21. Oktober 2025

Schwimm WM 2025 Singapur: Isabel Gose und Lea Boy starke Fünfte im Knockout Sprint

Schwimmen - Schwimm WM 2025 Singapur - Copyright: https://pixabay.com/photos/swimmer-competition-competitive-1477650/ - Lizenz: Pixabay Licence. Bild von Keith Johnston auf Pixabay.
Schwimmen – Schwimm WM 2025 Singapur – Copyright: https://pixabay.com/photos/swimmer-competition-competitive-1477650/ – Lizenz: Pixabay Licence. Bild von Keith Johnston auf Pixabay.

Schwimm WM 2025 Singapur:

Sportnachrichten: Bei der Einführung des Knockout Sprints im Freiwasser hatte der Schwimm-Weltverband vor allem eines im Sinn gehabt: Den Unterhaltungsfaktor.

Mehrere enge Finish-Entscheidungen innerhalb kürzester Zeit begeistern das Publikum bei diesem Ausscheidungsrennen über drei Runden und insgesamt drei Kilometer, das in Singapur erstmals im WM-Programm steht. Und die WM-Premiere hätte am Samstag wohl kaum spektakulärer ausfallen können.

Schwimm WM 2025 Singapur: Florian Wellbrock Dreifach-Weltmeister

Schwimm WM 2025 Singapur: Celine Rieder Fünfte über 5 km

Schwimm WM 2025 Singapur: Florian Wellbrock Doppel-Weltmeister

Schwimm WM 2025 Singapur: Jeannette Spiwoks mit WM-Verbesserung

Schwimm WM 2025 Singapur: Florian Wellbrock Weltmeister

Schwimm WM 2025 Singapur: Isabel Gose im DSV-Interview

Schwimm WM 2025 Singapur: Deutschlands Kader mit Lukas Märtens

19.07.2025PM DSV / SPORT4FINAL Sport News / Frank Zepp / Sportnachrichten:

Schwimm WM 2025 Singapur:  Noch an der letzten Wendeboje durfte sich nahezu das gesamte Finalfeld bei den Frauen Chancen auf eine Medaille machen. Auf der Zielgeraden des abschließenden 500m-Rennens spitzte sich der Kampf ums Edelmetall dann weiter zu. Mittendrin auch die beiden Deutschen: Isabel Gose (SC Magdeburg) und Lea Boy (SV Würzburg 05), die sich in den beiden Runden zuvor über 1500 Meter und 1000 Meter bis hierhin durchgesetzt hatten. Gose setzte sich kurz hinter der letzten Boje sogar an die Spitze, auch Boy machte noch einmal mächtig Druck. Eine weitere deutsche Medaille bei diesen Weltmeisterschaften schien möglich, vielleicht sogar zwei. Dann aber zündete die Japanerin Ichika Kajimoto auf der Außenbahn den Turbo und zog mit unglaublicher Schlagfrequenz noch an allen vorbei zum Sieg in 6:19,9 Minuten. Zweite wurde Ginevra Taddeucci (ITA/6:21,9).

Dahinter wurde der Kampf um Bronze erst im Fotofinish entschieden: Am Ende teilten sich Moesha Johnson (AUS) und Bettina Fábián (HUN/beide 6:23,1) den dritten Platz – nur zwei Zehntelsekunden vor den beiden Deutschen, die auf einem ebenfalls geteilten fünften Platz hauchdünn an einer Medaille vorbei schrammten.

„Top fünf bei einer WM, was will man mehr?“, meinte Lea Boy. „Das ist jetzt natürlich ärgerlich, dass wir alle nebeneinander waren und jetzt der fünfte Platz dabei rausgekommen ist. Aber ich bin super zufrieden. Nach der Enttäuschung von den zehn Kilometern war das jetzt ein gelungener Abschluss.“ Über die olympische Distanz war die 25-Jährige vor drei Tagen vorzeitig ausgestiegen. „Es war einfach zu heiß. Und bevor man da dann ein Risiko eingeht, dass was passiert, haben wir uns dazu entschlossen, dass ich rausgehe und wir jetzt dieses Rennen noch vorbereiten. Und jetzt ist die Distanz natürlich deutlich kürzer mit 15 Minuten, zehn Minuten und fünf Minuten. Da ist es dann nicht so relevant.“

