10. November 2025

Paralympics Paris 2024 mit Judoka Lennart Sass

Paralympics Paris 2024 - Judoka Lennart Sass - Deutschland DBS - Copyright: Ralf Kuckuck / DBS
Paralympics Paris 2024 – Judoka Lennart Sass – Deutschland DBS – Copyright: Ralf Kuckuck / DBS

Paralympics Paris 2024 Paralympische Sommerspiele:

Paralympics Paris 2024: Am 28. August 2024 starten die 17. Paralympischen Sommerspiele in Paris.

Wenn Lennart Sass an die Paralympics in Paris denkt, gerät er ins Schwärmen. „Die Paralympics sind das Größte, was die Wettkämpfe zu bieten haben. Ich empfinde eine Riesen-Demut vor dieser Herausforderung“, sagte der 24-Jährige und fügte an: „Mit meiner Qualifikation habe ich mir einen Lebenstraum erfüllt. Ich bin definitiv hochmotiviert.“ Fest steht: Lennart Sass will mehr als nur eine Teilnehmerurkunde.

SPORT4FINAL-Redakteur Frank Zepp wird live von den Paralympics 2024 aus Paris aus dem Stade de France von der Leichtathletik berichten.

Zahlen, Daten und Fakten zum Team Deutschland

Rollstuhlbasketballer Lukas Gloßner

Jürgen Schrapps siebter Streich

Team Deutschland nominiert

21.08.2024 – PM DBS-NPC / SPORT4FINAL / FRANK ZEPP:

Paralympics Paris 2024 Paralympische SommerspieleJonas Bargmann / DBS: Am 6. September wird der gebürtige Rendsburger beim Para Judo in der Startklasse J1 bis 73 Kilogramm auf der Matte in der Champ-de-Mars-Arena stehen und um Medaillen kämpfen. „Es kommt auf diesen einen Tag an, auf den ich zusammen mit meinem Team hingearbeitet habe. Eine Teilnehmerurkunde will niemand der Athleten. Edelmetall ist nicht nur ein Traum, sondern auch ein realistisches Ziel“, sagte der blinde Judoka Lennart Sass selbstbewusst.

Dass der Athlet vom Rendsburger TSV optimistisch nach Frankreich reisen wird, kommt nicht von ungefähr. In der Weltrangliste für seine Gewichtsklasse liegt er auf Rang zwei und hat in den Qualifikationsturnieren für die Paralympischen Spiele überzeugt. „Alle meine Qualifikations-Kämpfe habe ich mit einer Medaille gekrönt, Paris soll daher keine Ausnahme werden.“

Von Kindesbeinen an auf der Judo-Matte, vor acht Jahren der Schock

Judo begleitet Lennart Sass fast sein ganzes Leben. „Ich stand schon als Fünfjähriger auf der Matte.“ Damals war es noch eher ein Ringen als Judo. Als Kind wird er Judo-Landesmeister, später versucht er sich im Handball. Bis 2016. Bei Lennart Sass wird die Erbkrankheit Lebersche hereditäre Optikusneuropathie (LHON) diagnostiziert – eine selten auftretende, erblich bedingte Netzhauterkrankung, die dazu führt, dass er in kürzester Zeit erblindet. „Ein Aufgeben kam für mich nie infrage. Ich habe ein Kämpferherz und habe schnell in den Wettkampfmodus geschaltet. Ich wollte mir den Sport nicht nehmen lassen.“

Lennart Sass entdeckt seine Leidenschaft für Judo wieder, trainiert beim Rendsburger TSV mit Sehenden. Es ist der Startschuss für einen kometenhaften Aufstieg. Seit Mitte 2022 trainiert er im Kreise der Para Judo-Nationalmannschaft, kämpft sich Stück für Stück in die Weltspitze. Inzwischen ist er Vize-Weltmeister, WM-Dritter und zweifacher Vize-Europameister. Die Entscheidung, als Judoka wieder auf der Matte zu stehen, scheint goldrichtig gewesen zu sein. Jetzt will der Paralympics-Debütant in Paris hoch hinaus.

