
Olympia Paris 2024 Olympics Volleyball-Nationalmannschaft Männer Deutschland DVV:
Olympia Paris 2024 Olympics Volleyball Männer-Nationalmannschaft Deutschland, Vorrunde, Gruppe C, 2. Spieltag: Deutschland vs. USA.
Olympia Paris 2024 Olympics: Die deutsche Männer-Nationalmannschaft konnte sich nach einem überragenden Comeback nicht belohnen und kassierte bei den Olympischen Spielen die erste Niederlage. Nach einem packenden Schlagabtausch musste sich das Team von Bundestrainer Michal Winiarski den USA knapp mit 2:3 (21:25, 17:25, 25:17, 25:20, 11:15) Sätzen geschlagen geben.
Volleyball Vorrunde: Deutschland schlug Japan im Thriller
Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL
Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE
Olympische Sommerspiele 2024 – Sportarten. Medaillen. Zeitplan
Leichtathletik Paris: Zeitplan und deutsche Teilnehmer
Olympia Paris 2024 Olympics Olympische Sommerspiele LIVE
Team Deutschland Olympische Spiele: Fakten. Daten
30.07.2024 – PM DVV / SPORT4FINAL Live Online / Frank Zepp:
Olympia Paris 2024 Olympics Volleyball Männer-Nationalmannschaft Deutschland: Deutschland vs. USA am 30. Juli 2024 um 13:00 Uhr.
Die DVV-Männer fanden zunächst nicht ins Spiel. Im Aufschlag und Angriff fehlte der Druck, in Abwehr und Block hatten sie kaum Zugriff und machten zu viele Fehler. Ganz anders die Amerikaner, die in allen Elementen überragend spielten und so verdient mit 2:0 in Führung gingen. Doch die Deutschen gaben sich nicht auf und kämpften sich mit unbändigem Willen und einer geschlossenen Mannschaftsleistung zurück ins Spiel und schafften den Satzanschluss. Johannes Tille, der ab Ende des zweiten Satzes die Bälle verteilte, setzte seine Angreifer immer wieder gut in Szene.
Angefeuert von den 10.600 Zuschauern in der ausverkauften South Arena und einem überragendem Moritz Karlitzek zwangen die DVV-Männer die Amerikaner in den Tiebreak. Beide Teams zeigten überragenden Volleyball und schenkten sich nichts. Doch in den entscheidenden Momenten waren nun die Amerikaner wieder einen Tick besser. Vor allem der Aufschlag machte in dieser Phase den Unterschied. Zwei Matchbälle konnten die Deutschen noch abwehren, dann jubelten die Amerikaner über den knappen Sieg.
Überragender Punktesammler im deutschen Team war Moritz Karlitzek mit 21 Punkten, gefolgt von Georg Grozer (16 Punkte) und Anton Brehme (15 Punkte).
Spielbericht
Die US-Amerikaner erwischten den besseren Start in die Partie und führten nach einem Block gegen Grozer und einem Ass mit 4:1. Die dreifachen Olympiasieger machten weiter Druck in Aufschlag und Angriff, beim 7:11 nahm Bundestrainer Michal Winiarski seine erste Auszeit. Mit einem Ass erhöhten die USA wieder auf 9:14, doch auch Reichert servierte ein Ass zum 12:15. Die Deutschen waren jetzt gut im Spiel, konnten den Abstand aber zunächst nicht verkleinern (14:19). Schott kam für Karlitzek in der Annahme und Christian Fromm zum Aufschlag. Er servierte gut und Grozer verwandelte zum 18:20. Es ging eng weiter, doch als der Block von Karlitzek knapp im Aus landete, hatten die USA drei Satzbälle. Direkt den ersten verwandelten sie mit einem Ass.
Für den zweiten Durchgang kehrte Winiarski zu seiner Starting Six zurück. Brehme und Reichert punkteten direkt (2:1). Es ging ausgeglichen hin und her, ehe sich die USA mit zwei Blocks gegen Karlitzek und Brehme erstmals mit drei Punkten in Führung gingen (6:9). Mit einem Ass von Brehme kamen die DVV-Männer aber direkt wieder heran (8:9). Doch die Amerikaner waren in ihren Aktionen entschlossener und druckvoller und zogen mit sechs Punkten in Folge auf 10:16 davon. Winiarski brachte Johannes Tille für Kampa, der direkt im Zusammenspiel mit Reichert und Brehme für Punkte sorgte (12:18). Die Deutschen waren zwar an vielen Bällen in der Verteidigung dran, konnten diese aber nicht kontrollieren. Und so wuchs der Rückstand auf 12:20. Auch Lukas Maase bekam seinen ersten Olympia-Einsatz. Mit einem Tip sicherten sich die Amerikaner satte acht Satzbälle. Den ersten wehrte Karlitzek mit einem wuchtigen Angriff ab, den zweiten Maase mit einem Kill-Block.
