
Paralympics Paris 2024 Paralympische Sommerspiele:
Paralympics Paris 2024: Die 17. Paralympischen Sommerspiele in Paris werden vom 28. August bis zum 8. September 2024. Sie sind für Menschen mit körperlicher Behinderung die Olympischen Spiele und gleichzeitig deren größtes Sportevent.
Paralympics Paris 2024 – Die Höhepunkte des vierten Wettkampftages.



SPORT4FINAL-Redakteur Frank Zepp wird live von den Paralympics 2024 aus Paris über die Leichtathletik aus dem Stade de France berichten.
Paralympics Paris 2024 starteten mit spektakulärer Eröffnungszeremonie. Bildergalerie
Edina Müller und Martin Schulz tragen deutsche Fahne
01.09.2024 – PM DBS-NPC / SPORT4FINAL LIVE / FRANK ZEPP:
Paralympics Paris 2024 Paralympische Sommerspiele – DBS: Die Höhepunkte aus deutscher Sicht.
Para Schwimmen: Doppel-Gold für Deutschland
Zwischen 19:17 Uhr und 19:27 Uhr spielten sich in der La Defense Arena magische zehn Minuten ab: Zuerst schwamm Tanja Scholz auf den 150 Metern Lagen (SM4) zu Gold. Die ersten Spiele für Scholz – und direkt krönte sie sich zur Paralympics-Siegerin! Es war zudem nicht nur die erste Goldmedaille für die deutsche Mannschaft im Para Schwimmen, sondern auch das erste Gold für das gesamte Team D Paralympics. „Wir hatten mit Maurice Wetekam schon das erste Edelmetall überhaupt für Deutschland. Und jetzt haben wir auch noch die erste Paralympics-Siegerin – besser geht’s nicht!“, freute sich Bundestrainerin Ute Schinkitz.



Doch das war erst der erste Teil des Zaubers in den zehn Minuten kurz vor halb Acht am Sonntagabend: Josia Topf schlug auf den 150 Meter Lagen (SM3) ebenfalls als Erster an und zog damit direkt die zweite Goldmedaille für die deutschen Schwimmerinnen und Schwimmer an Land.
„Es hat alles gepasst. Rücken ist immer beschissen, aber dann kam die Wende und Brust ging erstaunlich gut. Ich hatte Kraft und konnte gegenhalten. Ich habe die neben mir gesehen und wollte zeigen, was ich kann – und es hat gereicht“, schilderte Scholz ihre Sicht des Finales. 2:51,31 Minuten brauchte die 40 Jahre Athletin vom PSV Neumünster für die 150 Meter Lagen – paralympischer Rekord!
Para Radsport: Tandem Ulbricht/Förstemann holte Bronze
Thomas Ulbricht und sein Guide Robert Förstemann holten bei den Paralympics 2024 in Paris im 1000-Meter-Zeitfahren die Bronzemedaille. Nach deutschem Rekord in der Qualifikation mussten sich die Berliner im Finale in 59,862 Sekunden lediglich zwei britischen Teams geschlagen geben.
Para Rudern: Bronze für den Mixed-Zweier
Hermine Krumbein und Jan Helmich jubelten bei ihrer ersten Paralympics-Teilnahme über ihre erste Medaille: Bronze im Mixed-Zweier. In einem packenden Zielsprint landeten die beiden nur zwölf Hundertstelsekunden hinter dem Silberrang. Der Mixed-Vierer mit Steuerfrau verpasste das Treppchen noch knapper, hier fehlten nur sechs Hundertstel.



