10. November 2025

Mathias Gidsel und Henny Reistad Welt-Handballer 2024

Handball News - Mathias Gidsel - Füchse Berlin - Handball Bundesliga - Copyright: Füchse Berlin
Handball News – Mathias Gidsel – Füchse Berlin – Handball Bundesliga – Copyright: Füchse Berlin

Handball News Füchse Berlin: Der dänische Rückraumspezialist der Füchse Berlin, Mathias Gidsel, gewann die Wahl und darf damit zum zweiten Mal hintereinander die persönliche Auszeichnung feiern – historisch.

Im Füchse-Interview spricht der 26-Jährige darüber, was es für ihn bedeutet, was ihn auf dieses Level bringt und was ihn anspornt.

Bei den Frauen wurde die Norwegerin Henny Reistad auch zum zweiten Mal in Folge, sie spielt für Team Esbjerg, zur besten Spielerin der Welt gekürt.

Handball EM 2024 Frauen – Henny Reistad Norwegen – Copyright ©: Frank Zepp / SPORT4FINAL
Handball EM 2024 Frauen – Henny Reistad Norwegen – Copyright ©: Frank Zepp / SPORT4FINAL

28.03.2025PM Füchse / SPORT4FINAL Sport News / Frank Zepp:

Handball News Füchse Berlin: Heute gab die Internationale Handballföderation IHF bekannt, dass Mathias Gidsel von den Füchsen Berlin die Wahl zum Welthandballer 2024 gewonnen hat. Damit hat der dänische Nationalspieler Andreas Wolff (Deutschland/Kiel/Kielce) und Alex Dujshebaev (Spanien/Kielce) ausgestochen.

Herangezogen wurden die Trainer der Olympia-Teilnehmer, ein Komitee sowie ein Fan-Voting, bei welchem der 26 Jahre alte Linkshänder überzeugte. Nach der Auszeichnung zum Welthandballer 2023 ist es bereits das zweite Mal für Gidsel, dass er die Abstimmung für sich entscheiden konnte. Damit geht er in die Geschichte ein, als der erste Handballer, der in zwei aufeinanderfolgenden Jahren diesen IHF-Titel abräumt. Zweimal hintereinander schaffte es auch sein Landsmann Niklas Landin Jacobsen, dieser gewann allerdings 2019 und 2021, während die Wahl 2020 wegen der Corona-Pandemie ausgesetzt hatte.

Mathias Gidsel spielt seit 2022 bei den Füchsen Berlin und gewann auf Anhieb den Titel in der EHF European League. Zudem feierte er in der vergangenen Saison die deutsche Vizemeisterschaft, stand mit dem Hauptstadt-Club in zwei Finalturnieren und stellte den Feldtorrekord der HBL auf (263 Tore). Im betrachteten Zeitraum 2024 sicherte sich Gidsel mit der dänischen Nationalmannschaft zudem Olympisches Gold und wurde dabei sowohl Torschützenkönig als auch MVP. Auch bei der Europameisterschaft im Januar 2024 in Deutschland war er mit 54 Treffern am erfolgreichsten. Zudem wurde er ins All-Star-Team gewählt. Diese Wahl und die des MVP der Handball Weltmeisterschaft 2025 gingen auch an Gidsel.

Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning: „Erst einmal ein großes Kompliment an Mathias, der auf und außerhalb des Feldes ein wirkliches Vorbild ist, der sich und den Verein vertritt. Er schafft es immer wieder, Menschen mitzuziehen und zu begeistern. Mathias hat diese Mentalität, bis zur letzten Sekunde immer alles, was er an Möglichkeiten hat, in die Waagschale zu werfen. Von daher sind wir als Verein stolz darauf, dass wir solch einen Spieler langfristig bei uns haben. Die Wahl ist auch in ihrer Deutlichkeit natürlich richtig. Es gibt im Moment keinen Sportler, der in der Komplexität so herausragend ist wie Mathias.“

Im Interview erzählt der neue und alte Welthandballer Mathias Gidsel, was ihm die Auszeichnung bedeutet, was ihn auf dieses Level bringt und was ihn anspornt.

Wie glücklich bist du über die Auszeichnung, und wie fühlt es sich an?

