
Schwimm WM 2025 Singapur:
Sportnachrichten: Vier Tage lang begeisterten die Freiwasserschwimmer*innen bei der Schwimm-WM das Publikum, und an jedem einzelnen davon war auf der Insel Sentosa anschließend die deutsche Hymne zu hören. Da war der Sonntag keine Ausnahme.
Denn in der Staffel gelang dem Freiwasserteam des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV) der perfekte Abschluss dieser goldenen Tage von Singapur. Celine Rieder (Sport-Union Neckarsulm), Oliver Klemet (SG Frankfurt), Isabel Gose (SC Magdeburg) und Florian Wellbrock (SC Magdeburg) schwammen in 1:09:13,3 Stunden zum Titel, dem insgesamt vierten für Deutschland bei diesen Weltmeisterschaften.
Schwimm WM 2025 Singapur: Florian Wellbrock Dreifach-Weltmeister
Schwimm WM 2025 Singapur: Isabel Gose und Lea Boy starke Fünfte im Knockout Sprint
Schwimm WM 2025 Singapur: Celine Rieder Fünfte über 5 km
Schwimm WM 2025 Singapur: Florian Wellbrock Doppel-Weltmeister
Schwimm WM 2025 Singapur: Jeannette Spiwoks mit WM-Verbesserung
Schwimm WM 2025 Singapur: Florian Wellbrock Weltmeister
Schwimm WM 2025 Singapur: Isabel Gose im DSV-Interview
Schwimm WM 2025 Singapur: Deutschlands Kader mit Lukas Märtens
20.07.2025 – PM DSV / SPORT4FINAL Sport News / Frank Zepp / Sportnachrichten:
Schwimm WM 2025 Singapur: Das DSV-Team siegte vor Italien (1:09:15,4) und Ungarn (1:09,16,7). Und auch wenn der Erfolg eine echte Mannschaftsleistung war, diesmal übrigens komplett durch die Magdeburger Trainingsgruppe von Bundestrainer Bernd Berkhahn, so ragte doch einer aus dem deutschen Quartett nochmal heraus: Florian Wellbrock.
Vier Rennen, vier Titel: Florian Wellbrock mit perfekter Freiwasserbilanz in Singapur
Als Schlussschwimmer brachte er nicht nur den Sieg nach Hause. Nach seinen Goldmedaillen zuvor über fünf und zehn Kilometer sowie im Knockout Sprint sicherte er sich zugleich sein insgesamt viertes Gold bei diesen Titelkämpfen und durfte sich damit in jedem Rennen, in dem er an den Start ging, am Ende auch als Sieger feiern lassen – eine perfekte Bilanz für den 27-Jährigen. „Ich habe absolut nicht mit viermal Gold gerechnet. Ich konnte gestern nicht gut schlafen, weil ich so nervös war. Ich wusste, wir können heute Geschichte schreiben. Ich bin so stolz auf mein Team, wir haben heute einen tollen Job gemacht. Und viermal Gold in vier Events ist fantastisch“, jubelte er.
Insgesamt war es der fünfte Titel für eine deutsche Staffel in der WM-Geschichte. Diesmal hatte man sich für eine Aufstellung Frau-Mann-Frau-Mann entschieden, wie zum Beispiel auch Australien und Frankreich, wohingegen Italien und Ungarn zunächst jeweils zwei Frauen ins Wasser schickten und hinten raus die beiden Männer. Aus diesen unterschiedlichen Besetzungen ergab sich eine besondere Spannung. Als Deutschland 2022 in Budapest (HUN) letztmals Gold in dieser Disziplin gewann, gelang das übrigens ebenfalls mit dieser Taktik, was sich letztlich als gutes Omen herausstellen sollte.



Deutschland mit der richtigen Taktik fürs Staffelgold
Celine Rieder ging als Erste ins Wasser und lieferte ein starkes Rennen ab. Als Sechste übergab sie an Oliver Klemet, wobei die vor ihr liegenden Teams im weiteren Rennverlauf keine Rolle mehr spielen sollten. Viel wichtiger war, dass Rieder die anderen Top-Nationen auf Distanz halten konnte. Klemet musste dann zwar Marc-Antoine Olivier (FRA) passieren lassen, zusammen erschwammen sich die beiden aber einen ordentlichen Vorsprung von bereits über einer halben Minute auf den Rest des Feldes.
