21. Oktober 2025

Schwimm WM 2025 Singapur: Florian Wellbrock Dreifach-Weltmeister

Schwimmen - Schwimm WM 2025 Singapur - Copyright: https://pixabay.com/photos/swimmer-competition-competitive-1477650/ - Lizenz: Pixabay Licence. Bild von Keith Johnston auf Pixabay.
Schwimmen – Schwimm WM 2025 Singapur – Copyright: https://pixabay.com/photos/swimmer-competition-competitive-1477650/ – Lizenz: Pixabay Licence. Bild von Keith Johnston auf Pixabay.

Schwimm WM 2025 Singapur:

Sportnachrichten:  Florian Wellbrocks goldene Festspiele im Freiwasser vor der Insel Sentosa in Singapur gehen weiter.

Nach den Titeln über fünf und zehn Kilometer schwamm der 27-Jährige vom SC Magdeburg am Samstag bei den Weltmeisterschaften auch im neu eingeführten Knockout Sprint zur Goldmedaille.

Schwimm WM 2025 Singapur: Celine Rieder Fünfte über 5 km

Schwimm WM 2025 Singapur: Florian Wellbrock Doppel-Weltmeister

Schwimm WM 2025 Singapur: Jeannette Spiwoks mit WM-Verbesserung

Schwimm WM 2025 Singapur: Florian Wellbrock Weltmeister

Schwimm WM 2025 Singapur: Isabel Gose im DSV-Interview

Schwimm WM 2025 Singapur: Deutschlands Kader mit Lukas Märtens

19.07.2025PM DSV / SPORT4FINAL Sport News / Frank Zepp / Sportnachrichten:

Schwimm WM 2025 Singapur:  Der Deutsche Florian Wellbrock siegte bei der WM-Premiere dieses Ausscheidungsrennens nach 5:46,0 Minuten vor David Bethlehem (HUN/5:47,7) und Marc-Antoine Olivier (FRA/5:51,1). Der Rest des Feldes unter anderem mit Kristof Rasovszky (HUN/Sechster) lag dann schon 13 Sekunden oder noch mehr hinter dem Sieger zurück – eine echte sportliche Machtdemonstration.

„Ich bin so glücklich über mein drittes Gold. Das hatte ich nicht erwartet. Ich bin nach Singapur gekommen in erster Linie, um ein gutes Ergebnis über die zehn Kilometer zu erreichen, die sind das wichtigste Event, die olympische Strecke. Und jetzt stehe ich bei drei Goldmedaillen. Das ist unglaublich“, sagte Wellbrock.

Der Magdeburger ist damit der erste Freiwasserschwimmer – egal, ob Mann oder Frau –, der bei einer Schwimm-WM dreimal Gold bei einem Event gewonnen hat. Insgesamt hat Wellbrock in seiner Karriere nun acht WM-Titel zu Buche stehen. Einzig Landsmann Thomas Lurz (zwölf Titel zwischen 2004 und 2013) liegt in dieser Hinsicht noch vor ihm, in dessen Ära jährlich Titelkämpfe (also oft auch separat von der großen Schwimm-WM) stattfanden. Und am Sonntag könnte Wellbrock seine glänzende Bilanz weiter aufbessern, wenn er sich zum Abschluss der Freiwasserwettbewerbe auch mit der Staffel des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV) einiges ausrechnet.

Wellbrock schwamm in allen drei Runden immer vorne weg

Der Knockout Sprint wurde in Singapur zum ersten Mal ausgetragen. Dabei handelt es sich um ein Rennen über drei Runden und insgesamt drei Kilometer. Runde eins wird in zwei Läufen über 1500m geschwommen, jeweils das halbe Feld zeitversetzt um drei Minuten, nach denen jeweils nur die zehn Schnellsten weiterkommen. Die verbliebenen 20 Aktiven bestreiten nach kurzer Pause dann eine 1000m-Runde, wieder nur die schnellsten Zehn erreichen dann das Finale über 500m. Es stehen also in kürzester Zeit mehrere enge Finish-Entscheidungen an, was dieses neue Format für das Publikum so attraktiv und spannend macht.

