18. Oktober 2025

SG Flensburg-Handewitt am Leistungslimit zur Titelverteidigung

SG Flensburg-Handewitt – Handball Bundesliga HBL und EHF European League Saison 2024/2025 – Copyright: SG Flensburg-Handewitt
SG Flensburg-Handewitt – Handball Bundesliga HBL und EHF European League Saison 2024/2025 – Copyright: SG Flensburg-Handewitt

Handball EHF Finals Männer European League 2025:

Das European League Finale der Männer 2025 in Hamburg: 

Montpellier Handball vs. SG Flensburg-Handewitt

Titelverteidigung und sportliche Machtdemonstration der SG Flensburg-Handewitt: Der deutsche Vertreter bezwang mit hoher Performance und am eigenen Leistungslimit den französischen Pokalsieger Montpellier Handball souverän mit 32:25 (19:13) Toren. Die französische Mannschaft war im Endspiel mental, physisch und spielerisch unterlegen und konnte die Leistung aus dem Halbfinale gegen Kiel nicht wiederholen.

Men  /  Player of the Match:  Lukas Jörgensen und Torhüter Kevin Möller (SG Flensburg-Handewitt)

Top-Torschütze European League: Ian Barrufet (MT Melsungen) 81 Treffer – MVP EHF Finals: Kevin Möller (SG Flensburg-Handewitt).

Die EHF European League Finals der Männer 2025 fanden am Wochenende des 24. und 25. Mai in der Barclays Arena in Hamburg statt. Titelverteidiger war die SG Flensburg-Handewitt. Top-Favorit vor den Halbfinals der THW Kiel.

Halbfinale: Montpellier mit Re-turnaround ins Finale gegen Flensburg

Halbfinale: Melsungen unterlag Flensburg-Handewitt in Extra Time

Handball EHF Finals 2025 Männer European League Spielplan

25.05.2025EHF  / SPORT4FINAL Sport News / Frank Zepp:

Handball EHF Finals Männer European League 2025Finale.  Montpellier Handball vs. SG Flensburg-Handewitt.

1. Halbzeit:   Anwurf Montpellier. Desbonnet und Möller in den Toren. Möller mit erster Parade gegen Hesham (1.). 1:0 Fernandez (2. – TGS). 1:1 Jörgensen (3.). 3:2 Karlsson (4. – SM). 3:3 Möller (4.). Gottfridsson und Skube die Spielmacher. 4:3 Karlsson (5. – TGS). Desbonnet parierte 7m von Jakobsen (6.). Möller und Desbonnet mit freien Paraden (3:2). 4:4 Jörgensen (9.). 4:5 Golla (10. – Steal und TGS). 5:5 Porte (11.). 5:6 Jakobsen (12. – 7m – ÜBZ). 5:7 Hansen (13. – ÜBZ). 5:8 Jakobsen (14. – 7m). 1. Auszeit Montpellier (14.) – Spiel aus der Hand gegeben. Schiedsrichter mit SG-freundlichen 50/50-Entscheidungen. 6:8 Monte (14.). 6:9 Jörgensen (14.). Deckungsvorteile bei Flensburg. Möller parierte 7m von Karlsson (16.). 6:10 Mensah (16. – UNZ). 7:10 Skube (17. – ÜBZ). Montpellier mental angegriffen. 7:11 Jörgensen (18.) Montpellier im Innenblock gegen Jörgensen schwach. 8:11 Fernandez (19. – 7m). Torhüter 4:6 Paraden. 9:11 Porte (20.). Montpellier versucht, die Abwehr zu stabilisieren über mehr Aggressivität. 9:12 Jakobsen (20. – 7m-Heber). 10:12 Fernandez (21. – 7m). 10:13 Jörgensen (22.). 10:14 Jakobsen (22. – TGS). 11:14 Monte (23.). 11:15 Jörgensen (24.). Skube scheiterte frei an Möller (24.) – Montpellier könnte bereits nach der ersten Hälfte die Partie verlieren, weil in der Deckung konzeptionslos. 11:16 Gottfridsson (25.). Möller parierte 7m von Fernandez (26.). Flensburg gelang bislang fast alles und Montpellier weniger als gestern im Halbfinale gegen Kiel. 11:17 Kirkelokke (27.). 12:17 Monte (28.). 12:18 Jörgensen mit dem 8. Treffer und Monte zum 13:18 (29.). 1. Auszeit Flensburg (29.) – SG-Team am Leistungslimit und Montpellier mental und deckungsmäßig „nicht auf der Platte“. Jörgensen der Mann der Halbzeit. 13:19 Jakobsen (30. – 7m). Zwei Pfostentreffer in Folge für Montpellier. Halbzeit 13:19. Flensburg deutlich besser zuzüglich einiger glücklicher Schiedsrichter-Pfiffe, die aber kaum spielentscheidend waren. Möller mit 9 Paraden. Montpellier in dieser heutigen Verfassung ohne Leistungssteigerung chancenlos. Zeitstrafen 1:1. Beste Torschützen: Monte 4 – Jörgensen 8. 

