28. Oktober 2025

Alfred Gislason: „Wir brauchen absolutes Top-Niveau.“

Handball WM 2025 Männer Team Deutschland DHB - Hinten von links: Bundestrainer Alfred Gislason, Co-Trainer Erik Wudtke, Johannes Golla, Marko Grgic, Julian Köster, Justus Fischer, Tim Zechel, Bundestrainer Athletik Dr. Simon Overkamp, Bundestrainer Torwart Mattias Andersson. Mitte: Teamkoordinator Volker Schurr, Nationalmannschaftsmanager Benjamin Chatton, Nils Lichtlein, Franz Semper, Christoph Steinert, Lukas Stutzke, Luca Witzke, Juri Knorr, Renars Uscins, Mannschaftsarzt Dr. Philip Lübke. Vorn: Physiotherapeut Dennis Finke, Rune Dahmke, Lukas Mertens, David Späth, Andreas Wolff, Joel Birlehm, Lukas Zerbe, Timo Kastening, Physiotherapeut Martin Leuthner - Copyright: Marco Wolf/DHB
Handball WM 2025 Männer Team Deutschland DHB – Hinten von links: Bundestrainer Alfred Gislason, Co-Trainer Erik Wudtke, Johannes Golla, Marko Grgic, Julian Köster, Justus Fischer, Tim Zechel, Bundestrainer Athletik Dr. Simon Overkamp, Bundestrainer Torwart Mattias Andersson. Mitte: Teamkoordinator Volker Schurr, Nationalmannschaftsmanager Benjamin Chatton, Nils Lichtlein, Franz Semper, Christoph Steinert, Lukas Stutzke, Luca Witzke, Juri Knorr, Renars Uscins, Mannschaftsarzt Dr. Philip Lübke. Vorn: Physiotherapeut Dennis Finke, Rune Dahmke, Lukas Mertens, David Späth, Andreas Wolff, Joel Birlehm, Lukas Zerbe, Timo Kastening, Physiotherapeut Martin Leuthner – Copyright: Marco Wolf/DHB

Handball EM 2026 EHF EURO Männer: Deutschland-Kader für Island-Testspiele vor der EHF EURO.

24 Nationen nehmen nächstes Jahr an der Europameisterschaft teil, die vom 15. Januar bis 1. Februar 2026 in Dänemark, Schweden und Norwegen ausgetragen wird.

28.10.2025 –  PM DHB / SPORT4FINAL Sport News Live / Frank Zepp:

Handball EM 2026 EHF EURO Männer Sportnachrichten:  Vorhandenes festigen, gegen einen Top-Gegner proben – und damit bereit sein für die EHF EURO 2026: Bundestrainer Alfred Gislason nominierte für den ersten Lehrgang der deutschen Handball-Nationalmannschaft 18 Spieler, darunter neben Kapitän Johannes Golla und Torwart Andreas Wolff auch die Neulinge Tom Kiesler und Lasse Ludwig.

Die erste Maßnahme nach mehr als einem halben Jahr Auswahl-Pause steht bereits im Zeichen der kommenden Europameisterschaft. Mit zwei Länderspielen gegen Island (Donnerstag, 30. Oktober, 19.30 Uhr, Nürnberg ARENA und Sonntag, 2. November, 17.15 Uhr, München) melden sich die DHB-Männer bei ihren Fans zurück.

„Ich freue mich auf das Wiedersehen und bin gespannt auch diese Formation“, sagte Gislason. „Das ist der erste und bereits der letzte Lehrgang vor dem Start der Vorbereitung auf die Europameisterschaft. Die beiden Spiele gegen Island werden für uns aufschlussreich. Für die Handball EM im Januar 2026 brauchen wir absolutes Top-Niveau.“

Der Gummersbacher Abwehrspezialist Tom Kiesler darf sich erstmals über eine Nominierung für eine Maßnahme der Nationalmannschaft freuen. Im Blickfeld des Bundestrainers befindet sich der Rechtshänder schon länger, stand sogar im erweiterten Kader für die Olympischen Spiele 2024. Aufgrund verschiedener Verletzungen musste der 24-Jährige jedoch wiederholt auf die erste Einladung warten. Gislason freut sich auf einen „sehr interessanten Spieler”, der in Gummersbach mit Nebenleuten wie Julian Köster und Miro Schluroff „vor allem in der Abwehr sehr eingespielt“ ist.

Insgesamt behält das DHB-Team mit acht Spielern der Jahrgänge 2002 und jünger eine sehr jugendliche Note. Das liegt auch an Lasse Ludwig, der aktuell als einer von sieben U21-Weltmeistern sowie Marko Grgic im Aufgebot steht. Der Berliner Torwart hat sich beim deutschen Meister stabil entwickelt und rückt als dritter Torhüter nach Andreas Wolff und David Späth in den Fokus – ein Einsatz ist derzeit noch nicht geplant.

