
Handball WM 2025 Männer IHF Weltmeisterschaft Ergebnisse:
Handball WM 2025 Männer IHF Weltmeisterschaft: Die 29. Handball Weltmeisterschaft der Männer findet in Dänemark, Norwegen und Kroatien vom 14. Januar bis zum 2. Februar 2025 statt. Titelverteidiger ist Dänemark.
Handball WM 2025 Live Männer IHF Weltmeisterschaft, Hauptrunde, Gruppe I, 2. Spieltag: Dänemark vs. Schweiz.
Dänemark bezwang die Schweiz mit 39:28 (18:11) Toren und wurde definitiv Gruppensieger vor Deutschland. Beide ziehen ins WM-Viertelfinale von Oslo ein. Dort spielen Dänemark gegen den Zweiten und Deutschland gegen den Sieger der Hauptrunden-Gruppe III.
Sensationell: Matchplayer Emil Nielsen mit 23/51 Paraden und 45 Prozent Quote.
Handball WM 2025 Live: Dänemark an der Tabellenspitze (6:0 Zähler). Ein Sieg des Titelverteidigers würde den Gruppensieg sowie den Einzug ins WM-Viertelfinale von Oslo bedeuten. Die Schweiz (3:3 Punkte) muss unbedingt gewinnen (Deutschland schlug Italien), um sich diese Chance aufrechtzuerhalten.
Handball WM 2025 Männer Weltmeisterschaft Spielplan Finalrunde
Hauptrunde Live: Dänemark dominierte Deutschland
Handball WM 2025: Deutschland Mit-Favorit. Weg ins WM-Finale
Deutschland mit erster WM-Medaille seit Wintermärchen 2007 ?
WM 2025 Männer Weltmeisterschaft: Spielplan. Modus
JahresRückblick Sport 2024 Teil 2 – Top-Highlights
Jahresrückblick Sport 2024 Teil 1 SPORT4FINAL
Handball WM 2025 IHF Weltmeisterschaft Männer: SPORT4FINAL LIVE
Handball Deutschland DHB: Ranking Olympia, WM, EM, EHF EURO
23.01.2025 – SPORT4FINAL Sport News / Frank Zepp:
Handball WM 2025 Live Männer IHF Weltmeisterschaft Hauptrunde: Dänemark vs. Schweiz.
Dänemark – Startformation: Nielsen – Gidsel, Lauge/Saugstrup, Pytlick – Kirkelokke, Jörgensen, Jakobsen
1. Halbzeit: Anwurf Schweiz mit Portner im Tor. Nielsen mit 2. Parade (2.). 1:0 Pytlick (3:38). 2:0 Gidsel (5.). 2:1 Küttel (6.). 3:3 Rubin (9.). 4:4 (10.). 6:4 Kirkelokke (11.). 8:4 Lauge (13.). 9:6 (14.). 10:6 Jörgensen (16.). 11:6 Jakoben (17.). 12:6 Lauge (20.). 13:6 Andersson (20.). Nach Stotter-Start befindet sich Dänemark nunmehr im Tempospiel und Matchflow. 14:6 Jakobsen (22.). 15:6 Andersson (23.). Auszeit Schweiz (23.) – Dänemark mit 6:0-Lauf äußerst dominant. Schweiz mit sehr guter Startphase. 16:7 Andersson (23.). 16:8 (25.). 16:9 Leopold (26. – TGS). Auszeit Dänemark (27.) – etwas Probleme im Rückzugsverhalten. Ansonsten alles im Griff. Torhüter 11:7 Paraden (27.). 18:9 Gidsel (27. – TGS). 18:10 Rubin (28.). Portner parierte 7m von Jakobsen (29.). 18:11 Rubin (30.). Halbzeit 18:11. Die Schweiz agierte bis zur 10. Minute (4:4) auf hohem Niveau. Dann erhöhte der Titelverteidiger das Tempo und wurde von Minute zu Minute stärker. Herausragend beide Torhüter (13:11 Paraden). Wurfeffizienz 62:41 Prozent. Beste Torschützen: Lauge 4, Andersson 3 – Rubin 3, Leopold 2.
