
Handball WM 2025 Männer IHF Weltmeisterschaft Ergebnisse:
Handball WM 2025 Männer IHF Weltmeisterschaft: Die 29. Handball Weltmeisterschaft der Männer findet in Dänemark, Norwegen und Kroatien vom 14. Januar bis zum 2. Februar 2025 statt. Titelverteidiger ist Dänemark.
Handball WM 2025 Live Männer IHF Weltmeisterschaft, Viertelfinale: Portugal vs. Deutschland.



Deutschland scheiterte im Viertelfinale der Weltmeisterschaft in der Extra Time an Portugal mit 31:30 Toren. Eine schwache erste Halbzeit des DHB-Teams konnte zwar mit Leistungssteigerung nach der Pause kompensiert werden. Aber Team Portugal wirkte im ganzen Match von der Qualitäts-Performance einen Tick besser. „Matchplayer“ Andreas Wolff (21 Paraden, 42 Prozent) hielt die deutsche Mannschaft immer wieder im Spiel. Am Ende war Portugal in der Verlängerung den einen Treffer besser und die Mannschaft besaß in den Costa-Brüdern die entscheidenden Match-Individualisten im Angriff.
Deutschland schaffte es nach 2007 (Weltmeister) und 2019 (Heim-WM als Vierter) in den vergangenen 18 Jahren nur zweimal in ein WM-Halbfinale. Für Portugal ist es die allererste Teilnahme.
Portugal spielt im Halbfinale von Oslo am Freitag um 20:30 Uhr gegen Dänemark.
SPORT4FINAL Prognose: Portugal gewann die sehr schwere Hauptrunden-Gruppe mit Brasilien, Norwegen, Schweden und Spanien – insgesamt 5 Siege und ein Remis im gesamten WM-Turnier. Deutschland kam nach fünf „Pflichtspiel-Siegen“ und einer hohen Niederlage gegen Titelverteidiger Dänemark ins Quarterfinal.
Beide Nationen spielen aktuell auf einem Leistungsniveau: Deutschland agierte bislang nicht in der Olympia-Performance und Portugal steigerte sich gegenüber den Leistungen aus den vergangenen Jahren mit einem sehr kompakten, qualitativ gereiften Teamplay. Die portugiesische Mannschaft zeigte einen besser strukturierten Positionsangriff und einen schnelleren Tempohandball als das DHB-Team. Ein individuell starker, wurfgewaltiger Rückraum mit den Costa-Brüdern und Spielmacher Silva sowie zwei torhungrigen Kreisläufern (Frade, Iturriza – letzterer auch sehr abwehrstark zusammen mit Salvador) offenbarten neben dem Stammtorhüter Capdeville niveauvolles Spielverständnis. Desweiteren sorgen personelle Wechsel kaum für signifikante Spielbrüche.
Deutschland kann das Match nur über die Deckungs- und Torhüterleistung sowie den Gegenstoß gewinnen. Die deutschen Abwehrprobleme im Innenblock sowie auf den Halbpositionen müssen der Vergangenheit angehören. Die Außen sollten besser ins Teamplay integriert und technische Fehler minimiert werden. Das Gislason-Team wäre gut beraten, das Match auf hohem Niveau ohne einen „Stotterstart“ zu beginnen. Deutschland wird sich den Erfolg über die Verlängerung und ohne DHB-freundliche Schiedsrichter-Entscheidungen sichern. Dänemark würde höchstwahrscheinlich im Semifinale warten.
Handball Performance: Gescheiterter erfolgloser Alfred Gislason
Kommentar: WM Bilanz Deutschland – Der gescheiterte Alfred Gislason
Kommentar: Deutschland mit Performance-Rückschritt nach Olympia-Wunder. Gislason erfolglos
Handball WM 2025 Männer Weltmeisterschaft Spielplan Finalrunde
Hauptrunde Live: Dänemark dominierte Deutschland
Handball WM 2025: Deutschland Mit-Favorit. Weg ins WM-Finale
Deutschland mit erster WM-Medaille seit Wintermärchen 2007 ?
WM 2025 Männer Weltmeisterschaft: Spielplan. Modus
JahresRückblick Sport 2024 Teil 2 – Top-Highlights
Jahresrückblick Sport 2024 Teil 1 SPORT4FINAL
Handball WM 2025 IHF Weltmeisterschaft Männer: SPORT4FINAL LIVE
Handball Deutschland DHB: Ranking Olympia, WM, EM, EHF EURO
29.01.2025 – SPORT4FINAL Sport News / Frank Zepp:
Handball WM 2025 Live Männer IHF Weltmeisterschaft Viertelfinale: Portugal vs. Deutschland.
