
Handball WM 2025 Männer IHF Weltmeisterschaft:
Handball WM 2025 Männer Weltmeisterschaft: Die 29. Handball Weltmeisterschaft der Männer findet in Dänemark, Norwegen und Kroatien vom 14. Januar bis zum 2. Februar 2025 statt. Titelverteidiger ist Dänemark.
Handball WM 2025 Männer: Deutschlands Bundestrainer Alfred Gislason legte den erweiterten 35er-Kader fest.
Deutschland mit erster WM-Medaille seit Wintermärchen 2007 ?
Handball WM 2025 IHF Weltmeisterschaft Männer: SPORT4FINAL LIVE
Handball WM 2025 Männer Weltmeisterschaft: Spielplan. Modus
Handball WM 2025: Auslosung der Vorrunden-Gruppen. Deutschlands Weg ins Halbfinale
Handball WM 2025 Männer: Modus. Spielorte. Lostöpfe. Gruppenköpfe für die Auslosung
15.11.2024 – PM DHB / SPORT4FINAL Sport News / Frank Zepp:
Handball WM 2025 Männer: Das Grundgerüst der deutschen Nationalmannschaft für die Handball-Weltmeisterschaft 2025 steht: Bundestrainer Alfred Gislason nominierte einen erweiterten 35er-Kader, aus dem formal bis zum Morgen des ersten deutschen WM-Spieltages am 15. Januar das endgültige, maximal 18 Spieler umfassende Team formiert werden muss.
Zu jeder Partie muss dieses Aufgebot dann noch einmal auf 16 Akteure reduziert werden. Während der Weltmeisterschaft, die vom 14. Januar bis zum 2. Februar in Dänemark, Kroatien und Norwegen stattfindet, kann jedes der insgesamt 32 teilnehmenden Teams fünf Wechsel mit Spielern aus den nun fixierten 35er-Kadern vornehmen.
In der Vorrunde der Weltmeisterschaft trifft das DHB-Team in Herning ausschließlich auf europäische Gegner und sogar auf drei Nachbarländer. Am 15. Januar (Anwurf 20.30 Uhr) geht es in der Jyske Bank Boxen gegen Polen, am 17. Januar (ebenfalls 20.30 Uhr) erneut gegen die Schweiz und am 19. Januar um 18 Uhr zum Abschluss gegen Tschechien. Die jeweils drei besten Mannschaften der acht Vorrundengruppen qualifizieren sich für die Hauptrunde.
Deutschland bliebe in diesem Fall in Herning und träfe am 21., 23. und 25. Januar auf Kontrahenten aus der dänischen Gruppe B, in der neben den Gastgebern auch Italien, Algerien und Tunesien antreten.
Aus den vier Hauptrundengruppen qualifizieren sich jeweils die Sieger und Zweitplatzierten für die Viertelfinals in Oslo und Zagreb. Dort stehen am 30. Januar (Zagreb) und 31. Januar (Oslo) auch die Halbfinals an. Um die Medaillen (Spiel um Platz drei und Finale) wird am 2. Februar in der Unity Arena in Baerum vor den Toren Oslos gespielt. Erreicht Gislasons Team also das Viertelfinale, steht insgesamt nur ein Ortswechsel auf dem Programm.
Die deutsche Nationalmannschaft beginnt die WM-Vorbereitung am 3. Januar in Hamburg. Für den Lehrgang wird Gislason im Dezember voraussichtlich noch vor den Weihnachtstagen nominieren. Auf dem Programm stehen zu Jahresbeginn auch zwei Länderspiele gegen Brasilien in Flensburg (9. Januar, 18.30 Uhr) und Hamburg (11. Januar, 16.20 Uhr). Am 13. Januar zieht der DHB-Tross nach Dänemark weiter, richtet sich in Silkeborg ein – und startet am 15. Januar in die Weltmeisterschaft.
Der 35er-Kader der deutschen Handball-Nationalmannschaft:
Tor: Joel Birlehm (TSV Hannover-Burgdorf), Silvio Heinevetter (ThSV Eisenach), Daniel Rebmann (SG BBM Bietigheim), David Späth (Rhein-Neckar Löwen), Andreas Wolff (THW Kiel)
Linksaußen: Rune Dahmke (THW Kiel), Tim Freihöfer (Füchse Berlin), Lukas Mertens (SC Magdeburg), Tim Nothdurft (Rhein-Neckar Löwen)
Rückraum links: Marko Grgic (ThSV Eisenach), Sebastian Heymann (Rhein-Neckar Löwen), Tom Kiesler (VfL Gummersbach), Julian Köster (VfL Gummersbach), Miro Schluroff (VfL Gummersbach), Lukas Stutzke (TSV Hannover-Burgdorf), Philipp Weber (SC Magdeburg)
Rückraum Mitte: Juri Knorr (Rhein-Neckar Löwen), Nils Lichtlein (Füchse Berlin), Marian Michalczik (TSV Hannover-Burgdorf), Leif Tissier (HSV Hamburg), Luca Witzke (SC DHfK Leipzig)
Rückraum rechts: Max Beneke (Füchse Berlin), David Schmidt (Frisch Auf Göppingen) Franz Semper (SC DHfK Leipzig), Christoph Steinert (HC Erlangen), Renars Uscins (TSV Hannover-Burgdorf)
Rechtsaußen: Tim Gömmel (HC Erlangen), Patrick Groetzki (Rhein-Neckar Löwen), Timo Kastening (MT Melsungen), Lukas Zerbe (THW Kiel)
Kreis: Justus Fischer (TSV Hannover-Burgdorf), Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt), Jannik Kohlbacher (Rhein-Neckar Löwen), Aaron Seesing (Bergischer HC), Tim Zechel (SC Magdeburg)
Aktuelle Kommentare
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen: SPORT4FINAL LIVE
Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time
Markus Rehm – Legende mit Rekorden
Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE
Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation
Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL
Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam
Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland
Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend
Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert
Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert
Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason
Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz
Handball: Legendäre Trainer Deutschlands
Kommentar: Deutschland im Benchmark-, Olympia-, Wintermärchen-Fieber
Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife
Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad
Dialog mit meinem Enkel. Die Wahrheit liegt auf der Platte
Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus
Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Frauen Europameisterschaft 2024 Spielplan Modus