9. November 2025

Paralympics Paris 2024: Edina Müller und Martin Schulz tragen deutsche Fahne

Paralympics Paris 2024 - Edina Müller und Martin Schulz Fahnenträger Deutschland DBS - Copyright: Kevin Voigt / DBS
Paralympics Paris 2024 – Edina Müller und Martin Schulz Fahnenträger Deutschland DBS – Copyright: Kevin Voigt / DBS

Paralympics Paris 2024 Paralympische Sommerspiele:

Paralympics Paris 2024:  Die 17. Paralympischen Sommerspiele in Paris werden vom 28. August bis zum 8. September 2024. Sie sind für Menschen mit körperlicher Behinderung die Olympischen Spiele und gleichzeitig deren größtes Sportevent.

Para Kanutin Edina Müller und Para Triathlet Martin Schulz führen die deutsche Mannschaft am 28. August bei einer ganz besonderen Paralympics-Eröffnungsfeier an. Das Duo setzte sich bei einer teaminternen Abstimmung gegen hochkarätige Konkurrenz durch und darf nun die deutsche Fahne über die Champs-Elysees zum Place de la Concorde tragen.

Olympia Paris 2024 Olympics Leichtathletik Live Stade de France - Frank Zepp - Copyright: SPORT4FINAL
Olympia Paris 2024 Olympics Leichtathletik Live Stade de France – Frank Zepp – Copyright: SPORT4FINAL

SPORT4FINAL-Redakteur Frank Zepp wird live von den Paralympics 2024 aus Paris über die Leichtathletik aus dem Stade de France berichten.

Jens Sauerbier. Rollstuhlrugby

Paralympische Sommerspiele: Countdown ist gestartet

Dressurreiterin Anna-Lena Niehues

Leichtathlet Yannis Fischer

Judoka Lennart Sass

Zahlen, Daten und Fakten zum Team Deutschland

Rollstuhlbasketballer Lukas Gloßner

Jürgen Schrapps siebter Streich

Team Deutschland nominiert

28.08.2024 – PM DBS-NPC / SPORT4FINAL LIVE  / FRANK ZEPP:

Paralympics Paris 2024 Paralympische SommerspieleDBSAnders als bei den Olympischen Spielen wird die Eröffnungsfeier nicht auf der Pariser Seine stattfinden, sondern auf dem Place de la Concorde am Fuße der Champs-Elysees.

„Die beiden müssen die Fahne also richtig tragen und nicht nur vom Schiff in die Menge winken“, sagte Dr. Karl Quade, Chef de Mission des Team Deutschland Paralympics, mit einem Augenzwinkern: „Erstmals in der Neuzeit der Paralympischen Spiele wird der Einmarsch nicht in einem Stadion sein. Das wird etwas Besonderes, auch wenn es sehr ähnlich ist, wie man das aus den Stadien kennt: Die beiden gehen der Mannschaft voraus und versuchen, gemeinsam die Fahne zu halten – das ist immer eine große Ehre und ein toller Moment.“

Premiere: Je drei Athletinnen und Athleten standen zur Wahl

Das Wahlprozedere war eine Premiere: Die Bundestrainer*innen und Aktivensprecher*innen der einzelnen Sportarten waren dazu aufgerufen, potenzielle Fahnenträger*innen zu melden. Wie in Tokio 2021 war es auch dieses Mal das Ziel, ein Duo aus einer Athletin und einem Athleten zu finden. Die 143 Athlet*innen und fünf Guides, die für Deutschland in Paris am Start sind, stimmten schließlich für ihre Favoriten ab. Dieses Voting zählte ebenso viel wie das Ranking, das ein vierköpfiges Gremium um Karl Quade aufstellte.

Para Kanutin Edina Müller vom Hamburger Kanu Club setzte sich dabei vor Para Schwimmerin Verena Schott und Para Speerwerferin Frances Herrmann durch, die beide für den BPRSV aus Cottbus starten. Para Triathlet Martin Schulz vom SC DHfK Leipzig entschied die Wahl hauchdünn vor Para Leichtathlet Johannes Floors und Sitzvolleyballer Jürgen Schrapp vom TSV Bayer 04 Leverkusen für sich. „Auch die anderen hätten es total verdient gehabt, aber so ist das bei solchen Entscheidungen“, sagte Quade: „Es kommt niemand in die Vorauswahl, der nicht alles dafür mitbringt, um so einer Ehre gerecht zu werden.“

