
Handball WM 2025 DHB Deutschland Frauen Nationalmannschaft:
Handball IHF Weltmeisterschaft 2025 Frauen Deutschland Niederlande: Die Handball Weltmeisterschaft 2025 der Frauen in Deutschland und den Niederlanden findet vom 26. November bis 14. Dezember statt.
Heute um 18:00 Uhr wurden im Noordbrabants Museum im niederländischen WM-Spielort s’Hertogenbosch die Vorrunden-Gruppen des WM-Turniers ausgelost. Deutschlands Weg ins Halbfinale.
Kommentar: Keine Heim-WM-Euphorie entfacht
Handball Deutschland DHB: Ranking Olympia, WM, EM, EHF EURO
22.05.2025 – DHB / SPORT4FINAL Sport News / Frank Zepp:
Handball WM 2025 DHB Frauen Nationalmannschaft IHF Weltmeisterschaft Deutschland Niederlande:
Auslosung der 8 Vorrunden-Gruppen:
Gruppe A in Rotterdam: Dänemark, Rumänien, Japan, Kroatien
Gruppe B in s’Hertogenbosch: Ungarn, Schweiz, Senegal, Iran
Gruppe C in Stuttgart: Deutschland, Serbien, Island, Uruguay
Gruppe D in Trier: Färöer, Spanien, Montenegro, Paraguay
Gruppe E in Rotterdam: Niederlande, Österreich, Argentinien, Ägypten
Gruppe F in s’Hertogenbosch: Frankreich, Polen, Tunesien, China
Gruppe G in Stuttgart: Schweden, Brasilien, Tschechien, Kuba
Gruppe H in Trier: Norwegen, Angola, Südkorea, Kasachstan
Deutschlands Weg ins Halbfinale:
In der Hauptrunde könnten die stärksten Gegner für das DHB-Team Spanien und Montenegro aus Gruppe D sein. Zusammen mit Serbien werden wahrscheinlich diese vier Mannschaften die beiden ersten Plätze (Viertelfinale) der Hauptrunden-Gruppe II in Dortmund unter sich ausspielen. Im Viertelfinale in Dortmund könnte es für Deutschland mit den Teams aus Norwegen (Olympiasieger und Europameister) und Schweden das entscheidende Match um den Einzug ins Halbfinale von Rotterdam geben.
Stimmen:
Markus Gaugisch: „Wir sind froh, dass wir zwei europäische Teams in der Gruppe haben, weil wir diese Art Handball kennen. Uruguay ist unbekannt, da sind wir natürlich großer Favorit.“
Ingo Meckes: „Das ist eine interessante Gruppenkonstellation mit einem südamerikanischen Team, den von der EURO bekannten Isländerinnen und den individuell starken Serbinnen. Wichtig ist, dass wir für uns mit drei Siegen für die Hauptrunde qualifizieren, um gute Voraussetzungen für den weiteren Turnierverlauf zu haben.“
Clara Woltering: „Deutschland spielt in einer interessanten, aber machbaren Gruppe. Allerdings weißt du nie, wie bei Serbien und Island der aktuelle Stand ist. In anderen Gruppen musst du von Anfang an wach sein. Ich würde mich natürlich sehr freuen, wenn es in der Hauptrunde zum Duell von Deutschland mit Montenegro kommt, wo ich viele Jahre gespielt habe.“
