27. Oktober 2025

Füchse Berlin mit „Wiederbelebungs“-Statement in Nantes

Füchse Berlin – Handball Bundesliga und EHF Champions League Saison 2025/2026 – Copyright: Füchse Berlin
Füchse Berlin – Handball Bundesliga und EHF Champions League Saison 2025/2026 – Copyright: Füchse Berlin

Handball Sportnachrichten Füchse Berlin HBL EHF Champions League 2025/2026:

Erster Spieltag in der Königsklasse, Gruppe A:  HBC Nantes gegen Füchse Berlin.

Nach der herben Bundesliga-Pleite gegen den SC Magdeburg gewannen die Füchse Berlin durch Steigerung in der zweiten Halbzeit bei HBC Nantes mit 40:34 (16:17) Toren. Zumindest war es ein mentaler Befreiungsschlag. Die High-Performance der letzten CL-Saison wurde noch lange nicht erreicht !

Handball Topspiel: SC Magdeburg deklassierte Füchse Berlin

Supercup: Füchse mit Titelverteidigung im 7-Meter-Thriller gegen Kiel

HBC Nantes - Handball EHF Champions League Saison 2025/2026 - Copyright: HBC Nantes
HBC Nantes – Handball EHF Champions League Saison 2025/2026 – Copyright: HBC Nantes

11.09.2025Füchse / SPORT4FINAL Sport News / Frank Zepp / Handball Sportnachrichten:

Handball Sportnachrichten News Champions League:  HBC Nantes vs. Füchse Berlin

Füchse Berlin – Startformation:  Milosavljev – Gidsel, Lichtlein, Andersson – av Teigum, Marsenic, Arino

1. Halbzeit:   Anwurf Nantes mit Pesic im Tor. Nantes ohne die Verletzten Briet (Schlüsselspieler) und Lagarde. 1:0 Rivera (2. – 7m). 2:0 Tournat (4.). 3:0 Rivera (6. – 7m). 3:1 Freihöfer (6:07 – 7m). 3:2 Marsenic (7.). 3:3 Gidsel (8. – TGS). 3:4 Marsenic (8. – TGS). Berlin nutzte die Fehler des Gastgebers nach 3:0-Rückstand rigoros aus. 4:4 Rivera (9. – 7m). 5:4 Bos (11.). 5:5 av Teigum (11.). 6:6 Andersson (12. – SM). 7:6 Bos (13.). 8:6 Tournat und 8:7 Andersson (15.). 8:8 Lichtlein (16.). 8:9 Gidsel (16. – TGS). Berlin mit Tempospiel und im Gegenstoßverhalten erfolgreich. Im Positionsangriff lief noch nicht viel zusammen. 10:9 Tarrafeta (18.). 10:10 Gidsel (18.). 11:10 Odriozola (19.). 11:11 av Teigum (20.). 11:12 Grondahl (21.). 12:12 Rivera (22. – 7m). 13:12 (23.). Kein Match auf hoher Qualität. Füchse-Abwehr verursachte viele Strafwürfe (5). 14:12 Rivera (24. – 7m). Auszeit Füchse (24.). 14:13 Arino (24.). 15:14 Freihöfer (25. – 7m – ÜBZ). 15:15 Arino (26. – ÜBZ – leeres Tor). 15:16 av Teigum (27. – ÜBZ). Ludwig für Milosavljev. 16:16 Odriozola (29. – ÜBZ). Darj mit 2. Zeitstrafe (30.). 17:16 Leopold (30. – ÜBZ). Halbzeit 17:16. Nur eine mittelklassige Begegnung mit Fehlern und Abwehr- wie Angriffsschwächen beidseits. Wurfeffizienz 74:57 Prozent. Torhüter 8:3 Paraden (33:15 Prozent). Technische Fehler 6:6. Zeitstrafen 1:2. Beste Torschützen: Rivera 5, Bos 2 – Gidsel 3, av Teigum 3. 

