Beim Handball-Supercup 2015 besiegte die deutsche Handball-Nationalmannschaft der Männer Serbien mit 37:26 (20:8) Toren.
Wie schon gegen Brasilien präsentierte das DHB-Team von Bundestrainer Dagur Sigurdsson im kompakten Abwehrverbund eine sehr gute Leistung. Die vor allem in der ersten Hälfte lustlos und desaströs wirkenden Serbien wurden vom deutschen Angriff „überrollt“ und demontiert.
Handball: DHB-Männer-Nationalmannschaft: Hinten von links: Teamkoordinator Volker Schurr, Michael Kraus, Tim Kneule, Steffen Weinhold, Bundestrainer Dagur Sigurdsson, Martin Strobel, Patrick Wiencek, Michael Müller, Teammanager Oliver Roggisch. – Mitte: Torwarttrainer Henning Fritz, Co-Trainer Axel Kromer, Paul Drux, Stefan Kneer, Fabian Böhm, Hendrik Pekeler, Jens Schöngarth, Erik Schmidt, Mannschaftsarzt Prof. Dr. Kurt Steuer, Co-Trainer Alexander Haase. – Vorn: Physiotherapeut Peter Gräschus, Johannes Sellin, Patrick Groetzki, Silvio Heinevetter, Carsten Lichtlein, Andreas Wolff, Uwe Gensheimer, Matthias Musche, Physiotherapeut Dennis Finke. – Foto: Thomas Niedermüller/DHB
SPORT4Final-Redakteur Frank Zepp berichtet ausführlich von den Spielen der deutschen Handball-Nationalmannschaft aus Dänemark und Polen sowie den Finalspielen in Herning und Kraków.
Das Supercup-Match gegen Serbien war aber letztendlich kein „Muster ohne Wert“. Die deutsche Mannschaft zeigte ein Teamplay mit bemerkenswerten Individualleistungen. Besonders der Abwehr-Innenblock mit Finn Lemke und Erik Schmidt konnte wieder überzeugen. Gleiches gilt für Carsten Lichtlein im Tor. Im Angriff kristallisiert sich für die Handball-EM in Polen die Rückraum-Achse Steffen Fäth, Martin Strobel und Steffen Weinhold heraus. Die seit Jahren bewährte Flügelzange mit Kapitän Uwe Gensheimer und Patrick Groetzki dürfte ebenfalls für die Europameisterschaft gesetzt sein.
Die DHB-Auswahl hatte beim 14:4 nach sage und schreibe 18 Minuten das Spiel vorentschieden. Beim 19:5 (26.) gab es den größten deutschen Vorsprung. Dann eröffnete der Bundestrainer Sigurdsson die „Phase des Durchwechselns“. In der zweiten Spielhälfte ließ bei diesen Vorsprüngen ein wenig die Konzentration im deutschen Spiel nach. Am Sonntag trifft Deutschland auf Slowenien im Finale des DHB-Supercups, der in diesem Jahr zum letzten Mal ausgetragen wird.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.