
Handball EHF EURO Cup 2026 SPORT4FINAL LIVE Frankreich (Europameister) vs. Dänemark (Olympiasieger und Weltmeister).
Im nicht durchgehend hochklassigen Top-Match des EHF EURO Cups der bislang verlustpunktfreien Teams bezwang Gastgeber Frankreich in einem „Augenhöhe-Match“ Dänemark mit 33:32 (17:17) Toren. Damit führt Frankreich die Tabelle mit 6:0 Punkten vor Dänemark mit 4:2 Zählern an. Am Sonnabend folgt in Kolding das Rückspiel.
Frankreich dominierte leicht die erste Halbzeit und Dänemark führte zu Beginn der Crunchtime mit zwei Treffern (27:29). Aber Gegentreffer bei dänischen 7/6-Angriffen brachte Frankreich mit 3:0-Lauf wieder in die Begegnung. Am Ende besaß der Weltmeister noch die Chance zum Remis (Lattenkreuz-Treffer von Jakobsen verhinderte dies).



12.03.2025 – SPORT4FINAL Sport News / Frank Zepp:
Handball EHF EURO Cup 2026: Frankreich vs. Dänemark
1. Halbzeit: Anwurf Dänemark (ohne Nielsen, Lauge, Pytlick). Desbonnet und Green in den Toren. 0:1 Holm (0:19). 0:2 Jörgensen (2. – 2.W.). 1:2 Fabregas (3. – TGS). 2:2 Remili (4.). Holm Spielmacher bei Dänemark. Gidsel un Andersson auch im Rückraum. Prandi, Remili und Mem im französischen Rückraum. 4:2 Fabregas (6. – 2.W.). 4:3 Andersson (9. – Zsp). 5:3 Prandi (10.). 1. Auszeit Dänemark (10.) – Gastgeber aktuell stärker und kompakter im Deckungsverbund sowie im Umkehrspiel. 5:4 Andersson (11.). 6:4 Mem (12.). 7:4 Descat (13.). 7:5 Jörgensen (13.). 8:5 Descat (14. – 7m). 8:6 Jakobsen (15. – 7m). 10:7 Remili (16.). 10:8 Landin (16.). 10:9 Jörgensen (18.). Beide Torhüter noch kein Faktor. Dänemark mit 7/6-Überzahlangriffen. 10:10 Andersson (20. – 7/6). 11:10 Nahi (20.). 12:10 Nahi (22.). 12:11 Holm (22.). 14:11 Remili (24.). 14:12 Gidsel (24.). 16:13 Nahi (27. – TGS). 17:13 Richardson (28.). 18:15 Jakobsen (29. – 7m – ÜBZ). 18:16 Jakobsen (30. – 7m – ÜBZ). 1. Auszeit Frankreich (30.) – leichte Überlegenheit im Tempo- und Umkehrspiel. Dänemark im Positionsangriff etwas unstrukturiert. 18:17 Green (30. – ÜBZ – leeres Tor – aus eigenem Torraum). Halbzeit 18:17 wahrscheinlich (Chaos bei der Torzählung. Im französischen TV 17:17. Bei der EHF 18:14.). Wurfeffizienz 67:58 Prozent. Torhüter 6:3 Paraden (30:14 Prozent). Technische Fehler 5:6. Zeitstrafen 1:1. Beste Torschützen: Mem 3, Remili 3 – Andersson 4, Gidsel 3.
2. Halbzeit: Anwurf Frankreich (ohne Minne, Grebille) bei 17:17. Bolzinger und Möller in den Toren. 18:17 Descat (32.). 18:18 Möller (35.). 19:18 Mem (35.). Mehr Tempo und auch Fehler in den Aktionen beider Teams. Möller parierte 7m von Descat (36.). 19:19 Jakobsen (38. – 7m – ÜBZ). 20:19 Lenne (38. – UNZ). 20:20 Möller (40. – Zsp). 21:20 Prandi (40.). Frankreich wieder aggressiver in der Deckung. 22:21 Mem (42.). 22:22 Madsen (43. – Dreher). 23:22 Remili (43. – Dreher). 23:23 Kirkelokke (44.). 24:23 Prandi (45.). 24:24 Madsen und 25:24 Mem (45.). 26:24 Lenne (46.). 27:25 Nahi (47. – 2.W.). 27:27 Gidsel (49. – ÜBZ – leeres Tor). 27:28 Bergholt (50.). Frankreich verlor die Unterzahl 0:2 und die TRF erhöhten sich. 27:29 Andersson nach TRF und Gegenstoß (51.). Nächster TRF Frankreich. 2. Auszeit Dänemark (52.) – effektiver und mehr in die Tiefe gehend – dadurch mit der Matchwende und wieder 7/6. 28:29 Remili (53. – leeres Tor). 29:29 Remili (53. – leeres Tor). Auch Dänemark nun mit zwei TRF in Folge. 30:29 Remili (54. – 2.W.). 3. Auszeit Dänemark (54.) – wieder Frankreich zurück ins Matsch durch 7/6 gebracht. Bolzinger wurde auch stärker. 31:30 Mem (56. – 2.W.). 31:31 Jakobsen (57. – 7m). 32:31 Prandi (58.). 32:32 Jörgensen (58.). 33:32 Mem (59.). 3. Auszeit Frankreich (59:26) – Augenhöhe-Match bis zum Schluss. Schrittfehler Frankreich und Jakobsen traf im letzten dänischen Angriff nur das Lattenkreuz. Endstand 33:32. Keine EHF-Statistik vorhanden. Torhüter 13:6 Paraden.
