7. November 2025

Leichtathletik WM 2025 Tokio: Mini-turnaround. Stagnation in der Breite. DLV Bilanz durchwachsen

Leichtathletik WM 2025 Tokio - Leo Neugebauer Zehnkampf Weltmeister - Copyright: Dan Vernon for World Athletics
Leichtathletik WM 2025 Tokio – Leo Neugebauer Zehnkampf Weltmeister – Copyright: Dan Vernon for World Athletics

Leichtathletik WM 2025 Tokio. Weltmeisterschaften. World Athletics. Sportnachrichten.

Sportnachrichten:  Die 20. Leichtathletik Weltmeisterschaften fanden vom 13. bis 21. September im Nationalstadion von Tokio statt.

Der Deutsche Leichtathletik-Verband war mit 79 Athletinnen und Athleten in 39 von 49 Disziplinen bei den Weltmeisterschaften in Tokio am Start. 

SPORT4FINAL-Redakteur Frank Zepp mit umfassender WM-Berichterstattung.

22.09.2025 –  SPORT4FINAL Sport News / Frank Zepp:

Leichtathletik WM 2025 Tokio Sportnachrichten:  Aktuell

Der bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 „zarte Erfolgs-turnaround“ der deutschen Leichtathletik wurde bei der Leichtathletik Weltmeisterschaft in Tokio fortgesetzt. Der Absturz in die Bedeutungslosigkeit in der Welt (2022, 2023) wurde verhindert. Der Performance-Abstand zur absoluten Weltspitze wurde in einigen Disziplinen verkürzt. Aber viele Leistungen, die mit dem Ausscheiden in Vorläufen oder Qualifikationen verbunden waren, verdeutlichten weiterhin eine gewisse Stagnation und Krise in der Breite der deutschen Leichtathletik sowie im DLV auf höchstem Level. Immerhin fanden auch 10 von 49 Wettbewerben wegen Nichterfüllung der WM-Normen ohne DLV-Teilnahme statt. Die Team- und Einzel-Statistiken der gezeigten Leistungen im Überblick.

Leichtathletik WM 2025 Tokio – Platz 12 – Gold 1 – Silber 3 – Bronze 1 – insgesamt 5 Medaillen

Gold Leo Neugebauer Zehnkampf

Silber Malaika Mihambo Weitsprung

Silber Amanal Petros Marathon

Silber Merlin Hummel Hammerwurf

Bronze 4 mal 100 Meter Staffel Frauen

Punktesystem (Plätze 1 bis 8):  Mit 66 Team-Punkten auf dem geteilten 4. Rang  zusammen mit Großbritannien

Platz 4: 1x   /   Platz 5: 3x   /   Platz 6: 3x   /   Platz 7: 2x   / Platz 8: 1x

Insgesamt:  Nur 15 Platzierungen unter den Top 8 bei 39 Disziplinen von 49 Wettkämpfen – 10 Disziplinen überhaupt nicht besetzt !!

BLICK-ZURÜCK:

Leichtathletik WM 2019 Doha – Platz 8 – Gold 2 – Silber 0 – Bronze 4 – 6 Medaillen

Gold Niklas Kaul Zehnkampf

Gold Malaika Mihambo Weitsprung

Bronze Gesa Krause 3.000 Meter Hindernis

Bronze Christina Schwanitz Kugelstoßen

Bronze Konstanze Klosterhalfen 5.000 Meter

Bronze Johannes Vetter Speerwerfen

Olympische Spiele 2021 Tokio – Platz 13 – Gold 1 – Silber 2 – Bronze 0 – 3 Medaillen

Gold Malaika Mihambo Weitsprung

Silber Kristin Pudenz Diskus

Silber Jonathan Hilbert 50 km Gehen

Leichtathletik WM 2022 Eugene – Platz 19 – Gold 1 – Silber 0 – Bronze 1 – 2 Medaillen

Gold Malaika Mihambo Weitsprung

Bronze 4 mal 100 Meter Staffel Frauen

Leichtathletik WM 2023 Budapest – Platz 47 – Gold 0 – Silber 0 – Bronze 0 – 0 Medaillen

Olympische Spiele 2024 Paris – Platz 11 – Gold 1 – Silber 2 – Bronze 1 – 4 Medaillen

