
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen Nationalmannschaft Europameisterschaft:
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen Europameisterschaft: Die 16. Ausgabe der EHF EURO findet vom 28. November bis 15. Dezember 2024 in Österreich, Ungarn und der Schweiz statt.
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen Europameisterschaft: Der personelle Rahmen auf dem Weg in Richtung EHF EURO 2024 der Frauen in Ungarn, Österreich und der Schweiz (28. November bis 15. Dezember) steht: Bundestrainer Markus Gaugisch nominierte ein 19 Spielerinnen umfassendes Aufgebot, das ab Montag, 18. November, in Garching in den Feinschliff für das Turnier gehen wird.
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen: SPORT4FINAL LIVE
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen Europameisterschaft. Spielplan. Modus
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen: Auslosung der Vorrunden-Gruppen
06.11.2024 – PM DHB / SPORT4FINAL Live Sport News / Frank Zepp:
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen Europameisterschaft: „Wir bauen auf den Stamm, mit dem wir auch die letzte Maßnahme in Norwegen absolviert haben“, sagte Bundestrainer Markus Gaugisch. „Wir haben bei der Golden League gegen Top-Nationen wie Norwegen und die Niederlande zwei gute Spiele gezeigt und wollen daran anknüpfen. Grundsätzlich versprechen wir uns mit Blick auf die EM eine Weiterentwicklung der Mannschaft. Darauf wollen wir den Fokus in der Vorbereitung legen.“
Im Vergleich zum Lehrgang Mitte Oktober und der Teilnahme an der Golden League im norwegischen Larvik verändert sich der deutsche Kader auf zwei Positionen: Lisa Antl (Borussia Dortmund) rückt nach überstandener Verletzung für Marie Steffen als dritte Kreisläuferin wieder in die DHB-Auswahl.
Außerdem hat Rechtsaußen Amelie Berger ihre EM-Teilnahme aus belastungstechnischen Gründen abgesagt. Für Berger steht Sabrina Tröster (TuS Metzingen) als zweite Rechtsaußen im Aufgebot und vor ihrem Debüt im DHB-Dress.
Das von Bundestrainer Markus Gaugisch für die EM-Vorbereitung nominierte Aufgebot bildet den Kern der offiziellen Delegation für die EHF EURO 2024. Bei der technischen Besprechung kurz vor Turnierstart können bis zu 20 Spielerinnen gemeldet werden. Am jeweiligen Spieltag muss das Trainerteam das deutsche Aufgebot aus diesem Pool auf 16 Spielerinnen reduzieren. Dies kann zu jeder Partie neu entschieden werden, ohne das offizielle Wechselkontingent zu belasten.
Insgesamt können bei der EHF EURO im Verlauf des Turniers maximal sechs Spielerinnen ausgetauscht werden (jeweils zwei in der Vorrunde, Hauptrunde sowie am Finalwochenende). Wechsel können dann aus dem Anfang November gemeldeten 35er-Pool vorgenommen werden.
„Die Vorfreude auf die EURO ist groß. Wir haben bei der Golden League gesehen, dass wir, wenn wir unsere Leistung abrufen, mit den Top-Nationen mithalten können. Genauso aber auch, dass wir das stabiler zeigen müssen, um im Vergleich mit den Besten konkurrenzfähig zu sein“, sagte Vorstand Sport Ingo Meckes. „Außerdem wollen wir die diesjährige EURO natürlich auch dafür nutzen, um Handball-Deutschland mit unseren Auftritten zu begeistern und so eine Euphorie für die Heim-WM im kommenden Jahr zu entfachen.“
Teil der finalen Maßnahme vor den kontinentalen Titelkämpfen in Österreich, der Schweiz und Ungarn ist auch ein Länderspiel in Innsbruck gegen EURO-Gastgeber Österreich. Anwurf in der Olympiahalle ist am Sonntag, 24. November, um 15.15 Uhr.
Die Olympiahalle ist auch Schauplatz der deutschen Vorrundenspiele. Nach dem Auftakt gegen die Ukraine (29. November, 20.30 Uhr) trifft die DHB-Auswahl noch auf die Niederlande (1. Dezember, 18 Uhr) sowie Island (3. Dezember, 20.30 Uhr). Die besten zwei Mannschaften der Vorrundengruppe qualifizieren sich für die Hauptrunde, die in der Stadthalle Wien gespielt wird. Wien wird auch Austragungsort des Finalwochenendes sein.
Das aktuelle Aufgebot der Frauen-Nationalmannschaft:
Tor: Katharina Filter (Brest Bretagne Handball/FRA), Sarah Wachter (Borussia Dortmund), Marie Weiss (TuS Metzingen)
Feld: Jenny Behrend (HB Ludwigsburg), Sabrina Tröster (TuS Metzingen), Viola Leuchter (HB Ludwigsburg), Julia Maidhof (SCM Ramnicu Valcea/ROU), Nina Engel (HSG Bensheim/Auerbach Flames), Alina Grijseels (CSM Bukarest/ROU), Annika Lott (Brest Bretagne Handball/FRA), Mareike Thomaier (HB Ludwigsburg), Xenia Smits (HB Ludwigsburg), Emily Bölk (Ferencvaros Budapest/HUN), Nieke Kühne (HSG Blomberg-Lippe), Antje Döll (HB Ludwigsburg), Alexia Hauf (HSG Blomberg-Lippe), Lisa Antl (Borussia Dortmund), Julia Behnke (TuS Metzingen), Jolina Huhnstock (Buxtehuder SV)
Aktuelle Kommentare
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen: SPORT4FINAL LIVE
Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time
Markus Rehm – Legende mit Rekorden
Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE
Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation
Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL
Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam
Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland
Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend
Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert
Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert
Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason
Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz
Handball: Legendäre Trainer Deutschlands
Kommentar: Deutschland im Benchmark-, Olympia-, Wintermärchen-Fieber
Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife
Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad
Dialog mit meinem Enkel. Die Wahrheit liegt auf der Platte
Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus
Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Frauen Europameisterschaft 2024 Spielplan Modus