9. November 2025

Borussia Dortmund mit dominantem Start-Ziel-Sieg beim Thüringer HC

Thüringer HC – Handball Bundesliga HBF und EHF European League Saison 2024-2025 – Copyright: Thüringer HC
Thüringer HC – Handball Bundesliga HBF und EHF European League Saison 2024-2025 – Copyright: Thüringer HC

Handball Bundesliga Frauen Live HBF, 2. Spieltag:  Thüringer HC vs. Borussia Dortmund.

Borussia Dortmund gewann verdient sowie dominant beim 30:29 (17:13) Start-Ziel-Sieg wie in der vergangenen Saison beim Thüringer HC. Dabei offenbarte der BVB deutliche Vorteile in der mannschaftlichen Geschlossenheit auf höherem Leistungsniveau und besaß Vorteile im wurfstarken Rückraum und auf der Torhüterposition.

Beim Thüringer HC fiel vor allem das kämpferische Momentum stark ins Match-Gewicht. Im Positionsangriff wurden zu viele entscheidende Bälle vergeben oder nicht „auf den Punkt“ heraus gespielt. Diese sogenannte „Standortbestimmung“ war trotz des am Ende knappen Resultats ein deutliches Achtungszeichen durch Borussia Dortmund.

BV Borussia 09 Dortmund - Handball Bundesliga HBF und EHF European League Saison 2024-2025 - Copyright: BV. Borussia 09 e.V. Dortmund
BV Borussia 09 Dortmund – Handball Bundesliga HBF und EHF European League Saison 2024-2025 – Copyright: BV. Borussia 09 e.V. Dortmund

13.09.2024SPORT4FINAL Sport News Live / Frank Zepp:

Handball Bundesliga Frauen Live HBF:  Thüringer HC vs. Borussia Dortmund.

Beim THC haben Ida Gullberg noch kein voll funktionierendes Knie und Nathalie Hendrikse Probleme mit dem Kopf nach einem Stoßen, dass sie diese Woche noch nicht mit trainieren konnte. Dortmund ohne Torhüterin Tess Lieder.

1. Halbzeit:  Fehlstart für den überaus nervösen Gastgeber (0:5 – 6.) mit vielen technischen Fehlern. Dann folgte die Stabilisierungsphase (5:8 – 11.). Aber Dortmund weiter mit stabilerer Matchführung und hoher Abschluss-Effizienz. Wachter (Dortmund) im Tor stärker als Eckerle (21.). Dortmund mit deutlicher Dominanz und Abgeklärtheit sowie mannschaftlicher Geschlossenheit bei besserer Deckung. Der THC agierte zu fehlerhaft im Positionsangriff und kam kaum in den Gegenstoß bzw. das Umkehrspiel. Der BVB mit hoch verdienter Pausen-Führung und mehr Variabilität in den torvorbereitenden Aktionen. Spielfilm: 0:1 (2.). 0:3 Vollebregt (4. – TGS). Auszeit THC (4.). 0:4 Vollebregt (4.). 0:5 Hausherr (6. – TGS). 1:5 Jakubisova (6:33 – TGS). 2:5 Reichert (7. – 7m). 3:6 Aizawa (8.). 4:7 Szabo (9.). 5:8 Bleckmann (11.). 6:8 Reichert (13. – 7m). 6:9 Bleckmann (14.). 7:9 Reichert (14. – 7m). 7:10 Hausherr (15. – 7m). 7:11 Langer (17.). 8:11 Szabo (18. – TGS). 8:12 Vollebregt (18.). Auszeit Dortmund (19.). 9:12 Reichert (21. – 7m). 9:13 (22.). 10:13 Holm (22.). 11:13 Hanfland (23.). 11:15 Bleckmann (25.). 12:15 Reichert (26. – 7m). 13:15 Reichert (27. – 7m). 13:16 Campos (28.). 13:17 Bleckmann (30. – Zsp.). Halbzeit 13:17. Wurfeffizienz 54:61 Prozent. Torhüterin 34:44 Prozent. Beste Torschützinnen: Reichert 6 und Bleckmann 5.