2. Halbzeit:   Anwurf Flensburg-Handewitt. Bolzinger und Möller in den Toren. 13:20 Kirkelokke und Parade Möller (31.). 13:21 Jakobsen (32. – TGS) – die Match-Entscheidung ! 14:21 (33.). TRF 8:2. 15:21 Karlsson (34. – TGS). 16:22 Lenne (36.). 17:22 Monte und 17:23 Jakobsen (37. – SM). Torhüter 7:14 Paraden. Möller im SG-Tor der Mann der zweiten Hälfte mit Doppelparade (39.). 18:24 Monte und Jörgensen mit dem 10. Tor zum 18:25 (40.). Flensburg personell auf vielen Positionen qualitativ besser besetzt – Jörgensen und Keeper Möller herausragend. 18:26 Möller (42.). Kevin Möller in der Verfassung seines dänischen Weltmeister-Kollegen Emil Nielsen. 19:26 Lenne (43.). Montpellier mental, physisch und sportlich bezwungen – echt chancenlos. 19:27 und 2. Auszeit Montpellier (46.) – alles gelaufen gegen den Dritten der französischen Liga und Pokalsieger Frankreis 2025. Flensburg wird den Titel der European League sicher verteidigen (2024 mit 36:31 gegen die Füchse). 21:27 und 2. Auszeit Flensburg (48.). 21:28 Möller (49. – Zsp). Montpellier mit schwacher Chancenverwertung gegen super starken Möller im SG-Kasten, der mindestens ein Dutzend freie Würfe hielt bislang. 21:30 Möller (53.). 3. Auszeit Montpellier (53.). 22:31 Nacinovic (55.). 23:31 Cikusa (56.). 25:31 Cikusa (58. – 7m). 25:32 Mensah (60.). Endstand 25:32. Hoch verdienter Erfolg für Flensburg-Handewitt mit Titelverteidigung. Zeitstrafen 1:1. Beste Torschützen: Monte 6 – Jörgensen 10.

STATISTIK, Handball EHF Finals 2025, 25.05.2025, 18:00 Uhr:

Montpellier Handball vs. SG Flensburg-Handewitt  25:32 (13:19)

Men  /  Player of the Match:  Lukas Jörgensen und Torhüter Kevin Möller (SG Flensburg-Handewitt)

Schiedsrichter:  Amar Konjicanin / Dino Konjicanin (Bosnien und Herzegowina)

Finaltag am 25. Mai 2025:

15:00 Uhr Spiel um Bronze:  THW Kiel vs. MT Melsungen  37:31 (18:18)

Aktuelle Kommentare

Bennet Wiegert im SPORT4FINAL-Interview: „Das ist mein Gedankengut.“

Handball Performance: Gescheiterter erfolgloser Alfred Gislason

Dänemark unbezwingbar. 4. historischer Titel. All-Star-Team

WM Bilanz Deutschland – Der gescheiterte Alfred Gislason

Frankreich mit Thriller-Sieg über Portugal

Performance-Rückschritt nach Olympia-Wunder: Gislason wieder erfolglos

Handball Deutschland DHB: Ranking Olympia, WM, EM, EHF EURO

Teil 2 Rückblick 2024: Sport und Medien

Sport 2024 Jahresrückblick: Deutschlands Sportler des Jahres

Von der 2007er Bronzemedaille in die jahrelange Stagnation

Kommentar: Keine Heim-WM-Euphorie entfacht

Norwegen mit 10. EM-Titel bei Dominanz-Sieg über Dänemark

Thorir Hergeirsson im SPORT4FINAL Interview

Thorir Hergeirsson im Video Interview

Katrine Lunde im Video Interview

Henny Reistad im Video Interview

Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time

Markus Rehm – Legende mit Rekorden

Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE

Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation

Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL

Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam

Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland

Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland mit Performance-turnaround. DFB-Elf keine Weltspitze. Eine Qualitäts-Frage!

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend

Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert

Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert

Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason

Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz

Handball: Legendäre Trainer Deutschlands

Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife

Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad

Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus

Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen

Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse

Handball WM 2025 Frauen

Sport Aktuell

VETOVOTES:  Politik  Geschichte  Sport  Media  Handball  Stagnation  Hergeirsson  SPORT4FINAL