„Bei Portugal ist es vielleicht so ähnlich wie bei uns bei Olympia. Sie haben einen Flow und die Leichtigkeit. Wir sind gewarnt“, sagte Renars Uscins in Oslo. „Es ist eine sehr interessante Mannschaft. Sie spielt das ganze Turnier sehr gut. Wenn man sieht, was für Mannschaften die hinter sich gelassen haben, sagt das vieles über das, was sie jetzt spielen. Eine super interessante Mischung von alt und jung, erfahrenen Spielern und sehr frischen, richtig guten Spielern. Sie spielen wirklich gut“, meinte Alfred Gislason. Hoffnungsträger Juri Knorr reiste am Montag aus seinem „Gesundungs-Heimat-Urlaub“ in Oslo an.
Deutschland – Startformation: Wolff – Uscins/Steinert, Witzke, Köster – Zerbe, Golla, Mertens
1. Halbzeit: Anwurf Portugal mit Marques im Tor. 1:0 Areia (2. – 7m). Wolff mit 2. Parade (3.). Marques auch mit 2. Parade. Iturriza und Salvador im Innenblock Portugals. Marques mit nächster Parade. 2:0 Iturriza (6.). 2:1 Uscins (6:08). 3:1 Iturriza (7.). 4:1 Silva (8.). 5:1 Areia (10. – 7m). 1. Auszeit Deutschland (11.) – Portugal gedanken- und handlungsschneller. Deutschland schwach in allen Mannschaftsteilen – außer Wolff, der den Rückstand in Grenzen hielt. Knorr für Witzke. Michalczik in der Deckung. 5:2 Uscins (11.). Wolff parierte 7m von Areia (12.). 6:2 (14. – UNZ). 6:3 Knorr (14. – SM – ÜBZ). Wolff aus dem eigenen Torraum am leeren portugiesischen Tor vorbei (15.). 7:3 F.Costa (15.). Wolff parierte freien Gegenstoß von F.Costa (16.). 7:4 Zerbe (17. – 7m). 7:5 Knorr (19.). 1. Auszeit Portugal (19.) – Chancenverwertung ist das große Thema – Deutschland im Match. 7:6 Zerbe (19. – TGS). Coach Portugal Gelb (20.). Gelb Gislason (22.). 8:6 F.Costa (22. – ÜBZ). 9:7 Frade (23. – leeres Tor – ÜBZ). 10:7 Frade (23. – leeres Tor – ÜBZ). 11:7 F.Costa (24.). Riesen Parade Marques gegen verdeckten Hüftwurf Uscins (25.). 11:8 Zerbe (26. – 7m – ÜBZ). 11:9 Zerbe (28. – 7m – ÜBZ). 12:9 F.Costa (29.). 13:9 Salvador (30.). Halbzeit 13:9. Portugal das spielerisch klar dominierende Team (Abwehr und Angriff) – bis auf 7 torlose Minuten, die Deutschland auf ein Tor herankommen ließen. Wolff hielt den Rückstand mit seinen Paraden in Grenzen. Gislason wechselte in der Crunchtime viel, zudem 2 Abwehr-Angriff-Wechsel, die das Tempo und den Spielfluss zusätzlich aus dem deutschen Teamplay nahmen. Wurfeffizienz 54:50 Prozent. Beste Torschützen: F.Costa 4 – Zerbe 4.



2. Halbzeit: Anwurf Deutschland. Wolff und Marques in den Toren. 13:10 Knorr (31.). 14:10 F.Costa (32.). 14:11 Köster (33.). 15:11 und 15:12 Golla (33.). Frade foulte Uscins – Videobeweis rote Karte für Frade (35.) – erste falsche Entscheidung zu Gunsten Deutschlands. 15:13 Köster (35. – ÜBZ). 16:13 Iturriza im Fallen (36. – UNZ). Zerbe humpelte nach eigenem Stürmerfoul vom Platz (37.). 16:14 Golla (38. – TGS). 17:14 Iturriza (39.). 17:15 Golla (40.). 17:16 Golla (41. – UNZ). 18:16 (42. – ÜBZ). Wolff 9 Paraden (42.). 18:17 Knorr (43. – Zsp). 2. Auszeit Portugal (43.) – wieder die Chancenwertung das Problem. Die rote Karte könnte in der Crunchtime noch spielentscheidender werden. 18:18 Zerbe (46. – 7m). Zeitstrafe Coach Portugal – nur zu Viert 1:44 Min (47.). 18:19 Zerbe (47. – 7m – 2ÜBZ). 18:20 Zerbe (48. – 2ÜBZ). 3. Auszeit Portugal (48.) – Spielfaden mit Hilfe der zwei falschen Entscheidungen der Schiedsrichter verloren. 19:20 Salvador (48. – UNZ). 19:21 Knorr (49.). 20:21 Portela (50. – 7m). 20:22 Uscins (50.). Capedeville im Portugal-Tor. 21:22 Iturriza (52.). Deutschland 1:47 Min zu Viert (53.). 22:22 Portela (53. – 7m – 2ÜBZ). 2. Auszeit Deutschland (53.) – Steigerung nach der Pause vor allem in der Abwehr. Vorn wurden zu viele Chancen (Uscins) vergeben. 22:23 Knorr (54. – 2UNZ – Zsp). 23:23 Portela (54. – 2ÜBZ). 23:24 Köster (56.). 24:24 F.Costa (57. – 7m-Nachwurf). 24:25 Uscins (58.). 25:25 F.Costa (59. – 7m). 25:26 Golla (59.). Zeitstrafe Köster (59:08). Wolff mit Parade (59:23). 26:26 (59:38 – ÜBZ). 3. Auszeit Deutschland (59:38) – mental in der Vorhand und den Ball in Unterzahl. Uscins vertändelte den Ball. 26:26 nach 60 Minuten. Verlängerung.
