
Handball-Transfers: Zur nächsten Saison wurden erneut einige Handball-Transfers durchgeführt.
Welche Top-Stars werden in der nächsten Saison in der deutschen Bundesliga spielen? Die Teams dürfen sich auf eine Zusammenarbeit mit namhaften Kandidaten freuen.
21.07.2024 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball-Transfers: THW Kiel holte Nationalkeeper Andreas Wolff zurück
Andreas Wolff kehrt zum THW Kiel zurück! Laut Bundesligist wurde der 33-jährige Nationaltorwart mit einem Vierjahresvertrag bis 2028 ausgestattet. Wolff, der bereits von 2016 bis 2019 für die „Zebras“ spielte, kommt vom polnischen Topclub Industria Kielce zurück nach Schleswig-Holstein. Schon seit einiger Zeit kursierten Gerüchte über seine Rückkehr. Zuerst wurde von einer Falschmeldung gesprochen, doch nun ist es offiziell. Wolff wurde 2016 Europameister und holte sich Bronze bei den Olympischen Spielen in Rio. Der THW Kiel erhofft sich durch den Transfer wieder bessere Plätze in der Bundesliga. In der letzten Saison gelang ihnen nur der vierte Platz. Dies soll sich mit Wolff ändern.
Gonzalo Perez de Vargas ab 2025/2026 in Kiel
Wolff war erst der Anfang, auch holte sich die Mannschaft Gonzalo Perez de Vargas ins Team, allerdings erst ab der Saison 2025/2026. Er soll in Zukunft das Tor der THW Kiel hüten. Bis jetzt spielte der Spanier für den FC Barcelona. Jetzt hat er einen Vierjahresvertrag bei den Zebras unterschrieben, der bis zum 30. Juni 2029 läuft. Für Gonzalo Perez de Vargas ist der THW Kiel eine der besten Mannschaften und er freut sich bereits, sein neues Team zum Erfolg zu führen. Ihm war immer klar, wenn er für eine deutsche Mannschaft spielt, dann für die Zebras. Geschäftsführer Szilagyi ist ferner begeistert und erwartet sich durch seinen neuen Star Chancen auf sagenhafte Gewinne. In diesem Jahr kann man Gonzalo Perez de Vargas erneut bei den Olympischen Spielen beobachten.
Zwei neue Spieler für die Füchse Berlin
In der kommenden Saison dürfen sich die Füchse Berlin auf zwei Neuzugänge freuen: Über den 25-jährigen Jannek Klein und den 19-jährigen Nicolas Paulnsteiner. Klein wechselt von den Eulen Ludwigshafen nach Berlin, der Österreicher lässt sein Team HC Linz AG hinter sich. Geschäftsführer Bob Hanning freut sich, dass er sich die beiden Spieler für ein Jahr sichern konnte. Jannek Klein spielte 2018 in der zweiten Mannschaft des FC Barcelona und durfte dort einige wertvolle Erfahrungen sammeln. 2019 wechselte er zu den Eulen. Paulnsteiner schaffte es in den Nationalkader für die EHF Euro 2024 und stand bis 2023 bei den SG INSIGNIS Handball West Wien unter Vertrag. Er zählt zu den größten Rückraumrechtstalenten in Österreich und wird für die Füchse eine Bereicherung sein.
Borussia Dortmund holte sich Alieke van Maurik
Große Veränderungen stehen auch bei Borussia Dortmund an. Diese holten sich die 18-jährige Niederländern Alieke van Maurik ins Boot. Die Rückraumspielerin verlässt ihr Team VCO Amsterdam, um in der deutschen Bundesliga der Frauen zu spielen. Die Niederländerin wurde vorerst für zwei Spielzeiten verpflichtet. Maurik freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem BVB und möchte sich mit den Kolleginnen weiterentwickeln. Rupert Thiele, Abteilungsleiter von BVB meinte, dass Niederländerinnen sich schon mehrfach bewährt hatten. Er setzt auf das junge Alter der Spielerin und sieht Entwicklungspotenzial. Maurik wird nicht bei Olympia teilnehmen, allerdings fahren vier aktuelle Borussinnen nach Paris, um dort für die deutsche Mannschaft zu spielen.
Barbara Györi wechselt zu BSV-Sachen Zwickau
Die 26-jährige Barbara Györi wechselt für die neue Saison 2024/2025 zum BSV Sachen Zwickau. Die Ungarin war vorab beim MTK Budapest und wird ihrem neuen Team auf der Torhüterposition beistehen. Der Vertrag läuft vorerst zwei Jahre. Die am 17. März 1997 geborene Barbara Györi spielte in ihrer Jugend ausnahmslos beim Handballverein Erd HC. Danach spielte sie für Vasas Budapest und wechselte 2018 zum MTK Budapest. Die Torhüterin zählt seit Jahren zu den besten Torhüterinnen in Ungarn. Über 200 Spiele in der 1. Ungarischen Liga und 15 Europapokal-Einsätze ermöglichten ihr die Erfahrung. Norman Rentsch kam bereits vor einigen Jahren mit Barbara in Kontakt und schätzte ihre Leistung. Der BSV und Györi freuen sich bereits auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Wetten auf Handball kann sich lohnen
Diese Handball-Transfers und Veränderungen sorgen für eine noch spannendere neue Saison. Die Spiele dürften temporeich, actionreich und torreich sein, was jene Vorhersage der Ergebnisse herausfordernd und reizvoll macht. Da Handball teilweise weniger Medienaufmerksamkeit erlangt wie im Vergleich zum Fußball haben jene besonders gute Chancen, die sich selbstständig zum Thema informieren und Kenntnisse zulegen. Die Wettoptionen sind vielfältig, von einfachen Siegwetten bis hin zu speziellen Märkten wie der Anzahl der Tore oder individuellen Spielerleistungen, was zusätzlichen Nervenkitzel und Unterhaltung bietet.
Die Olympischen Spiele sind die ideale Veranstaltung für Handball-Wetten. Interessierte finden bei den Buchmachern exzellente Quoten und kommen zudem in den Genuss von wertvollen Bonusangeboten. Hier lohnt sich ein Vergleich der Angebote, für noch mehr Spass beim Wetten.
Wer einen erfolgreichen Einstieg sucht, bekommt bei WettscheinPlus.de hilfreiche Informationen. Die Experten dieses Portals präsentieren Wettfreunden nützliche Statistiken und helfen dabei, die Erfahrungen beim Handball Wetten zu verbessern. Ob Einsteiger oder Profis, ein Blick auf diese Seite lohnt sich. Auf Handball zu wetten, bietet eine spannende Möglichkeit, das Spiel intensiver zu verfolgen.
Olympia Paris 2024 Live Blog SPORT4FINAL
Olympia Paris 2024 Olympische Sommerspiele SPORT4FINAL LIVE
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend