21. Oktober 2025

Schwimm WM 2025 Singapur: Florian Wellbrock Doppel-Weltmeister

Schwimmen - Schwimm WM 2025 Singapur - Copyright: https://pixabay.com/photos/swimmer-competition-competitive-1477650/ - Lizenz: Pixabay Licence. Bild von Keith Johnston auf Pixabay.
Schwimmen – Schwimm WM 2025 Singapur – Copyright: https://pixabay.com/photos/swimmer-competition-competitive-1477650/ – Lizenz: Pixabay Licence. Bild von Keith Johnston auf Pixabay.

Schwimm WM 2025 Singapur:

Sportnachrichten: Florian Wellbrock arbeitet bei der Schwimm-WM in Singapur weiter an seinem Legenden-Status.

Nach dem Erfolg über zehn Kilometer am Mittwoch entschied der 27-Jährige vom SC Magdeburg am Freitag auch das Rennen über die fünf Kilometer für sich.

Schwimm WM 2025 Singapur: Jeannette Spiwoks mit WM-Verbesserung

Schwimm WM 2025 Singapur: Florian Wellbrock Weltmeister

Schwimm WM 2025 Singapur: Isabel Gose im DSV-Interview

Schwimm WM 2025 Singapur: Deutschlands Kader mit Lukas Märtens

18.07.2025PM DSV / SPORT4FINAL Sport News / Frank Zepp / Sportnachrichten:

Schwimm WM 2025 Singapur: Über fünf Kilometer siegte Wellbrock nach 57:26,40 Minuten erneut vor Gregorio Paltrinieri (ITA/57:29,30), Bronze ging diesmal an Marc-Antoine Olivier (FRA/57:30,40). Oliver Klemet (SG Frankfurt) als zweiter Starter des Deutscher Schwimm-Verbandes e.V. (DSV) schwamm nach 57:42,20 als Neunter ebenfalls in die Top Ten.

Für Wellbrock war es nach 2022 in Budapest (HUN) und 2023 in Fukuoka (JPN) bereits der dritte WM-Titel über fünf Kilometer. Mehr hat nur Thomas Lurz (vier) zu Buche stehen. Die beiden Deutschen sind auch die einzigen mit mehr als einer Goldmedaille auf dieser Strecke. Insgesamt hat der Magdeburger in seiner Karriere jetzt sogar schon sieben WM-Titel im Freiwasser gewonnen. Damit zog er in der ewigen Rangliste mit der Brasilianerin Ana Marcela Cunha gleich. Nur Landsmann Lurz (zwölf Titel zwischen 2004 und 2013) liegt noch vor ihm, in dessen Ära jährlich Titelkämpfe (also oft auch separat von der großen Schwimm-WM) stattfanden.

Mit neuer Lockerheit zum zweiten WM-Titel in Singapur

„Es tut einfach ganz gut, dass die letzten Monate sich einfach gelohnt haben. So macht Wettkampfschwimmen am meisten Spaß, wenn sich das so auszahlt, dass man nach dem Rennen auch eine Siegerehrung mitmachen darf. Das ist immer eine wahnsinnig große Ehre. Dafür bin ich sehr, sehr dankbar“, sagte Wellbrock. „Man hat in Paris und in Doha gesehen, dass das eben keine Selbstverständlichkeit ist.“

Das Rennen vor Singapurs Vergnügungsinsel Sentosa bot auch diesmal wieder beste Unterhaltung. Dabei gab zunächst der Ungar David Bethlehem das Tempo vor, der nach der ersten Runde anders als seine Konkurrenten auf die Einnahme von Verpflegung verzichtete und so direkt eine kleine Lücke reißen konnte. Aufgrund der heißen äußeren Bedingungen – die Wassertemperatur lag erneut über 30 Grad – war in Singapur erstmals bei einem 5km-Rennen Verpflegung erlaubt, die sonst nur bei den längeren Rennen üblich ist.

Der kleine Vorsprung schrumpfte aber bald wieder zusammen. Nun übernahm Florian Wellbrock die Spitze und schwamm in seiner eigenen Spur vorneweg – so wie er es am liebsten hat. Nach der Olympia-Enttäuschung von Paris (FRA) ist die Freude am Schwimmen beim Magdeburger zurück gekehrt. Er geht nun mit mehr Lockerheit und weniger Druck an die Wettkämpfe heran – und das mit großem Erfolg. Hinter ihm sortierte sich nun bereits Gregorio Paltrinieri ein. Der Italiener hatte sich im Rennen über zehn Kilometer, wo er ebenfalls Zweiter geworden war, eine leichte Abrissfraktur am Ringfinger zugezogen und wird deswegen laut Medienberichten des Fachportals „Swimswam“ auf die Beckenwettbewerbe bei dieser WM verzichten. Die Freiwasserrennen schwimmt er aber noch zu Ende. Bis zuletzt lieferte er dem Deutschen einen harten Kampf, doch er konnte Wellbrocks Erfolg nicht mehr gefährden.

