
Schwimm WM 2025 Singapur:
Sportnachrichten: Für Isabel Gose halten die Weltmeisterschaften in Singapur (11. Juli bis 03. August) völlig neue Reize parat.
Die 23-Jährige vom SC Magdeburg wagt erstmals einen Doppelstart in Freiwasser und Becken. Ein DSV-Interview über ihre eigenen Erwartungen bei dieser Premiere.
Schwimm WM 2025 Singapur: Deutschlands Kader mit Lukas Märtens
10.07.2025 – PM DSV / SPORT4FINAL Sport News / Frank Zepp:
Schwimm WM 2025 Singapur: Isabel, in der vorherigen Saison gingen mehrere deiner sportlichen Lebensträume in Erfüllung mit der Olympiamedaille und dem WM-Titel. Fällt es einem da eigentlich schwer, neue Ziele zu formulieren?
Isabel Gose: Man versucht natürlich, den Schwung mitzunehmen und weiter auf der Erfolgswelle zu bleiben. Aber man darf die eigene Erwartungshaltung nicht zu hoch schrauben, das kann auch einschüchtern. Natürlich möchte ich zeigen, was ich mir im Training erarbeitet und drauf habe. Und dann sehen wir, was am Ende dabei heraus kommt.
Vorab groß herum zu tönen und Medaillen anzukündigen war ja ohnehin noch nie dein Ding. Im Gegenteil. Und trotzdem bist du als Olympiadritte von Paris dann gleich noch Kurzbahn-Weltmeisterin geworden.
Isabel Gose: Für meine Verhältnisse habe ich mir nach dem Olympiasommer eine relativ lange Pause gegönnt, bin dann aber gleich wieder ernsthaft ins Training eingestiegen und konnte so schnell wieder gute Zeiten ins Becken bringen. Das nimmt man natürlich gerne mit. Trotzdem fahre ich jetzt am besten damit, mich nur auf mich selbst zu konzentrieren. International ist auf meinen langen Strecken zuletzt extrem viel passiert. Weltrekorde von Katie Ledecky und Summer McIntosh, aber auch die Australierin Lani Palister oder die Chinesin Bingjie Li waren schnell unterwegs. Aber das blende ich aus, ich muss einfach mein eigenes Ding machen.
Schaust du dir nicht mal ein Video an oder so, wenn da jemand so tolle Zeiten schwimmt?
Isabel Gose: Ich verfolge das alles und schreibe den Mädels auch mal auf Instagram. Das ist schon enorm stark und teilweise auch ziemlich crazy, was da in so einer nacholympischen Saison passiert. Aber ich denke im Alltag eher an andere Dinge.
Du selbst hast dir in dieser Saison das Freiwasserschwimmen mit ins Programm gepackt, trittst bei der WM nun im Knockout Sprint und mit der Staffel an. Beim Weltcup warst du sogar auf Anhieb im 10km-Rennen ganz vorn mit dabei. Bist du froh, dass du das gemacht hast?
Isabel Gose: Auf jeden Fall, ich gehe das ohne jede Angst vor dem Scheitern an. Auch wenn ich den Knockout Sprint bislang noch nie geschwommen bin. Im Team sind wir überzeugt, dass meine Fähigkeiten einfach gut dazu passen. Und ich glaube und hoffe, dass ich das auch so umsetzen kann.
Was ist denn so das Überraschendste für dich gewesen bei deinem ersten Freiwasserwettkampf?
Isabel Gose: Überraschend war, wie wild es während der zehn Kilometer im Feld zugeht. Klar, vorher holt man sich so ein paar Tipps und Infos von Flo und Olli (gemeint sind Florian Wellbrock und Oliver Klemet, Anm. d. Red.) ab. Aber wenn man es dann wirklich selbst erlebt, ist das doch noch mal etwas ganz anderes. Vor allem der ständige Körperkontakt mit der Konkurrenz, das kennt man vom Becken einfach nicht. Ich habe mir wirklich jede einzelne Runde gesagt, ich mache das nie wieder. Und als ich aus dem Wasser stieg, habe ich es wieder gesagt.
Aber ein Verzicht wurde es ja dann doch nicht. Warum?
Isabel Gose: Mit ein bisschen Abstand hat dann doch die Neugier gesiegt: Wie es denn wird, wenn ich noch etwas mehr Erfahrung sammle und taktisch ein bisschen cleverer agiere. Am Anfang kann man das alles einfach noch nicht. Deswegen sage ich mir: Mal sehen, was die nächsten Rennen bringen. Ein bisschen Abwechslung kann ohnehin nie schaden. Das empfand ich auch so im Höhentrainingslager, das dieses Mal in den Pyrenäen in Frankreich stattgefunden hat. Es ist gut, wenn man nicht immer die gleichen Wände um sich hat und aus seiner Komfortzone herauskommt.
