Noch lange nach dem Match feierten die spanischen Fans ihren FC Barcelona nach einem „Jahrhundert-Ergebnis-Sieg“ im Palau Blaugrana. Der HK Zagreb wurde demontiert und aus der Champions League „gefegt“. „Barca“ qualifizierte sich als großer Favorit für das Final4 am 30. und 31. Mai 2015 in Köln. Das Quarterfinal wurde vom deutschen Referee-Paar Lars Geipel und Marcus Helbig geleitet.
[private]
Als Barcelona-Trainer Xavi Pascual in der zweiten Spielhälfte seinen Spielern der zweiten Reihe Einsatzzeiten gab, hatte dies mit der Demontage der Gäste in der ersten Halbzeit beim 23:10-Zwischenergebnis zu tun. Zum Hinspiel-Ergebnis von 25:23 und einer damit verbundenen 15-Tore-Führung waren „alle Messen gesungen“ und die praktische Entscheidung für die Final4-Teilnahme gefallen. „Barca“ gelang über die Stationen 11:3 (13.), 16:8 (21.), 23:10 (HZ), 32:14 (43.), 40:18 (53.) zum 43:21-Erfolg.
Bemerkenswert die Torhüterleistung von Gonzalo Perez de Vargas Moreno (40 Prozent) sowie die erfolgreichsten Torschützen des Matches Kiril Lazarov (9), Nikola Karabatic (7), Victor Tomas (6) und Gudjon Valur Sigurdsson (5) auf Seiten der Gastgeber. Für Zagreb erzielte Sandro Obranovic vier Treffer. Sehr selten sind auch Gegenstoßtreffer der spanischen Abwehrspezialisten Viran Morros (34:16) und Jesper Noddesbo (36:16) zu sehen. Das Zagreber Team des ehemaligen Barca-Spielers Veselin Vujovic hatte nicht die Spur einer Chance bei der Machtdemonstration des neuen spanischen Meisters und diesjährigen Favoriten auf den Thron in der Königsklasse.
FC Barcelona vs. HK Zagreb 43:21 (23:10) vor 5.600 Zuschauern im Palau Blaugrana – Hinspiel: 25:23
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.