Verlängerung: Capedeville und Wolff in den Toren. Anwurf Deutschland in Unterzahl. 26:27 Knorr (61. – UNZ). 27:27 F.Costa (62.). 28:27 M.Costa (63.). 29:27 M.Costa (64.). Parade Wolff. 29:28 Zerbe (64. – 7m). Halbzeit 29:28. Anwurf Portugal. Parade Wolff gegen M.Costa. 29:29 Zerbe (67. – 7m). Parade Wolff (68.). Block Portugal. 30:29 Iturriza (60.). 30:30 Mertens (69:33). 31:30 M.Costa (69:56). Endstand 31:30. Wurfeffizienz 54:61 Prozent. Torhüter: 12:21 Paraden (29:42 Prozent). Technische Fehler: 11:13. Beste Torschützen: F.Costa 8, Iturriza 7 – Zerbe 9, Knorr 7. Zeitstrafen 4:5 (Portugal rote Karte).
Stimmen:
Alfred Gislason: „Es ist sehr bitter für die Jungs, dass sie nach diesem Kampf und diesem Einsatz so in letzter Sekunde nicht weiterkommen. Am Ende haben es die Portugiesen heute wahrscheinlich verdient. Die sind extrem schnell. Es macht Spaß, denen zu zu schauen. Ich sehe das nicht als Rückschlag. Wir lernen wichtige Dinge. Ein Spieler wie Renars Uscins war hinten rechts nahezu alleine. Diese Sachen kann man nicht so leicht verkraften. Das kostet uns viel. Oft waren die Teams bei dieser Weltmeisterschaft ganz nah beieinander. Aber letztendlich müssen wir auch unsere Stärken durchbringen: Unsere eigene Abwehr, die eigene zweite Welle und unser eigenes Angriffsspiel. Im Angriff machten wir zu viele Fehlwürfe und technische Fehler. Hinten war Andi Wolff wieder eine Bank. Die Zwei-Tore-Führung in der zweiten Halbzeit gaben wir durch überhastete Würfe zu schnell wieder ab.“
Johannes Golla: „Am Ende sind es Kleinigkeiten. Die Hypothek aus der ersten Halbzeit war einfach zu groß. Aber ich bin sicher, das wir wiederkommen.“
Lukas Zerbe: „Aus Niederlagen lernt man am meisten. Wir müssen das analysieren. Die Kleinigkeiten und die Abpraller sind uns nicht in die Hände gefallen. Wir dürfen den Kopf nicht in den Sand stecken. Wir müssen analysieren und daraus lernen.“
Statistik, WM-Viertelfinale, Oslo, 29.01.2025, 20:30 Uhr:
Portugal vs. Deutschland 31:30 n.V. (13:9, 26:26, 29:28)
Player / Man of the Match: Andreas Wolff (Deutschland, 21/50 Paraden, 42 Prozent)
Schiedsrichter: Jorum / Kleven (Norwegen) – phasenweise ihre gute Linie verloren !!
