13. November 2025

Para Leichtathletik WM 2024 Kobe: Merle Menje mit Bronze

Merle Menje - Para Leichtathletik WM 2024 Kobe - Copyright: Gate3 Photo Agency / Marcus Hartmann
Merle Menje – Para Leichtathletik WM 2024 Kobe – Copyright: Gate3 Photo Agency / Marcus Hartmann

Para Leichtathletik WM 2024 Kobe:

Para Leichtathletik WM 2024 Kobe:  Merle Menje ist die Athletin der Stunde bei der Para Leichtathletik Weltmeisterschaft: Nach Silber über 5.000 Meter und Gold über 800 Meter holte die 19-jährige Rennrollstuhl-Fahrerin Bronze über 1.500 Meter.

Para Leichtathletik WM 2024 Kobe: Weltrekordler Niko Kappel auch Weltmeister

Para Leichtathletik WM 2024 Kobe: WM-Titel für Merle Menje und Leon Schäfer mit Gold-Hattrick

Para Leichtathletik WM 2024 in Kobe mit Speerwerferin Lise Petersen

Para Leichtathletik WM 2024 Kobe: Vier Weltmeister und ein Weltrekordhalter

22.05.2024PM Feißt DBS / SPORT4FINAL / Frank Zepp:

Para Leichtathletik WM 2024 KobeJule Roß knackte über 400 Meter einen 35 Jahre alten deutschen Rekord und sprintete ins Finale. Speerwerferin Martina Willing wurde Sechste.

Einen kompletten Medaillensatz bei einer Weltmeisterschaft? „Das ist total crazy, es ist definitiv mehr, als ich erwartet habe“, sagte Merle Menje, nachdem die Athletin vom Stadt-Turnverein Singen in 3:34,19 Minuten Bronze in der Klasse T54 hinter den Chinesinnen Zhaoqian Zhou und Yajuan Tian gewonnen hatte: „Ich wusste, dass ich ganz gut drauf bin. Mir war es einfach wichtig, dass ich Spaß habe in dem Rennen und das Beste aus mir herausholen kann und das ist mir gut gelungen.“

Relativ früh musste Menje, die in der Schweiz bei Paul Odermatt trainiert, wieder die Führungsarbeit übernehmen, weil ihre Konkurrentinnen lauerten – schließlich wussten sie nach dem Start-Ziel-Sieg über 800 Meter um die aktuelle Stärke der Doppel-Europameisterin von 2021, die in Gottmadingen lebt. Am Ende zogen beide Chinesinnen vorbei, die am Sonntag über 800 Meter noch hinter Weltmeisterin Menje ins Ziel gekommen waren: „Ich muss noch mal in die Analyse gehen und mir das von außen anschauen, auch mit dem Aspekt, dass ich die ganze Zeit von vorne gearbeitet habe. Ich war sicherlich nicht mehr ganz so frisch wie in den vergangenen drei Tagen, aber trotzdem noch die Medaille – ich bin sehr zufrieden damit.“

Ein Lob gab es auch von der Bundestrainerin, die darauf hinwies, dass Menje sich derzeit eigentlich noch an ihren neuen Rennrollstuhl gewöhnen muss: „Die beiden Chinesinnen haben das taktisch brillant gelöst, aber Merle hat sich sehr gut verhalten und die Britin in Schach gehalten, die heute auch in der Lage war, eine Medaille zu machen“, sagte Marion Peters mit Blick auf die viertplatzierte Melanie Woods: „Das war ziemlich stark und rundete das Gesamtbild ab, dass sie jetzt angekommen ist. Dass sie mutig und bereit ist, Verantwortung zu übernehmen im Rennen. Dass sie von vorne fahren möchte und sich nicht ängstlich hinten rein hängt. Für ihr junges Alter ist sie schon sehr erfahren und entwickelt sich jetzt nach und nach zu einer Führungs- und Sieg-Fahrerin. Es zahlt sich total aus, dass sie sich nach dem Abitur voll auf die Paralympics fokussiert und erst danach ihr Studium beginnt. Das wird richtig spannend, wenn die anderen Top-Fahrerinnen aus der Schweiz und den USA zu den Paralympics wieder dabei sind.“

Jule Ross - Para Leichtathletik WM 2024 Kobe - Copyright: Gate3 Photo Agency / Marcus Hartmann
Jule Ross – Para Leichtathletik WM 2024 Kobe – Copyright: Gate3 Photo Agency / Marcus Hartmann

Jule Roß mit deutschem Rekord ins Finale

Jule Roß hatte zuvor schon laut gejubelt: Mit 59,64 Sekunden über 400 Meter war die 17 Jahre junge Athletin vom TSV Bayer 04 Leverkusen, die von Kira Biesenbach und Erik Schneider trainiert wird, nicht nur zu einer persönlichen Bestzeit gelaufen, sondern knackte auch den über 35 Jahre alten deutschen Rekord in der Klasse T47, den Petra Quade (damals Buddelmeyer) bei den Paralympics 1988 in Seoul aufgestellt hatte.

