
Handball WM 2025 Männer IHF Weltmeisterschaft Ergebnisse:
Handball WM 2025 Männer IHF Weltmeisterschaft: Die 29. Handball Weltmeisterschaft der Männer findet in Dänemark, Norwegen und Kroatien vom 14. Januar bis zum 2. Februar 2025 statt. Titelverteidiger ist Dänemark.
Handball WM 2025 Live Männer IHF Weltmeisterschaft, Vorrunde, Gruppe A, 2. Spieltag: Schweiz vs. Deutschland.
Das hoch favorisierte DHB-Team steht nach einem 31:29 (15:14)-Arbeitssieg gegen die Schweiz in der Hauptrunde der Weltmeisterschaft. Deutschlands Performance war von starken Leistungsschwankungen gekennzeichnet. In überragender WM-Verfassung ist das Gislason-Team noch lange nicht. Spätestens gegen Dänemark in der Hauptrunde wird der Benchmark-Leistungscheck für Deutschland erfolgen.
SPORT4FINAL LIVE um 20:30 Uhr.
Handball WM 2025: Deutschland Mit-Favorit. Weg ins WM-Finale
Deutschland mit erster WM-Medaille seit Wintermärchen 2007 ?
WM 2025 Männer Weltmeisterschaft: Spielplan. Modus
JahresRückblick Sport 2024 Teil 2 – Top-Highlights
Jahresrückblick Sport 2024 Teil 1 SPORT4FINAL
Handball WM 2025 IHF Weltmeisterschaft Männer: SPORT4FINAL LIVE
Handball Deutschland DHB: Ranking Olympia, WM, EM, EHF EURO
17.01.2025 – SPORT4FINAL Sport News / Frank Zepp:
Handball WM 2025 Live Männer IHF Weltmeisterschaft: Schweiz vs. Deutschland.
Deutschland – Startformation: Wolff – Uscins/Steinert, Witzke, Köster – Kastening, Golla, Dahmke
„Es sieht positiv aus, dass uns Knorr zur Verfügung steht“, sagte Teammanager Benjamin Chatton in der gestrigen Pressekonferenz. „Wir müssen an einigen Stellschrauben drehen“, betonte Torhüter Andreas Wolff. Deutschland ohne Semper im Kader.
1. Halbzeit: Anwurf Schweiz. Deutschland mit einem Abwehr-Angriff-Wechsel (Steinert-Uscins). Portner im schweizer Kasten. 1:0 Aellen (2.). 2:0 Rubin (3.). 2:1 Uscins (3.). 3:1 Rubin (5. – UNZ). 3:2 Köster (6. – ÜBZ). 4:2 Rubin (6. – UNZ). Fehlerbehafte deutsche Anfangsphase in Abwehr wie Angriff (9.) analog dem Polen-Match. 5:2 (11. – 2.W.). 1. Auszeit Deutschland (11.) – viel Stückwerk und TRF im deutschen Angriffsspiel. Knorr ins Match mit Uscins und Witzke im Rückraum. Portner parierte 7m von Kastening (12.). 5:3 Kastening (13.). Schweiz mit 7/6-Überzahlangriffen. Wolff rettete aktuell das deutsche Team. 6:3 (14. – leeres Tor – ÜBZ). 6:4 Uscins (15. – UNZ). Wolff 4/10 Paraden. 7:4 (16. – TGS). Gelb für Coach Schmid (16.). Schweiz mit starker Abwehrarbeit. Deutschlands Poitionsangriff katastrophal und unstrukturiert. 7:5 Kastening (18.). Wolff mit 7. Parade hielt Deutschland im Match. 7:6 Uscins (20.). 1. Auszeit Schweiz (20.) – leichter Leistungsrückgang und einige Fehlwürfe gegen Wolff. 7:7 Lichtlein (20.). 8:7 Rubin (21. – UNZ). 8:8 Golla (21. – ÜBZ). 8:9 Uscins (22. – ÜBZ). 8:10 Lichtlein (23.). Mit Wolff kam die Spielwende. 9:10 Rubin (24.). 9:11 Lichtlein (25.). 10:11 (26.). 10:12 Knorr (26.). Deutschland konstruktiver und temporeicher im Angriff. 10:13 Knorr (27. – Hüftwurf). 11:13 Laube (28.). 12:13 Maros (28. – 2.W.). 13:14 Aellen (29. – 2.W.). 13:15 Kastening (30.). 14:15 (30.). Halbzeit 14:15. Berg-und-Talfahrt-Hälfte Deutschlands mit starken Leistungsschwankungen. Schwacher Start und gute Schlussphase. Überragend Torhüter Wolff, der das DHB-Team im Spiel hielt und der Unterschieds-Faktor für den deutschen turnaround war. Wurfeffizienz 54:65 Prozent. TGS-Tore 2:0. Rubin 5 und Uscins 4 Treffer am erfolgreichsten.
