
Paralympics Paris 2024 Paralympische Sommerspiele:
Paralympics Paris 2024: Die 17. Paralympischen Sommerspiele in Paris werden vom 28. August bis zum 8. September 2024. Sie sind für Menschen mit körperlicher Behinderung die Olympischen Spiele und gleichzeitig deren größtes Sportevent.
Paralympics Paris 2024 – Die Highlights des siebenten Wettkampftages.



SPORT4FINAL-Redakteur Frank Zepp berichtet live von den Paralympics 2024 aus Paris über die Leichtathletik aus dem Stade de France.
Paralympics Paris 2024 starteten mit spektakulärer Eröffnungszeremonie. Bildergalerie
Edina Müller und Martin Schulz tragen deutsche Fahne
04.09.2024 – PM DBS-NPC / SPORT4FINAL LIVE / FRANK ZEPP:
Paralympics Paris 2024 Paralympische Sommerspiele – DBS: Die Höhepunkte aus deutscher Sicht.
Para Leichtathletik: Viertes Gold in Folge für Markus Rehm
Weitsprung-Weltrekordhalter Markus Rehm (8,72 Meter), von Steffi Nerius trainiert, gewann im Stade de France mit 8,13 Metern sein viertes Paralympics-Gold in Folge und den 16. Titel bei internationalen Meisterschaften. Sein Leverkusener Teamkollege Noah Bodelier wurde mit 6,98 Metern Sechster.
Seit seinem WM-Sieg 2011 gewann Markus Rehm bei paralympischen Weitsprung-Wettkämpfen immer und auch in Paris änderte sich daran nichts. Doch mit dem US-Amerikaner Derek Loccident, der schon 8,13 Meter gesprungen war in diesem Jahr und Jarryd Wallace, der ebenfalls schon 7,95 Meter erreichte und auch das Acht-Meter-Potenzial in sich trägt, wurde die aktuelle Konkurrenz immer stärker. Aber Rehm kam auch in dieser Saison bereits auf 8,44 Meter.
Im Stade de France lief aber alles „nach Plan“: Im ersten Versuch verschenkte Rehm mit 7,83 Metern noch viel vor dem Brett und im zweiten Sprung näherte er sich dem Absprungbalken mit 8,04 Metern an. Im vierten Versuch kam er auf die identische Weite, bevor er sich im fünften Versuch auf 8,13 Meter verbesserte. Sie sollten für den Sieg reichen, weil Loccident bei 7,79 Meter blieb und Bronze an Jarryd Wallace mit 7,49 Metern ging.



Para Radsport – kompletter Medaillensatz mit viermal Edelmetall für Hausberger, Teuber, Schindler und Zeyen-Giles
Die deutsche Para Radsport-Nationalmannschaft startete erfolgreich in die Straßenwettbewerbe der Paralympics. Maike Hausberger (C2) fuhr im Einzel-Zeitfahren den Paralympics-Sieg ein. Sie absolvierte die anspruchsvolle 14,1-Kilometer-Strecke in 21:30,45 Minuten. Michael Teuber (C1) wurde in Clichy-sous-Bois starker Zweiter. Handbikerin Annika Zeyen-Giles rundete einen erfolgreichen Vormittag mit Bronze (H3) ab. Matthias Schindler (C3) holte zum Tagesabschluss Bronze.



Para Dressurreiten: Regine Mispelkamp und Anna-Lena Niehues sehr erfolgreich
Große Erleichterung in der deutschen Para Dressur-Equipe: Regine Mispelkamp gewann mit Highlander Delight’s im Grade V vor der eindrucksvollen Kulisse von Schloss Versailles die Silbermedaille. Anna-Lena Niehues reitete auf ihrer Westfalenstute Quimbayastute im Grade IV zu Bronze. Beide Reiterinnen fanden nach der Siegerehrung kaum Worte für ihren Erfolg, waren sich aber darin einig, dass sich das Gesamtpaket heute „super angefühlt hat“ und beide Pferde hoch konzentriert bei der Sache waren. Auch die Bundestrainerin fand nur lobende Worte für die Zwei. „Man weiß ja vorher nie so genau, wie die Bedingungen sind und was auf uns zukommt. Umso erleichterter bin ich jetzt.“
Para Tischtennis: Mikolaschek freut sich über ihre erste Paralympics-Medaille
Sandra Mikolaschek zog mit ihrem Sieg gegen die Französin Flora Vautier ins Halbfinale des Einzelwettbewerbs ein und sicherte sich mit Bronze zugleich ihre erste paralympische Medaille ihrer Karriere. Für Stephanie Grebe sind die Paralympics in Paris dagegen beendet.