Para Leichtathletik: Müller-Rottgardt wurde Fünfte, Fischer Sechster
Gebrauchter Vormittag für die deutsche Para Leichtathletik bei den Paralympics in Paris: Nachdem 800-Meter-Weltmeisterin Merle Menje bereits im Vorlauf ausgeschieden war, lief es auch für Ex-Kugelstoß-Weltmeister Yannis Fischer mit Platz sechs nicht. Weitspringerin Katrin Müller-Rottgardt wurde Fünfte, Nicole Nicoleitzik nach verpatztem Start Achte über 200 Meter. Zudem reichte es für Max Marzillier über 100 Meter nicht für den Endlauf.
Para Leichtathletik: Es war ein Tag für mehrfache Paralympics-Siegerinnen. Die Ukrainerin Oksana Zubkovska dominierte den Weitsprung der Frauen T12 und holte sich ihren fünften Paralympics-Titel in Folge, während auf der Laufbahn Hannah Cockroft aus Großbritannien zum vierten Mal in Folge Gold im 100-m-Lauf der Frauen T34 gewann.
Para Schwimmen: Gute Platzierungen im Blick
Am vierten Wettkampftag in Paris schafften es vier Deutsche ins Finale: Tanja Scholz und Gina Böttcher sind zusammen im Endlauf der 150 Meter Lagen (SM4), Verena Schott schwimmt ihr zweites paralympisches Finale von Paris (100 Meter Brust, SB5) und Josia Topf machte bei seinem ersten Auftritt in der La Defense Arena locker das Rennen der besten Acht Finale klar.
Para Triathlon auf 2. September verschoben
Nach dem Regen der letzten zwei Tage haben die Verantwortlichen der World Triathlon Union und die französischen Behörden vergangene Nacht um 3:30 Uhr entschieden, die für heute angesetzten elf Wettbewerbe im Para Triathlon auf den morgigen Montag, 2. September zu verschieben. Aktuelle Messungen ergaben, dass die Wasserqualität ein Schwimmen in der Seine nicht zulasse. Man habe sich zugunsten der Gesundheit der Athleten für die Verschiebung entschieden.
Stimmen:
„Viel Selbstgespräch, so nach dem Motto: ‚Komm schon, du großer Idiot‘.“ Goalball-Spieler Calahan Young aus den USA verriet, wie er sich vor einem Strafwurf mental aufrafft.
„Wenn ich unsere Zufriedenheit auf einer Skala von 1 bis 10 bewerten müsste, würde ich sagen: mehr als 10.“ Der Chinese Liao Keli könnte nicht glücklicher sein, nachdem er mit Yan Shuo im Herrendoppel MD14 Gold im Para Tischtennis gewann.
Paralympics Paris 2024 Paralympische Sommerspiele
Paralympische Sommerspiele Tag 3: Highlights mit Silber und Bronze
Paralympische Sommerspiele Tag 2: Höhepunkte mit Silber und Bronze
Paralympische Sommerspiele Tag 1 Highlights
Jens Sauerbier. Rollstuhlrugby
Paralympische Sommerspiele: Countdown ist gestartet
Dressurreiterin Anna-Lena Niehues
Zahlen, Daten und Fakten zum Team Deutschland
Rollstuhlbasketballer Lukas Gloßner
Jürgen Schrapps siebter Streich
Olympische Spiele 2024 Paris
Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation
Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL
Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE
Olympische Sommerspiele 2024 – Sportarten. Medaillen. Zeitplan
Olympia Paris 2024 Olympics Olympische Sommerspiele LIVE
Olympische Spiele 2024: Leichtathletik Zeitplan und deutsche Teilnehmer
Team Deutschland Olympische Spiele: Fakten. Daten
Olympia Paris 2024 Leichtathletik: Olympiasieger Armand Duplantis mit Weltrekord
Leichtathletik: Malaika Mihambo mit Silber im Weitsprung
Leichtathletik: Sydney McLaughlin-Levrone mit Weltrekord
Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam
Leichtathletik Live Finaltag mit Faith Kipyegon und Jakob Ingebrigtsen
Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland
Aktuelle Kommentare
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend
Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert
Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert
Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason
Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz
Handball: Legendäre Trainer Deutschlands
Kommentar: Deutschland im Benchmark-, Olympia-, Wintermärchen-Fieber
Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife
Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad
Dialog mit meinem Enkel. Die Wahrheit liegt auf der Platte
Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus
Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Frauen Europameisterschaft 2024 Spielplan Modus
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
SPORT4FINAL Gruppe