2. Halbzeit: Anwurf Deutschland. Wolff und Portner in den Toren. 15:15 Rubin (31. – Steal + TGS). 15:16 Knorr (32.). Turnovers 8:8. Deutscher Rückraum mit Knorr, Witzke, Uscins. 16:16 Aellen (33.). 17:16 (34. – TGS). 17:17 Dahmke (34.). 18:17 Meister (35.). TGS-Tore 4:0. 18:18 Witzke und 19:18 Aellen (35. – TGS). Turnovers 9:10. 19:19 Knorr (36. – TGS). 20:19 Aellen (36.). Tempospiel beidseits – Deutschland mit Fehlern in Abwehr und Angriff. 21:19 (38.). 2. Auszeit Deutschland (38.) – Teamplay sehr anfällig, Tempospiel (schnelle Mitte) der Schweiz brachte deutsche Deckung ständig in Gefahr. Deutschland will 7/6-Überzahlangriffe spielen. 21:20 Fischer (39. – 7/6). Wolff parierte 7m von S.Zehnder (39.). 22:20 Leopold (40. – leeres Tor). Wolff 13/34 Paraden. 22:21 Köster (43.). 2. Auszeit Schweiz (43.) – Eidgenossen wuchsen bislang über sich hinaus – vor allem im Deckungsbereich. Turnovers 12:11. 22:22 Uscins (44.). Ohne Wolff läge Deutschland mit mindestens 5 Toren in Rückstand. 22:24 Uscins (46. – TGS). Zerbe 7m an Pfosten (47.). 24:24 Maros (48.). Portner 10/34 Paraden. 25:24 Leopold (50. – 7m). 25:25 Köster (50.). 26:25 Rubin (51. – ÜBZ). 26:26 Köster (53. – UNZ – Zsp). 26:27 Köster (54.). 27:27 Leopold (54. – 7m-Dreher). 27:28 Mertens (55.). 27:29 Mertens (55. – Steal + TGS – leeres Tor). 27:30 Kastening (56. – TGS). Drei Schweizer Fehler im 7/6-Überzahlangriff bestrafte das deutsche Team. 3. Auszeit Schweiz (56.). Wolff weiterhin der einzige deutsche Spieler mit sehr guter Leistung. 28:30 (57.). Schweizer Außenspieler scheitern reihenweise an Wolff aus guten Wurfpositionen. 3. Auszeit Deutschland (59.). 28:31 Köster (60.). 29:31 Aellen (60.). Endstand 29:31. Wolff mit 20. Parade der Siegspieler Deutschlands bei schwächerer Performance des Teams. Wurfeffizienz 57:61 Prozent. Torhüter 13:20 Paraden (30:42 Prozent). Technische Fehler 15:12. Zeitstrafen 2:2. Beste Torschützen: Rubin 7, Aellen 6 – Köster 7/9, Uscins 6/13, Knorr 5/6.
Stimmen:
Johannes Golla: Die Crunchtime läuft gut. Auf Wolff konnten wir uns verlassen. Er hielt uns im Spiel. In der ersten Halbzeit machen wir viele technische Fehler. Schweiz spielte eine harte Abwehr und trat besser als in den vergangenen Spielen auf.
Alfred Gislason: Ich bin erleichtert. Wir haben nicht gut gespielt. Nur die letzte Viertelstunde gut gespielt. Wir hatten ziemlich große Löcher in der Abwehr. Unser Problem war heute das Rücklaufen und die Gegentore der Schweizer aus der ersten, zweiten Welle. Köster und Knorr spielten eine sehr gute letzte Viertelstunde. Uscins hat kein überragendes Spiel gemacht, aber in der Abwehr gut gedeckt. Alle vier Spiele in diesem Jahr kommen wir schwer rein. Ein dreckiges Spiel am Ende gewonnen. Tschechien spielte bislang die beste Abwehr in der Gruppe. Wir werden uns nicht ausruhen und müssen es auch in der Breite besser machen.
Andreas Wolff: Mir hat das Spiel nicht gefallen. Wir standen teilweise mit dem Rücken zur Wand und haben nicht unser bestes Spiel gezeigt. Sie zeigten eine tolle Spielanlage. Wir müssen trotzdem gegen Tschechein gewinnen, um mit der maximalen Punktzahl in die Hauptrunde zu kommen. Gegen Dänemark müssen wir drei, vier Gänge hoch schalten.
Andy Schmid: Wir zeigten ein sensationelles Länderspiel. Es passte sehr viel vorn wie hinten. Wir brachten Deutschland an den Rand der Niederlage.