2. Halbzeit: Die Begegnung wurde kämpferischer und der THC versuchte über eine kompaktere Deckungsarbeit besser und erfolgreicher ins Match zu kommen. Lövgren für Eckerle im THC-Tor (38.). Dortmund ließ den THC auf einen Treffer heran kommen, um dann wieder auf 3 Tore weg zu ziehen (19:22 – 40.) – stark in der Mentalität beim BVB (41.). Wachter blieb in super Form und war neben Langer die Unterschiedsspielerin. Dortmunds zweite auszeit bei 22:24-Führung und nach wie vor besserer Teamleistung gegenüber dem THC. Dortmund mit starker Torhüterinnenleistung und deutlichem Vorteil. Der THC mit zu wenig Einfallsreichtum im Angriff. BVB mit 5-Tore-Führung bei 2. THC-Auszeit und möglicher Match-Vorentscheidung ? Dortmund mit klaren Vorteilen aus dem Rückraum. THC mit letzter Auszeit und drei Tore Rückstand – BVB immer noch dominant und spielsicher.  Spielfilm: 14:17 Jakubisova (31. – TGS). 14:18 Langer (33. – Zsp). 15:18 Hanfland (33.). 16:18 Reichert (34.). 16:19 Langer (35. – Zsp). 17:19 Jakubisova (35.). Wachter parierte 7m von Reichert (36.). 18:20 Holm (37. – ÜBZ). 19:20 (38. – ÜBZ). 19:21 Hausherr (39. – 7m). 19:22 (40. – TGS). 20:22 Kuczora (41. – 7m – ÜBZ). 20:23 Olsson (43. – ÜBZ). 20:24 Olsson (45. – ÜBZ). 21:24 (45.). 22:24 Reichert (46.). Auszeit Dortmund (47.). 22:25 Langer (47. – ÜBZ). 23:26 Langer (48. – ÜBZ). 23:27 (49.). Kuczora mit 7m am Tor vorbei (51.). 23:28 Vollebregt (51.). Auszeit THC (51.) – nun mit 7/6-Überzahlangriffen – erster Angriff gescheitert (52.). Eckerle parierte 7m von Hausherr (53.). 24:28 Pichlmeier (54. – 7/6). 24:29 Antl (54.). 25:29 Jakubisova (55. – 7/6). 26:29 Pichlmeier (55. – 7/6). 26:30 Antl (56.). 27:30 Reichert (56. – 7/6). Zeitstrafe THC nach Wechselfehler (57.). Auszeit THC (58.). 28:30 Pichlmeier (59. – 7m – 5/5). THC mit Abspielfehler in Überzahl 30 Sekunden vor Spielende. Auszeit Dortmund (60.). 29:30 Pichlmeier (59:52 – 7m – ÜBZ). Endstand 29:30.

Stimmen:

Johanna Reichert: Wir hatten keinen guten Start im Spiel. Am Ende kann man das nicht gegen Dortmund aufholen. Wir hatten in der Deckung Probleme vor der Pause.

Dana Bleckmann: Wir haben ganz guten Handball heute gezeigt. Es entstand ein spannendes Spiel. Wir hatten auch nicht so viel Zeit zum Einspielen. Das war auf beiden Seiten sehr ausgeglichen. 

Statistik, 13.09.2024, 19:00 Uhr:

Thüringer HC vs. Borussia Dortmund  29:30 (13:17)

Woman / Player of the Match:  Sarah Wachter (Borussia Dortmund)

Beste Torschützinnen:  Reichert 9 und Langer 7

Schiedsrichter: Konrad Gimmler und Jannik Rips

Thüringer HC: Christina Lövgren Hallberg, Dinah Eckerle; Sharon Nooitmeer, Julie Holm 2, Kathrin Pichlmeier 4/2, Anika Niederwieser, Rikke Hoffbeck Petersen 1, Natsuki Aizawa 3, Anna Szabo 2, Kerstin Kündig, Lydia Jakubisova 4, Johanna Reichert 9/6, Josefine Hanfland 2, Csenge Kuczora 2/1.

