
Handball WM 2025 Männer IHF Weltmeisterschaft Ergebnisse:
Handball WM 2025 Männer IHF Weltmeisterschaft: Die 29. Handball Weltmeisterschaft der Männer findet in Dänemark, Norwegen und Kroatien vom 14. Januar bis zum 2. Februar 2025 statt. Titelverteidiger ist Dänemark.
Handball WM 2025 Männer IHF Weltmeisterschaft: WM-Vorbereitung 2. Testspiel Deutschland gegen Brasilien in Hamburg.
Deutschland gewann nach durchwachsener Performance in Abwehr (große Lücken) wie Angriff (Wurfquote) glücklich in der Crunchtime gegen Brasilien mit 28:26 (13:17) Toren. Zumindest für das Selbstvertrauen war der Spielfilm des Matches hilfreich. Spielkulturell muss das als WM-Mitfavorit geltende DHB-Team aber noch einige „Schippen drauf legen“, um eine erfolgreiche „Medaillen-WM“ absolvieren zu können.
Handball WM 2025: Deutschland Mit-Favorit. Weg ins WM-Finale
Deutschland mit erster WM-Medaille seit Wintermärchen 2007 ?
WM 2025 Männer Weltmeisterschaft: Spielplan. Modus
JahresRückblick Sport 2024 Teil 2 – Top-Highlights
Jahresrückblick Sport 2024 Teil 1 SPORT4FINAL
Handball WM 2025 IHF Weltmeisterschaft Männer: SPORT4FINAL LIVE
Kommentar: Keine Heim-WM-Euphorie entfacht
Handball Deutschland DHB: Ranking Olympia, WM, EM, EHF EURO
11.01.2025 – SPORT4FINAL Sport News / Frank Zepp:
Handball WM 2025 Männer IHF Weltmeisterschaft: 2. Testspiel Deutschland gegen Brasilien in Hamburg.
Testspiel 1: Deutschland bezwang Brasilien
Deutschland – Startformation: Wolff – Uscins, Knorr, Köster – Zerbe, Golla, Mertens. Innenblock: Golla, Köster
1. Halbzeit: Anwurf Deutschland. 1:0 Köster (1.). Deutschland begann mit der eingespieltesten Stammformation des letzten Jahres. Ein Abwehr-Angriff-Wechsel mit Steinert – Uscins. 1:1 Langaro (3.). 2:1 Köster (4.). 3:2 Golla (4.). 4:2 Golla (5.). 4:3 (7.). Zerbe scheiterte mit 7m am TH (9.). Nach gutem Start schlichen sich wieder Fehler im deutschen Spiel ein (10.). 5:4 Mertens (11.). 5:5 (12.). 6:5 Mertens (12.). 6:6 (13. – 7m). 6:7 (13. – TGS). Brasiliens TH mit 5. Parade (14.). 6:8 (15. – 7m). 1. Auszeit Deutschland (15.) – viel Sand im deutschen Getriebe. TRF im Angriff und Lücken auf den Halbpositionen in der Deckung. TH Wolff noch nicht im Match. Grgic für Köster. TRF in Überzahl Deutschland. 7:8 Zerbe (17. – ÜBZ). 7:9 (18.). 8:9 Golla (18. – Zsp). 8:10 (19.). 8:11 (20.). 9:11 Knorr (20.). 10:11 Steinert (20. – TGS). 1. Auszeit Brasilien (21.) – Deutschland mit Abwehrfehlern und einigen Fehlwürfen im Angriff. Hannoveraner Block (Uscins, Fischer, Stutzke, Grgic) im Spiel. 10:12 (22.). 10:13 (23.). 11:13 Grgic (23.). 11:14 (25. – ÜBZ). 12:14 Uscins (26. – UNZ). 13:14 Grgic (27. – 7m). 13:15 (29. – 7m). Brasilien mit TH-Vorteil. 13:16 (30.). 13:17 (30. – TGS – Rückhandtor). Halbzeit 13:17. Ab der 10. Minute eine enttäuschende Leistung Deutschlands in Abwehr wie Angriff. Schlechte Chancenverwertung (48 Prozent). Abstimmungsprobleme und unstrukturierte Positionsangriffe. Eine schwächere Performance der Stammformation in den ersten 20 Minuten. Viel „Luft nach oben“ für den WM-Mitfavoriten Deutschland – aber dies ist nur ein Testspiel !