Mit dieser Top-Zeit – nur 0,55 Sekunden fehlen ihr zur Paralympics-Norm – kam sie auch als Zweite ihres Laufs und Gesamt-Dritte ins Finale. „Ich bin sehr happy, dass es so gut gelaufen ist. Das erste Mal unter 60 Sekunden, das war auch ein Ziel hier und dass ich morgen noch mal antreten darf im Finale, freut mich umso mehr. Ich hoffe, dass ich die Leistung von heute noch mal zeigen kann. Mit der ganzen Menschenmenge hier wurde man noch mal ein bisschen mehr gepusht.“

Die sitzende Speerwerferin Martina Willing kam mit 19,63 Metern zwar auf ihre Saisonbestweite, aber nicht über den sechsten Platz hinaus. „Die Weite war okay, nicht mehr und nicht weniger“, sagte die Athletin vom BPRSV aus Cottbus, die jeweils drei Mal Weltmeisterin und Paralympics-Siegerin mit dem Speer wurde: „Vorne mitzumischen ist unmöglich. Die Jugend ist nicht nur im Kommen, sie ist da und ich habe mich trotzdem gefreut, dass ich nominiert wurde und zeigen konnte, was ich noch drauf habe, auch wenn ich mir mehr erhofft hatte.“

Nach fünf von neun Wettkampftagen im Universiade Memorial Stadium im japanischen Kobe hat das deutsche Team von Bundestrainerin Marion Peters drei Gold-, eine Silber- und eine Bronzemedaille durch Merle Menje, Leon Schäfer und Niko Kappel auf dem Konto.

Der deutsche Kader für die Para Leichtathletik WM 2024 (Alter, Geburtsort, Verein, Startklasse):

Lindy Ave (25 / Neubrandenburg / Leichtathletik inklusiv Greifswald / T38), Noah Bodelier (20 / Erkelenz / TSV Bayer 04 Leverkusen / T/F64), Yannis Fischer (22 / Singen (Hohentwiel) / VfB Stuttgart / F40), Johannes Floors (29 / Bissendorf / TSV Bayer 04 Leverkusen / T62), Isabelle Foerder (44 / Zwickau / HSC Erfurt / T35), Niko Kappel (29 / Schwäbisch-Gmünd / VfB Stuttgart / F41), Charleen Kosche (23 / Rheinfelden (Baden) / BPRSV Cottbus / F34), Ali Lacin (36 / Berlin / PSC Berlin / T61), Lisa Martin Wagner (31 / Bielefeld / MuWiS – Sportvielfalt Bad Oeynhausen / F44), Max Marzillier (22 / Rüdersdorf / SSV Blindenschule Königs Wusterhausen / T13), Merle Menje (19 / Mainz / StTV Singen / T54/LW11), Lise Petersen (18 / Heide / TSV Bayer 04 Leverkusen / T/F46), Markus Rehm (35 / Göppingen / TSV Bayer 04 Leverkusen / T64), Jule Roß (17 / Bergisch Gladbach / TSV Bayer 04 Leverkusen), Léon Schäfer (26 / Burgwedel / TSV Bayer 04 Leverkusen / T63), Mathias Schulze (38 / Magdeburg / BPRSV Cottbus / F46), Andreas Walser (28 / Augsburg / TSV Schwaben Augsburg /LG Augsburg / T12), Martina Willing (64 / Pasewalk / BPRSV Cottbus / F56)

Blick-Zurück: Fußball WM 1974 – DDR gegen BRD

Sportgeschichte. Blick-Zurück. Fußball WM 1974. DDR bezwang BRD

Sportgeschichte. Martin Hoffmann. Fußball WM 1974. DDR gegen BRD. SPORT4FINAL Video Interview

Sportgeschichte. Gerd Kische. Fußball WM 1974. Blick-Zurück. SPORT4FINAL Video Interview

Sportgeschichte: 50-jähriges Jubiläum der DDR-Fußball-Legenden. Foto-Impressionen

Sportgeschichte Blick-Zurück: Jubiläums-Treffen der DDR-Fußball-Helden

Aktuelle Kommentare

Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert

Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert

Ein richtiges und ein falsches DHB-Signal

Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason

Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz

Handball: Legendäre Trainer Deutschlands

Kommentar: Deutschland im Benchmark-, Olympia-, Wintermärchen-Fieber

Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife

Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad

Dialog mit meinem Enkel. Die Wahrheit liegt auf der Platte

Eine „Rudi-Schwalbe“ macht noch keinen EURO-Sommer

Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus

Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen

Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse

Weitere Top-Beiträge:

Leichtathletik EM 2024 Rom: SPORT4FINAL LIVE

Leichtathletik EM 2024 Rom: Wettkämpfe. Disziplinen. Zeitplan

Leichtathletik EM 2024 Rom

Performance-Absturz nach WM-Euphorie

Handball WM 2025 Männer

Handball WM 2025 Frauen

EM 2024 EHF EURO Frauen

Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO

Handball Europameisterschaft Frauen 2024

Handball Frauen Europameisterschaft 2024 Spielplan Modus

Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges

Sport Aktuell

Olympia Paris 2024

Paralympics Paris 2024

Fußball EM 2024 Deutschland

UEFA EURO 2024 Deutschland

Fußball Deutschland DFB

Fußball EM 2024 UEFA EURO Deutschland: Spielplan. Modus. Stadien. Termine

SPORT4FINAL Gruppe

SPORT4FINAL Online

SPORT4FINAL Online Beiträge