Dafür trainiert Sass, der inzwischen in Heidelberg wohnt, hart. Täglich steht Mattentraining auf dem Plan, mehrfach in der Woche spult er ein Kraft-Ausdauer-Programm ab. All der Schweiß, die Anstrengung für diesen einen Tag, für den 6. September. „Das Adrenalin steigt täglich. Ich verspüre Vorfreude, habe Vertrauen in meine Entwicklung.“

Den Weltranglisten-Ersten bereits bezwungen

Die Vorbereitung lief für den 24-Jährigen aus sportlicher Sicht gut. Höhepunkt war der Sieg beim Grand Prix in Heidelberg im Februar dieses Jahres. Quasi im Wohnzimmer. Im Finale bezwang er erstmals den Rumänen Florin Alexandru Bologa. Dieser ist Weltranglisten-Erster, Europameister und zweifacher Bronzemedaillen-Gewinner bei den Paralympics, damals noch mit einer Klassen-Einteilung nur nach Gewicht und nicht zusätzlich nach der Seheinschränkung. „Es war nur eine Frage der Zeit, bis er fällig war. In Paris wird er der Gejagte sein und ich bin ihm dicht auf den Fersen.“

Beim letzten für die Paralympics wichtigen Aufeinandertreffen im Mai – dem Grand Prix in der georgischen Hauptstadt Tiflis – musste sich Lennart Sass dem Rumänen im Finale knapp beugen. „Der Hunger für die Revanche ist definitiv da“, sagt der 24-Jährige. Und setzt alles auf diesen einen Tag. Den 6. September in Paris.

Neben Lennart Sass gehen im Para Judo folgende Athletinnen und Athleten bei den Paralympics an den Start: Tabea Müller (J1, -48 Kilogramm), Isabell Thal (J2, -48 Kilogramm), Ramona Brussig (J2, -57 Kilogramm), Nikolai Kornhaß (J2, -73 Kilogramm) und Daniel-Rafael Goral (J2, -90 Kilogramm).

Die Übersicht des gesamten Team Deutschland Paralympics für die Spiele in Paris 2024 gibt es auf der Website inklusive einiger Informationen und Fakten.

Olympische Spiele 2024 Paris

Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation

Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL

Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE

Olympische Sommerspiele 2024 – Sportarten. Medaillen. Zeitplan

Olympia Paris 2024 Olympics Olympische Sommerspiele LIVE

Olympische Spiele 2024: Leichtathletik Zeitplan und deutsche Teilnehmer

Team Deutschland Olympische Spiele: Fakten. Daten

Olympia Paris 2024 Leichtathletik: Olympiasieger Armand Duplantis mit Weltrekord

Leichtathletik: Malaika Mihambo mit Silber im Weitsprung

Leichtathletik: Sydney McLaughlin-Levrone mit Weltrekord

Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam

Leichtathletik Live Finaltag mit Faith Kipyegon und Jakob Ingebrigtsen

Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland

Aktuelle Kommentare

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland mit Performance-turnaround. DFB-Elf keine Weltspitze. Eine Qualitäts-Frage!

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend

Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert

Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert

Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason

Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz

Handball: Legendäre Trainer Deutschlands

Kommentar: Deutschland im Benchmark-, Olympia-, Wintermärchen-Fieber

Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife

Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad

Dialog mit meinem Enkel. Die Wahrheit liegt auf der Platte

Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus

Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen

Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse

Handball WM 2025 Männer

Handball WM 2025 Frauen

EM 2024 EHF EURO Frauen

Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO

Handball Europameisterschaft Frauen 2024

Handball Frauen Europameisterschaft 2024 Spielplan Modus

Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges

Sport Aktuell

Fußball Deutschland DFB

SPORT4FINAL Gruppe

SPORT4FINAL Online

SPORT4FINAL Online Beiträge

Olympische Spiele 2024 Paris