Andreas Michelmann: „Wir freuen uns, dass wir nach 2017 erneut die Chance haben, eine Handball-Weltmeisterschaft der Frauen auszurichten. Besonders freuen wir uns, dies gemeinsam mit den Niederlanden anzugehen. Davon wird die gesamte Handball-Familie profitieren. Wir wollen diese Weltmeisterschaft nachhaltig nutzen, um die gesellschaftliche Akzeptanz des Frauenhandballs und des gesamten Frauensports weiter zu erhöhen.“
Antje Döll: „Ich bin zufrieden mit unserer Gruppe. Das Eröffnungsspiel gegen Island ist ein gutes Spiel, weil wir von Beginn an da sein müssen. Das haben wir zuletzt bei der EURO gesehen, wo sich die Niederlande sehr schwer getan haben im ersten Spiel gegen Island. Von der Erfahrung von der EM können wir aber mit Selbstvertrauen in die Partie gehen. Uruguay ist eine Mannschaft, die wir noch nie gespielt haben. Da sind wir der klare Favorit. Serbien wird spannend zu sehen, wie sich das ohne Lekic in den nächsten Monaten entwickeln wird. Die haben auf jeden Fall einige bekannte Spielerinnen, wo man weiß, was auf uns zukommen wird. Ich freue mich wirklich darauf und wir wollen einen richtig guten Start in die Heim-WM hinlegen.“
Mark Schober: „Für uns ist interessant, zu wissen, welche Begegnungen wir jetzt in Deutschland haben werden, damit wir dann auch die Arenen füllen können. Die Teams für Trier und Stuttgart sind sehenswert. Wir haben eine gute Mischung sowohl für die Standorte der Vorrunde als dann auch für den Hauptrunden-Standort Dortmund. Es wird spannend und macht Sinn, jetzt schon Karten zu kaufen. Für die deutschen Spiele in Stuttgart wird es mit Island und Serbien sicher nicht leichter, da beide Nationen sehr viele Karten abnehmen werden. Für uns war das heute ein sehr wichtiger und spannender Tag.“
Hauptrunden-Gruppen: Zwei besten Teams je Gruppe ins Viertelfinale
Gruppe I in Rotterdam: Gruppen A und B
Gruppe II in Dortmund: Gruppen C und D
Gruppe III in Rotterdam: Gruppen E und F
Gruppe IV in Dortmund: Gruppen G und H
Viertelfinale in Dortmund am 9. Dezember:
Erster HR-Gruppe II gegen Zweiter HR-Gruppe IV
Erster HR-Gruppe IV gegen Zweiter HR-Gruppe II
Viertelfinale in Rotterdam am 10. Dezember:
Erster HR-Gruppe I gegen Zweiter HR-Gruppe III
Erster HR-Gruppe III gegen Zweiter HR-Gruppe I
Halbfinale am 12. Dezember in Rotterdam
Finalspiele am 14. Dezember in Rotterdam
Vorbericht: Die Auslosung der Vorrundengruppen findet am 22. Mai im niederländischen s’Hertogenbosch statt. Spielorte sind in Deutschland Stuttgart und Trier (beide Vorrunde) sowie Dortmund (Hauptrunde und zwei Viertelfinals). In den Niederlanden wird in s’Hertogenbosch (Vorrunde und President’s Cup) sowie Rotterdam (Vorrunde, Hauptrunde, Viertelfinals, Finalrunde) gespielt.
