
Handball WM 2025 Sportnachrichten DHB Deutschland Frauen Nationalmannschaft:
Handball Sportnachrichten: Bundestrainer Markus Gaugisch nominierte das Aufgebot für die Niederlande-Spiele.
Deutschland gegen die Niederlande – ein Duell, das ein Klassiker ist und viele Emotionen auf beiden Seiten weckt. Im Jahr 2025 bekommt dieses Duell im Frauenhandball eine noch besondere Bedeutung, denn in weniger als 100 Tagen richten beide Nationen gemeinsam die Weltmeisterschaft aus (26. November bis 14. Dezember).
25.08.2025 – PM DHB / SPORT4FINAL Sport News / Frank Zepp:
Handball WM 2025 DHB Frauen Nationalmannschaft Deutschland Sportnachrichten: Sportlich treffen beide Nationen bereits im September gleich doppelt aufeinander, um ihre Form zu prüfen: Zunächst am Freitag, 19. September, in Eindhoven (Anwurf: 19.30 Uhr), dann am Sonntag, 21. September, um 19 Uhr in Krefeld.
Und für diese Härtetests auf dem Weg zur Heim-WM steht nun der personelle Rahmen: Bundestrainer Markus Gaugisch nominierte für die September-Maßnahme, die am Montag, 15. September, in Krefeld starten wird, 18 Spielerinnen.
Das Trainerteam um Gaugisch sowie Frederick Griesbach und Jasmina Rebmann-Jankovic setzt dabei auf einen in den vergangenen Maßnahmen bewährten Stamm. Auch Annika Lott, die noch im April verletzungsbedingt absagen musste, steht nun auch im Nationalmannschaftsdress vor der Rückkehr auf die Platte.
„Rotterdam war ein sehr guter Startschuss. Wir haben als Team auf und abseits der Platte wichtige Schritte gemacht und die Gier auf die Heim-WM weiter entfacht. Daran wollen wir im September in jeder Minute des Lehrgangs anknüpfen“, sagte Gaugisch. „Nach Frankreich und Dänemark sind die Niederlande in diesem Jahr der dritte Top-Gegner, auf den wir treffen werden. Diese Spiele sind Gold wert für uns und geben uns eine unmittelbare Rückmeldung, wo wir aktuell stehen und woran wir weiterarbeiten müssen, um bei der Heim-WM auf unserem höchsten Level performen zu können.“
Nationalmannschaftsmanagerin Anja Althaus betonte: „In weniger als 100 Tagen beginnt die Heim-WM, und alle brennen darauf, bei diesem Highlight dabei zu sein. Diese Vorfreude und Emotionen müssen wir in jeder Trainingseinheit und bei jedem Länderspiel leben, um diese Begeisterung auch auf unsere Fans zu übertragen und somit die Lust auf die Heim-WM bei allen weiter zu steigern.“
Das Aufeinandertreffen der beiden A-Nationalmannschaften in Krefeld ist am 21. September der Höhepunkt eines großen Handball-Sonntages, der ganz im Zeichen des Frauenhandballs und des Duells zwischen Deutschland und den Niederlanden steht.
Auch die weibliche U18-Nationalmannschaft von Bundestrainer Gino Smits sowie die U19-Europameisterinnen von Bundestrainer Christopher Nordmeyer (ab September die U20-Nationalmannschaft) treffen an diesem Tag auf die Niederlande. Anwurf der Partie der jüngeren DHB-Talente ist um 14.30 Uhr (U18w), das zweite Duell wird um 16.30 Uhr angepfiffen (U20w).
