9. November 2025

Paralympics Paris 2024 mit Jens Sauerbier. Rollstuhlrugby

Paralympics Paris 2024 - Jens Sauerbier - Deutschland DBS - Rollstuhlrugby - Copyright: Nadine Bieneck / DBS
Paralympics Paris 2024 – Jens Sauerbier – Deutschland DBS – Rollstuhlrugby – Copyright: Nadine Bieneck / DBS

Paralympics Paris 2024 Paralympische Sommerspiele:

Paralympics Paris 2024:  Die 17. Paralympischen Sommerspiele in Paris werden vom 28. August bis zum 8. September 2024. Sie sind für Menschen mit körperlicher Behinderung die Olympischen Spiele und gleichzeitig deren größtes Sportevent.

Seit 15 Jahren arbeitet Jens Sauerbier hart an dem Traum der Paralympics-Teilnahme – nun geht er endlich in Erfüllung. Die deutsche Rollstuhlrugby-Nationalmannschaft qualifizierte sich seit 2008 das erste Mal wieder für die Paralympischen Spiele.

Olympia Paris 2024 Olympics Leichtathletik Live Stade de France - Frank Zepp - Copyright: SPORT4FINAL
Olympia Paris 2024 Olympics Leichtathletik Live Stade de France – Frank Zepp – Copyright: SPORT4FINAL

SPORT4FINAL-Redakteur Frank Zepp wird live von den Paralympics 2024 aus Paris über die Leichtathletik aus dem Stade de France berichten.

Paralympische Sommerspiele: Countdown ist gestartet

Dressurreiterin Anna-Lena Niehues

Leichtathlet Yannis Fischer

Judoka Lennart Sass

Zahlen, Daten und Fakten zum Team Deutschland

Rollstuhlbasketballer Lukas Gloßner

Jürgen Schrapps siebter Streich

Team Deutschland nominiert

27.08.2024 – PM DBS-NPC / SPORT4FINAL LIVE  / FRANK ZEPP:

Paralympics Paris 2024 Paralympische Sommerspiele – Maxine Herweg – DBS Sauerbiers leidenschaftliche Begeisterung für den Sport ist nicht nur für ihn selbst eine Bereicherung. Der 37-Jährige inspiriert auch andere Menschen mit Behinderung – und das auf vielfältige Art und Weise.

Schon in seiner Jugend war Jens Sauerbier ein leidenschaftlicher Sportler. Als junger Fußballer des 1. FC Magdeburg machte er auf sich aufmerksam. Ein Unfall im Jahr 2003 führte jedoch dazu, dass er heute im Rollstuhl sitzt. Der Traum vom Fußballprofi war damit geplatzt. Aufgrund der Vorgabe, während seines Sportstudiums eine Mannschaftssportart auszuüben, entdeckte der damals 22-Jährige das Rollstuhlrugby für sich. Eine Sportart, die Sauerbier heute voller Begeisterung packt: „Rollstuhlrugby ist für mich einfach etwas Einzigartiges – es hat allein schon ein Alleinstellungsmerkmal, dass der Kontakt im Gegensatz zu anderen Sportarten ausdrücklich erwünscht ist“, erklärte er. Insbesondere die Dynamik und die taktische Tiefe des Sports seien fesselnd, sagt der geborene Magdeburger, der bereits seit 2011 Teil der Nationalmannschaft ist.

Para Sport auch abseits des Spielfeldes

Nach Abschluss seines Studiums zog es Sauerbier nach Leipzig, wo er neben seiner sportlichen Karriere auch als Talentscout und Projektkoordinator beim Behinderten- und Rehabilitationssportverband Sachsen-Anhalt (BSSA) tätig ist. Seine Aufgabe beim BSSA ist es, vor allem Kinder und Jugendliche mit Behinderung, aber auch Schulen und Vereine für den Para Sport zu begeistern und diese miteinander zu vernetzen. Dass er selbst im Rollstuhl sitzt, ermögliche es ihm, deutlich mehr Authentizität zu vermitteln, sagt Sauerbier. „Als Experte in eigener Sache kann ich oft helfen und andere Perspektiven aufzeigen – im sozialen, aber auch im sportlichen Kontext“, ergänzt der Projektkoordinator. Auch ehrenamtlich setzt sich der Rollstuhlrugby-Spieler für Menschen mit Behinderungen ein. Bei der Fördergemeinschaft für Querschnittgelähmte (FGQ) unterstützt er Betroffene im Rahmen eines Peer-Programms in ihrer neuen Lebenssituation. Da er selbst eine Querschnittlähmung hat, ist es ihm ein besonderes Anliegen, als Ansprechpartner auf Augenhöhe zu agieren und Mut zu machen.

