10. November 2025

Füchse Berlin mit rauschender Ballnacht und Demontage von Aalborg

Füchse Berlin – Handball Bundesliga und EHF Champions League Saison 2024/2025 – Copyright: Füchse Berlin
Füchse Berlin – Handball Bundesliga und EHF Champions League Saison 2024/2025 – Copyright: Füchse Berlin

Handball Champions League Live Viertelfinale Männer Saison 2024/2025:

Königsklasse Live Männer, Viertelfinale HinspielFüchse Berlin vs. Aalborg Handbold.

Der kommende deutsche Meister, Füchse Berlin, steht nach einer rauschenden Ballnacht (7:13-Rückstand nach 20 Minuten !) und hoher Performance mit einem Bein im EHF Final4 von Köln. Aalborg Handbold, Finalist von 2024 in Köln, wurde nach einer wahnsinnigen zweiten Hälfte mit 37:29 (14:15) Toren bezwungen – 2. Halbzeit 23:14 – Berlin ohne technischen Fehler nach der Pause! 

Den Füchsen gelang nach der Pause so gut wie alles: Mit Tempohandball und Tempopass- sowie Umkehrspiel bei guter Deckungsarbeit wurden die dänischen Gäste demontiert. Aalborg gingen sukzessive die physischen Kräfte aus (Team-Blackout) und Berlin zelebrierte den erfolgreichen Handball unserer Zeit. Aber Vorsicht: Wunder gab es schön öfter in der Königsklasse und die 8 Tore Vorsprung sind noch kein Ruhekissen für das Rückspiel am 30. April um 18:45 Uhr in Aalborg

Aalborg Handbold - Dänemark - Handball Champions League - Copyright: Aalborg Handbold
Aalborg Handbold – Dänemark – Handball Champions League – Copyright: Aalborg Handbold

24.04.2025  – PM Füchse / SPORT4FINAL  Sport News  Live  / Frank Zepp:

Handball EHF Champions League Live Männer, Viertelfinale Hinspiel:  Füchse Berlin vs. Aalborg Handbold.

Füchse Berlin – Startformation:  Milosavljev – Gidsel, Lichtlein, Andersson – av Teigum, Marsenic, Freihöfer

Aalborg Handbold – Startformation:  Landin – Hoxer, Sagosen, Vlah – Björnsen, Hald, Barthold

1. Halbzeit:   Anwurf Aalborg. Milosavljev und Landin in den Toren. 0:1 Sagosen (1.). 0:2 Hald (2.). 1:2 Andersson (3.). 1:3 Barthold und 2:3 Andersson (4.). 3:5 Hoxer und 4:5 Freihöfer (9.). Juul mit 7m an die Latte (10.). 4:6 Möllgaard (11. – ÜBZ – leeres Tor). Temposcharfer Beginn beider Teams mit Vorteilen für die Angriffsreihen. 4:7 Sagosen (12. – leeres Tor – 5/5). 5:7 Gidsel (12. – ÜBZ). 5:8 Hoxer und 6:8 Freihöfer (13.). 6:9 Vlah (15.). Landin 4. Parade. 6:10 Hoxer (16.). Marsenic 2. Zeitstrafe (16.). Berlin mit Deckungsproblemen gegen die individuell starken Gäste mit ständiger Gefahr von Fernwurftoren. 7:10 Gidsel (17. – UNZ). 7:11 Antonsen (18. – ÜBZ). 7:12 Hoxer (19.). 1. Auszeit Berlin (19.) – große Probleme in löchriger Deckung + Torhüter sowie fehlerbehaftetem Positionsangriff. 7:13 Hoxer (20.). 8:13 Gidsel (20.). 9:13 av Teigum (21.). 9:14 Munk (22.). 10:14 Lichtlein (23.). Ludwig für Milosavljev. 11:14 av Teigum (24.). 12:14 Freihöfer (24.). Berlin mit schnellerer Passgeschwindigkeit auf den freien Mann – 5:1-Lauf. Ludwig 3 Paraden. 13:14 Herburger (28.). 13:15 Hoxer (28.). 14:15 Andersson (30. – ÜBZ). 1. Auszeit Aalborg (30.) – starke Berliner Aufholjagd – Gäste verloren den Spielfaden mit TRF im Angriff. Halbzeit 14:15. Alles wieder offen nach 7:13-Rückstand. Berlin im Flow und mit Tempohandball. Ludwigs Einwechslung brachte auch die Wende. Marsenic mit 2 frühen Zeitstrafen. Aalborg mit zu schneller Verwertung von Torchancen und Fehlwürfen. Wurfeffizienz 54:62 Prozent. Torhüter 7:9 Paraden (32:39 Prozent). Zeitstrafen 2:2. Technische Fehler 5:5. Beste Torschützen: Freihöfer 4, Gidsel 3, Andersson 3 – Hoxer 6, Barthold 2.

