
Schwimm WM 2025 Singapur: Mehr als 2.000 Aktive aus über 200 Ländern werden an den Weltmeisterschaften in Singapur teilnehmen, die am kommenden Freitag (11. Juli) beginnen.
In fünf verschiedenen Wassersportarten treten dabei auch insgesamt 46 Sportler*innen aus Deutschland an.
09.07.2025 – PM DSV / SPORT4FINAL Sport News / Frank Zepp:
Schwimm WM 2025 Singapur: Beim Beckenschwimmen stehen mittlerweile auch die Meldungen für die einzelnen Disziplinen fest. Olympiasieger Lukas Märtens hat sein Wettkampfprogramm gegenüber den Spielen von Paris (FRA) leicht verändert. Der 23-Jährige vom SC Magdeburg verzichtet auf die 200m Freistil an Tag zwei (Vorlauf und Halbfinale) und drei (Finale) der Beckenwettbewerbe, startet stattdessen aber über 800m Freistil. Zwischen seinem 400m-Rennen gleich zum Auftakt am 27. Juli bleibt ihm so ein kompletter Tag Pause bis zum 800m-Vorlauf an dritten Tag.
In Paris war Märtens nach seinem Olympiasieg über 400m Freistil und einer besonders kurzen Nacht letztlich Fünfter auf der 200m-Strecke geworden. „Beides, also 200 und 800 Meter, funktioniert einfach nicht nach den 400 Metern innerhalb von drei, vier Tagen“, sagte Märtens. Die Entscheidung über das Wettkampfprogramm fiel diesmal besonders schwer und wurde in enger Absprache mit Bundestrainer Bernd Berkhahn erst kurz vor dem Meldeschluss am vergangenen Freitag fixiert. Denn in der aktuellen Weltjahresbestenliste liegt der 400m-Weltrekordler über 200m Freistil bislang auf Rang drei (1:44,25) hinter Olympiasieger David Popovici (ROU/1:43,64) und dem neuen Kurzbahn-Weltrekordler Luke Hobson (USA/1:43,73). Über 800m Freistil rangiert weltweit sogar nur Landsmann Sven Schwarz (Waspo 98 Hannover) mit seinem Europarekord (7:38,12) von den Deutschen Meisterschaften vor dem Magdeburger Märtens (7:39,10).
Für Maya Werner hat sich das WM-Programm dagegen noch vergrößert. Die 20-Jährige vom SC Magdeburg gewann bei der U23-EM in Samorin (SVK) unlängst über 400m und 800m Freistil und unterbot auf der längeren der beiden Strecken dabei nun auch noch den A-Cut des Weltverbandes für die Teilnahme an den Welttitelkämpfen. So konnte der Deutsche Schwimm-Verband e.V. (DSV) die junge Aufsteigerin auch noch für diese Disziplin melden, für die 400m Freistil war Werner ohnehin schon qualifiziert. Und da die Staffel über 4x200m Freistil nach dem WM-Verzicht von Julia Mrozinski (SCW Eschborn) aus persönlichen Gründen in Singapur nicht antreten wird, darf WM-Debütantin Werner zum Sammeln von Erfahrungen zusätzlich auch noch im 200m-Einzel antreten.