Mit den Außen Lukas Mertens und Lukas Zerbe sowie Kreisläufer Jannik Kohlbacher kehren Spieler zurück, die im Frühjahr zuletzt aus unterschiedlichen Gründen nicht im Kader standen. Aus Verletzungen kommen derweil die Linkshänder Nils Lichtlein und Renars Uscins zurück.

„Wir haben uns lange Zeit nicht im Kreis der Nationalmannschaft gesehen. Deshalb müssen wir auf und neben dem Spielfeld schnell wieder zusammenfinden“, sagte Benjamin Chatton, Manager der Handball-Nationalmannschaft. „Die Woche mit den beiden Länderspielen gegen Island gibt uns die Chance, erste und letzte sportliche Weichen für die unmittelbare Vorbereitung im Januar zu stellen.“

Ziel ist die Handball EHF EURO 2026. In den Jyske Bank Boxen in Herning stehen für Kapitän Johannes Golla und seine Mannschaft zunächst die Vorrundenspiele gegen Österreich (15. Januar), Serbien (17. Januar) und Spanien (19. Januar) auf dem Programm. Nur die ersten beiden Teams erreichen die Hauptrunde, in der Gastgeber Dänemark, Frankreich, Norwegen und Portugal zu den möglichen Gegnern zählen.

Ingo Meckes, Vorstand Sport des Deutschen Handballbundes: „Diese internationale Woche ist europaweit der Auftakt ins neue Länderspieljahr. Alle Spieler sind mit ihren Vereinen längst im Wettkampfmodus. Aber ich wünsche mir, dass wir aus dem Saisonstart mit der Nationalmannschaft weiteres Selbstvertrauen gewinnen und einen ersten Impuls für die EHF EURO 2026 setzen.“

Das Aufgebot der deutschen Handball-Nationalmannschaft:

Tor: Andreas Wolff (THW Kiel), David Späth (Rhein-Neckar Löwen), Lasse Ludwig (Füchse Berlin)

Feld: Tim Freihöfer (Füchse Berlin), Lukas Mertens (SC Magdeburg), Miro Schluroff (VfL Gummersbach), Marko Grgic (SG Flensburg-Handewitt), Juri Knorr (Aalborg Handbold/DEN), Julian Köster (VfL Gummersbach), Nils Lichtlein (Füchse Berlin), Renars Uscins (TSV Hannover-Burgdorf), Franz Semper (SC DHfK Leipzig), Lukas Zerbe (THW Kiel), Mathis Häseler (VfL Gummersbach), Tom Kiesler (VfL Gummersbach), Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt), Justus Fischer (TSV Hannover Burgdorf – aktuell fraglich), Jannik Kohlbacher (Rhein-Neckar Löwen)

Aktuelle Kommentare:

Handball WM 2025 Frauen Weltmeisterschaft: SPORT4FINAL LIVE

Leichtathletik WM 2025 Tokio: Mini-turnaround. Stagnation in der Breite. DLV Bilanz durchwachsen

Leichtathletik: Armand „Mondo“ Duplantis erster Ultimate Star

Leichtathletik DM: Gute Stimmung. Weltklasse-Leistungen Mangelware

Die Weltkarriere von Musik-Legende Leslie Mandoki. Ein Rückblick von Gunnar Meinhardt

Fußball EM 2025 Kommentar: Deutschland mit durchschnittlicher Performance. Keine Weltspitze. Qualitätsfrage

SC Magdeburg Europa-Champion mit Siegergen, Qualität, Mentalität

Sportnachrichten

Handball WM 2025 Frauen

Handball EM 2026 EHF EURO Frauen

Handball EM 2026 EHF EURO Männer

Handball Performance: Gescheiterter erfolgloser Alfred Gislason

Dänemark unbezwingbar. 4. historischer Titel. All-Star-Team

WM Bilanz Deutschland – Der gescheiterte Alfred Gislason

Performance-Rückschritt nach Olympia-Wunder: Gislason wieder erfolglos

Von der 2007er Bronzemedaille in die jahrelange Stagnation

Kommentar: Keine Heim-WM-Euphorie entfacht

Norwegen mit 10. EM-Titel bei Dominanz-Sieg über Dänemark

Thorir Hergeirsson im Video Interview

Katrine Lunde im Video Interview

Henny Reistad im Video Interview

Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam

Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland mit Performance-turnaround. DFB-Elf keine Weltspitze. Eine Qualitäts-Frage!

Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert

Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason

Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse

Sport Aktuell

VETOVOTES:  Politik  Geschichte  Sport  Media  Handball  Stagnation  Hergeirsson  SPORT4FINAL  TIMES  ONLINE  LIVE