2. Halbzeit: Anwurf Dänemark. Nielsen und Portner in den Toren. 19:11 Arnoldsen (31.). 19:12 Leopold (32.). 20:12 Pytlick (32.). 21:13 Gidsel (33.). 22:13 Landin (34. – 7m – ÜBZ). 22:14 Meister (35. – UNZ). Arnoldsen auf der Spielmacherposition für Dänemark. 23:14 Landin (36. – ÜBZ). 24:14 Saugstrup (36. – TGS). 26:15 Gidsel (38. – TGS). Torhüter 15:11 Paraden (38.). 26:16 Leopold (40.). Scheidiger für Portner im Schweizer Kasten. Dänemark auch mit einigen personellen Wechseln (Außen, Kreis, Spielmacher) – Pytlick und Gidsel noch im Spiel. 28:17 Hansen (44.). 28:18 Leopold (45.). 29:18 Andersson (46.). 30:19 Andersson (47. – SM). 30:20 Maros (48.). Coach Schmid mit gelber Karte (48.). 31:20 Landin (49. – 7m). Coach Jakobsen mit gelber Karte (49.). 32:21 Arnoldsen (50.). Schweiz mit 7/6-Überzahlangriffen. 33:21 Gidsel (50. – leeres Tor). 34:22 Arnoldsen (52.). Torhüter 20:14 Paraden (52.). Nielsen 21/43 Paraden (53.). 34:23 Laube (54.). 34:24 Maros (54.). 35:24 Hansen (55. – ÜBZ). 36:24 Andersson (56. – leeres Tor – ÜBZ). Auszeit Schweiz (57.) – Match schon lange für Dänemark entschieden. Schweiz aber immer noch gut in der eigenen Leistungsrange. 37:25 Andersson (57.). 38:25 Hansen (58.). 38:27 Sigrist (59. – Dreher). 39:27 Andersson (60.). Endstand 39:28. Wurfeffizienz 70:49 Prozent. Torhüter: 23:16 Paraden (45:31 Prozent). Beste Torschützen: Andersson 8, Gidsel 6, Lauge 4 – Aellen 5, Leopold 5.
Statistik, WM-Hauptrunde, Gruppe I, 2. Spieltag, Herning, 23.01.2025, 20:30 Uhr:
Dänemark vs. Schweiz 39:28 (18:11)
Player / Man of the Match: Emil Nielsen (Dänemark)
Schiedsrichter: Grillo / Lenci (Argentinien)
Dänemarks WM-Kader:
Torhüter:
Emil Nielsen, FC Barcelona
Kevin Möller, SG Flensburg-Handewitt
Flügelspieler:
Magnus Landin, THW Kiel
Emil Jakobsen, SG Flensburg-Handewitt
Niclas Kirkelokke, SG Flensburg-Handewitt
Johan Hansen, SG Flensburg-Handewitt



Linienspieler:
Magnus Saugstrup, SC Magdeburg (Kapitän)
Lukas Jörgensen, SG Flensburg-Handewitt
Emil Bergholt, Skjern Handbold (Debütant)
Simon Hald, Aalborg Handbold
Rückraum:
Rasmus Lauge, Bjerringbro-Silkeborg
Mathias Gidsel, Füchse Berlin
Henrik Möllgaard, Aalborg Handbold
Mads Mensah Larsen, SG Flensburg-Handewitt
Lasse Andersson, Füchse Berlin
Jacob Holm, Paris Saint-Germain
Thomas Arnoldsen, Aalborg Handbold
Simon Pytlick, SG Flensburg-Handewitt
Emil Madsen, THW Kiel
Cheftrainer: Nikolaj Jacobsen
Co-Trainer: Henrik Kronborg
Handball WM 2025 IHF:
Schafft Deutschland das Halbfinale ?
Deutschlands Team-Erfolgs-Prämien
Deutschland mit Wintermärchen 3.0 ?
Hauptrunden-Gruppe IV Spielplan Ergebnisse Kroatien
Hauptrunden-Gruppe III Spielplan Ergebnisse Norwegen
Hauptrunden-Gruppe II Spielplan Ergebnisse Frankreich
Hauptrunden-Gruppe I Spielplan Ergebnisse Deutschland
Gruppe H Spielplan Ergebnisse Kroatien
Gruppe G Spielplan Ergebnisse Slowenien
Gruppe F Spielplan Ergebnisse Schweden
Gruppe E Spielplan Ergebnisse Norwegen
Gruppe D Spielplan Ergebnisse Ungarn
Gruppe C Spielplan Ergebnisse Frankreich
Gruppe B Spielplan Ergebnisse Dänemark
Gruppe A Spielplan Ergebnisse Deutschland
Deutschlands Olympia-Kern-Team für WM-Vorbereitung nominiert
Auslosung der Vorrunden-Gruppen. Deutschlands Weg ins Halbfinale
Modus. Spielorte. Lostöpfe. Gruppenköpfe für die Auslosung
Handball EHF EURO 2024 Frauen:
Kommentar: Keine Heim-WM-Euphorie entfacht
Norwegen mit 10. EM-Titel bei Dominanz-Sieg über Dänemark
Thorir Hergeirsson im SPORT4FINAL Interview
Thorir Hergeirsson im Video Interview
Katrine Lunde im Video Interview
Henny Reistad im Video Interview
Handball Frauen Kommentar zu Stagnation, Inkonstanz, Performance, Markus Gaugisch
DHB Abschluss-Pressekonferenz in Wien
EM 2024 Frauen: Deutschland im Statistik-Vergleich
Analyse: Statements der DHB-Protagonisten
Aktuelle Kommentare
Sport 2024 Jahresrückblick: Deutschlands Sportler des Jahres
Handball WM 2025 IHF Weltmeisterschaft Männer: SPORT4FINAL LIVE
Von der 2007er Bronzemedaille in die jahrelange Stagnation
Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time
Markus Rehm – Legende mit Rekorden
Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE
Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation
Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL
Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam
Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland
Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend
Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert
Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert
Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason
Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz
Handball: Legendäre Trainer Deutschlands
Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife
Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad
Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus
Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
VETOVOTES: Politik Geschichte Sport Media Handball Stagnation Hergeirsson