2. Halbzeit:   Anwurf Füchse. Ludwig und Landin in den Toren. 15:15 Gidsel (31. – ÜBZ). 15:16 Hald (32.). 16:16 Gidsel (32.). 16:17 Sagosen (32.). Landin 11. Parade (34.). 18:17 av Teigum (35.). Berlin nun mit echtem turnaround und 1. Führung im Spiel. 19:18 Andersson (35.). Berlin nun wie im Rausch agierend. Aalborg mental angegriffen. Landin mit Zeitstrafe nach Reklamierens wegen eines Siebenmeterpfiffes (37.). 20:18 Freihöfer (37. – 7m – ÜBZ). 20:19 Vlah (38. – UNZ). 21:19 Marsenic (38. – ÜBZ). Milosavljev parierte 7m von Thurin (39.). 22:19 av Teigum (40.). 22:20 Hald (41.). 23:20 av Teigum (41.). Berlin überrannte Aalborg mit Tempohandball und Tempoaktionen. 24:21 Lichtlein (42.). 24:22 Nilsson (42.). 25:22 Gidsel (43. – Dreher). 25:23 Hoxer und 26:23 Gidsel (44.). Sehr schnelle Torfolge im Tempospektakel. 26:24 Björnsen (44.). Marsenic 3. Zeitstrafe – Rot (44.). 27:24 Gidsel (45. – UNZ). 27:25 Vlah (46. – ÜBZ). Norsten für Landin. 28:25 Freihöfer (47.). 28:26 Nilsson (48.). 2. Auszeit Berlin (48.) – Matchzugriff nach der Pause und im „gefühlten“ Siegflow. 29:26 Freihöfer (50. – 7m). Marsenic für Ludwig. 30:26 Wiede (50. – Heber). 2. Auszeit Aalborg (50.) – in der Abwehr nicht kompakt und nicht schnellfüßig. Marsenic parierte 7m von Vlah (51.). Aalborg 0/3 7m-Tore. Aalborg nur mit Pfostentreffer – alles läuft für Berlin. 31:26 Freihöfer (53.). TRF Aalborg. Zeitstrafe Sagosen (54.). 32:26 Gidsel (54. – ÜBZ – 10. Treffer). 32:27 Björnsen (55. – UNZ). 33:27 av Teigum (55. – ÜBZ). 34:27 Gidsel (56. – 2.W. – Dreher). 34:28 Möller (57. – ÜBZ). 35:28 Freihöfer (57. – 7m – UNZ). Milosavljev unüberwindbar. 36:28 av Teigum (58.). 36:29 Björnsen (59.). 3. Auszeit Füchse (59.). 37:29 Lichtlein (60.). 3. Auszeit Aalborg (60.) – Team-Blackout in der zweiten Hälfte. Glatte rote Karte für Wiede nach Kopffoul an Sagosen (59:58) – Siebenmeter. Milosavljev parierte 7m von Barthold (60:00). Endstand 37:29. Wurfeffizienz 70:62 Prozent. Torhüter 12:12 Paraden (29:24 Prozent). Zeitstrafen 5:4. Rote Karten 2:0. Technische Fehler 5:7. Beste Torschützen: Gidsel 11, Freihöfer 9, av Teigum 7 – Hoxer 7, Vlah 4, Björnsen 4.

Stimmen:

Jaron Siewert: „Wir haben ein Viertelfinale mit acht Toren gewonnen. Was soll ich sagen? Wir sind wirklich glücklich. Der Beginn des Spiels war nicht so wie gewünscht. Sie haben mit Landin einen tollen Torhüter, wir haben in der ersten Halbzeit viele Abschlüsse verworfen. Aber wie wir uns von diesem Rückstand erholt haben, da bin ich wirklich stolz auf meine Mannschaft. Die Stimmung und die Energie waren wieder da. In der zweiten Halbzeit spielten wir mehr so, wie wir unser Spiel spielen wollen, mit schneller Ballbewegung im Angriff und im Gegenstoß. Das Ergebnis ist ein bisschen ungerecht für Aalborg, denn ich denke, es war knapper. Für uns ist es eine große mentale Aufgabe, auf das Spiel in Aalborg vorbereitet zu sein und uns keineswegs zufrieden zu geben. Das müssen wir auch mitbringen, wenn wir zum Final4 nach Köln fahren wollen. Es ist eine gute Chance, aber im Handball haben wir alles gesehen. Wir werden uns gut vorbereiten.“