In Singapur wird es ziemlich heiß sein, bei hoher Luftfeuchtigkeit. Habt ihr deswegen besondere Maßnahmen in der WM-Vorbereitung ergriffen?
Isabel Gose: Im Höhentrainingslager haben wir ab und zu in einer Hitzekammer trainiert – bei 38 Grad und 60 Prozent Luftfeuchtigkeit sind wir zum Beispiel Fahrrad gefahren. Das war eine erste Anpassungsmaßnahme. In Singapur wird vor allem das Thema Elektrolyt-Zufuhr sehr wichtig sein. Mit Hydraid habe ich einen Sponsor, der sich bestens damit auskennt.
Mit Maya Werner hat du auch eine starke Trainingspartnerin dazubekommen, die 19-Jährige wechselte aus Heidelberg nach Magdeburg. Und wie im Vorjahr Leonie Märtens hast du diesmal Maya zur WM gezogen. Sie wurde zudem gerade zweimal U23-Europameisterin.
Isabel Gose: Man unterstützt und pusht sich gegenseitig im Alltag, aber im Endeffekt schaffen die Mädels das ganz alleine. Auf Topniveau sind gute Trainingspartner einfach sehr hilfreich – das ist eines der Erfolgsgeheimnisse hier in Magdeburg.
Mit Moesha Johnson trainiert dort auch die Australierin, die in diesem Jahr das Freiwasserschwimmen dominiert. Wie ist dein Verhältnis zu der Olympiazweiten von Paris?
Isabel Gose: Wir sind einfach gute Trainingspartnerinnen und gleichzeitig auch Konkurrentinnen. Bei der WM treten wir sowohl im Freiwasser und als auch im Becken gegeneinander an. Moesha ist auch im Training oft enorm stark. Ihre Leistungssprünge haben mich jedenfalls nicht überrascht.
Die WM-Starts des DSV-Teams beim Freiwasserschwimmen:
15. Juli, 02:00 Uhr, 10km Frauen: Jeannette Spiwoks, Lea Boy
16. Juli, 02:00 Uhr, 10km Männer: Oliver Klemet, Florian Wellbrock
18. Juli, 01:30 Uhr, 5km Frauen: Celine Rieder, Jeannette Spiwoks
18. Juli, 04:00 Uhr, 5km Männer: Florian Wellbrock, Oliver Klemet
19. Juli, 02:00 Uhr. Knockout Sprint Frauen: Isabel Gose, Lea Boy
19. Juli, 04:00 Uhr, Knockout Sprint Männer: Oliver Klemet, Florian Wellbrock
20. Juli, 02:00 Uhr, 4×1,5km Mixed: Celine Rieder, Isabel Gose, Oliver Klemet, Florian Wellbrock
Aktuelle Kommentare
SC Magdeburg Europa-Champion mit Siegergen, Qualität, Mentalität
Bennet Wiegert im SPORT4FINAL-Interview: „Das ist mein Gedankengut.“
Handball Performance: Gescheiterter erfolgloser Alfred Gislason
Dänemark unbezwingbar. 4. historischer Titel. All-Star-Team
WM Bilanz Deutschland – Der gescheiterte Alfred Gislason
Frankreich mit Thriller-Sieg über Portugal
Performance-Rückschritt nach Olympia-Wunder: Gislason wieder erfolglos
Handball Deutschland DHB: Ranking Olympia, WM, EM, EHF EURO
Teil 2 Rückblick 2024: Sport und Medien
Sport 2024 Jahresrückblick: Deutschlands Sportler des Jahres
Von der 2007er Bronzemedaille in die jahrelange Stagnation
Kommentar: Keine Heim-WM-Euphorie entfacht
Norwegen mit 10. EM-Titel bei Dominanz-Sieg über Dänemark
Thorir Hergeirsson im SPORT4FINAL Interview
Thorir Hergeirsson im Video Interview
Katrine Lunde im Video Interview
Henny Reistad im Video Interview
Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time
Markus Rehm – Legende mit Rekorden
Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE
Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation
Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL
Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam
Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland
Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend
Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert
Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert
Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason
Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz
Handball: Legendäre Trainer Deutschlands
Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife
Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad
Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus
Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
VETOVOTES: Politik Geschichte Sport Media Handball Stagnation Hergeirsson SPORT4FINAL