs gespielt. Aber es ist auch immer die Frage, wie man auf die Verliererstraße kommt. Ich meine die beiden Elfmeter.“ Auch wenn die Elfmeter am Ende womöglich keine Strafstöße wegen fehlenden Foulspiels waren, die Gäste waren im ganzen Match chancenlos.
Auch nach der Pause, nur eine Kölner Chance durch Julius Biada (64.), als die Hausherren eine halbe Stunde nur den Vorsprung verwalteten und erst wieder durch Rostocks doppelten Torschützen und „Matchplayer“ Christian Bickel in der 87. Minute zum 4:0-Endstand erhöhten. Sehenswert sein Heber zum 2:0 (29.) nach Konter aus der eigenen Spielhälfte. Zuvor durfte Ruprecht zweimal vom „Punkt“ antreten: Beim zweiten Versuch in der 25. Minute traf er sicher zur Hansa-Führung. „Auf Grund der ersten Halbzeit war der Sieg hoch verdient“, sagte der glückliche Torschütze. „Ein bisschen nervös war ich schon beim zweiten Elfer.“
Rostocks Trainer Karsten Baumann bemerkte vor der Presse, dass sein Team „in der Anfangsphase den Gegner auffressen und unbedingt zu Hause 2015 ungeschlagen bleiben wollte.“ Für Baumann war Oliver Hüsing der beste Rostocker, denn „wie er gespielt hat, war erste Sahne.“ Allerdings musste die Hansa-Elf diesen Sieg teuer bezahlen: Torgarant Marcel Ziemer fiel schon in der 18. Minute verletzungsbedingt mit Verdacht auf eine Muskelverletzung aus. Hansa Rostock (15.) hat acht Spieltage vor Saisonende fünf Punkte Vorsprung vor den Abstiegsplätzen.
Was nicht geht, liebe„Hansa-forever-Fans“: Das „Pfeifen mit Pfeifen“ in der zweiten Halbzeit, was Spieler und Referees irritierte. Sogar der Stadionsprecher musste euch ermahnen. Ansonsten habt ihr für eine gute Atmosphäre in der Arena gesorgt.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.