Gold Yemisi Ogunleye Kugelstoßen

Silber Malaika Mihambo Weitsprung

Silber Leo Neugebauer Zehnkampf

Bronze 4 mal 100 Meter Staffel Frauen

Das deutsche Team für die Leichtathletik WM 2025 in Tokio – Einzelleistungen:

Männer

100 Meter: Owen Ansah (Hamburger SV) – 10,21 sec im Vorlauf ausgeschieden, Lucas Ansah-Peprah (Hamburger SV) – 10,25 sec im Vorlauf ausgeschieden

400 Meter: Jean Paul Bredau (VfL Wolfsburg) – im Vorlauf mit indiskutablen 46,05 sec ausgeschieden

4×100 Meter: Deniz Almas (LG Olympia Dortmund), Owen Ansah (Hamburger SV), Lucas Ansah-Peprah (Hamburger SV), Heiko Gussmann (Sprintteam Wetzlar), Marvin Schulte (ASV Köln), Julian Wagner (TV Wattenscheid 01) – WM-Platz 5 mit 38,29 sec (HF 38,12 sec)

4×400 Meter Mixed: Emil Agyekum (SCC Berlin), Florian Kroll (LG Osnabrück), Manuel Sanders (TV Wattenscheid 01) – im Vorlauf mit 3:13,61 min ausgeschieden

800 Meter: Alexander Stepanov (VfL Sindelfingen) – im Vorlauf mit 1:46,32 min ausgeschieden

1.500 Meter: Robert Farken (SG Motor Gohlis-Nord Leipzig) – im Finale mit 3:37,52 min nach Jury-Entscheidung. WM-Platz 6 in 3:35,15 min

5.000 Meter: Mohamed Abdilaahi (Cologne Athletics) – im Vorlauf in 13:44,68 min ausgeschieden, Florian Bremm (LSC Höchstadt/Aisch) – im Vorlauf in 13:31,09 min ausgeschieden

10.000 Meter: Aaron Bienenfeld (Düsseldorf Athletics) – Platz 23 (Letzter) in 29:51,41 min

Marathon: Amanal Petros (Hannover 96) – WM-Silber in 2:09:48 h, Richard Ringer (LC Rehlingen) – Platz 13 in 2:11:14 h.

20 km Gehen: Leo Köpp (LG Nord Berlin) – Platz 11 in 1:20:35 h, Christopher Linke (SC Potsdam) – Platz 10 in 1:20:11 h

35 km Gehen: Johannes Frenzl (Eintracht Frankfurt) – Platz 17 in 2:36:47 h, Jonathan Hilbert (LG Ohra Energie) – Platz 16 in 2:36:47 h, Christopher Linke (SC Potsdam) – Platz 14 in 2:36:10 h

110 m Hürden: Gregory Minoue (TV Kalkum-Wittlaer) – im Halbfinale in 13,56 sec ausgeschieden (13,50 sec im Vorlauf), Manuel Mordi (Hamburger SV) – im Vorlauf in 14,25 sec ausgeschieden

400 m Hürden: Emil Agyekum (SCC Berlin) – Halbfinale 47,83 sec in PB gelaufen und im Finale Platz 6 in 47,98 sec, Owe Fischer-Breiholz (Königsteiner LV) im Halbfinale verletzt nicht angetreten (VL 48,81 sec), Joshua Abuaku im Vorlauf mit 49,41 sec ausgeschieden

3.000 m Hindernis: Karl Bebendorf (Dresdner SC 1898) – im Vorlauf in 8:32,27 min ausgeschieden, Niklas Buchholz (LSC Höchstadt/Aisch) – Platz 15 (Letzter) im Finale in 8:42,81 min, Frederik Ruppert (LAV Stadtwerke Tübingen) – Platz 12 im Finale in 8:39,83 min

Hochsprung: Tobias Potye (Cologne Athletics) – als 22. in der Qualifikation mit 2,16 Meter ausgeschieden

Stabhochsprung: Torben Blech (TSV Bayer 04 Leverkusen) – in der Qualifikation mit 5,40 Meter ausgeschieden, Bo Kanda Lita Baehre (Düsseldorf Athletics) – 10. Platz mit 5,75 Meter, Oleg Zernikel (ASV Landau) – in der Qualifikation mit 5,55 Meter ausgeschieden

