9. November 2025

Veszprem HC unterlag Berlin. Füchse auf Tabellenplatz drei

Füchse Berlin – Handball Bundesliga und EHF Champions League Saison 2024/2025 – Copyright: Füchse Berlin
Füchse Berlin – Handball Bundesliga und EHF Champions League Saison 2024/2025 – Copyright: Füchse Berlin

Handball Champions League Live Männer Gruppenphase 2024/2025:

Königsklasse Live Männer, Vorrunde, Gruppe A, 14. SpieltagVeszprem HC vs. Füchse Berlin

Gruppensieger Veszprem HC unterlag drei Sekunden vor Spielende den Füchsen Berlin mit 32:33 (16:17) Toren. Damit haben die Berliner ihre „Hausaufgaben“ im Kampf um den zweiten Tabellenplatz nach der Vorrunde (direkter Einzug ins Viertelfinale) erledigt. Nun muss „nur“ noch Plock am Abend zu Hause gegen Sporting gewinnen, um Füchse-Glücksgefühle aufkommen zu lassen.

Update: Sporting erzielte 5 Sekunden vor dem Matchende den 29:29-Ausgleich in Plock und verteidigte den zweiten Gruppenplatz vor den Füchsen (gewonnener direkter Vergleich). Berlin spielt in den Play-Offs gegen Industria Kielce und besitzt Heimvorteil im Rückspiel. Füchse-Gegner in einem möglichen Viertelfinale wäre Aalborg Handbold.

Veszprem HC - Handball Ungarn Champions League - Copyright: Veszprem HC
Veszprem HC – Handball Ungarn Champions League – Copyright: Veszprem HC

06.03.2025  – Füchse / SPORT4FINAL  Sport News  Live  / Frank Zepp:

Handball EHF Champions League Live Männer, Vorrunde, 14. Spieltag, Gruppe AVeszprem HC vs. Füchse Berlin.

1. Halbzeit:   Anwurf Veszprem. Corrales und Milosavljev in den Toren. 0:1 Marsenic (1.). 0:2 Marsenic (4.). Descat 7m an Pfosten (6.). 0:3 Marsenic (6. – UNZ). 1:3 Cindric (6:20). 2:3 Palmarsson (7.). 3:4 Descat (8.). 4:4 Palmarsson (9.). 4:5 Marsenic (9.). 5:5 Fabregas (10.). Berlin gab langsam die gute Startphase aus der Hand. Veszprem wurde stärker aus dem Rückraum. 5:6 Andersson (12.). 5:7 Freihöfer (14. – 7m). 6:7 Cindric (14.). 6:8 Freihöfer (15. – TGS). 6:9 (16.). Fehler-Phase Veszprem. 6:10 Freihöfer (18.). 1. Auszeit Veszprem (18.) – unkonzentriert, disziplinlos, fehlerhaft – Füchse wieder im Aufwind. 7:10 Vailupau (19.). 7:11 Andersson (20.). 9:11 Elisson und 10:11 (20. – je TGS). 1. Auszeit Füchse (20.) – 3:0-Lauf Veszprem mit zwei großen Schnitzern der Berliner. 11:11 Casado (21.). 11:12 Freihöfer (22. – 7m). 12:12 Elisson (23.). 13:13 Casado (24. – ÜBZ). 13:14 Marsenic (25.). Veszprem mit schwächerem Wurfbild und Quote. Füchse eigentlich überlegener – nur nicht im Ergebnis. 13:15 Gidsel (26. – ÜBZ). 14:15 Remili (28. – Zsp – UNZ – aus 13 Metern). 15:15 Vailupau (28.). 15:16 Andersson (29.). 16:16 Marguc (29. – 7m – ÜBZ). 16:17 Freihöfer (30. – 7m – 5/5). Halbzeit 16:17. Füchse leicht überlegen, aber mit zwei kurzen Schwächephasen. Wurfeffizienz 57:77 Prozent. Torhüter 4:5 Paraden. TRF 2:6. Zeitstrafen 2:3. Beste Torschützen: Cindric 2 – Freihöfer 6, Marsenic 5.