Tim Freihöfer: „Es war toll heute, die Stimmung war irre. Aber das war nur das Hinspiel. Wir wollen in Aalborg weitermachen. Wir fahren dorthin und wollen auch das zweite Spiel gewinnen. Dann wären wir in Köln und das ist das Ziel.“

STATISTIK, Handball Champions League Viertelfinale Hinspiel: 24.04.2025, 20:45 Uhr:

Füchse Berlin vs. Aalborg Handbold  37:29 (14:15)

Man  /  Player of the Match:  Mathias Gidsel (Füchse Berlin)

Füchse Berlin: Ludwig, Milosavljev; Wiede (1), Darj, Prantner, Andersson (4), Lichtlein (3), Gidsel (11), Freihöfer (9), Langhoff, Beneke, Grüner, Herburger (1), av Teigum (7), Marsenic (1).

Aalborg Handbold: Landin, Norsten; Nilsson (3), Sagosen (3), Barthold (1), Hald Jensen (3), Hoxer (7), Thurin, Larsen, Vlah (4), Björnsen (4), Möller (1), Möllgaard (1), Antonsen (1), Juul, Munk (1).

Schiedsrichter:  Andreu Marin / Ignacio Garcia (Spanien)

Champions League: Füchse im Viertelfinale. Remis gegen Kielce

Play-Off: Füchse mit Dominanz-Erfolg in Kielce

Veszprem HC unterlag Berlin. Füchse auf Tabellenplatz drei

Füchse Berlin mit Kantersieg über Pelister

Wisla Plock schlug souverän die Füchse Berlin

Füchse Berlin schlugen Fredericia

Füchse Berlin bezwangen Sporting CP

Champions League: Paris Saint-Germain unterlag Füchse Berlin

EHF Champions League: Füchse Berlin dominierten Dinamo Bukarest

Champions League: Dinamo Bukarest bezwang die Füchse Berlin

Füchse Berlin unterlagen Paris Saint-Germain beim Offensiv-Spektakel

Champions League: Sporting CP bezwang Füchse Berlin

Füchse Berlin bezwangen Wisla Plock drei Sekunden vor Matchende

Champions League: Fredericia Handboldklub unterlag Füchse Berlin

Füchse Berlin mit Dominanz-Erfolg bei HC Eurofarm Pelister

Champions League: Füchse Berlin unterlagen Veszprem HC

Aktuelle Kommentare

Bennet Wiegert im SPORT4FINAL-Interview: „Das ist mein Gedankengut.“

Handball Performance: Gescheiterter erfolgloser Alfred Gislason

Dänemark unbezwingbar. 4. historischer Titel. All-Star-Team

WM Bilanz Deutschland – Der gescheiterte Alfred Gislason

Frankreich mit Thriller-Sieg über Portugal

Performance-Rückschritt nach Olympia-Wunder: Gislason wieder erfolglos

Handball Deutschland DHB: Ranking Olympia, WM, EM, EHF EURO

Teil 2 Rückblick 2024: Sport und Medien

Sport 2024 Jahresrückblick: Deutschlands Sportler des Jahres

Von der 2007er Bronzemedaille in die jahrelange Stagnation

Kommentar: Keine Heim-WM-Euphorie entfacht

Norwegen mit 10. EM-Titel bei Dominanz-Sieg über Dänemark

Thorir Hergeirsson im SPORT4FINAL Interview

Thorir Hergeirsson im Video Interview

Katrine Lunde im Video Interview

Henny Reistad im Video Interview

Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time

Markus Rehm – Legende mit Rekorden

Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE

Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation

Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL

Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam

Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland

Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland mit Performance-turnaround. DFB-Elf keine Weltspitze. Eine Qualitäts-Frage!

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend

Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert

Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert

Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason

Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz

Handball: Legendäre Trainer Deutschlands

Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife

Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad

Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus

Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen

Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse

Handball WM 2025 Frauen

Sport Aktuell

VETOVOTES:  Politik  Geschichte  Sport  Media  Handball  Stagnation  Hergeirsson  SPORT4FINAL