
Handball EM Frauen: Die nächsten Wochen werden von allen Handball-Fans mit großer Vorfreude erwartet: Denn eine neue Handball EM der Frauen steht vor der Tür.
26.11.2024 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball EM: Das Turnier zwischen dem 28. November bis zum 15. Dezember wird das Erste in der Geschichte mit 24 teilnehmenden Teams sein.
Abgesehen vom erweiterten Teilnehmerfeld darf man sich auf einen spannenden Medaillenkampf freuen, da gleich mehrere Mannschaften das Treppchen im Visier haben.
Norwegen und Frankreich als Topfavoriten
Mit 9 Handbll EM-Titeln seit 1994 ist Norwegen bereits seit Jahrzehnten die dominante Kraft im europäischen Frauen-Handball. Nach zwei Goldmedaillen in Folge (2020 und 2022) überrascht es nicht, dass die Skandinavierinnen von allen seriösen Plattformen auf diesem Link https://wettanbieterohneoasis.org/ auch dieses Mal als der Topfavorit fürs höchste Treppchen gehandelt werden. Dies liegt jedoch nicht nur an den vielen großen Erfolgen aus den letzten Jahren, sondern auch am Kader – der erneut zum Platzen voll mit erfahrenen Handballerinnen ist.
Im Fokus steht einmal mehr die aktuelle Welthandballerin des Jahres, Henny Reistad, die das Team als Kapitänin anführen wird. Abgesehen von der 25-jährigen Rückraum-Spielerin darf der langjährige Coach Thorir Hergeirsson auf fast jeder anderen Position mit einer erfahrenen Weltklasse-Spielern rechnen, wie Kari Brattset Dale (Kreis), Camilla Herrem und Sanna Solberg-Isaksen (Linksaußen) oder Stine Skogrand (rechter Rückraum). Angesichts dessen ist die Favoritenrolle der Norwegerinnen auf ganzer Linie nachvollziehbar.
Spätestens mit dem letztjährigen WM-Sieg zeigte Frankreich, dass es im Titelrennen auf gar keinen Fall zu unterschätzen ist. Angeführt von Chloe Valentini kommen die Französinnen einmal mehr mit einer sehr starken Mannschaft ins Turnier, inklusive zahlreiche bewährter Namen, wie Grace Zaadi Deuna (Rückraum Mitte), Estelle Nze Minko (linker Rückraum), Pauletta Foppa (Kreis), usw. Es wäre also keine große Überraschung, wenn die Französinnen auch in diesem Jahr mit der Goldmedaille nach Hause zurück kehren würden.
Ausgeglichener Kampf um die Medaillen
Laut Prognosen der Experten wird der Kampf um die EM-Medaillen dieses Mal so ausgeglichen sein wie kaum zuvor. Nach dem dritten Platz bei der letztjährigen WM und der Vizemeisterschaft bei der Handball EM 2022 macht man sich insbesondere in Dänemark große Hoffnungen bezüglich der Medaillen. An Qualität mangelt es im dänischen Team sicherlich nicht. Die Hauptrollen werden von erfahrenen Kräften gespielt, wie Anne Mette Hansen oder Trine Jensen Ostergaard. Hinzu kommen aber auch einige etwas jüngere Spielerinnen, die zuletzt auf der großen Bühne überzeugt haben (z.B. Emma Friis oder Kristina Jörgensen), so dass Dänemark grundsätzlich eine gute Kombination von Erfahrung und jungem Talent besitzt.
Auch die Niederlande zielen – nach ein paar schwächeren internationalen Auftritten – wieder auf einen Podiumsplatz. Und das ist auch kein Wunder, da der Kader des deutschen Gegners in der Vorrunde gleich mehrere Handballerinnen umfasst, die in der Vergangenheit Medaillen ins Land bringen konnten, wie Lois Abbingh, Laura van der Heijden, Angela Malestein oder Estavana Polman. Es bleibt abzuwarten, ob die Erfahrung der Niederländerinnen dieses Mal für den entscheidenden Unterschied sorgen kann.
Große Erwartungen von den deutschen Handballerinnen
Der letzte große deutsche EM-Erfolg in Form der Vizemeisterschaft 1994 liegt jetzt schon mehr als 30 Jahre zurück. Doch nach dem Viertelfinale bei der letztjährigen Handball-WM ist der Optimismus im deutschen Team vor dem Start der EM 2024 sehr groß. Einen positiven Einfluss auf die Erwartungen hatte insbesondere ein solider Auftritt bei der Golden League – wo man den stärksten Vorrundengegner Niederlande mit 27:23 schlagen konnte.
Die beiden anderen Gegner, Island und Ukraine, sollten kein Problem darstellen, so dass man das Hauptziel – den Gruppensieg – definitiv erfüllen kann. Wenn die erfahrenen Kräfte, wie Alina Grijseels, Emily Bölk, Antje Döll oder Xenia Smits, gut ins Turnier starten, darf man auch bezüglich des Medaillenkampfs zweifellos optimistisch sein – die Fan-Unterstützung wird definitiv nicht fehlen.
Aktuelle Beiträge zum Thema
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen: SPORT4FINAL LIVE
Handball EM 2024 Test: Deutschland mit Arbeitssieg gegen Österreich
Alle Jahre wieder – die Medaillen-Frage
Handball EM 2024 Frauen: Deutschlands Kader für EHF EURO Vorbereitung
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen Europameisterschaft. Spielplan. Modus