
Leichtathletik Goldenes Oval Dresden: Mykolas Alekna hat am Sonntag in den USA als erster Diskuswerfer der Welt die 75-Meter-Marke überboten.
Seine Extraklasse können am 1. Juni auch die deutschen Fans bestaunen: Der Litauer startet beim Goldenen Oval Dresden.
Herausgefordert wird er nicht nur vom 74-Meter-Werfer und Olympia-Dritten Matthew Denny, sondern auch von starken deutschen Athleten.
Leichtathletik DM: Gute Stimmung. Weltklasse-Leistungen Mangelware
Leichtathletik DM 2025 Dresden SPORT4FINAL Live Blog
Leichtathletik Goldenes Oval Dresden mit Diskus-Olympiasiegerin Valarie Allman
17.04.2025 – PM DLV / SPORT4FINAL Sport News / Frank Zepp:
Leichtathletik Goldenes Oval Dresden: 14 Leichtathletik-Weltrekorde hat das Heinz-Steyer-Stadion von Dresden in seiner langen Geschichte hervorgebracht. Erstmals seit der Neu-Eröffnung wird dort am 1. Juni wieder ein Weltrekordler an den Start gehen: Mit dem Litauer Mykolas Alekna tritt der aktuelle Weltrekordhalter im Diskuswurf beim Weltklasse-Meeting Goldenes Oval Dresden in den Ring. Der 22-Jährige hatte 2024 die 38 Jahre Rekordmarke des Olympiasiegers von 1988 Jürgen Schult (74,08 m) ausradiert und konnte diese Marke am Sonntag in Ramona, Oklahoma (USA) weiter auf 75,56 Meter steigern.
Der Europameister von 2022 und Olympia-Zweite von 2024 Alekna führt in Dresden ein hochklassiges Feld an: Auch der Olympia-Dritte Matthew Denny aus Australien, der am Sonntag mit 74,78 Metern ebenfalls über dem vorherigen Weltrekord geblieben war, hat seinen Start zugesagt. Mauricio Ortega (Kolumbien), Olympia-Siebter von 2021, hat den Diskus ebenfalls schon über die 70-Meter-Marke segeln lassen.
Freuen können sich die Fans zudem auf deutsche Top-Athleten. Mit dabei sind der Wattenscheider Daniel Jasinski, der 2016 in Rio Olympia-Bronze gewann, sowie der Potsdamer Clemens Prüfer, Olympia-Sechster in Paris, und der WM-Achte aus Magdeburg Henrik Janssen, denen das Heimpublikum Aufwind verleihen dürfte. Clemens Prüfer und Henrik Janssen haben am Wochenende beim Weltrekord-Event in den USA ebenfalls mit neuen Bestmarken und WM-Norm für Tokio (Japan; 13. bis 21. September) geglänzt.
„Das Beste, was die Welt zu bieten hat“
„Ich kenne das Heinz-Steyer-Stadion noch nicht, habe davon aber nur Gutes gehört, und freue mich sehr darauf, beim Goldenen Oval erstmals dort zu werfen“, blickt Clemens Prüfer voraus. „Mit Alekna und Denny sind zwei der drei letzten Olympia-Medaillengewinner am Start – das ist mit das Beste, was die Welt gerade zu bieten hat. Da nehmen wir gerne die Rolle der Herausforderer an. Es macht Spaß, sich mit den Besten der Welt zu messen.“
Ob es wie zuletzt beim Weltrekord-Wettkampf in Oklahoma wieder an die 70-Meter-Marke heran oder gar darüber hinaus gehen kann? „Diese Weiten auf freiem Feld sind mit denen im Stadion schwer zu vergleichen. Was in Dresden möglich ist, wird man in den weiteren Wettkämpfen der Saison sehen. Alekna und Denny traue ich die 70 Meter aber auch im Stadion zu!“ erklärte Clemens Prüfer.
Bereits frühzeitig zugesagt haben ihren Start in Dresden auch drei Olympiasiegerinnen: Malaika Mihambo (LG Kurpfalz; Weitsprung), Yemisi Ogunleye (MTG Mannheim; Kugelstoß) und Valarie Allman (USA; Diskuswurf) sowie in dieser Woche vier von Deutschlands Sprinterinnen aus der Olympia-Bronze-Staffel. Dresdens Hindernis-Ass Karl Bebendorf setzt bei seinem Ausflug auf die 1.500 Meter auf die Unterstützung des Heimpublikums in der „Karl Kurve“.
Aktuelle Kommentare
Bennet Wiegert im SPORT4FINAL-Interview: „Das ist mein Gedankengut.“
Handball Performance: Gescheiterter erfolgloser Alfred Gislason
Dänemark unbezwingbar. 4. historischer Titel. All-Star-Team
WM Bilanz Deutschland – Der gescheiterte Alfred Gislason
Frankreich mit Thriller-Sieg über Portugal
Performance-Rückschritt nach Olympia-Wunder: Gislason wieder erfolglos
Handball Deutschland DHB: Ranking Olympia, WM, EM, EHF EURO
Teil 2 Rückblick 2024: Sport und Medien
Sport 2024 Jahresrückblick: Deutschlands Sportler des Jahres
Von der 2007er Bronzemedaille in die jahrelange Stagnation
Kommentar: Keine Heim-WM-Euphorie entfacht
Norwegen mit 10. EM-Titel bei Dominanz-Sieg über Dänemark
Thorir Hergeirsson im SPORT4FINAL Interview
Thorir Hergeirsson im Video Interview
Katrine Lunde im Video Interview
Henny Reistad im Video Interview
Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time
Markus Rehm – Legende mit Rekorden
Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE
Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation
Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL
Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam
Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland
Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend
Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert
Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert
Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason
Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz
Handball: Legendäre Trainer Deutschlands
Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife
Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad
Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus
Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
VETOVOTES: Politik Geschichte Sport Media Handball Stagnation Hergeirsson SPORT4FINAL