Weitsprung: Simon Batz (MTG Mannheim) – als 17. in der Qualifikation mit 7,92 Meter ausgeschieden

Dreisprung: Max Heß (LAC Erdgas Chemnitz) – verletzt in der Qualifikation mit 16,09 Meter ausgeschieden

Diskuswurf: Henrik Janssen (SC Magdeburg) – im Finale nicht angetreten, Mika Sosna (TSG Bergedorf) – Platz 11 mit 58,60 Meter, Steven Richter (LV 90 Erzgebirge) – in der Qualifikation mit 64,06 Meter ausgeschieden

Hammerwurf: Merlin Hummel (LG Stadtwerke München) – Silber mit 82,77 Meter

Speerwurf: Julian Weber (USC Mainz) – Platz 5 mit 86,11 Meter

Zehnkampf: Niklas Kaul (USC Mainz) – Platz 4 mit 8.538 Punkte, Leo Neugebauer (VfB Stuttgart) – Weltmeister mit 8.804 Punkte, Till Steinforth (SV Halle) – nach 3 Disziplinen ausgestiegen

Frauen

100 Meter: Gina Lückenkemper (SCC Berlin) im Halbfinale mit 11,11 sec ausgeschieden, Lisa Mayer (Sprintteam Wetzlar) – in 11,45 sec im Vorlauf ausgeschieden, Sina Mayer (LAZ Zweibrücken) – in 11,41 sec im Vorlauf ausgeschieden

200 Meter: Sophia Junk (LG Rhein-Wied) – 22,81 sec im Vorlauf, im Halbfinale mit 22,71 sec ausgeschieden, Jessica-Bianca Wessolly (VfL Sindelfingen) – im Vorlauf mit 23,33 sec ausgeschieden

4×100 Meter: Jolina Ernst (TV Wattenscheid 01), Rebekka Haase (Sprintteam Wetzlar), Sophia Junk (LG Rhein-Wied), Gina Lückenkemper (SCC Berlin), Lisa Mayer (Sprintteam Wetzlar), Sina Mayer (LAZ Zweibrücken) – WM-Bronze in 41,87 sec

4×400 Meter: Eileen Demes (TV 1861 Neu-Isenburg), Annkathrin Hoven (TSV Bayer 04 Leverkusen), Jana Lakner (LG Telis Finanz Regensburg), Elisa Lechleitner (LAZ Ludwigsburg), Johanna Martin (1. LAV Rostock), Skadi Schier (SCC Berlin) – im Vorlauf in 3:25,33 ausgeschieden

4×400 Meter Mixed: Jana Lakner (LG Telis Finanz Regensburg), Elisa Lechleitner (LAZ Ludwigsburg), Johanna Martin (1. LAV Rostock) – im Vorlauf mit 3:13,61 min ausgeschieden

800 Meter: Smilla Kolbe (Eintracht Frankfurt) – im Vorlauf mit 2:01,74 min ausgeschieden, Majtie Kolberg (LG Kreis Ahrweiler) – im Vorlauf mit 2:00,64 min ausgeschieden

1.500 Meter: Jolanda Kallabis (FT 1844 Freiburg) – im Vorlauf in 4:08,71 min ausgeschieden, Nele Weßel (TV Waldstraße Wiesbaden) – Platz 14 (Letzte) in 4:10,31 min (Vorlauf PB in 4:03,57 min)

5.000 Meter: Elena Burkard (LG farbtex Nordschwarzwald) – im Vorlauf in 15:37,33 min ausgeschieden, Lea Meyer (VfL Löningen) – im Vorlauf in 15:05,86 min ausgeschieden

400 m Hürden: Eileen Demes (TV 1861 Neu-Isenburg) – im Halbfinale mit 55,95 sec ausgeschieden, Elena Kelety (Frankfurt Athletics) – im Halbfinale mit PB von 54,61 sec ausgeschieden

3.000 m Hindernis: Olivia Gürth (Silvesterlauf Trier) – im Vorlauf in SB von 9:15,28 min ausgeschieden, Gesa Krause (Silvesterlauf Trier) – Platz 7 in SB von 9:14,27 min, Lea Meyer (VfL Löningen) – im Vorlauf in 9:13,18 min, im Finale Platz 12 in 9:24,42 min