2. Halbzeit: Anwurf Brasilien. Mit Witzke, Semper, Dahmke. 14:17 Köster (32. – ÜBZ). 14:18 (33. – UNZ). 15:18 Steinert (34. – ÜBZ). 15:19 (34. – Kempa). 16:19 Semper (35.). 16:20 (36.). 17:20 Witzke (36.). 18:20 Witzke (37.). 18:21 (38.). Golla scheiterte völlig frei aus 6 Metern (38.). 19:21 Witzke (39.). Brasilien scheint in Athletik und Konzentration nachzulassen. 19:22 (41. – Zsp). Späth für Wolff im deutschen Kasten (42.). 20:22 Dahmke (45.). 2. Auszeit Brasilien (46.) – Deutschland immer noch in der Schwächephase. Es fehlte auch bislang an der geistigen Frische. 21:22 Kastening (47.). Knorr scheiterte im freien Gegenstoß am TH (14. Parade). 21:23 (47.). 22:23 Witzke (48.). Brasilien mit zwei Fehlabspielen im Angriff und nun Zeitstrafe (49.). Dahmke mit Steal und Gegenstoß ins leere Tor zum 23:23 (50. – ÜBZ). 23:24 (51. – UNZ). 23:25 (52.). TRF Deutschland. Brasilöien wechselte den erfolgreichen Torhüter. 23:26 (53.). 24:26 Knorr (53.). 25:26 Knorr (54.). Späth parierte 7m (55.). 26:26 Knorr (57.). 27:26 Uscins (59.). 3. Auszeit Brasilien (58:45) – Deutschland drehte das Match mit TH Späth und Brasiliens Angriffsfehlern. Späth parierte Wurf von Rechtsaußen. 3. Auszeit Deutschland (59:25). 28:26 Knorr (60.). Endstand 28:26.
Stimmen:
Johannes Golla: Ein hartes Stück Arbeit war dies heute. Unglaubliche viele Fehlwürfe und Ballverluste. Der Anspruch an uns muss sein, dies besser zu machen. Wir werden das besser machen können beim Turnier und wir können das auch besser. Wir sind auch weiter. Wir dürfen unsere Tugenden nicht vernachlässigen. Eine vergeigte Generalprobe.
Alfred Gislason: Es war positiv, dass wir sehr viel Charakter gezeigt haben. Wenn man 20 Bälle verwirft gegen den Torhüter, gewinnt man eigentlich nicht. Die Abwehr stand in der zweiten Halbzeit besser. Die Kombination mit Knorr und Witzke war besser. Es war auch wichtig, dass wir uns die Crunchtime erarbeitet haben. Es wird nicht so einfach bei der WM. Keine gute Quote im Angriff und nicht stabil in der Abwehr waren die Probleme. Wir haben auch höhere Erwartungen an uns selbst. Nach zwei Spielen sagen wir, warum spielen wir so. Es wird uns nichts geschenkt. Wir sind nicht da, wo wir bei Olympia waren. Was wir von uns selbst verlangen, ist noch nicht ganz da. Ich schätze, wir werden insgesamt mit 17 Spielern nach Dänemark fahren. Wir wollen unseren Traum vom Halbfinale erfüllen.
Luca Witzke: Wir waren in der Pflicht, in der zweiten Halbzeit eine bessere Leistung zu zeigen. Fehlwürfe sind Konzentrationssachen. Im Angruiff sind es Kleinigkeiten.
