
Handball Sportnachrichten Supercup HBL 2025/2026:
Füchse Berlin vs. THW Kiel.
Die Füchse Berlin haben sich in einem dramatischen Supercup-Duell gegen den THW Kiel mit 34:33 (31:31; 19:14) Toren durchgesetzt. Nach einem temporeichen Spiel, starken Torwartleistungen und einer packenden Schlussphase fiel die Entscheidung erst im Siebenmeterwerfen – und die Berliner krönten sich zum zweiten Mal in Folge zum Supercup-Sieger.
23.08.2025 – SPORT4FINAL Sport News / Frank Zepp / Handball Sportnachrichten:
Handball Sportnachrichten News: Bundesliga Männer HBF Supercup Saison 2025/2026:
23.08.2025 – 18:00 Uhr – München: Füchse Berlin vs. THW Kiel 34:33 n.S. (19:14, 31:31)
Spielfilm: Anwurf Füchse. 1:0 Lichtlein (1.). 2:3 Nacinovic (3.). Hohes Tempo und Angriffsüberlegenheit. 3:4 (4.). 4:4 Lichtlein (4.). Milosavljev parierte 7m von Imre (5.). 5:5 (6.). 6:5 Andersson (7.). 7:6 Gidsel (8. – TGS). 7:8 Reinkind (10.). 8:8 Gidsel (11.). 9:8 Gidsel (12.). 9:9 Imre (14.). 10:10 (14.). 12:10 Andersson (17.). 13:10 Marsenic (20.). 15:11 Wiede (23.). Berlin mit höherer Effizienz und Tempospiel. 16:11 Gidsel (24.). 16:12 Nacinovic (26.). 17:12 Freihöfer (27.). 18:13 Wiede (28.). 19:13 Gidsel (29.). Kiel abwehrschwach in den letzten 10 Minuten. Milosavljev parierte dritten Strafwurf – diesmal gegen Landin (30.). 19:14 (HZ) – 19:17 (32.). 19:18 Nacinovic (33.). 20:18 Lichtlein (34.). 20:19 Madsen (35. – 7m). 22:19 Freihöfer (37.). 22:21 Dahmke (38.). 23:22 (40.). 2. Auszeit Berlin (41.). Torhüter 9:9 Paraden. 23:23 Laube (42. – ÜBZ – leeres Tor). 23:24 Laube (43. – UNZ). 24:24 Freihöfer (44. – ÜBZ). Wiede (2mal) und Freihöfer vergaben beste Torchancen. 24:25 und 2. Auszeit Kiel (48.). 24:27 Johansson (49.). 25:27 Freihöfer (50. – 7m). 26:28 Imre (52.). Torhüter 10:13 Paraden. 26:29 Laube (53.). Füchse hadern mit der eigenen Wurfeffizienz und mit Wolff im Kieler Kasten. 27:29 Andersson (54.). 28:29 (55.). 29:29 Wiede (56. – Dreher – TGS). 30:30 Arino (58.). Ludwig nahm Imre-Konter weg (59.). 31:30 Arino (59.). 31:31 Imre (59.). Letzte Auszeit Füchse (59:22). Grobes Foul von Laube an Gidsel (59:49) und Videobeweis mit 2 Minuten für Laube. Andersson blieb in der Deckung hängen (60:00). 31:31 nach 60 Minuten.
Siebenmeterwerfen: 1:0 Freihöfer. Madsen an die Latte. Wolff hielt gegen Lichtlein. 1:1 Landin. Wolff parierte gegen Gidsel. Imre scheiterte an Milosavljev. 2:1 Wiede. 2:2 Zerbe. Grondahl 3:2. Ludwig parierte gegen Ellefsen. Füchse gewannen mit 34:33 und verteidigten den Supercup-Titel.