Wobei es Florian Wellbrock am Samstag erst gar nicht auf den Zielsprint ankommen lassen wollte. In allen drei Runden bestritt er das Rennen von vorne weg, so wie es der Magdeburger am liebsten hat. Bewusst hielt er sich aus allem Gedränge im Feld heraus. „Das hat Flo souverän gemacht. Er ist von der Frequenz nicht an sein Limit gegangen mit den Armen, er hat dann alles aus den Beinen gemacht, das war schon beeindruckend“, sagte Bundestrainer Bernd Berkhahn. Wellbrock selbst meinte: „Das war eine neue Situation für mich, den Knockout Sprint zu schwimmen. Ich hatte keine Vorstellung, wie es wird und was die beste Position sein würde. Aber es hat so viel Spaß gemacht, vor allem die letzten 500 Meter. Da haben wir alles rein gehauen.“ Die starke Trainingsgruppe in Magdeburg sei dabei die beste Vorbereitung gewesen. „Die ist so stark, da fühlt sich jeder Tag wie im Wettkampf an.“

Der zweite deutsche Starter Oliver Klemet (SG Frankfurt), der im April noch die Weltcup-Premiere des Knockout Sprints gewinnen konnte, kam diesmal auf Platz 18. „Bei den 1000 Metern wurde er an der Boje wieder ganz schön mitgenommen. Er lag ja auf Platz drei eigentlich, absolut souverän, und dann haben sie ihn an der Boje wieder untergetaucht und er ist nicht weitergekommen ins Finale“, erklärte Bundestrainer Berkhahn. „Das kann nicht sein. Und wenn die Schiris dann nichts machen, dann geht es so weiter.“

Alle WM-Ergebnisse vom Freiwasserschwimmen

Die WM-Starts des DSV-Teams beim Freiwasserschwimmen:

15. Juli, 02:00 Uhr, 10km Frauen: Jeannette Spiwoks, Lea Boy

16. Juli, 02:00 Uhr, 10km Männer: Oliver Klemet, Florian Wellbrock

18. Juli, 01:30 Uhr, 5km Frauen: Celine Rieder, Jeannette Spiwoks

18. Juli, 04:00 Uhr, 5km Männer: Florian Wellbrock, Oliver Klemet

19. Juli, 02:00 Uhr. Knockout Sprint Frauen: Isabel Gose, Lea Boy

19. Juli, 04:00 Uhr, Knockout Sprint Männer: Oliver Klemet, Florian Wellbrock

20. Juli, 02:00 Uhr, 4×1,5km Mixed: Celine Rieder, Isabel Gose, Oliver Klemet, Florian Wellbrock

Aktuelle Kommentare

SC Magdeburg Europa-Champion mit Siegergen, Qualität, Mentalität

Bennet Wiegert im SPORT4FINAL-Interview: „Das ist mein Gedankengut.“

Handball Performance: Gescheiterter erfolgloser Alfred Gislason

Dänemark unbezwingbar. 4. historischer Titel. All-Star-Team

WM Bilanz Deutschland – Der gescheiterte Alfred Gislason

Frankreich mit Thriller-Sieg über Portugal

Performance-Rückschritt nach Olympia-Wunder: Gislason wieder erfolglos

Handball Deutschland DHB: Ranking Olympia, WM, EM, EHF EURO

Teil 2 Rückblick 2024: Sport und Medien

Sport 2024 Jahresrückblick: Deutschlands Sportler des Jahres

Von der 2007er Bronzemedaille in die jahrelange Stagnation

Kommentar: Keine Heim-WM-Euphorie entfacht

Norwegen mit 10. EM-Titel bei Dominanz-Sieg über Dänemark

Thorir Hergeirsson im SPORT4FINAL Interview

Thorir Hergeirsson im Video Interview

Katrine Lunde im Video Interview

Henny Reistad im Video Interview

Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time

Markus Rehm – Legende mit Rekorden

Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE

Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation

Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL

Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam

Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland

Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland mit Performance-turnaround. DFB-Elf keine Weltspitze. Eine Qualitäts-Frage!

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend

Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert

Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert

Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason

Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz

Handball: Legendäre Trainer Deutschlands

Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife

Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad

Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus

Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen

Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse

Handball WM 2025 Frauen

Sport Aktuell

VETOVOTES:  Politik  Geschichte  Sport  Media  Handball  Stagnation  Hergeirsson  SPORT4FINAL