
Leichtathletik EM 2024 Rom European Athletics Championships:
Leichtathletik EM 2024 Rom European Athletics Championships: Starterinnen und -Starter im Gehen, Mehrkampf und über 10.000 Meter wurden für Deutschland nominiert.
Die Leichtathletik Europameisterschaften finden vom 7. Juni bis 12. Juni 2024 in Rom im Stadio Olimpico (Fassungsvermögen 72.000 Zuschauer) statt.
SPORT4FINAL LIVE mit Chefredakteur Frank Zepp aus dem legendären Stadio Olimpico an den Hängen des Monte Mario.
Leichtathletik EM 2024 Rom: Wettkämpfe. Disziplinen. Zeitplan
23.05.2024 – PM DLV / SPORT4FINAL Live / Frank Zepp:
Leichtathletik EM 2024 Rom European Athletics Championships: Nachdem bereits Ende April die Halbmarathon-Mannschaften für die EM in Rom benannt wurden, stehen jetzt auch erste Starterinnen und Starter im Zehn- und Siebenkampf, 20 Kilometer Gehen und über 10.000 Meter fest. Nominiert wurden Athletinnen und Athleten, die im Nominierungszeitraum die Direktnorm für die Europameisterschaften erfüllt haben.
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) berief in dieser Woche einige Athletinnen und Athleten in den Disziplinen 20 Kilometer Gehen, Mehrkampf und 10.000 Meter in das deutsche Aufgebot für die EM in Rom. Im Gehen dürfen der WM-Fünfte Christopher Linke (SC Potsdam) und die deutsche Meisterin Saskia Feige (SC DHfK Leipzig) bereits jetzt fest mit einem EM-Start planen. Die übrigen Startplätze können nach Ende des internationalen Qualifikationszeitraumes über eine gute Platzierung im World Ranking sowie die Erfüllung der Leistungsbestätigungsnorm vergeben werden.
Im Zehnkampf gehen dank der Wildcard von Titelverteidiger Niklas Kaul (USC Mainz) vier deutsche Athleten an den Start. Neben den beiden weiteren Norm-Erfüllern aus dem vergangenen Jahr Manuel Eitel (SSV Ulm 1846) und Felix Wolter (TSV Gräfelfing) ist am zurückliegenden Wochenende in Götzis (Österreich) auch der Ulmer Tim Nowak mit EM-Norm auf den Zug nach Rom aufgesprungen. Gleiches gilt für Siebenkämpferin Vanessa Grimm (Königsteiner LV), die in Götzis die 6.300-Punkte-Marke übertraf und ebenso wie die WM-Siebte Sophie Weißenberg (TSV Bayer 04 Leverkusen) und die frühere Vize-Weltmeisterin Carolin Schäfer (Eintracht Frankfurt) den Sprung ins deutsche EM-Team geschafft hat.
Da anstelle des 10.000-Meter-Europacups in diesem Jahr B-Finals bei den Europameisterschaften ausgetragen werden, können bis zu fünf Männer und Frauen pro Nation in Rom antreten. Das fünfköpfige Team der Frauen ist mit 5.000-Meter-Europameisterin Konstanze Klosterhalfen (TSV Bayer 04 Leverkusen) und der deutschen Meisterin Eva Dieterich (LAV Stadtwerke Tübingen) stark aufgestellt. Bei den Männern steht unter anderem der Wattenscheider Nils Voigt, der voriges Wochenende in London (Großbritannien) glänzte, im vorläufigen Aufgebot.
Das bisherige deutsche Aufgebot für die Leichtathletik EM in Rom:
10.000 Meter Männer
Nils Voigt (TV Wattenscheid 01)
Davor Aaron Bienenfeld (SSC Hanau-Rodenbach)
Tom Förster (LG Braunschweig)
10.000 Meter Frauen
Eva Dieterich (LAV Stadtwerke Tübingen)
Lisa Merkel (LAV Stadtwerke Tübingen)
Konstanze Klosterhalfen (TSV Bayer 04 Leverkusen)
Miriam Dattke (LG Telis Finanz Regensburg)
Deborah Schöneborn (SCC Berlin)
Halbmarathon Männer + Mannschaft
Simon Boch (LG Telis Finanz Regensburg)
Samuel Fitwi Sibhatu (Silvesterlauf Trier)
Amanal Petros (SCC Berlin)
Richard Ringer (LC Rehlingen)
Filimon Abraham (LG Telis Finanz Regensburg)
Hendrik Pfeiffer (TK zu Hannover)
Halbmarathon Frauen + Mannschaft
Melat Kejeta (Laufteam Kassel)
Fabienne Königstein (MTG Mannheim)
Domenika Mayer (LG Telis Finanz Regensburg)
Esther Pfeiffer (Hannover 96)
Alina Reh (SCC Berlin)
Katharina Steinruck (Eintracht Frankfurt)
20 Kilometer Gehen Männer
Christopher Linke (SC Potsdam)
20 Kilometer Gehen Frauen
Saskia Feige (SC DHfK Leipzig)
Zehnkampf
Manuel Eitel (SSV Ulm 1846)
Niklas Kaul (USC Mainz)
Tim Nowak (SSV Ulm 1846)
Felix Wolter (TSV Gräfelfing)
Siebenkampf
Vanessa Grimm (Königsteiner LV)
Carolin Schäfer (Eintracht Frankfurt)
Sophie Weißenberg (TSV Bayer 04 Leverkusen)
Blick-Zurück: Fußball WM 1974 – DDR gegen BRD
Sportgeschichte. Blick-Zurück. Fußball WM 1974. DDR bezwang BRD
Sportgeschichte. Martin Hoffmann. Fußball WM 1974. DDR gegen BRD. SPORT4FINAL Video Interview
Sportgeschichte. Gerd Kische. Fußball WM 1974. Blick-Zurück. SPORT4FINAL Video Interview
Sportgeschichte: 50-jähriges Jubiläum der DDR-Fußball-Legenden. Foto-Impressionen
Sportgeschichte Blick-Zurück: Jubiläums-Treffen der DDR-Fußball-Helden
Aktuelle Kommentare
Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert
Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert
Ein richtiges und ein falsches DHB-Signal
Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason
Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz
Handball: Legendäre Trainer Deutschlands
Kommentar: Deutschland im Benchmark-, Olympia-, Wintermärchen-Fieber
Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife
Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad
Dialog mit meinem Enkel. Die Wahrheit liegt auf der Platte
Eine „Rudi-Schwalbe“ macht noch keinen EURO-Sommer
Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus
Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Weitere Top-Beiträge:
Leichtathletik EM 2024 Rom: SPORT4FINAL LIVE
Leichtathletik EM 2024 Rom: Wettkämpfe. Disziplinen. Zeitplan
Performance-Absturz nach WM-Euphorie
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Frauen Europameisterschaft 2024 Spielplan Modus
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Fußball EM 2024 UEFA EURO Deutschland: Spielplan. Modus. Stadien. Termine