Seine Rolle als Athletensprecher im Rollstuhlrugby-Weltverband (WWR) unterstreicht seine Leidenschaft für den Sport. Ebenso engagiert er sich für faire Klassifizierungen. Ein Thema, das ihn in der Vergangenheit auch persönlich betraf. „2011 hat uns eine vorübergehende Änderung des Klassifizierungssystems die Aufstellung bei der EM durcheinandergebracht. Das hat uns letztlich die Qualifikation für die Spiele 2012 gekostet. Irgendwo ist da ein Traum von mir geplatzt“, sagte der Leipziger und ergänzte: „Je mehr Athleten sich mit dem Thema Klassifizierung auseinandersetzen und ihre Stimme erheben, desto mehr profitiert das gesamte System.“ Ein weiterer Grund für den Sportwissenschaftler, der selbst mit einer Klassifiziererin verheiratet ist, sich auch in seiner Doktorarbeit mit diesem Thema zu beschäftigen. Durch den aktuellen Aufschwung seiner Rollstuhlrugby-Karriere muss die Vollendung jedoch erstmal warten.

Mit Teamspirit nach Paris

Erstmal stehen die Paralympics auf dem Programm. Damit geht der Traum des erfahrenen Rollstuhlrugby-Spielers endlich in Erfüllung. Das Motto: „We are not here to inspire – we are here to win.“ Seit 2008 konnte sich das deutsche Team nicht mehr für die Paralympischen Spiele qualifizieren. Erst nach einem langwierigen Umbruch, der 2017 begann, kämpfte sich die Mannschaft zurück auf internationales Niveau. Sauerbier, der zu den erfahrensten Spielern des Teams zählt, hat maßgeblich zu dieser Entwicklung beigetragen. Seine Vorfreude auf die Spiele in Paris 2024 ist riesig: „Ich habe 15 Jahre darauf hingearbeitet. Wir werden mit Herz und Seele in Paris antreten.“

Die deutsche Rollstuhlrugby-Mannschaft steht in einer schweren Gruppe mit Japan, Kanada und den USA. Sauerbier sieht das Team dabei eher als Außenseiter. „Wir haben nichts zu verlieren, die anderen müssen uns schlagen“, sagte Sauerbier zur Ausgangslage und formuliert als Ziel, die großen Nationen ärgern zu wollen. Als zweiterfahrenster Spieler im Team hinter Christian Riedel ist der 37-Jährige jedoch jetzt schon stolz auf die Entwicklung der Mannschaft: „Das große Ziel ist mit der Qualifikation bereits geschafft. Alles, was jetzt folgt, ist die Kür.“

In seiner persönlichen Rolle im Team möchte der Leipziger sowohl für gute Laune sorgen als auch den Fokus seiner Mitspieler*innen einfordern. Als ehemaliger Junioren-Nationaltrainer hat er bereits einige seiner heutigen Teamkollegen selbst trainiert und kennt seine ehemaligen Schützlinge gut. Marco Herbst habe er über das Peer-Programm sogar das erste Mal überhaupt in eine Sporthalle bekommen, berichtet Sauerbier. Die Entwicklung der einzelnen Spieler und des gesamten Teams beschreibt der Sportwissenschaftler als sehr positiv. „Im Gegensatz zu anderen Nationen, deren Spiel von ein bis zwei Führungsspielern abhängig ist, profitieren wir besonders vom Kollektiv“, sagte Sauerbier, der auch das „Wir-Gefühl“ in der Mannschaft hervorhebt.

Am 29. August ist es dann endlich so weit. Die deutsche Rollstuhlrugby-Nationalmannschaft startet um 19:30 Uhr gegen Japan in die Gruppenphase. Unter Cheftrainer Christoph Werner arbeitet das Team daran, bei den Paralympics in Paris 2024 das Beste aus sich herauszuholen. Und vielleicht Geschichte zu schreiben.

Die Übersicht des gesamten Team Deutschland Paralympics für die Spiele in Paris 2024 gibt es auf der Website inklusive einiger Informationen und Fakten.

Olympische Spiele 2024 Paris

Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation

Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL

Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE

Olympische Sommerspiele 2024 – Sportarten. Medaillen. Zeitplan

Olympia Paris 2024 Olympics Olympische Sommerspiele LIVE

Olympische Spiele 2024: Leichtathletik Zeitplan und deutsche Teilnehmer

Team Deutschland Olympische Spiele: Fakten. Daten

Olympia Paris 2024 Leichtathletik: Olympiasieger Armand Duplantis mit Weltrekord

Leichtathletik: Malaika Mihambo mit Silber im Weitsprung

Leichtathletik: Sydney McLaughlin-Levrone mit Weltrekord

Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam

Leichtathletik Live Finaltag mit Faith Kipyegon und Jakob Ingebrigtsen

Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland

Aktuelle Kommentare

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland mit Performance-turnaround. DFB-Elf keine Weltspitze. Eine Qualitäts-Frage!

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend

Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert

Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert

Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason

Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz

Handball: Legendäre Trainer Deutschlands

Kommentar: Deutschland im Benchmark-, Olympia-, Wintermärchen-Fieber

Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife

Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad

Dialog mit meinem Enkel. Die Wahrheit liegt auf der Platte

Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus

Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen

Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse

Handball WM 2025 Männer

Handball WM 2025 Frauen

EM 2024 EHF EURO Frauen

Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO

Handball Europameisterschaft Frauen 2024

Handball Frauen Europameisterschaft 2024 Spielplan Modus

Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges

Sport Aktuell

Fußball Deutschland DFB

SPORT4FINAL Gruppe

SPORT4FINAL Online

SPORT4FINAL Online Beiträge

Olympische Spiele 2024 Paris

Loading