Als Nächste war Isabel Gose an der Reihe, die nicht lange fackelte und sich direkt an Ines Delacroix vorbei schob und in der Folge um einige Meter von ihrer französischen Konkurrentin lösen konnte. Während von hinten die Männer aus Italien und Ungarn heranstürmten, hatte Gose dank dieses klugen Schachzugs an der Spitze freie Bahn. „Ganz großen Respekt für alle hier, Freiwasser ist so hart. Ich bin für unser Team geschwommen und super happy“, meinte sie anschließend.
In Führung liegend übergab Gose an Wellbrock – knapp zehn Sekunden vor Italien und Frankreich. Die ganze Woche über war bei den WM-Rennen niemand am Magdeburger vorbei gekommen, und so sollte es auch diesmal bleiben. Zwar kam die Konkurrenz um Gregorio Paltrinieri (ITA) und Logan Fontaine (FRA) noch einmal heran, auch die Ungarn mit David Bethlehem und Australien versuchten nochmal alles. Doch immer, wenn ihm ein Gegner mit viel Aufwand näher gerückt war, schaltete der Deutsche kurzzeitig einen Gang hoch und verteidigte so erfolgreich Platz eins. Trotzdem habe er am Ende richtig Angst bekommen, gestand Wellbrock. „Erst dachte ich, Logan war hinter mir und dann habe ich geschaut und realisiert, dass es Greg hinter mir ist. Da wusste ich: Keine Zeit mehr für Spielchen. Dann habe ich meine Beine eingesetzt und meine Geschwindigkeit genutzt.“ Der Rest war dann nur noch purer Jubel.
Alle WM-Ergebnisse vom Freiwasserschwimmen
Die WM-Starts des DSV-Teams beim Freiwasserschwimmen:
15. Juli, 02:00 Uhr, 10km Frauen: Jeannette Spiwoks, Lea Boy
16. Juli, 02:00 Uhr, 10km Männer: Oliver Klemet, Florian Wellbrock
18. Juli, 01:30 Uhr, 5km Frauen: Celine Rieder, Jeannette Spiwoks
18. Juli, 04:00 Uhr, 5km Männer: Florian Wellbrock, Oliver Klemet
19. Juli, 02:00 Uhr. Knockout Sprint Frauen: Isabel Gose, Lea Boy
19. Juli, 04:00 Uhr, Knockout Sprint Männer: Oliver Klemet, Florian Wellbrock
20. Juli, 02:00 Uhr, 4×1,5km Mixed: Celine Rieder, Isabel Gose, Oliver Klemet, Florian Wellbrock
Aktuelle Kommentare
Leichtathletik DM 2025 Dresden: SPORT4FINAL LIVE
SC Magdeburg Europa-Champion mit Siegergen, Qualität, Mentalität
Bennet Wiegert im SPORT4FINAL-Interview: „Das ist mein Gedankengut.“
Handball Performance: Gescheiterter erfolgloser Alfred Gislason
Dänemark unbezwingbar. 4. historischer Titel. All-Star-Team
WM Bilanz Deutschland – Der gescheiterte Alfred Gislason
Frankreich mit Thriller-Sieg über Portugal
Performance-Rückschritt nach Olympia-Wunder: Gislason wieder erfolglos
Handball Deutschland DHB: Ranking Olympia, WM, EM, EHF EURO
Teil 2 Rückblick 2024: Sport und Medien
Sport 2024 Jahresrückblick: Deutschlands Sportler des Jahres
Von der 2007er Bronzemedaille in die jahrelange Stagnation
Kommentar: Keine Heim-WM-Euphorie entfacht
Norwegen mit 10. EM-Titel bei Dominanz-Sieg über Dänemark
Thorir Hergeirsson im SPORT4FINAL Interview
Thorir Hergeirsson im Video Interview
Katrine Lunde im Video Interview
Henny Reistad im Video Interview
Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time
Markus Rehm – Legende mit Rekorden
Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE
Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation
Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL
Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam
Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland
Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend
Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert
Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert
Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason
Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz
Handball: Legendäre Trainer Deutschlands
Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife
Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad
Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus
Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
VETOVOTES: Politik Geschichte Sport Media Handball Stagnation Hergeirsson SPORT4FINAL