Tille und Maase blieben in Durchgang drei auf dem Feld. Die Deutschen pushten sich nochmal und führten nach einem Block von Brehme mit 2:0. Karlitzek erhöhte auf 4:1, Maase nach einem starken Aufschlag von Brehme auf 7:2, was die Amerikaner zur Auszeit zwang. Die Deutschen verteidigten nun deutlich besser und servierten mit Druck (10:5). Doch die US-Boys zeigten ihre Klasse und kamen mit zwei Blocks gegen Grozer und Karlitzek wieder auf 11:9 heran. Grozer erhöhte mit einem Netzroller-Ass wieder auf 15:12. Nach Grozers Hammer-Angriff nahm der amerikanische Trainer beim 17:13 seine zweite Auszeit. Nach zwei Punkten von Reichert führte Deutschland mit 19:14. Die Amerikaner trafen nun auch ihre Aufschläge nicht mehr (22:16). Ein weiterer Fehler im Angriff brachte den Deutschen acht Satzbälle. Den ersten wehrten sie noch ab, den zweiten verwandelte Karlitzek zum 1:2-Anschluss.
Die DVV-Männer machten genau da weiter, wo sie aufgehört hatten. Brehme und Grozer sorgten mit einem Block für das erste Break (3:1). Aber auch die Amerikaner ließen nicht nach gingen mit einem Ass mit 7:8 in Führung. Es ging ausgeglichen weiter, ehe sich Deutschland vor allem mit Punkten vom überragenden Karlitzek und druckvollen Aufschlägen von Grozer auf 16:12 absetzen konnte. Die Amerikaner blieben jedoch dran und verkürzten mit einem Ass wieder auf 17:15. Die Deutschen zeigten sich unbeeindruckt, Grozer packte im Block zu (21:16) und Karlitzek punktete weiter nach Belieben (22:18). Nach einem weiteren Aufschlagfehler der Amerikaner hatten die DVV-Männer vier Satzbälle. Nach einem starken Aufschlag von Karlitzek verwandelte Reichert direkt den ersten.
Der Tiebreak war nichts für schwache Nerven. Beide Teams zeigten überragendes Volleyball und schenkten sich nichts (4:4). Mit zwei Assen und einem Block setzten sich die USA erst mal mit drei Punkten ab (5:8) und bauten die Führung weiter aus (5:10). Die Deutschen gaben sich noch nicht auf und kämpften sich nach einer guten Rettungsaktion von Grozer und mit einem Block von Brehme wieder auf 9:11 heran. Doch die Weltranglisten-Sechsten blieben eiskalt und erhöhten direkt wieder auf 9:13. Wieder mal trafen die Amerikaner im Aufschlag die Linie und hatten vier Matchbälle. Den ersten wehrte Brehme ab, den zweiten ließen die Amerikaner liegen, doch dann landete Tilles Aufschlag im Netz und die Amerikaner feierten den knappen Sieg.
Deutschland 12+1er-Kader Olympische Spiele Paris 2024:
Nr. | Name | Position | Verein | Länderspiele |
1 | Christian Fromm | Außenangriff | Rapid Bucuresti (ROU) | 229 |
5 | Moritz Reichert | Außenangriff | BR Volleys | 144 |
6 | Johannes Tille | Zuspiel | BR Volleys | 59 |
9 | Georg Grozer | Diagonalangriff | Arkas Spor (TUR) | 200 |
10 | Julian Zenger | Libero | Pallavolo Padova (ITA) | 135 |
11 | Lukas Kampa | Zuspiel | Trefl Gdansk (POL) | 233 |
12 | Anton Brehme | Mittelblock | Jastrzebski Wegiel (POL) | 69 |
13 | Ruben Schott | Außenangriff | BR Volleys | 155 |
14 | Moritz Karlitzek | Außenangriff | Indykpol AZS Olsztyn (POL) | 53 |
21 | Tobias Krick | Mittelblock | BR Volleys | 129 |
22 | Tobias Brand | Außenangriff | Projekt Warszawa (POL) | 38 |
25 | Lukas Maase | Mittelblock | Chaumont Volley-Ball 52 (FRA) | 52 |
17 | Jan Zimmermann | Zuspiel | Gioiella Prisma Taranto (ITA) | 176 |
Staff Olympische Spiele Paris 2024
Bundestrainer | Michal Winiarski |
Co-Trainer | Thomas Ranner |
Co-Trainer | Dominik Posmyk |
Athletiktrainer | Andrzej Zahorski |
Scout | Robert Kazmierczak |
Physiotherapeut | Oliver Klenk |
Arzt | Dr. Kai Dragowsky |
Teammanager | Hannes Willmer |
Mannschaftsleiter | Christian Dünnes |
Aktuelle Kommentare
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend
Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert
Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert
Ein richtiges und ein falsches DHB-Signal
Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason
Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz
Handball: Legendäre Trainer Deutschlands
Kommentar: Deutschland im Benchmark-, Olympia-, Wintermärchen-Fieber
Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife
Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad
Dialog mit meinem Enkel. Die Wahrheit liegt auf der Platte
Eine „Rudi-Schwalbe“ macht noch keinen EURO-Sommer
Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus
Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Weitere Top-Beiträge:
Leichtathletik EM 2024 Rom: SPORT4FINAL LIVE
Leichtathletik EM 2024 Rom: Wettkämpfe. Disziplinen. Zeitplan
Performance-Absturz nach WM-Euphorie
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Frauen Europameisterschaft 2024 Spielplan Modus
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Fußball EM 2024 UEFA EURO Deutschland: Spielplan. Modus. Stadien. Termine