Guillaume Gille: Es gab heute Abend ein richtiges Match, mit allem, was wir wollen. Das Spiel war frei von Einsätzen, aber symbolisch war es voll davon. Ich habe es sehr geschätzt, wie sich die Jungs in diesem schwierigen Spiel gegeben haben. Auch wenn das Spiel noch lange nicht vorbei ist, hatten wir einen sehr guten Abend mit dem Publikum in Lyon. Generell hat mir das Engagement, das wir hineingesteckt haben, gefallen. Die Dänen, wenn wir sie nicht daran hindern, ihr Spiel zu entwickeln, wenn wir sie nicht in den Zweikämpfen schlagen, dann ist das sehr, sehr stark. Wir haben heute viel Energie in den defensiven Bereich gesteckt, aber mir hat auch die Vielfalt der Systeme gefallen, die wir einsetzen konnten. In dieser Phase, in der alle müde sind, war es schwierig für die Dänen, die sich verausgabten, als sie gegen unsere Wand stießen.
Statistik, EHF EURO Cup 2026, 3. Spieltag, Lyon, 12.03.2025, 20:45 Uhr:
Frankreich vs. Dänemark 33:32 (17:17)
Frankreich: Bolzinger (7 Paraden / 22 Schüsse, davon 0/2 Elfmeter), Desbonnet (6 Schüsse / 23 Schüsse, davon 0/3 Elfmeter). Lenne (2/2), Rémili (7/14), Bos, Prandi (7/9), M. Richardson (2/2), Mem (7/11), Tournat (1/1), Gaudin, Fabregas (1/2), Descat (2/4 mit 1/2 Stift), Kounkoud (0/1), Nahi (4/4), Konan, Briet (0/2)
Dänemark: Green (2 Paraden / 19 Schüsse, davon 0/1 Elfmeter), Møller (4 Schüsse / 20 Schüsse, davon 1/1 Elfmeter). Kirkelokke (1/1), M. Landin (1/1), Jakobsen (5/7 davon 5/5 Elfmeter), Jensen, Green (1/1), Gidsel (4/8), Mensah, Jorgensen (4/4), Hansen (0/1), Andersson (7/11), Holm (2/3), Bergholt (1/2), Madsen (2/5), Möller (3/5), Munk (1/3)
Schiedsrichterinnen: Vujacic, Jelena und Kazanegra, Andjelina (Montenegro)
Zuschauer: 10.489
Frankreich Kader:
Torhüter: Samir Bellahcene (TVB Stuttgart) – Charles Bolzinger (Montpellier HB) – Rémi Debonnet (Montpellier HB)
Feld: Hugo DESCAT (Veszprém) – Dylan NAHI (Industria Kielce) – Thibaud BRIET (HBC Nantes) – Romain LAGARDE (HBC Nantes) – Élohim PRANDI (Paris Saint Germain Handball) – Noah GAUDIN (Skjern HB) – Nedim REMILI (Veszprém) – Ludovic FABREGAS (Veszprém) – Karl KONAN (Montpellier HB) – Nicolas TOURNAT (HBC Nantes) – Julien BOS (HBC Nantes) – Dika MEM (FC Barcelona) – Melvyn RICHARDSON (FC Barcelona) – Benoit KOUNKOUD (Industria Kielce) – Yanis LENNE (Montpellier HB)
Torhüter:
Emil Nielsen, FC Barcelona
Kevin Möller, SG Flensburg-Handewitt
Kreis:
Magnus Landin, THW Kiel
Emil Jakobsen, SG Flensburg-Handewitt
Niclas Kirkelokke, SG Flensburg-Handewitt
Johan P. Hansen, SG Flensburg-Handewitt
Magnus Saugstrup, SC Magdeburg
Lukas Jörgensen, SG Flensburg-Handewitt
Emil Bergholt, Skjern Håndbold
Rückraum:
Mathias Gidsel, Füchse Berlin
Mads Mensah Larsen, SG Flensburg-Handewitt
Lasse Andersson, Füchse Berlin
Jacob Holm, PSG Paris Handball
Lasse Möller, SG Flensburg-Handewitt
Emil Madsen, THW Kiel
Henrik Möllgaard, Aalborg Handbold (nimmt nur an dem Treffen in Dänemark teil)
Aktuelle Kommentare
Handball Performance: Gescheiterter erfolgloser Alfred Gislason
Dänemark unbezwingbar. 4. historischer Titel. All-Star-Team
WM Bilanz Deutschland – Der gescheiterte Alfred Gislason
Frankreich mit Thriller-Sieg über Portugal
Performance-Rückschritt nach Olympia-Wunder: Gislason wieder erfolglos
Handball Deutschland DHB: Ranking Olympia, WM, EM, EHF EURO
Teil 2 Rückblick 2024: Sport und Medien
Sport 2024 Jahresrückblick: Deutschlands Sportler des Jahres
Von der 2007er Bronzemedaille in die jahrelange Stagnation
Kommentar: Keine Heim-WM-Euphorie entfacht
Norwegen mit 10. EM-Titel bei Dominanz-Sieg über Dänemark
Thorir Hergeirsson im SPORT4FINAL Interview
Thorir Hergeirsson im Video Interview
Katrine Lunde im Video Interview
Henny Reistad im Video Interview
Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time
Markus Rehm – Legende mit Rekorden
Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE
Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation
Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL
Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam
Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland
Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend
Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert
Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert
Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason
Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz
Handball: Legendäre Trainer Deutschlands
Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife
Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad
Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus
Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
VETOVOTES: Politik Geschichte Sport Media Handball Stagnation Hergeirsson SPORT4FINAL