Ich bin wirklich glücklich! Es ist immer ein tolles Gefühl, wenn man so eine Anerkennung erhält. Handball ist ein Mannschaftssport. Obwohl dies eine persönliche Auszeichnung ist, sehe ich sie als Ausdruck unserer gemeinsamen Arbeit – sowohl mit den Füchsen Berlin als auch mit der dänischen Nationalmannschaft.

Was bedeutet diese Auszeichnung für dich?

Sie bedeutet mir sehr viel. Es ist eine große Ehre, diesen persönlichen Titel zu erhalten, und ich bin sehr stolz darauf. Gleichzeitig ist Handball ein Mannschaftssport, und ohne meine Mannschaftskameraden bei den Füchsen Berlin und in der dänischen Nationalmannschaft wäre ich nicht in dieser Position.

Ist es etwas Besonderes, den Titel zum zweiten Mal in Folge zu gewinnen?

Es ist verrückt zu denken, dass ich diesen Preis zwei Jahre hintereinander gewonnen habe – das hätte ich mir nie träumen lassen. Ich bin wirklich glücklich, dass meine Beständigkeit und Entschlossenheit anerkannt wurden. Gleichzeitig ist diese Auszeichnung auch ein Spiegelbild des erstaunlichen Jahres, das sowohl die dänische Nationalmannschaft als auch die Füchse Berlin hinter sich haben, und ich bin stolz darauf, ein Teil davon zu sein.

Was hilft dir, auf diesem Niveau zu arbeiten?

Eine Menge Dinge. Harte Arbeit, gute Mannschaftskameraden und das richtige Umfeld. Ich habe das Glück, mit und gegen einige der besten Spieler der Welt zu spielen, sowohl bei den Füchsen Berlin als auch in der dänischen Nationalmannschaft. Das spornt mich an, mich weiterzuentwickeln und mein Bestes zu geben. Ich habe das Glück, in einer Stadt wie Berlin zu leben, in der ich neben dem Spitzenhandball ein tolles Leben mit so vielen Erlebnissen kombinieren kann. In der Max-Schmeling-Halle vor 9.000 Fans zu spielen, ist jedes Mal etwas ganz Besonderes.

Und zum Schluss ein großes Dankeschön an alle Fans, die mich unterstützen, egal ob ich gut spiele oder nicht. Auch an diejenigen, die mich bei Auswärtsspielen ausbuhen, aber nach dem Spiel trotzdem Respekt zeigen – das weiß ich sehr zu schätzen. Die Unterstützung und der Respekt, den ich erfahre, unabhängig von den Vereinsfarben, bedeuten mir sehr viel. Also, vielen Dank!

Aktuelle Kommentare

Handball Performance: Gescheiterter erfolgloser Alfred Gislason

Dänemark unbezwingbar. 4. historischer Titel. All-Star-Team

WM Bilanz Deutschland – Der gescheiterte Alfred Gislason

Frankreich mit Thriller-Sieg über Portugal

Performance-Rückschritt nach Olympia-Wunder: Gislason wieder erfolglos

Handball Deutschland DHB: Ranking Olympia, WM, EM, EHF EURO

Teil 2 Rückblick 2024: Sport und Medien

Sport 2024 Jahresrückblick: Deutschlands Sportler des Jahres

Von der 2007er Bronzemedaille in die jahrelange Stagnation

Kommentar: Keine Heim-WM-Euphorie entfacht

Norwegen mit 10. EM-Titel bei Dominanz-Sieg über Dänemark

Thorir Hergeirsson im SPORT4FINAL Interview

Thorir Hergeirsson im Video Interview

Katrine Lunde im Video Interview

Henny Reistad im Video Interview

Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time

Markus Rehm – Legende mit Rekorden

Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE

Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation

Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL

Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam

Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland

Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland mit Performance-turnaround. DFB-Elf keine Weltspitze. Eine Qualitäts-Frage!

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend

Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert

Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert

Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason

Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz

Handball: Legendäre Trainer Deutschlands

Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife

Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad

Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus

Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen

Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse

Handball WM 2025 Frauen

Sport Aktuell

VETOVOTES:  Politik  Geschichte  Sport  Media  Handball  Stagnation  Hergeirsson  SPORT4FINAL