Statistik, Testspiel in Hamburg, 11.01.2025, 16:20 Uhr:
Deutschland vs. Brasilien 28:26 (13:17)
Das WM-Aufgebot der deutschen Handball-Nationalmannschaft:
Tor: Joel Birlehm (TSV Hannover-Burgdorf), David Späth (Rhein-Neckar Löwen), Andreas Wolff (THW Kiel)
Feld: Rune Dahmke (THW Kiel), Justus Fischer (TSV Hannover-Burgdorf), Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt), Marko Grgic (ThSV Eisenach), Lukas Stutzke (TSV Hannover-Burgdorf), Timo Kastening (MT Melsungen), Juri Knorr (Rhein-Neckar Löwen), Tim Zechel (SC Magdeburg), Julian Köster (VfL Gummersbach), Nils Lichtlein (Füchse Berlin), Lukas Mertens (SC Magdeburg), Franz Semper (SC DHfK Leipzig), Christoph Steinert (HC Erlangen), Renars Uscins (TSV Hannover-Burgdorf), Luca Witzke (SC DHfK Leipzig), Lukas Zerbe (THW Kiel)
Der 35er-Kader der deutschen Handball-Nationalmannschaft:
Tor: Joel Birlehm (TSV Hannover-Burgdorf), Silvio Heinevetter (ThSV Eisenach), Daniel Rebmann (SG BBM Bietigheim), David Späth (Rhein-Neckar Löwen), Andreas Wolff (THW Kiel)
Linksaußen: Rune Dahmke (THW Kiel), Tim Freihöfer (Füchse Berlin), Lukas Mertens (SC Magdeburg), Tim Nothdurft (Rhein-Neckar Löwen)
Rückraum links: Marko Grgic (ThSV Eisenach), Sebastian Heymann (Rhein-Neckar Löwen), Tom Kiesler (VfL Gummersbach), Julian Köster (VfL Gummersbach), Miro Schluroff (VfL Gummersbach), Lukas Stutzke (TSV Hannover-Burgdorf), Philipp Weber (SC Magdeburg)
Rückraum Mitte: Juri Knorr (Rhein-Neckar Löwen), Nils Lichtlein (Füchse Berlin), Marian Michalczik (TSV Hannover-Burgdorf), Leif Tissier (HSV Hamburg), Luca Witzke (SC DHfK Leipzig)
Rückraum rechts: Max Beneke (Füchse Berlin), David Schmidt (Frisch Auf Göppingen) Franz Semper (SC DHfK Leipzig), Christoph Steinert (HC Erlangen), Renars Uscins (TSV Hannover-Burgdorf)
Rechtsaußen: Tim Gömmel (HC Erlangen), Patrick Groetzki (Rhein-Neckar Löwen), Timo Kastening (MT Melsungen), Lukas Zerbe (THW Kiel)
Kreis: Justus Fischer (TSV Hannover-Burgdorf), Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt), Jannik Kohlbacher (Rhein-Neckar Löwen), Aaron Seesing (Bergischer HC), Tim Zechel (SC Magdeburg)
Handball WM 2025 IHF:
Deutschlands Team-Erfolgs-Prämien
Deutschland mit Wintermärchen 3.0 ?
Gruppe H Spielplan Ergebnisse Kroatien
Gruppe G Spielplan Ergebnisse Slowenien
Gruppe F Spielplan Ergebnisse Schweden
Gruppe E Spielplan Ergebnisse Norwegen
Gruppe D Spielplan Ergebnisse Ungarn
Gruppe C Spielplan Ergebnisse Frankreich
Gruppe B Spielplan Ergebnisse Dänemark
Gruppe A Spielplan Ergebnisse Deutschland
Deutschlands Olympia-Kern-Team für WM-Vorbereitung nominiert
Auslosung der Vorrunden-Gruppen. Deutschlands Weg ins Halbfinale
Modus. Spielorte. Lostöpfe. Gruppenköpfe für die Auslosung
Handball EHF EURO 2024 Frauen:
Kommentar: Keine Heim-WM-Euphorie entfacht
Norwegen mit 10. EM-Titel bei Dominanz-Sieg über Dänemark
Thorir Hergeirsson im SPORT4FINAL Interview
Thorir Hergeirsson im Video Interview
Katrine Lunde im Video Interview
Henny Reistad im Video Interview
Handball Frauen Kommentar zu Stagnation, Inkonstanz, Performance, Markus Gaugisch
DHB Abschluss-Pressekonferenz in Wien
EM 2024 Frauen: Deutschland im Statistik-Vergleich
Analyse: Statements der DHB-Protagonisten
Aktuelle Kommentare
Sport 2024 Jahresrückblick: Deutschlands Sportler des Jahres
Handball WM 2025 IHF Weltmeisterschaft Männer: SPORT4FINAL LIVE
Von der 2007er Bronzemedaille in die jahrelange Stagnation
Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time
Markus Rehm – Legende mit Rekorden
Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE
Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation
Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL
Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam
Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland
Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend
Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert
Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert
Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason
Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz
Handball: Legendäre Trainer Deutschlands
Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife
Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad
Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus
Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
VETOVOTES: Politik Geschichte Sport Media Handball Stagnation Hergeirsson