Der SC Magdeburg verliert am vierten Spieltag in der Gruppenphase im Handball EHF-Cup auswärts gegen BM Granollers (Spanien) mit 29:34 (13:15) Toren.
SC Magdeburg – Saison 2015/2016 – Foto: DKB-Handball-Bundesliga
Da der deutsche Vertreter das Hinspiel nur mit 32:28 gewann, wäre bei Punktgleichheit am Ende das spanische Team vor dem SC Magdeburg. Der SCM bleibt aber vor den letzten beiden Spieltagen mit 6 Punkten Spitzenreiter vor Bukarest (5) und Granollers (4).
Der SC Magdeburg muss die unnötige Niederlage auf seine eigene Kappe nehmen. Nach sehr gutem Start mit 4:1 (3.) kam die erste und für die Psyche wahrscheinlich entscheidende Spielphase: Der SCM gab den Matchzugriff und die Führung leichtfertig aus den Händen. Der Gastgeber drehte das Spiel zur 8:6-Führung (15.). In diesen 12 Minuten kassierte Magdeburg allein vier Tempogegenstoß-Tore und dabei noch zwei (7. und 8. Tor) in Unterzahl. Coach Bennet Wiegert nahm die Auszeit, was zumindest eine Stabilisierung des Magdeburger Spiels bis zur Pause bewirkte.
Nach der Pause verlor Magdeburg völlig den Spielfaden bis zum 22:15 (39.), was wiederum eine Auszeit und größte Unzufriedenheit beim Trainer zur Folge hatten. Magdeburgs Teamplay war nicht mehr vorhanden, Einzelaktionen, Fehler im Angriff, schlechtes Rückzugverhalten und keine überragende Torhüterleistung im ganzen Match ließen keine Sieghoffnungen aufkommen. Aber der SC Magdeburg kam nochmal auf vier Tore beim 30:26 (56.) heran. Mehr ließ der Gegner, der auch gedanklich schneller agierte, nicht mehr zu. Richtung Gruppensieg ist für den SCM noch alles drin, aber die Mannschaft muss wieder als Team auftreten und die Fehlerquellen reduzieren.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.