Statistik, WM-Vorrunde, Gruppe A, Herning, 17.01.2025, 20:30 Uhr:
Schweiz vs. Deutschland 29:31 (14:15)
Player / Man of the Match: Andreas Wolff (Deutschland)
Das WM-Aufgebot der deutschen Handball-Nationalmannschaft:
Tor: David Späth (Rhein-Neckar Löwen), Andreas Wolff (THW Kiel)
Feld: Rune Dahmke (THW Kiel), Justus Fischer (TSV Hannover-Burgdorf), Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt), Marko Grgic (ThSV Eisenach), Lukas Stutzke (TSV Hannover-Burgdorf), Timo Kastening (MT Melsungen), Juri Knorr (Rhein-Neckar Löwen), Julian Köster (VfL Gummersbach), Nils Lichtlein (Füchse Berlin), Lukas Mertens (SC Magdeburg), Franz Semper (SC DHfK Leipzig), Christoph Steinert (HC Erlangen), Renars Uscins (TSV Hannover-Burgdorf), Luca Witzke (SC DHfK Leipzig), Lukas Zerbe (THW Kiel)
Der 35er-Kader der deutschen Handball-Nationalmannschaft:
Tor: Joel Birlehm (TSV Hannover-Burgdorf), Silvio Heinevetter (ThSV Eisenach), Daniel Rebmann (SG BBM Bietigheim), David Späth (Rhein-Neckar Löwen), Andreas Wolff (THW Kiel)
Linksaußen: Rune Dahmke (THW Kiel), Tim Freihöfer (Füchse Berlin), Lukas Mertens (SC Magdeburg), Tim Nothdurft (Rhein-Neckar Löwen)
Rückraum links: Marko Grgic (ThSV Eisenach), Sebastian Heymann (Rhein-Neckar Löwen), Tom Kiesler (VfL Gummersbach), Julian Köster (VfL Gummersbach), Miro Schluroff (VfL Gummersbach), Lukas Stutzke (TSV Hannover-Burgdorf), Philipp Weber (SC Magdeburg)
Rückraum Mitte: Juri Knorr (Rhein-Neckar Löwen), Nils Lichtlein (Füchse Berlin), Marian Michalczik (TSV Hannover-Burgdorf), Leif Tissier (HSV Hamburg), Luca Witzke (SC DHfK Leipzig)
Rückraum rechts: Max Beneke (Füchse Berlin), David Schmidt (Frisch Auf Göppingen) Franz Semper (SC DHfK Leipzig), Christoph Steinert (HC Erlangen), Renars Uscins (TSV Hannover-Burgdorf)
Rechtsaußen: Tim Gömmel (HC Erlangen), Patrick Groetzki (Rhein-Neckar Löwen), Timo Kastening (MT Melsungen), Lukas Zerbe (THW Kiel)
Kreis: Justus Fischer (TSV Hannover-Burgdorf), Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt), Jannik Kohlbacher (Rhein-Neckar Löwen), Aaron Seesing (Bergischer HC), Tim Zechel (SC Magdeburg)
Handball WM 2025 IHF:
Schafft Deutschland das Halbfinale ?
Deutschlands Team-Erfolgs-Prämien
Deutschland mit Wintermärchen 3.0 ?
Gruppe H Spielplan Ergebnisse Kroatien
Gruppe G Spielplan Ergebnisse Slowenien
Gruppe F Spielplan Ergebnisse Schweden
Gruppe E Spielplan Ergebnisse Norwegen
Gruppe D Spielplan Ergebnisse Ungarn
Gruppe C Spielplan Ergebnisse Frankreich
Gruppe B Spielplan Ergebnisse Dänemark
Gruppe A Spielplan Ergebnisse Deutschland
Deutschlands Olympia-Kern-Team für WM-Vorbereitung nominiert
Auslosung der Vorrunden-Gruppen. Deutschlands Weg ins Halbfinale
Modus. Spielorte. Lostöpfe. Gruppenköpfe für die Auslosung
Handball EHF EURO 2024 Frauen:
Kommentar: Keine Heim-WM-Euphorie entfacht
Norwegen mit 10. EM-Titel bei Dominanz-Sieg über Dänemark
Thorir Hergeirsson im SPORT4FINAL Interview
Thorir Hergeirsson im Video Interview
Katrine Lunde im Video Interview
Henny Reistad im Video Interview
Handball Frauen Kommentar zu Stagnation, Inkonstanz, Performance, Markus Gaugisch
DHB Abschluss-Pressekonferenz in Wien
EM 2024 Frauen: Deutschland im Statistik-Vergleich
Analyse: Statements der DHB-Protagonisten
Aktuelle Kommentare
Sport 2024 Jahresrückblick: Deutschlands Sportler des Jahres
Handball WM 2025 IHF Weltmeisterschaft Männer: SPORT4FINAL LIVE
Von der 2007er Bronzemedaille in die jahrelange Stagnation
Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time
Markus Rehm – Legende mit Rekorden
Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE
Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation
Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL
Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam
Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland
Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend
Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert
Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert
Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason
Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz
Handball: Legendäre Trainer Deutschlands
Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife
Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad
Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus
Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
VETOVOTES: Politik Geschichte Sport Media Handball Stagnation Hergeirsson