Zuschauer: 7.475
Das WM-Aufgebot der deutschen Handball-Nationalmannschaft:
Tor: David Späth (Rhein-Neckar Löwen), Andreas Wolff (THW Kiel)
Feld: Rune Dahmke (THW Kiel), Justus Fischer (TSV Hannover-Burgdorf), Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt), Marko Grgic (ThSV Eisenach), Lukas Stutzke (TSV Hannover-Burgdorf), Timo Kastening (MT Melsungen), Juri Knorr (Rhein-Neckar Löwen), Julian Köster (VfL Gummersbach), Nils Lichtlein (Füchse Berlin), Lukas Mertens (SC Magdeburg), Franz Semper (SC DHfK Leipzig), Christoph Steinert (HC Erlangen), Renars Uscins (TSV Hannover-Burgdorf), Luca Witzke (SC DHfK Leipzig), Lukas Zerbe (THW Kiel), Marian Michalczik (TSV Hannover-Burgdorf)
Der 35er-Kader der deutschen Handball-Nationalmannschaft:
Tor: Joel Birlehm (TSV Hannover-Burgdorf), Silvio Heinevetter (ThSV Eisenach), Daniel Rebmann (SG BBM Bietigheim), David Späth (Rhein-Neckar Löwen), Andreas Wolff (THW Kiel)
Linksaußen: Rune Dahmke (THW Kiel), Tim Freihöfer (Füchse Berlin), Lukas Mertens (SC Magdeburg), Tim Nothdurft (Rhein-Neckar Löwen)
Rückraum links: Marko Grgic (ThSV Eisenach), Sebastian Heymann (Rhein-Neckar Löwen), Tom Kiesler (VfL Gummersbach), Julian Köster (VfL Gummersbach), Miro Schluroff (VfL Gummersbach), Lukas Stutzke (TSV Hannover-Burgdorf), Philipp Weber (SC Magdeburg)
Rückraum Mitte: Juri Knorr (Rhein-Neckar Löwen), Nils Lichtlein (Füchse Berlin), Marian Michalczik (TSV Hannover-Burgdorf), Leif Tissier (HSV Hamburg), Luca Witzke (SC DHfK Leipzig)
Rückraum rechts: Max Beneke (Füchse Berlin), David Schmidt (Frisch Auf Göppingen) Franz Semper (SC DHfK Leipzig), Christoph Steinert (HC Erlangen), Renars Uscins (TSV Hannover-Burgdorf)
Rechtsaußen: Tim Gömmel (HC Erlangen), Patrick Groetzki (Rhein-Neckar Löwen), Timo Kastening (MT Melsungen), Lukas Zerbe (THW Kiel)
Kreis: Justus Fischer (TSV Hannover-Burgdorf), Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt), Jannik Kohlbacher (Rhein-Neckar Löwen), Aaron Seesing (Bergischer HC), Tim Zechel (SC Magdeburg)
Handball WM 2025 IHF:
Deutschland glanzloser Sieger über Italien. Viertelfinale perfekt
Schafft Deutschland das Halbfinale ?
Deutschlands Team-Erfolgs-Prämien
Deutschland mit Wintermärchen 3.0 ?
Hauptrunden-Gruppe IV Spielplan Ergebnisse Kroatien
Hauptrunden-Gruppe III Spielplan Ergebnisse Norwegen
Hauptrunden-Gruppe II Spielplan Ergebnisse Frankreich
Hauptrunden-Gruppe I Spielplan Ergebnisse Deutschland
Gruppe H Spielplan Ergebnisse Kroatien
Gruppe G Spielplan Ergebnisse Slowenien
Gruppe F Spielplan Ergebnisse Schweden
Gruppe E Spielplan Ergebnisse Norwegen
Gruppe D Spielplan Ergebnisse Ungarn
Gruppe C Spielplan Ergebnisse Frankreich
Gruppe B Spielplan Ergebnisse Dänemark
Gruppe A Spielplan Ergebnisse Deutschland
Deutschlands Olympia-Kern-Team für WM-Vorbereitung nominiert
Auslosung der Vorrunden-Gruppen. Deutschlands Weg ins Halbfinale
Modus. Spielorte. Lostöpfe. Gruppenköpfe für die Auslosung
Handball EHF EURO 2024 Frauen:
Kommentar: Keine Heim-WM-Euphorie entfacht
Norwegen mit 10. EM-Titel bei Dominanz-Sieg über Dänemark
Thorir Hergeirsson im SPORT4FINAL Interview
Thorir Hergeirsson im Video Interview
Katrine Lunde im Video Interview
Henny Reistad im Video Interview
Handball Frauen Kommentar zu Stagnation, Inkonstanz, Performance, Markus Gaugisch
DHB Abschluss-Pressekonferenz in Wien
EM 2024 Frauen: Deutschland im Statistik-Vergleich
Analyse: Statements der DHB-Protagonisten
Aktuelle Kommentare
Sport 2024 Jahresrückblick: Deutschlands Sportler des Jahres
Handball WM 2025 IHF Weltmeisterschaft Männer: SPORT4FINAL LIVE
Von der 2007er Bronzemedaille in die jahrelange Stagnation
Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time
Markus Rehm – Legende mit Rekorden
Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE
Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation
Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL
Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam
Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland
Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend
Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert
Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert
Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason
Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz
Handball: Legendäre Trainer Deutschlands
Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife
Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad
Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus
Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
VETOVOTES: Politik Geschichte Sport Media Handball Stagnation Hergeirsson