2. Halbzeit:   Anwurf Füchse. Corrales und Milosavljev in den Toren. 16:18 (31. – 5/5). 17:18 Marguc (32. – 7m – ÜBZ). 17:20 Andersson (34.). 18:20 Marguc (34. – 7m). 18:22 Andersson (36.). Füchse wieder mit sehr guter Anfangsphase. 20:22 Remili (40.). 20:23 Andersson (40.). Jensen für Corrales. 21:23 Marguc (42. – 7m). 21:24 Marsenic (42.). 21:25 Wiede (44.). 2. Auszeit Veszprem (44.) – Füchse wieder spielerisch stark und deutlich effizienter als der Gastgeber. 21:26 Freihöfer (45. – 7m – UNZ). 22:27 Langhoff (46. – Zsp). 3. Auszeit Veszprem (47.) – Füchse mit Matchzugriff vor großem Statement in der Königsklasse – Deckung sehr gut. 24:27 Fabregas (49. – ÜBZ). 2. Auszeit Füchse (49.). 25:27 Remili (49. – ÜBZ – leeres Tor). 25:28 Gidsel (50.). 25:29 Gidsel (52. – ÜBZ). 26:30 Gidsel (53. – SM). 27:30 Pechmalbec (53.). 27:31 Andersson (55. – ÜBZ). 28:31 Casado (55. – UNZ). 29:31 Pechmalbec (56.). 29:32 Gidsel (57.). Darj 2. Zeitstrafe (57.). 30:32 Pechmalbec (58. – ÜBZ). 31:32 Descat (59. – ÜBZ – TGS). 32:32 Marguc (59:36 – 7m). 3. Auszeit Füchse (59:44) – alles noch möglich „Wir müssen gewinnen“ – Siewert. Freihöfer mit dem 32:33-Siegtreffer drei Sekunden vor Spielende. Endstand 32:33. Wurfeffizienz 63:75 Prozent. Torhüter 5:10 Paraden. TRF 5:10. Zeitstrafen 4:7. Beste Torschützen: Marguc 5 – Freihöfer 9, Andersson 8, Marsenic 7.

Stimmen:

Trainer Jaron Siewert: „Wir sind unglaublich glücklich und zufrieden mit unserer Leistung. Es ist nie einfach, in Veszprem zu spielen und zu gewinnen. Für uns als Team und Verein ist es ein historischer Moment. Wir haben in der ersten Halbzeit sehr gut gespielt, hatten alles unter Kontrolle. Bis zur Halbzeit hat Veszprém aber noch einmal Gas gegeben und ausgeglichen. Wie wir die zweite Hälfte gestartet haben, war super. Wir haben Druck gemacht, auch wenn wir Probleme hatten, das Sieben-gegen-Sechs zu verteidigen. Wir haben die Köpfe nicht hängen lassen und bis zum Ende gekämpft. Am Ende war es so knapp wie beim Hinspiel in Berlin, aber diesmal haben wir gewonnen.“

Kreisläufer Mijajlo Marsenic: „Wir sind extrem happy und stolz darauf, wie wir heute gespielt haben. In Veszprem zu gewinnen, ist unglaublich schwierig. Wie wir heute gespielt haben, war überragend. Ich denke, wir haben den Sieg verdient. Es war ein Privileg, vor diesen Zuschauern zu spielen. Wenn wir spielen wie heute, habe ich vor keinem Gegner Angst, egal ob wir in den Playoffs spielen oder nicht.“

STATISTIK, Handball Champions League Vorrunde:  06.03.2025, 18:45 Uhr:

Veszprem HC vs. Füchse Berlin  32:33 (16:17)

Man  /  Player of the Match:  Tim Freihöfer (Füchse Berlin)

Veszprem HC: Corrales Rodal (5 Paraden), Jensen; Grahovac, Descat (2), Sandell, Elisson (2), Ligetvári, Marguc (5), Cindric (3), Remili (3), Pálmarsson (4), Pechmalbec (4), Vailupau (2), Casado Marcelo (3), Fabregas (2), Kosorotov (2).