Die WM-Starts des DSV-Teams im Beckenschwimmen
Isabel Gose (SC Magdeburg): 400m Freistil (PB 4:02,14/DR). 800m Freistil (PB 8:17,53). 1500m Freistil (PB 15:41,16/DR)
Angelina Köhler (SG Neukölln Berlin): 50m Schmetterling (PB 25,55/DR). 100m Schmetterling (PB 56,11/DR). 50m Freistil (PB 24,82)
Anna Elendt (SG Frankfurt): 50m Brust (PB 30,10/DR). 100m Brust (PB 1:05,58/DR). 200m Brust (PB 2:23,54/DR)
Nina Holt (SC Magdeburg): 100m Freistil (PB 53,81)
Maya Werner (SC Magdeburg): 200m Freistil (PB 1:58,81). 400m Freistil (PB 4:06,02). 800m Freistil (PB 8:29,53)
Lise Seidel (SC Chemnitz): 200m Rücken (PB 2:10,76)
Nina Sandrine Jazy (SG Essen): Staffelteilnehmerin
Julianna Dora Bocska (SG Essen): Staffelteilnehmerin
Lukas Märtens (SC Magdeburg): 400m Freistil (PB 3:39,96/WR). 800m Freistil (PB 7:39,10). 200m Rücken (PB 1:55,97)
Josha Salchow (SV Nikar Heidelberg): 50m Freistil (PB 21,99). 100m Freistil (PB 47,80/DR). 100m Schmetterling (PB 51,28)
Oliver Klemet (SG Frankfurt): 400m Freistil (PB 3:42,81)
Sven Schwarz (Waspo 98 Hannover): 800m Freistil (PB 7:38,12/ER). 1500m Freistil (PB 14:36,82)
Florian Wellbrock (SC Magdeburg): 1500m Freistil (PB 14:34,89/DR)
Melvin Imoudu (Potsdamer SV): 50m Brust (PB 26,62/DR). 100m Brust (PB 58,84)
Lucas Matzerath (SG Frankfurt): 50m Brust (PB 26,80). 100m Brust (58,74/DR)
Luca Nik Armbruster (SG Neukölln Berlin): 50m Schmetterling (PB 22,92/DR). 100m Schmetterling (PB 51,21)
Vincent Passek (Berliner TSC): 50m Rücken (PB 24,87)
Cedric Büssing (SG Essen): 400m Lagen (PB 4:11,52/DR)
Rafael Miroslaw (SG HT 16 Hamburg): Staffelteilnehmer
Kaii Liam Winkler (SG Neukölln Berlin): Staffelteilnehmer
Jarno Bäschnitt (Team Bochum): Staffelteilnehmer
Timo Sorgius (SSG Leipzig): Staffelteilnehmer
Der DSV meldet Staffeln für folgenden WM-Wettbewerbe:
4x100m Freistil Frauen
4x100m Lagen Frauen
4x100m Freistil Männer
4x100m Lagen Männer
4x200m Freistil Männer
4x100m Freistil Mixed
4x100m Lagen Mixed
Als Trainer*innen vor Ort im Einsatz sind:
Bernd Berkhahn, Stephan Wittky, Franziska Hentke, Emil Guliyev, Lasse Frank und Santiago Marquez Fuentes.
Aktuelle Kommentare
SC Magdeburg Europa-Champion mit Siegergen, Qualität, Mentalität
Bennet Wiegert im SPORT4FINAL-Interview: „Das ist mein Gedankengut.“
Handball Performance: Gescheiterter erfolgloser Alfred Gislason
Dänemark unbezwingbar. 4. historischer Titel. All-Star-Team
WM Bilanz Deutschland – Der gescheiterte Alfred Gislason
Frankreich mit Thriller-Sieg über Portugal
Performance-Rückschritt nach Olympia-Wunder: Gislason wieder erfolglos
Handball Deutschland DHB: Ranking Olympia, WM, EM, EHF EURO
Teil 2 Rückblick 2024: Sport und Medien
Sport 2024 Jahresrückblick: Deutschlands Sportler des Jahres
Von der 2007er Bronzemedaille in die jahrelange Stagnation
Kommentar: Keine Heim-WM-Euphorie entfacht
Norwegen mit 10. EM-Titel bei Dominanz-Sieg über Dänemark
Thorir Hergeirsson im SPORT4FINAL Interview
Thorir Hergeirsson im Video Interview
Katrine Lunde im Video Interview
Henny Reistad im Video Interview
Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time
Markus Rehm – Legende mit Rekorden
Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE
Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation
Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL
Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam
Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland
Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend
Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert
Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert
Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason
Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz
Handball: Legendäre Trainer Deutschlands
Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife
Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad
Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus
Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
VETOVOTES: Politik Geschichte Sport Media Handball Stagnation Hergeirsson SPORT4FINAL