
Leichtathletik Hallen WM 2025 Nanjing Deutschland DLV Kader:
Der letzte internationale Höhepunkt der Hallensaison steht bevor: Vom 21. bis 23. März finden im chinesischen Nanjing die Hallen-Weltmeisterschaften statt. Das kleine DLV-Team wird angeführt von zwei Medaillengewinnern der Hallen-EM in Apeldoorn.
12.03.2025 – PM DLV / SPORT4FINAL Sport News / Frank Zepp:
Leichtathletik Hallen WM 2025 Nanjing: Von Apeldoorn (Niederlande) nach Nanjing (China). Nach den Hallen-Europameisterschaften am zurückliegenden Wochenende stehen Ende März die Hallen-Weltmeisterschaften an. Ursprünglich war die Ausgabe in Nanjing für 2020 geplant, wurde jedoch aufgrund der Corona-Pandemie mehrmals verschoben, sodass nun im Jahr 2025 gleich zwei internationale Hallen-Meisterschaften stattfinden. Die meisten DLV-Athletinnen und -Athleten haben sich im Hinblick auf die Vorbereitung der Sommersaison gegen einen Start bei der Hallen-WM entschieden und die Hallensaison nach der Hallen-EM beendet.
So fällt das deutsche Team mit acht Starter:innen ähnlich klein aus wie im zurückliegenden Jahr in Glasgow (Großbritannien), als sieben deutsche Athletinnen und Athleten am Start waren. Mit dem frischgebackenen Hallen-Vize-Europameister Max Heß im Dreisprung (LAC Erdgas Chemnitz), der auf die Revanche gegen Hallen-Europameister Andy Diaz Hernandez (Italien) hofft, und dem Hallen-EM-Dritten im Siebenkampf Till Steinforth (SV Halle) sind zwei Medaillengewinner von Apeldoorn erneut mit von der Partie.
Auch Jessie Maduka (Cologne Athletics; Dreisprung) sowie Tim Nowak (SSV Ulm 1846; Siebenkampf) reisen wie ihre Teamkollegen von Apeldoorn nach Nanjing, das Mehrkampf-Team verstärkt außerdem Vanessa Grimm (Königsteiner LV). Hinzu kommen Stabhochspringer Bo Kanda Lita Baehre (Düsseldorf Athletics), Hochspringerin Imke Onnen (Cologne Athletics) und 3.000-Meter-Läufer Sam Parsons (SCC Berlin).
Die Sprinterinnen und Sprinter hingegen befinden sich bereits in der Vorbereitung auf die World Relays in Guangzhou (China; 10./11. Mai), die in den Frühjahrs-Trainingslagern eingeläutet wird. „Unser kleines, aber feines Team ist hochmotiviert und möchte die Hallensaison in Nanjing gut abschließen“, sagte Dr. Jörg Bügner, Vorstand Leistungssport im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV).
Das deutsche Team für die Hallen-WM in Nanjing (China; 21. bis 23. März):
FRAUEN
Hochsprung: Imke Onnen (Cologne Athletics)
Dreisprung: Jessie Maduka (Cologne Athletics)
Fünfkampf: Vanessa Grimm (Königsteiner LV)
MÄNNER
3.000 Meter: Sam Parsons (SCC Berlin)
Stabhochsprung: Bo Kanda Lita Baehre (Düsseldorf Athletics)
Dreisprung: Max Heß (LAC Erdgas Chemnitz)
Siebenkampf: Tim Nowak (SSV Ulm 1846), Till Steinforth (SV Halle)
Aktuelle Kommentare
Handball Performance: Gescheiterter erfolgloser Alfred Gislason
Dänemark unbezwingbar. 4. historischer Titel. All-Star-Team
WM Bilanz Deutschland – Der gescheiterte Alfred Gislason
Frankreich mit Thriller-Sieg über Portugal
Performance-Rückschritt nach Olympia-Wunder: Gislason wieder erfolglos
Handball Deutschland DHB: Ranking Olympia, WM, EM, EHF EURO
Teil 2 Rückblick 2024: Sport und Medien
Sport 2024 Jahresrückblick: Deutschlands Sportler des Jahres
Von der 2007er Bronzemedaille in die jahrelange Stagnation
Kommentar: Keine Heim-WM-Euphorie entfacht
Norwegen mit 10. EM-Titel bei Dominanz-Sieg über Dänemark
Thorir Hergeirsson im SPORT4FINAL Interview
Thorir Hergeirsson im Video Interview
Katrine Lunde im Video Interview
Henny Reistad im Video Interview
Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time
Markus Rehm – Legende mit Rekorden
Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE
Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation
Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL
Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam
Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland
Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend
Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert
Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert
Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason
Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz
Handball: Legendäre Trainer Deutschlands
Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife
Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad
Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus
Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
VETOVOTES: Politik Geschichte Sport Media Handball Stagnation Hergeirsson SPORT4FINAL