Para Schwimmen: Finale für Naomi Maike Schwarz
Am siebten Wettkampftag der deutschen Mannschaft im Para Schwimmen gab es einen Finaleinzug zu bejubeln: Naomi Maike Schnittger gelang dieser auf den 100 Meter Freistil (S12). Die Potsdamerin zog als Fünftschnellste in den Endlauf ein, schlug nach 1:02,99 Minuten im Ziel an. Platzierungen sind jedoch nicht das Wichtigste für die Potsdamerin: Ihr ist in Paris nach vielen schweren Jahren ein erster bedeutender Schritt zurück in den Leistungssport gelungen.
Öffentlich-rechtliche mit Primetime-Premiere, doch Livestream-Lücken sorgten für Unmut der Zuschauer
Es ist ein historisches Novum im deutschen Fernsehen: Erstmals werden Wettkämpfe der Paralympics zur Primetime übertragen. Am Mittwochabend übertrug die ARD im Anschluss an die Tagesschau ab 20.15 Uhr live, als Markus Rehm im Stade de France seine vierte paralympische Goldmedaille im Weitsprung erkämpfte und die fünfte Goldene (Rio 2016 Sprint-Staffel) insgesamt. Doch nicht alle Wettkämpfe können in Deutschland verfolgt werden. Welch ein Wunder …
Para Schwimmen:
Zu Beginn einer weiteren Abendsession im Becken gab es einen ukrainischen Doppelsieg, als Yaroslav Denysenko im 100-m-Freistil S12 der Männer Gold vor dem Silbermedaillengewinner Maksym Veraksa gewann. Unmittelbar danach gewann die 39-jährige Brasilianerin Maria Carolina Gomes Santiago im Damen-Äquivalent das sechste Gold ihrer spät aufblühenden Karriere – und das dritte von Paris 2024. Die US-Amerikanerin Jessica Long gewann ihren 17. paralympischen Titel, nachdem sie im 400-m-Freistil S8 der Frauen Gold holte.
Stimmen:
„Demi ist mein eigener Sonnenkönig. Deshalb habe ich am Ende dem Schloss zugewinkt. Danke, dass Sie uns Ihr Eigentum geliehen haben, dass wir diesen Tanz aufführen konnten.“ Die niederländische Reiterin Sanne Voets sendete eine Botschaft an den französischen Monarchen des 17. Jahrhunderts, Ludwig XIV., nachdem sie mit ihrem Pferd Demantur im Einzelwettbewerb der Klasse 4 im Schloss von Versailles Silber holte.
„Beim (Wettkampf) im Sport erkennt man viele Dinge über sich selbst, die man vorher nicht wusste. Sport ist wie ein Röntgenbild. Er bringt sie zum Vorschein und zeigt Ihnen, wer sie im Inneren sind.“ Die Nigerianerin Esther Nworgu glaubte, dass es nicht ihre Muskeln, sondern ihre mentale Stärke waren, die ihr eine Silbermedaille im Para-Powerlifting der Frauen bis 41 kg eingebracht haben.
Paralympics Paris 2024 Paralympische Sommerspiele
Paralympische Sommerspiele Tag 6: Höhepunkte mit Gold für Natascha Hiltrop
Paralympische Sommerspiele Tag 5: Highlights mit vielen Medaillen für Deutschland
Paralympische Sommerspiele Tag 4: Höhepunkte mit Doppel-Gold und Bronze
Paralympische Sommerspiele Tag 3: Highlights mit Silber und Bronze
Paralympische Sommerspiele Tag 2: Höhepunkte mit Silber und Bronze
Paralympische Sommerspiele Tag 1 Highlights
Jens Sauerbier. Rollstuhlrugby
Paralympische Sommerspiele: Countdown ist gestartet
Dressurreiterin Anna-Lena Niehues
Zahlen, Daten und Fakten zum Team Deutschland
Rollstuhlbasketballer Lukas Gloßner
Jürgen Schrapps siebter Streich
Olympische Spiele 2024 Paris
Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation
Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL
Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE
Olympische Sommerspiele 2024 – Sportarten. Medaillen. Zeitplan
Olympia Paris 2024 Olympics Olympische Sommerspiele LIVE
Olympische Spiele 2024: Leichtathletik Zeitplan und deutsche Teilnehmer
Team Deutschland Olympische Spiele: Fakten. Daten
Olympia Paris 2024 Leichtathletik: Olympiasieger Armand Duplantis mit Weltrekord
Leichtathletik: Malaika Mihambo mit Silber im Weitsprung
Leichtathletik: Sydney McLaughlin-Levrone mit Weltrekord
Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam
Leichtathletik Live Finaltag mit Faith Kipyegon und Jakob Ingebrigtsen
Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland
Aktuelle Kommentare
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend
Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert
Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert
Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason
Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz
Handball: Legendäre Trainer Deutschlands
Kommentar: Deutschland im Benchmark-, Olympia-, Wintermärchen-Fieber
Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife
Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad
Dialog mit meinem Enkel. Die Wahrheit liegt auf der Platte
Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus
Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Frauen Europameisterschaft 2024 Spielplan Modus
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
SPORT4FINAL Gruppe