SPORT4Final-Redakteur Frank Zepp berichtet live und exklusiv aus dem „Volleyballtempel” Max-Schmeling-Halle in Berlin.
Das lange Warten hat bald ein Ende, an diesem Wochenende kommt es beim CEV Champions League Final Four in der Berliner Max-Schmeling-Halle zum Gipfeltreffen der europäischen Volleyball-Elite. Beim Gastgeber werden die letzten Vorbereitungen getroffen, im Team könnte die Spannung kaum größer sein. Kurz vor dem Turnierauftakt sprachen wir mit BR Volleys-Coach Mark Lebedew über die enorme Konkurrenz, die eigenen Stärken und die Zielsetzung für das Finalwochenende.
Mark, wir alle haben dem Final Four wochenlang entgegengefiebert, jetzt endlich steht es unmittelbar bevor. An beiden Turniertagen werden jeweils fast 10.000 Zuschauer in der Max-Schmeling-Halle erwartet. Wir groß ist die Vorfreude?
Mark Lebedew: „Das Final Four war bis jetzt immer etwas in der Zukunft liegendes, nicht ganz greifbares. In dieser Woche, in der die letzten Vorbereitungen getroffen wurden, hat das Kribbeln aber angefangen. Wir haben unseren Fokus in letzter Zeit vollkommen auf dieses Wochenende gerichtet und freuen uns, dass jetzt der Moment kommt, auf den wir so intensiv hingearbeitet haben. Wir werden bereit sein.“
Das Final Four ist der Höhepunkt der internationalen Saison, die teilnehmenden Teams bilden die Spitze im europäischen Vereinsvolleyball. Wen siehst Du als Favorit?
Mark Lebedew: „Ich schließe mich der Meinung der Presse an, für mich ist Zenit Kazan der Turnierfavorit. Die Russen sind auf allen Positionen optimal besetzt. Ihren größten Vorteil sehe ich im Angriff – mit Mikhailov, Anderson und Leon hat Kazan drei absolute Top-Spieler in seinen Reihen. Hinzu kommt der tiefe Kader. Selbst wenn wir einmal einen guten Lauf haben und vielleicht sogar ein paar Punkte vorne liegen, ist die Gefahr sehr groß, dass jemand von der Bank ins Spiel kommt, der genauso gut ist wie der andere, nur einfach einen besseren Tag hat. Trotzdem: Ich denke, dass niemand unschlagbar ist. Wir freuen uns sehr auf die Halbfinalbegegnung, das wird ein spannendes Duell.“
Unsere Mannschaft hat sich im Gegensatz zu den anderen Teams nicht sportlich qualifiziert und geht neben den starken Russen und Polen als Außenseiter in das Turnier. Womit kann Berlin dennoch punkten?
Mark Lebedew: „Unsere größte Stärke sehe ich im Mannschaftszusammenhalt. Teams wie Kazan mögen die besten Einzelspieler haben, aber wir haben durch unser geschlossenes Auftreten in der Vergangenheit schon einiges erreicht. Eine Schlüsselposition ist die Blockabwehr, je länger die Ballwechsel sind, desto stärker sind wir. Wenn wir an diesen Punkt kommen, dann haben wir gegen jeden Gegner eine Chance.“
Was will die Mannschaft an diesem Wochenende erreichen?
Mark Lebedew: „Wir gehen nicht mit dem festen Ziel in das Turnier, unbedingt eine Medaille zu gewinnen. Natürlich werden wir alles geben, um die anderen Teilnehmer zu schlagen, aber ob das tatsächlich gelingt, kann man auf diesem Niveau einfach nicht kontrollieren. Im Wesentlichen entscheidet in solchen Spielen die Tagesform. Worauf wir hingegen einen Einfluss haben, ist, wie wir in die Partien gehen. Wir müssen selbstbewusst und hochkonzentriert agieren. Wir nehmen uns vor, das Beste aus uns herauszuholen. Und wir wissen, dass mit der Unterstützung unserer vielen Fans alles möglich ist.“
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Empfehlenswert
Handball News: HC Leipzig verlor bei den Füchsen Berlin
Volleyball Bundesliga: BR Volleys deutscher Meister
BR Volleys mit 2:2 Final-Ausgleich beim VfB Friedrichshafen