„Dass sich in Krefeld auch zwei unserer weiblichen Nachwuchs-Nationalmannschaften auf großer Bühne zeigen können, ist überragend“, sagte Althaus. „Ich freue mich sehr auf den 21. September, wo wir die Power des Frauenhandballs nach außen tragen können.“
Im Anschluss an die September-Maßnahme kommt die DHB-Auswahl bereits Mitte Oktober wieder zu einem Lehrgang zusammen. Im Zuge der ersten EHF EURO Qualifiers-Woche trifft die Mannschaft von Bundestrainer Markus Gaugisch am Donnerstag, 16. Oktober, um 19.30 Uhr in der Gummersbacher Arena auf Nordmazedonien. Am Sonntag, 19. Oktober, steht ab 13.45 Uhr in Hasselt das erste Auswärtsspiel der EM-Qualifikation gegen Belgien auf dem Programm.
Die unmittelbare Vorbereitung auf die Handball WM 2025 startet Deutschland am Montag, 17. November, im schweizerischen Schaffhausen. Teil des finalen Finetunings für die Heim-WM sind zwei Vergleiche mit der Schweiz. Zunächst geht es am Donnerstag, 20. November, in St. Gallen gegen den WM-Teilnehmer. Die WM-Generalprobe steigt am Samstag, 21. November, in Göppingen.
Am Mittwoch, 26. November, starten Antje Döll, Xenia Smits und Co. in der Porsche-Arena in Stuttgart gegen Island in die Heim-WM. Es folgen weitere Gruppenspiele gegen Uruguay (28. November) sowie Serbien (30. November). Die Hauptrunde mit deutscher Beteiligung findet ab dem 2. Dezember in der Dortmunder Westfalenhalle statt.
Das aktuelle Aufgebot der Frauen-Nationalmannschaft:
Tor: Katharina Filter (Team Esbjerg/DEN), Sarah Wachter (Borussia Dortmund), Nicole Roth (HSG Blomberg-Lippe)
Feld: Jenny Behrend (VfL Oldenburg), Julia Maidhof (Ramnicu Valcea/ROU), Viola Leuchter (Odense Handbold/DEN), Nina Engel (HSG Bensheim/Auerbach), Alina Grijseels (Borussia Dortmund), Annika Lott (Brest Bretagne/FRA), Mareike Thomaier (HSG Bensheim/Auerbach), Xenia Smits (Metz Handball/FRA), Emily Vogel (FTC Budapest/HUN), Nieke Kühne (HSG Blomberg-Lippe), Aimee von Pereira (Kopenhagen Handbold/DEN), Antje Döll (Sport-Union Neckarsulm), Alexia Hauf (HSG Blomberg-Lippe), Lisa Antl (Borussia Dortmund), Jolina Huhnstock (Buxtehuder SV).
Aktuelle Kommentare:
Leichtathletik Weltrekorde Olympische Disziplinen
Leichtathletik: Armand „Mondo“ Duplantis erster Ultimate Star
Leichtathletik EM 2026 Birmingham Großbritannien – Zeitplan
Leichtathletik WM 2025 Tokio Zeitplan Weltmeisterschaften
Leichtathletik WM 2025 Tokio: DLV mit erweitertem Aufgebot
Leichtathletik DM: Gute Stimmung. Weltklasse-Leistungen Mangelware
Leichtathletik DM 2025 Dresden SPORT4FINAL Live Blog
Die Weltkarriere von Musik-Legende Leslie Mandoki. Ein Rückblick von Gunnar Meinhardt
SC Magdeburg Europa-Champion mit Siegergen, Qualität, Mentalität
Handball Performance: Gescheiterter erfolgloser Alfred Gislason
Dänemark unbezwingbar. 4. historischer Titel. All-Star-Team
WM Bilanz Deutschland – Der gescheiterte Alfred Gislason
Performance-Rückschritt nach Olympia-Wunder: Gislason wieder erfolglos
Von der 2007er Bronzemedaille in die jahrelange Stagnation
Kommentar: Keine Heim-WM-Euphorie entfacht
Norwegen mit 10. EM-Titel bei Dominanz-Sieg über Dänemark
Thorir Hergeirsson im Video Interview
Katrine Lunde im Video Interview
Henny Reistad im Video Interview
Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam
Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland
Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert
Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason
Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus
Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
VETOVOTES: Politik Geschichte Sport Media Handball Stagnation Hergeirsson SPORT4FINAL