Füchse Berlin: Ludiwg, Milosavljev (10 Paraden); Wiede (1), Darj, Prantner, Štrlek, Andersson (8), Lichtlein, Gidsel (5), Freihöfer (9), Pichiri, Langhoff (1), Beneke, Herburger, av Teigum (2), Marsenic (7).

Schiedsrichter:  Marko Boricic / Dejan Markovic (Serbien)

Der Kampf um den zweiten Gruppenplatz – Ausgangsposition: Sporting 17 Zähler und die Füchse sowie PSG je 16 Punkte. Am letzten Spieltag müssen die Füchse zum Gruppensieger und Vereins-Weltmeister Veszprem. Sporting tritt auswärts in Plock und Paris auswärts gegen Pelister an. Sporting gewann die direkten Vergleiche gegen Berlin und Paris. Die Füchse sind im Vorteil gegenüber PSG. Dies bedeutet, dass Sporting ein Remis genügt, um direkt als Gruppenzweiter ins Viertelfinale einzuziehen. Berlin benötigt in jedem Fall einen Sieg in Veszprem, um noch die letzte Hoffnung realistisch werden zu lassen. 

Füchse Berlin mit Kantersieg über Pelister

Wisla Plock schlug souverän die Füchse Berlin

Füchse Berlin schlugen Fredericia

Füchse Berlin bezwangen Sporting CP

Champions League: Paris Saint-Germain unterlag Füchse Berlin

EHF Champions League: Füchse Berlin dominierten Dinamo Bukarest

Champions League: Dinamo Bukarest bezwang die Füchse Berlin

Füchse Berlin unterlagen Paris Saint-Germain beim Offensiv-Spektakel

Champions League: Sporting CP bezwang Füchse Berlin

Füchse Berlin bezwangen Wisla Plock drei Sekunden vor Matchende

Champions League: Fredericia Handboldklub unterlag Füchse Berlin

Füchse Berlin mit Dominanz-Erfolg bei HC Eurofarm Pelister

Champions League: Füchse Berlin unterlagen Veszprem HC

Aktuelle Kommentare

Handball Performance: Gescheiterter erfolgloser Alfred Gislason

Dänemark unbezwingbar. 4. historischer Titel. All-Star-Team

WM Bilanz Deutschland – Der gescheiterte Alfred Gislason

Frankreich mit Thriller-Sieg über Portugal

Performance-Rückschritt nach Olympia-Wunder: Gislason wieder erfolglos

Handball Deutschland DHB: Ranking Olympia, WM, EM, EHF EURO

Teil 2 Rückblick 2024: Sport und Medien

Sport 2024 Jahresrückblick: Deutschlands Sportler des Jahres

Von der 2007er Bronzemedaille in die jahrelange Stagnation

Kommentar: Keine Heim-WM-Euphorie entfacht

Norwegen mit 10. EM-Titel bei Dominanz-Sieg über Dänemark

Thorir Hergeirsson im SPORT4FINAL Interview

Thorir Hergeirsson im Video Interview

Katrine Lunde im Video Interview

Henny Reistad im Video Interview

Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time

Markus Rehm – Legende mit Rekorden

Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE

Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation

Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL

Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam

Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland

Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland mit Performance-turnaround. DFB-Elf keine Weltspitze. Eine Qualitäts-Frage!

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend

Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert

Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert

Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason

Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz

Handball: Legendäre Trainer Deutschlands

Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife

Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad

Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus

Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen

Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse

Handball WM 2025 Frauen

Sport Aktuell

VETOVOTES:  Politik  Geschichte  Sport  Media  Handball  Stagnation  Hergeirsson  SPORT4FINAL