2. Halbzeit:   Anwurf Füchse. Ludwig und Pesic in den Toren. 18:17 Minne (31. – ÜBZ). 18:18 Freihöfer (32.). 19:19 Wiede (33.). 19:20 Gidsel (33.). 20:21 Freihöfer (34. – SM). 21:21 Tournat und 21:22 Lichtlein (35.). 21:23 Freihöfer (35. – TGS). 21:24 Wiede (36. – TGS). Auszeit Nantes (36.) – Berlin mit Tempo-Oberwasser und Steigerung in der Deckung. 23:25 Bos (38.). 23:26 Gidsel (39.). 23:27 av Teigum (40. – TGS). Nantes verlor den Spielfaden und Füchse im Tempospiel erfolgreich. 23:28 Andersson (42.). 23:29 Andersson (43.). 23:30 Wiede (44. – TGS) – die Match-Vorentscheidung zu Gunsten Berlins. Der Gastgeber mit „Black-Out-Phase“ nach der Pause. 24:31 av Teigum (46.). Geschichte wiederholt sich doch gelegentlich – siehe Halbfinale von Köln 2025. 25:32 Gidsel (47. – ÜBZ). 26:33 Gidsel (49.). 27:34 Gidsel (50.). 28:34 Rivera (51. – 7m). Biosca für Pesic. Auszeit Berlin (53.) – Matchkontrolle weiterhin deutlich. 28:35 Marsenic (53. – UNZ). 30:35 (54.). Herburger 2. Zeitstrafe (55.). 31:36 Rivera (55. – 7m – ÜBZ). 32:37 Leopold (57. – TGS – ÜBZ). Auszeit Füchse (59.). 33:38 Gidsel (59.). 34:40 Freihöfer (60. – 7m – ÜBZ). Endstand 34:40. Dominanz-Sieg nach der Pause mit Leistungssteigerung. Wurfeffizienz 71:67 Prozent. Torhüter 16:11 Paraden (29:24 Prozent). Technische Fehler 11:9. Zeitstrafen 3:4. Beste Torschützen: Rivera 7, Bos 4 – Gidsel 10, av Teigum 6. 

Füchse-Trainer Nicolej Krickau: „Erst einmal sind wir sehr froh, dass wir es geschafft haben, in der EHF Champions League auswärts zwei Punkte geholt zu haben. Ich finde, das war eine überragende Reaktion nach dem Magdeburg-Spiel. Grundsätzlich bin ich mit zwei Sachen super zufrieden: Erstens, dass wir zurück in unser Tempospiel gefunden haben. Dabei hat es enorm geholfen, dass Lasse im Tor sehr stark gehalten hat. Die veränderte Struktur im Angriff hat in der zweiten Halbzeit zudem einen großen Unterschied gemacht, auch für Mathias‘ und Nils‘ Möglichkeiten. In der Abwehr lief noch nicht alles glatt, aber wir haben absolut gekämpft. Jetzt geht es weiter.“

STATISTIK:  Handball EHF Champions League Vorrunde, 1. Spieltag, 11.09.2025, 20:45 Uhr:

HBC Nantes vs. Füchse Berlin  34:40 (17:16)

Man  /  Player of the Match:  Mathias Gidsel (Füchse Berlin)

Schiedsrichter:  Daniel Accoto Martins / Roberto Accoto Martins (Portugal)

HBC Nantes: Pesic (11 Paraden), Biosca Garcia (5); Minne (4), Yoshida (1), Tarrafeta Serrano (3), Rivera Folch (7/7), Nyateu (2), Avelange Demouge, Ovnicek (1), Tournat (4), Bos (4), Gaber, Leopold (3), Abdi (2), Odriozola Yeregui (3), Wenkegheu Tchambou Mouko.

Füchse Berlin: Ludwig (9 Paraden), Milosavljev (2); Wiede (3), Darj, Prantner, Andersson (4), Arino (2), Grondahl (1), Lichtlein (2), Gidsel (10), Freihöfer (7/3), Langhoff (1), Herburger, av Teigum (6), Marsenic (4).

Aktuelle Kommentare:

Leichtathletik Weltrekorde Olympische Disziplinen

Leichtathletik: Armand „Mondo“ Duplantis erster Ultimate Star

Leichtathletik EM 2026 Birmingham Großbritannien – Zeitplan

Leichtathletik WM 2025 Tokio Zeitplan Weltmeisterschaften

Leichtathletik DM: Gute Stimmung. Weltklasse-Leistungen Mangelware

Leichtathletik DM 2025 Dresden SPORT4FINAL Live Blog

Leichtathletik WM 2025 Tokio

Sportnachrichten

Die Weltkarriere von Musik-Legende Leslie Mandoki. Ein Rückblick von Gunnar Meinhardt

Fußball EM 2025 Kommentar: Deutschland mit durchschnittlicher Performance. Keine Weltspitze. Qualitätsfrage

SC Magdeburg Europa-Champion mit Siegergen, Qualität, Mentalität

Handball Performance: Gescheiterter erfolgloser Alfred Gislason

Dänemark unbezwingbar. 4. historischer Titel. All-Star-Team

WM Bilanz Deutschland – Der gescheiterte Alfred Gislason

Performance-Rückschritt nach Olympia-Wunder: Gislason wieder erfolglos

Von der 2007er Bronzemedaille in die jahrelange Stagnation

Kommentar: Keine Heim-WM-Euphorie entfacht

Norwegen mit 10. EM-Titel bei Dominanz-Sieg über Dänemark

Thorir Hergeirsson im Video Interview

Katrine Lunde im Video Interview

Henny Reistad im Video Interview

Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam

Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland mit Performance-turnaround. DFB-Elf keine Weltspitze. Eine Qualitäts-Frage!

Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert

Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason

Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus

Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen

Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse

Sport Aktuell

VETOVOTES:  Politik  Geschichte  Sport  Media  Handball  Stagnation  Hergeirsson  SPORT4FINAL