BVB Dortmund: Norah Kothen, Sarah Wachter; Lena Hausherr 4/2 , Carmen Campos Costa 1, Mareike Kusian, Lisa Antl 2, Lena Sophia Degenhardt, Alieke van Maurik 1, Alice Langer 7, Déborah Lassource, Haruno Sasaki 1, Guru Berland Husebø, Emma Olsson 3, Kelly Vollebregt 5, Dana Bleckmann 6.

Strafwürfe: 11 – 3.

Zeitstrafen: 4 – 6.

Zuschauer: 1327.

Paralympics Paris 2024 Paralympische Sommerspiele

Markus Rehm – Legende mit Rekorden

Paralympische Sommerspiele Rollstuhlbasketball: Phänomenaler Champion Niederlande

Paralympische Sommerspiele Tag 10 Höhepunkte: Sensation durch Sandra Mikolaschek. Streng disqualifiziert

Paralympische Sommerspiele Tag 9 Highlights mit Johannes Floors

Paralympische Sommerspiele Tag 8 Höhepunkte: Zweites Gold für Natascha Hiltrop

Paralympische Sommerspiele Tag 7: Highlights mit Gold für Maike Hausberger und Markus Rehm

Paralympische Sommerspiele Tag 6: Höhepunkte mit Gold für Natascha Hiltrop

Paralympische Sommerspiele Tag 5: Highlights mit vielen Medaillen für Deutschland

Paralympische Sommerspiele Tag 4: Höhepunkte mit Doppel-Gold und Bronze

Paralympische Sommerspiele Tag 3: Highlights mit Silber und Bronze

Paralympische Sommerspiele Tag 2: Höhepunkte mit Silber und Bronze

Paralympische Sommerspiele Tag 1 Highlights

Paralympics Paris 2024 starteten mit spektakulärer Eröffnungszeremonie. Bildergalerie

Olympische Spiele 2024 Paris

Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation

Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL

Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE

Olympische Sommerspiele 2024 – Sportarten. Medaillen. Zeitplan

Olympia Paris 2024 Olympics Olympische Sommerspiele LIVE

Olympische Spiele 2024: Leichtathletik Zeitplan und deutsche Teilnehmer

Team Deutschland Olympische Spiele: Fakten. Daten

Olympia Paris 2024 Leichtathletik: Olympiasieger Armand Duplantis mit Weltrekord

Leichtathletik: Malaika Mihambo mit Silber im Weitsprung

Leichtathletik: Sydney McLaughlin-Levrone mit Weltrekord

Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam

Leichtathletik Live Finaltag mit Faith Kipyegon und Jakob Ingebrigtsen

Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland

Aktuelle Kommentare

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland mit Performance-turnaround. DFB-Elf keine Weltspitze. Eine Qualitäts-Frage!

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend

Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert

Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert

Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason

Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz

Handball: Legendäre Trainer Deutschlands

Kommentar: Deutschland im Benchmark-, Olympia-, Wintermärchen-Fieber

Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife

Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad

Dialog mit meinem Enkel. Die Wahrheit liegt auf der Platte

Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus

Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen

Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse

Handball WM 2025 Männer

Handball WM 2025 Frauen

EM 2024 EHF EURO Frauen

Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO

Handball Europameisterschaft Frauen 2024

Handball Frauen Europameisterschaft 2024 Spielplan Modus

Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges

Sport Aktuell

Fußball Deutschland DFB

SPORT4FINAL Gruppe

SPORT4FINAL Online

SPORT4FINAL Online Beiträge

Olympische Spiele 2024 Paris

Loading