RK Gorenje Velenje (SLO) vs. Füchse Berlin (GER) 24:27 (12:16) vor 7.100 Zuschauern in der Max-Schmeling-Halle Berlin
Es berichtet live SPORT4Final-Redakteur Frank Zepp.
Die Zeiten ändern sich. Auch in Berlin. Letztes Jahr verloren die Füchse Berlin bei vollem „Fuchsbau“ ihr Halbfinale gegen Pick Szeged und in Tagen wie diesen gewinnen die Berliner das EHF-Cup-Halbfinale souverän gegen RK Gorenje Velenje. Und all dies nach dem verkorksten DHB-Pokal-Wochenende vor acht Tagen.
Mit teilweise spektakulären Paraden avancierte Silvio Heinevetter zum „Matchplayer“, obwohl er statistisch das Duell mit seinem Gegenüber Klemen Ferlin „nur“ 14:14-Remis der gehaltenen Bälle gestaltete.
[private]
RK Gorenje Velenje führte nur zweimal im ganzen Match (1:0 und 2:1 nach zwei Minuten). Ab dem 6:6 (13.) hatten die Füchse Berlin den Matchzugriff. Zu den besten Torschützen kristallisierten sich Konstantin Igropulo (6) und Fredrik Petersen (7) sowie bei den slowenischen Gästen Marko Dujmovic (6) heraus. Berlins starke 6:0-Abwehr und in der zweiten Hälfte im Wechsel mit der 5:1-Variante (auf der Spitze Mattias Zachrisson) sorgten für den nötigen Rückhalt. Im Positionsangriff setzte Iker Romero die Akzente. Ein Tor von der Linksaußenposition steuerte der Spanier zum 10:13 (26.) bei.
In der zweiten Hälfte hatten die Berliner Füchse bis in die Schlussphase hinein ruhige Torpolster zwischen 4 und 6 Treffern Vorsprung (17:23 – 46.). Aber die kampfstarken slowenischen Gäste verkürzten in der vorletzten Minute auf 24:26. Konstantin Igropulo per Siebenmeter sicherte den Füchsen aus Berlin den Finaleinzug gegen den HSV Hamburg.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.