Erst zwei Männern gelang im Freiwasser das Double – beide kommen aus Deutschland

„Es war wahnsinnig hart, tatsächlich ein bisschen härter als bei den zehn Kilometern“, so der Sieger. „Man hat gemerkt, dass wahnsinnig viel Kraft gefehlt hat, eben aufgrund der Marathonstrecke von vor zwei Tagen. Auch mit der hohen Hitze hier war ein Tag Regenerationszeit ein bisschen wenig. Deswegen bin ich jetzt wahnsinnig froh, dass es mit der zweiten Goldmedaille für Deutschland und insgesamt mit der vierten Goldmedaille für den SC Magdeburg gelangt hat.“ Sein Trainingskollege Oliver Klemet haderte dagegen ein wenig mit seinem Rennen. „Die ersten 200 waren eigentlich ganz okay. Aber dann, ich weiß nicht genau, ist einer seitlich oder hinten über mich und ich war unter Wasser. Ich war ganz hinten und musste mich wieder nach vorne arbeiten, das hat schon gut Energie gekostet. Ich hätte mich ein bisschen früher besser platzieren müssen.“

Das Double mit Siegen über fünf und zehn Kilometern bei einer Veranstaltung schafften in der WM-Geschichte übrigens auch erst zwei Athleten. 2009 in Rom (ITA) war es Thomas Lurz, 2023 dann Wellbrock selbst. Auch in dieser Hinsicht ist der Magdeburger längst eine Legende.

Alle WM-Ergebnisse vom Freiwasserschwimmen

Die WM-Starts des DSV-Teams beim Freiwasserschwimmen:

15. Juli, 02:00 Uhr, 10km Frauen: Jeannette Spiwoks, Lea Boy

16. Juli, 02:00 Uhr, 10km Männer: Oliver Klemet, Florian Wellbrock

18. Juli, 01:30 Uhr, 5km Frauen: Celine Rieder, Jeannette Spiwoks

18. Juli, 04:00 Uhr, 5km Männer: Florian Wellbrock, Oliver Klemet

19. Juli, 02:00 Uhr. Knockout Sprint Frauen: Isabel Gose, Lea Boy

19. Juli, 04:00 Uhr, Knockout Sprint Männer: Oliver Klemet, Florian Wellbrock

20. Juli, 02:00 Uhr, 4×1,5km Mixed: Celine Rieder, Isabel Gose, Oliver Klemet, Florian Wellbrock

Aktuelle Kommentare

SC Magdeburg Europa-Champion mit Siegergen, Qualität, Mentalität

Bennet Wiegert im SPORT4FINAL-Interview: „Das ist mein Gedankengut.“

Handball Performance: Gescheiterter erfolgloser Alfred Gislason

Dänemark unbezwingbar. 4. historischer Titel. All-Star-Team

WM Bilanz Deutschland – Der gescheiterte Alfred Gislason

Frankreich mit Thriller-Sieg über Portugal

Performance-Rückschritt nach Olympia-Wunder: Gislason wieder erfolglos

Handball Deutschland DHB: Ranking Olympia, WM, EM, EHF EURO

Teil 2 Rückblick 2024: Sport und Medien

Sport 2024 Jahresrückblick: Deutschlands Sportler des Jahres

Von der 2007er Bronzemedaille in die jahrelange Stagnation

Kommentar: Keine Heim-WM-Euphorie entfacht

Norwegen mit 10. EM-Titel bei Dominanz-Sieg über Dänemark

Thorir Hergeirsson im SPORT4FINAL Interview

Thorir Hergeirsson im Video Interview

Katrine Lunde im Video Interview

Henny Reistad im Video Interview

Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time

Markus Rehm – Legende mit Rekorden

Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE

Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation

Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL

Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam

Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland

Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland mit Performance-turnaround. DFB-Elf keine Weltspitze. Eine Qualitäts-Frage!

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend

Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert

Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert

Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason

Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz

Handball: Legendäre Trainer Deutschlands

Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife

Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad

Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus

Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen

Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse

Handball WM 2025 Frauen

Sport Aktuell

VETOVOTES:  Politik  Geschichte  Sport  Media  Handball  Stagnation  Hergeirsson  SPORT4FINAL