Edina Müller und Martin Schulz werden Deutschland nun an Position vier mit der Fahne auf den Place de la Concorde führen – so wie es 2021 in Tokio Rollstuhlbasketballerin Mareike Miller und Para Radsportler Michael Teuber gemacht haben. „Sie repräsentieren das Team D Paralympics – und die Mannschaft hat die beiden gewählt“, erklärte Quade. Auch das vierköpfige Gremium kam zum gleichen Ergebnis: „Beide waren sehr erfolgreich in der Vergangenheit, bringen eine hohe Sozialkompetenz mit und übernehmen auch im Privatleben viel Verantwortung.“

Außergewöhnliche sportliche Erfolge

Edina Müller, die in Paris die fünften Paralympics erlebt, brachte von allen vier bisherigen Spielen eine Medaille mit nach Hause: 2008 in Peking Silber und 2012 in London Gold mit der Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft, danach wechselte die heute 41-Jährige in den Einer-Kajak und holte in Rio 2016 Silber über 200 Meter. In Tokio 2021 krönte sie sich – mittlerweile als Mutter des damals zwei Jahre alten Sohnes Liam – auch in der zweiten Sportart zur Paralympics-Siegerin. Diesen Erfolg möchte sie in Paris gegen starke Konkurrenz zu gerne wiederholen.

Auch Fahnenträger-Pendant Martin Schulz ist ein Sportarten-Wechsler, wobei dem 34-Jährigen seine Schwimmstärke, die ihn 2012 mit 22 Jahren zum Paralympics-Debüt in London brachte, auch im Para Triathlon hilft. In der Ausdauersportart, die seit 2016 paralympisch ist, hat er seit 2012 elf EM- und vier WM-Titel gewonnen, dazu fünf Mal WM-Silber – und zwei Paralympics-Siege in Rio de Janeiro und Tokio. In der Ergebnisliste der Klasse PTS5 steht auf Position eins bisher folglich nur der Name Martin Schulz – und das soll in Paris bei seinen vierten Spielen möglichst so bleiben.

Mit der Eröffnungs-Pressekonferenz am 27. August im Deutschen Haus Paralympics im Stade Jean Bouin begann für Edina Müller und Martin Schulz die besondere Zeit als Fahnenträger*in, die ihren Höhepunkt am Abend des 28. August auf dem Place de la Concorde findet. Während Edina Müller anschließend genug Zeit hat, sich auf ihre Wettbewerbe ab 6. September vorzubereiten, springt Martin Schulz bereits am kommenden Sonntag, 1. September, in die Seine, um seinen paralympischen Gold-Hattrick hoffentlich zu vollenden. Die schwarz-rot-goldenen Fahnenträger-Erinnerungen können dann bestimmt extra Kräfte freisetzen.

Die Übersicht des gesamten Team Deutschland Paralympics für die Spiele in Paris 2024 gibt es auf der Website inklusive einiger Informationen und Fakten.

Olympische Spiele 2024 Paris

Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation

Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL

Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE

Olympische Sommerspiele 2024 – Sportarten. Medaillen. Zeitplan

Olympia Paris 2024 Olympics Olympische Sommerspiele LIVE

Olympische Spiele 2024: Leichtathletik Zeitplan und deutsche Teilnehmer

Team Deutschland Olympische Spiele: Fakten. Daten

Olympia Paris 2024 Leichtathletik: Olympiasieger Armand Duplantis mit Weltrekord

Leichtathletik: Malaika Mihambo mit Silber im Weitsprung

Leichtathletik: Sydney McLaughlin-Levrone mit Weltrekord

Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam

Leichtathletik Live Finaltag mit Faith Kipyegon und Jakob Ingebrigtsen

Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland

Aktuelle Kommentare

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland mit Performance-turnaround. DFB-Elf keine Weltspitze. Eine Qualitäts-Frage!

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend

Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert

Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert

Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason

Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz

Handball: Legendäre Trainer Deutschlands

Kommentar: Deutschland im Benchmark-, Olympia-, Wintermärchen-Fieber

Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife

Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad

Dialog mit meinem Enkel. Die Wahrheit liegt auf der Platte

Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus

Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen

Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse

Handball WM 2025 Männer

Handball WM 2025 Frauen

EM 2024 EHF EURO Frauen

Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO

Handball Europameisterschaft Frauen 2024

Handball Frauen Europameisterschaft 2024 Spielplan Modus

Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges

Sport Aktuell

Fußball Deutschland DFB

SPORT4FINAL Gruppe

SPORT4FINAL Online

SPORT4FINAL Online Beiträge

Olympische Spiele 2024 Paris

Loading