Stimmen:
Jaron Siewert: „Wir sind mega happy, die Saison direkt mit einem Titel zu starten. Nichtsdestotrotz war das ein Spiel Spitz auf Knopf. Am Ende gewinnen wir das Siebenmeterwerfen, das hätte genauso gut anders ausgehen können. Wenn man den Verlauf der zweiten Halbzeit sieht, war es fast schon glücklich, dass wir überhaupt ins Siebenmeterwerfen gekommen sind. Mit der ersten Halbzeit bin ich größtenteils sehr zufrieden. Zwar haben wir anfangs zu viele Gegentore durch Tempogegenstöße kassiert, aber dann ein paar wichtige Paraden bekommen und uns einen Vorsprung erarbeitet. Die doppelte Unterzahl zu Beginn der zweiten Hälfte war eine hohe Hypothek, wir sind aber generell zu fahrlässig gestartet. So ist Kiel auf drei Tore davon gezogen. Umso mehr freut mich, dass wir Charakter gezeigt, nicht aufgegeben und immer weiter an uns geglaubt haben. Beim Siebenmeterwerfen kann die Münze in beide Richtungen fallen – heute ist sie zu unserem Glück auf unsere Seite gefallen. Wir sind sehr glücklich, mit dem Pokal nach Hause zu fahren.“
Bob Hanning: „Es war ein sehr intensives Spiel, das für uns neben dem Titelgewinn vor allem wichtig war, um einen guten Startschuss in die Liga zu bekommen. Wir haben eine sehr starke erste Halbzeit gespielt, dann aber zu Beginn der zweiten Hälfte leichtfertig den Faden verloren und sind mehrfach an einem überragenden Andi Wolff gescheitert. Hinten raus haben wir uns zurück gekämpft, die Erfahrung aus unseren Erfolgen genutzt und das Spiel entsprechend positiv zu Ende gebracht.“
Stefan Kretzschmar: „Wir sind glücklich, aber auch voller Respekt gegenüber dem THW Kiel, der heute einen großartigen Supercup-Fight geliefert hat. Das war ein tolles Handballspiel auch von den Kielern, die in der zweiten Halbzeit richtig aufgedreht haben, nicht zuletzt dank Andi Wolff mit einigen unfassbaren Paraden. Das sind dann gewisse Spieler, die in entscheidenden Phasen ihre Marke setzen. Genauso wie ein Lasse Ludwig, der uns am Ende ein paar ganz wichtige Würfe pariert. Am Ende ist es dann glücklich, diesen Supercup zu gewinnen. Wir haben heute einen sehr starken THW Kiel gesehen, und insgesamt macht das richtig Lust auf die Saison. Alles in allem war es ein tolles Event hier in München. Das ist eine fantastische Arena um Handball zu spielen. Jetzt freuen wir uns darauf, dass die Handball-Bundesliga am Wochenende los geht.“
Füchse Berlin: Ludwig (4 Paraden), Milosavljev (10 Paraden); Wiede (3), Darj (1), Prantner, Andersson (4), Ariño (2), Grøndahl, Lichtlein (4), Gidsel (8), Freihöfer (5/2), Langhoff, Herburger (1), av Teigum (2), Marsenić (1).
THW Kiel: Nowottny, Wolff (13 Paraden); Duvnjak, Reinkind (2), Jacobsen, Overby, Laube (4), Johansson (5), Ankermann, Dahmke (1), Zerbe (1), Madsen (2), Bilyk, á Skipagøtu (8), Imre (5), Nacinovic (3).
Schiedsrichter: Robert Schulze / Tobias Tönnies
Aktuelle Kommentare:
Leichtathletik Weltrekorde Olympische Disziplinen
Leichtathletik: Armand „Mondo“ Duplantis erster Ultimate Star
Leichtathletik EM 2026 Birmingham Großbritannien – Zeitplan
Leichtathletik WM 2025 Tokio Zeitplan Weltmeisterschaften
Leichtathletik DM: Gute Stimmung. Weltklasse-Leistungen Mangelware
Leichtathletik DM 2025 Dresden SPORT4FINAL Live Blog
Die Weltkarriere von Musik-Legende Leslie Mandoki. Ein Rückblick von Gunnar Meinhardt
SC Magdeburg Europa-Champion mit Siegergen, Qualität, Mentalität
Handball Performance: Gescheiterter erfolgloser Alfred Gislason
Dänemark unbezwingbar. 4. historischer Titel. All-Star-Team
WM Bilanz Deutschland – Der gescheiterte Alfred Gislason
Performance-Rückschritt nach Olympia-Wunder: Gislason wieder erfolglos
Von der 2007er Bronzemedaille in die jahrelange Stagnation
Kommentar: Keine Heim-WM-Euphorie entfacht
Norwegen mit 10. EM-Titel bei Dominanz-Sieg über Dänemark
Thorir Hergeirsson im Video Interview
Katrine Lunde im Video Interview
Henny Reistad im Video Interview
Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam
Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland
Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert
Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason
Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus
Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
VETOVOTES: Politik Geschichte Sport Media Handball Stagnation Hergeirsson SPORT4FINAL