Handball EHF EURO 2024 1. Testspiel: Deutschland vs. Ägypten. Deutschlands Nationalmannschaft unter Bundestrainer Alfred Gislason erkämpfte sich nach leichter Performance-Steigerung in der zweiten Halbzeit ein 31:31 (16:18)-Remis gegen Afrikameister Ägypten.
Die DHB-Auswahl überzeugte im Gegenstoß, weil die Gäste technische Fehler im Angriff „produzierten“. Der deutsche Innenblock mit Golla/Köster oder auch mit Heymann (bis zum Kopftreffer) wirkte löchrig. Im deutschen Angriff waren zu wenig Kombinationen und zu viele Einzelaktionen zu registrieren. Mit U21-Weltmeister Späth kam nach der Pause auch eine Torhüterleistung auf die Platte.
1. Halbzeit: Ägypten ging mit 0:1 in Führung (1.). und erhöhte im Gegenstoß auf 0:2 (2.). Köster mit dem ersten deutschen Treffer (2.). Häfner mit dem 2:2-Ausgleich (4.) und der ersten DHB-Führung (3:2 – 5.). Golla zum 4:2 und Mertens im Gegenstoß zum 5:2 (6.) – Auszeit Ägypten (6.) nach 5:0-Lauf Deutschlands. Häfner im Gegenstoß zum 6:3 (8.). Ägypten mit vielen technischen Fehlern und Fehlabspielen im Angriff – Deutschland bestrafte dies mit Gegenstößen – Groetzki zum 7:3 (9.). Ägypten verkürzte auf 7:5 (10.). Köster mit Dreher zum 8:5 (11.). Ägypten zum 8:6 (13.). Weber für Köster im Angriff (13.). 8:7 (14.). Ägypten glich durch die unsicher wirkende deutsche Abwehr im Innenblock aus – Auszeit Deutschland (8:8 – 16.). Kohlbacher für Golla. Mertens zum 9:8 (16.). Ägypten im Gegenstoß zum 9:10 (18.). Deutschland mit technischen Fehlern im Angriff in Folge. 9:11 (19.). Heymann im Innenblock für Köster. Knorr zum 10:11 (20.). Wolff für Heinevetter im deutschen Tor (20.). 11:13 (21.). 11:14 (22.). Deutsche Abwehr anfällig. Knorr mit Gewaltwurf zum 12:14 und Ägypten per Siebenmeter zum 12:15 (23.). Mertens zum 13:15 (24.). 13:16 (25. – 7m). Uscins für Häfner und Köster zum 14:16 (26.). 14:17 (27.). Ägyptens Torhüter wurde schon zum Faktor – einige freie Bälle gehalten. Kastening mit Siebenmeter zum 15:17 (29.). Elderaa zum 15:18 (30.). Groetzki verkürzte auf 16:18 (30.). Halbzeit 16:18. Deutschland verlor nach dem schnellen 5:2 die spielerische Linie. Vor allem im Deckungsbereich waren die größeren Probleme gegen spiel-/kombinationssichere Gäste zu erkennen.
2. Halbzeit: Nach Heinevetter und Wolff nun U21-Weltmeister Späth im deutschen Kasten (17:19 – 33.). Steinert auch im Spiel. Knorr im Gegenstoß zum 18:19 (34.). Mertens im Gegenstoß zum 19:19-Ausgleich (35.). Knorr wieder mal mit der deutschen Führung (20:19 – 37.). Kastening für Groetzki. Knorr zum 21:20 und Kastening im Gegenstoß zum 22:20 (38.). 22:21 (39.). Kastening in Überzahl mit Siebenmeter zum 23:21 (40.). 23:22 (41. – UNZ). Kastening im Gegenstoß zum 24:22 (42.). 24:23 (42.). Kastening zum 25:23 (43.). 25:24 (43.). Kastening mit Siebenmeter zum 26:24 (45.). Lichtlein für Köster (46.). Ägypten im Gegenstoß zum 26:25 (47.). Späth verhinderte den Ausgleich durch freie Parade (48.). Auszeit Deutschland (48.). 26:26 (48.) und Köster zur Führung (48.). Lichtlein zum 28:27 (50.). Deutschland nunmehr glücklicher und etwas strukturierter im Angriff nach der Pause, Späth mit zwei Paraden in Folge – Auszeit Ägypten (51.). Mertens zum 29:27 (52.). Wieder zwei Späth-Paraden. 29:28 (53.). Steinert in erster Welle zum 30:28 (55.). Ägypten schwach im Rückzugsverhalten und Tempo. 30:29 (56.). Knorr zum 31:29 (57.). 31:30 (57.). 31:31 (59.). Auszeit Deutschland (59:12). Technischer Fehler Deutschland Knorr im Kreis. Auszeit Ägypten (59:46). Direkter Freiwurf Ägypten und Block. Endstand ein verdientes 31:31-Remis aus deutscher Sicht.
Stimmen:
Alfred Gislason: „Höhen und Tiefen waren im Spiel. Unser erster Anzug passt in Angriff und Abwehr. Vorn ordentlich gespielt. Die letzten beiden Angriffe mit technischen Fehlern waren unglücklich. Wir haben nicht die Wurfkraft wie andere Topmannschaften. Wir müssen dies anders lösen. Insgesamt 12 technische Fehler sind zu viel. Wir müssen am Sonntag die freien Chancen rein kriegen und die Fehlabspiele Richtung Kreis abstellen.“
Johannes Golla: „Wir sind gar nicht so schlecht. In vielen Phasen konnten wir gut agieren. Einige technische Fehler zu viel. Kein schlechtes Spiel und ein verdientes Unentschieden. Das sind diese Spiele, in denen wir uns weiter entwickeln wollen. Die Blind-Abstimmungen müssen in der Abwehr stimmen. Hier haben wir noch Luft nach oben.“
Das Aufgebot der deutschen Handball-Nationalmannschaft:
Silvio Heinevetter (TVB Stuttgart), David Späth (Rhein-Neckar Löwen), Andreas Wolff (Industria Kielce/POL); Rune Dahmke (THW Kiel), Lukas Mertens (SC Magdeburg), Tim Nothdurft (Bergischer HC), Sebastian Heymann (Frisch Auf Göppingen), Philipp Weber (SC Magdeburg), Julian Köster (VfL Gummersbach), Juri Knorr (Rhein-Neckar Löwen), Kai Häfner (TVB Stuttgart), Renars Uscins (TSV Hannover-Burgdorf), Christoph Steinert (HC Erlangen), Patrick Groetzki (Rhein-Neckar Löwen), Timo Kastening (MT Melsungen), Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt), Jannik Kohlbacher (Rhein-Neckar Löwen), Nils Lichtlein (Füchse Berlin)
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.