Während Boy schon über massig Freiwassererfahrung verfügt und gerade auch im Knockout Sprint in dieser Saison mit Platz eins und drei im Weltcup sowie EM-Bronze schon sehr erfolgreich war, bedeutete das Rennen am Samstag für Isabel Gose ihre WM-Premiere im offenen Gewässer. „Es war ungewohnt. Wenn man da versucht so weg zu ziehen und nicht so richtig wegkommt, weil man da rechts jemanden hat, der genauso schnell ist wie du. Aber ich glaube, es war eine Erfahrung wert“, meinte die Magdeburgerin, die auch im Weltcup erst einmal (über zehn Kilometer) im Freiwasser geschwommen war.

Bundestrainer Bernd Berkhahn, ihr Heimtrainer, hatte schon im Vorfeld geahnt, dass das neue Format seiner Athletin entgegenkommen könnte. Aus dem Becken bringt sie mit ihren dortigen Strecken 400m, 800m und 1500m Freistil genau die richtigen Leistungen mit. Zudem ging sie anders als so manche Konkurrentin, die bereits die fünf und/oder zehn Kilometer absolviert hatte, ausgeruht ins diesmal 30,4 Grad warme Wasser. „Das Tempo war von Anfang an deutlich schneller, als ich gedacht hatte. Aber da wird natürlich der Ehrgeiz von jedem Mädel geweckt, eine Runde weiterzukommen“, sagte Gose, die am Sonntag auch noch in der Staffel antritt. Auch dort dann wieder mit großen Ambitionen: „Ich habe Lust darauf, das Team nach vorne zu pushen und da einen guten Platz zu belegen.“

Alle WM-Ergebnisse vom Freiwasserschwimmen

Die WM-Starts des DSV-Teams beim Freiwasserschwimmen:

15. Juli, 02:00 Uhr, 10km Frauen: Jeannette Spiwoks, Lea Boy

16. Juli, 02:00 Uhr, 10km Männer: Oliver Klemet, Florian Wellbrock

18. Juli, 01:30 Uhr, 5km Frauen: Celine Rieder, Jeannette Spiwoks

18. Juli, 04:00 Uhr, 5km Männer: Florian Wellbrock, Oliver Klemet

19. Juli, 02:00 Uhr. Knockout Sprint Frauen: Isabel Gose, Lea Boy

19. Juli, 04:00 Uhr, Knockout Sprint Männer: Oliver Klemet, Florian Wellbrock

20. Juli, 02:00 Uhr, 4×1,5km Mixed: Celine Rieder, Isabel Gose, Oliver Klemet, Florian Wellbrock

Aktuelle Kommentare

SC Magdeburg Europa-Champion mit Siegergen, Qualität, Mentalität

Bennet Wiegert im SPORT4FINAL-Interview: „Das ist mein Gedankengut.“

Handball Performance: Gescheiterter erfolgloser Alfred Gislason

Dänemark unbezwingbar. 4. historischer Titel. All-Star-Team

WM Bilanz Deutschland – Der gescheiterte Alfred Gislason

Frankreich mit Thriller-Sieg über Portugal

Performance-Rückschritt nach Olympia-Wunder: Gislason wieder erfolglos

Handball Deutschland DHB: Ranking Olympia, WM, EM, EHF EURO

Teil 2 Rückblick 2024: Sport und Medien

Sport 2024 Jahresrückblick: Deutschlands Sportler des Jahres

Von der 2007er Bronzemedaille in die jahrelange Stagnation

Kommentar: Keine Heim-WM-Euphorie entfacht

Norwegen mit 10. EM-Titel bei Dominanz-Sieg über Dänemark

Thorir Hergeirsson im SPORT4FINAL Interview

Thorir Hergeirsson im Video Interview

Katrine Lunde im Video Interview

Henny Reistad im Video Interview

Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time

Markus Rehm – Legende mit Rekorden

Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE

Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation

Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL

Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam

Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland

Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland mit Performance-turnaround. DFB-Elf keine Weltspitze. Eine Qualitäts-Frage!

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend

Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert

Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert

Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason

Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz

Handball: Legendäre Trainer Deutschlands

Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife

Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad

Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus

Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen

Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse

Handball WM 2025 Frauen

Sport Aktuell

VETOVOTES:  Politik  Geschichte  Sport  Media  Handball  Stagnation  Hergeirsson  SPORT4FINAL