Folgende Mannschaften qualifizierten sich:
Gastgeber (2): Deutschland, Niederlande
Weltmeister (1): Frankreich
Europa (14): Norwegen, Dänemark, Ungarn (Medaillengewinner der EHF EURO 2024), Färöer, Schweiz, Rumänien, Polen, Schweden, Serbien, Montenegro, Tschechien, Spanien, Österreich, Island (Sieger WM-Playoffs)
Afrika (4): Angola, Senegal, Tunesien, Ägypten
Asien (4): Japan, Südkorea, Kasachstan, Iran
Südamerika (4): Brasilien, Argentinien, Uruguay, Paraguay
Nordamerika (1): Kuba
Wildcard (2): China, Kroatien
Lostöpfe für die Auslosung:
Topf 1: Frankreich, Norwegen, Dänemark, Ungarn, Schweden, Niederlande, Deutschland, Montenegro
Topf 2: Polen, Brasilien, Serbien, Rumänien, Schweiz, Spanien, Österreich, Angola
Topf 3: Tschechien, Japan, Senegal, Island, Argentinien, Färöer, Südkorea, Tunesien
Topf 4: Ägypten, Uruguay, Kasachstan, Paraguay, Iran, Kuba, China, Kroatien
Setzliste der acht Vorrundengruppen:
Gruppe A in Rotterdam: Dänemark
Gruppe B in s’Hertogenbosch: Ungarn
Gruppe C in Stuttgart: Deutschland
Gruppe D in Trier: Färöer – Montenegro (nicht gesetzt, aber in der Gruppe)
Gruppe E in Rotterdam: Niederlande
Gruppe F in s’Hertogenbosch: Frankreich
Gruppe G in Stuttgart: Schweden
Gruppe H in Trier: Norwegen
Spielplan und Modus:
Vom 26. November bis 1. Dezember gehen in der Porsche-Arena Stuttgart und der SWT-Arena Trier die Vorrundenspiele in Deutschland über die Bühne. Die Vorrunde wird in acht Vierergruppen ausgetragen. Die jeweils drei besten Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die Hauptrunde. Die übrigen acht Mannschaften spielen im Presidents‘ Cup um die Plätze 25 bis 32. Danach schließt sich auf deutscher Seite des Turniers vom 2. bis 7. Dezember die Hauptrunde in der Dortmunder Westfallenhalle an. Dort spielen zwei Gruppen mit je sechs Mannschaften. Die beiden besten Teams jeder dieser Hauptrundengruppen qualifizieren sich für die Viertelfinals am 9. Dezember in Dortmund. Die Viertelfinals in Rotterdam finden am 10. Dezember statt. Halbfinals und Medaillenspiele werden am 12. und 14. Dezember 2025 in der Ahoj Arena in Rotterdam ausgetragen.
Handball WM 2025 Frauen
Handball WM 2025 Frauen: Lostöpfe. Setzliste. Auslosung. Modus
Handball EHF EURO 2024 Frauen:
Norwegen mit 10. EM-Titel bei Dominanz-Sieg über Dänemark
Thorir Hergeirsson im SPORT4FINAL Interview
Thorir Hergeirsson im Video Interview
Katrine Lunde im Video Interview
Henny Reistad im Video Interview
Handball Frauen Kommentar zu Stagnation, Inkonstanz, Performance, Markus Gaugisch
DHB Abschluss-Pressekonferenz in Wien
EM 2024 Frauen: Deutschland im Statistik-Vergleich
Analyse: Statements der DHB-Protagonisten
Aktuelle Kommentare
Bennet Wiegert im SPORT4FINAL-Interview: „Das ist mein Gedankengut.“
Handball Performance: Gescheiterter erfolgloser Alfred Gislason
Dänemark unbezwingbar. 4. historischer Titel. All-Star-Team
WM Bilanz Deutschland – Der gescheiterte Alfred Gislason
Frankreich mit Thriller-Sieg über Portugal
Performance-Rückschritt nach Olympia-Wunder: Gislason wieder erfolglos
Handball Deutschland DHB: Ranking Olympia, WM, EM, EHF EURO
Teil 2 Rückblick 2024: Sport und Medien
Sport 2024 Jahresrückblick: Deutschlands Sportler des Jahres
Von der 2007er Bronzemedaille in die jahrelange Stagnation
Kommentar: Keine Heim-WM-Euphorie entfacht
Norwegen mit 10. EM-Titel bei Dominanz-Sieg über Dänemark
Thorir Hergeirsson im SPORT4FINAL Interview
Thorir Hergeirsson im Video Interview
Katrine Lunde im Video Interview
Henny Reistad im Video Interview
Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time
Markus Rehm – Legende mit Rekorden
Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE
Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation
Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL
Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam
Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland
Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend
Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert
Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert
Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason
Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz
Handball: Legendäre Trainer Deutschlands
Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife
Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad
Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus
Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
VETOVOTES: Politik Geschichte Sport Media Handball Stagnation Hergeirsson SPORT4FINAL