10.000 Meter: Eva Dieterich (LAV Stadtwerke Tübingen) – Platz 23 (Vorletzte) in 33:46,76 min

Hochsprung: Christina Honsel (TV Wattenscheid 01) – Platz 7 mit 1,93 Meter, Imke Onnen (Cologne Athletics) – Platz 11 mit 1,93 Meter

Weitsprung: Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) – Silber mit 6,99 Meter

Dreisprung: Caroline Joyeux (LG Nord Berlin) – Final-Platz 10 mit 14,00 Meter, aber mit 14,19 Meter als 9. der Qualifikation ins Finale, Jessie Maduka (Cologne Athletics) – mit 13,47 Meter in der Qualifikation als 30. ausgeschieden

Kugelstoßen: Alina Kenzel (VfB Stuttgart) – Platz 10 mit 18,42 Meter, Katharina Maisch (LV 90 Erzgebirge) – Platz 11 mit 18,21 Meter, Yemisi Ogunleye (MTG Mannheim) – Platz 6 mit 19,33 Meter

Diskuswurf: Shanice Craft (SV Halle) – Platz 8 mit 65,21 Meter, Kristin Pudenz (OSC Potsdam) – in der Qualifikation mit 62,02 Meter ausgeschieden, Marike Steinacker (TSV Bayer Leverkusen) – in der Qualifikation mit 57,43 Meter ausgeschieden

Hammerwurf: Aileen Kuhn (Eintracht Frankfurt) – Platz 9 mit 71,57 Meter, Samantha Borutta (Eintracht Frankfurt) – in der Qualifikation mit 68,96 Meter ausgeschieden

Siebenkampf: Vanessa Grimm (Königsteiner LV) – nach 3 Disziplinen ausgeschieden, Sandrina Sprengel (LG Steinlach-Zollern) – WM-Platz 5 mit 6.434 Punkte

Aktuelle Kommentare:

Daten – Fakten – Rekorde

Leichtathletik WM 2025 Tokio: Spannung und Rekorde am Finaltag

Superlativen am achten Tag

Favoriten-Erfolge am WM-Tag 7

Sydney McLaughlin-Levrone mit historischem Lauf am sechsten Tag

Überraschende Titelträger am fünften WM-Tag

Titelverteidiger am vierten Tag in Tokio

Mondo Duplantis mit Highlight am dritten Tag der Weltmeisterschaft in Tokio

Armand Duplantis mit 14. Weltrekord

Herausragende Sprint-Leistungen am zweiten Tag der Leichtathletik Weltmeisterschaft

Leichtathletik WM 2025 Tokio: 5 Titel am ersten Tag vergeben

Kommentar: Historisches Desaster 2023 und Aufwärtstrend in Tokio ?

Leichtathletik WM 2025: Preisgelder für Weltrekorde und Disziplinen

Leichtathletik Weltmeisterschaft 2025 Tokio: 79-köpfiges DLV-Team für Deutschland

Leichtathletik Weltmeisterschaft 2025 Tokio: Deutschland DLV Team

Leichtathletik Weltrekorde Olympische Disziplinen

Leichtathletik: Armand „Mondo“ Duplantis erster Ultimate Star

Leichtathletik EM 2026 Birmingham Großbritannien – Zeitplan

Leichtathletik Weltmeisterschaft 2025 Tokio Zeitplan Weltmeisterschaften

Leichtathletik DM: Gute Stimmung. Weltklasse-Leistungen Mangelware

Leichtathletik DM 2025 Dresden SPORT4FINAL Live Blog

Leichtathletik Weltmeisterschaft 2025 Tokio

Sportnachrichten

Leichtathletik Live Olympia Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam

Olympia Paris 2024 Leichtathletik Live Finaltag mit Faith Kipyegon und Jakob Ingebrigtsen

Olympia Paris 2024 Leichtathletik: Olympiasieger Armand Duplantis mit Weltrekord

Olympia Paris 2024 Leichtathletik: Malaika Mihambo mit Silber im Weitsprung

Olympia Paris 2024 Leichtathletik: Sydney McLaughlin-Levrone mit Weltrekord

Leichtathletik Weltmeisterschaft 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus

Leichtathletik Weltmeisterschaft 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen

Sport Aktuell

VETOVOTES:  Politik  Geschichte  Sport  Media  Handball  Stagnation  Hergeirsson  SPORT4FINAL