
Handball Champions League Ergebnisse News Live: HB Ludwigsburg vs. Vipers Kristiansand.
Handball Champions League Live Score Frauen: Der deutsche Meister HB Ludwigsburg bezwang nach der Auswärtsniederlage den norwegischen Titelträger Vipers Kristiansand mit 33:29 (18:15) Toren in der MHP Arena.
Zum „Player of the Match“ avancierte Torhüterin Johanna Bundsen (20 Paraden, 41 Prozent, 1 Treffer). Ludwigsburg verbleibt mit nunmehr 6 Punkten auf dem 6. Tabellenrang hinter Kristiansand mit 7 Zählern. Bei Punktgleichheit nach der Vorrunde würde Vipers vor dem deutschen Meister liegen wegen der besseren Tordifferenz in beiden direkten Vergleichen.
Handball Champions League: Vipers Kristiansand schlug HB Ludwigsburg
Handball Champions League: HB Ludwigsburg unterlag Team Esbjerg
Handball Champions League: HB Ludwigsburg mit Kantersieg bei Buducnost
Handball Champions League: HB Ludwigsburg chancenlos gegen Brest Bretagne
Champions League: Rapid Bukarest unterlag HB Ludwigsburg deutlich
Handball Champions League: HB Ludwigsburg unterlag Györi Audi ETO KC
Handball Supercup Frauen: HB Ludwigsburg souverän gegen TuS Metzingen
16.11.2024 – PM HBLu / SPORT4FINAL Sport News / Frank Zepp:
Handball Champions League Live Score News: HB Ludwigsburg vs. Vipers Kristiansand.
Spielfilm: Anwurf Vipers. Bundsen und Solberg in den Toren. 1:1 (1.). 1:2 Roberts (2.). 2:2 Mala (3. – TGS). 2:3 Hove (4.). 3:3 Thomaier (5. – 7m). 4:3 Mala (6.). 5:3 Carlson (7.). Bundsen parierte 7m von Hove (8.). 5:4 Hove (10. – TGS). 5:5 Roberts (11. – TGS). 6:5 Carlson (13.). 6:6 Strömberg (14.). 7:7 Roberts (15.). 8:8 Strömberg (16.). 9:8 Thomaier (16. – 7m). 9:9 Abbingh (17.). 10:9 Behrend (17.). 1. Auszeit Vipers (17.). 11:9 Leuchter (19.). 11:10 Hesselberg (20. – 2.W.). 12:10 Leuchter (21.). TRF 7:2. 13:11 Leuchter (22.). 14:11 Faluvegi (23. – TGS). 15:11 Mala (24. – TGS). 16:11 Faluvegi (25.). 17:12 Nestaker (26.). 17:13 (26.). 1. Auszeit Ludwigsburg (27.). 18:13 Thomaier (27. – 7m). Lunde parierte 7m von Thomaier (29.). Lunde blieb im Vipers-Tor. 18:15 Abbingh (30. – 7m – ÜBZ). Halbzeit 18:15. Wurfeffizienz 72:50 Prozent. TRF 7:2. Beste Torschützinnen: Leuchter 4 – Roberts 4.
Anwurf Ludwigsburg zur 2. Halbzeit. Bundsen und Lunde in den Toren. 19:15 Leuchter (31. – UNZ). Fußverletzung von Roberts – kann nicht weiter spielen (31.). 19:16 Knedlikova (32. – ÜBZ). 21:17 Gassama (34.). 22:17 Thomaier (35. – 7m). 23:18 Faluvegi (37.). 24:18 Faluvegi (38. – TGS). 2. Auszeit Vipers (38.) – Ludwigsburg im Umkehr- und Tempospiel dominierend. Zudem kam die bessere Deckungsleistung hinzu. 25:19 Leuchter (40.). Bundsen mit Doppelparade gegen Abbingh (41. – 7m + Nachwurf). 25:20 Freriks (42.). 25:21 (42.). 26:22 Abbingh (44. – ÜBZ). 28:22 Smits (45. – UNZ). TRF 9:5. 28:23 Hove (47. – 7m). 2. Auszeit Ludwigsburg (49.) – der deutsche Meister weiterhin mit Matchzugriff. 29:23 Behrend (50. – ÜBZ). 30:23 Bundsen (51. – ÜBZ – aus eigenem Torraum nach gefangenem Ball). 30:24 Hove (53.). 31:25 Nüsser (53.). 3. Auszeit Ludwigsburg (55.) – das Match ist eigentlich entschieden. 31:26 Hove (56. – 7m – ÜBZ). 31:27 Hove (57. – ÜBZ). 31:28 Nüsser (58.). 32:28 Gassama (60. – ÜBZ). Endstand 33:29. Wurfeffizienz 69:52 Prozent. TRF 14:6. Torhüterinnen: 20:12 Paraden (41:27 Prozent). Zeitstrafen 3:2. Beste Torschützinnen: Leuchter 6 – Hove 6.
Analog zum Duell in Norwegen eine knappe Woche zuvor begann auch das Spiel vor 1859 Zuschauern in der Ludwigsburger MHP-Arena tempo- und torreich. Nach 40 Sekunden traf Merel Freriks zum 1:0 für die Gäste, aber Jenny Carlson lieferte die schnelle Antwort in Form des 1:1-Ausgleichs. Früh im Spiel zeigten beide Torhüterinnen, Silje Solberg und Johanna Bundsen, ihre erste Parade, doch in der Anfangsphase gelang es den Gästen stets vorzulegen und der HBL auszugleichen – 3:3 nach fünf Minuten. Nach einem von Bundsen abgewehrten Ball, erzielte Veronika Mala mit dem 4:3 die erste Ludwigsburger Führung, die Carlson wenig später auf 5:3 erhöhte. Johanna Bundsen im HBL-Gehäuse lief schnell zur Hochform auf, blieb sechs Minuten lang ohne Gegentor und parierte in der achten Minute einen Siebenmeter von Tuva Hove. Doch in der Offensive ließ die HBL mehrfach die Möglichkeit liegen, weiter davonzuziehen. So kam Kristiansand durch zwei schnelle Gegenstoß-Tore innerhalb kurzer Zeit zum 5:5-Ausgleich.
Ludwigsburg konnte sich aber weiter auf seine schwedische Ausnahme Torfrau verlassen, die in den ersten 15 Minuten bereits acht Paraden zeigte und bis zur Pause auf eine Fangquote von über 42 Prozent kam. In der Folge legte die HBL stets vor und die Vipers glichen aus, sodass sich das Ergebnis bis Mitte der ersten Hälfte auf 9:9 steigerte. Nach dem 10:9 durch Jenny Behrend nahm Gäste-Trainer Tomás Hlavaty seine erste Auszeit. Anschließend drehte Viola Leuchter im rechten Rückraum auf und sorgte mit drei Toren in Folge dafür, dass die HBL stets mit zwei Toren in Führung lag. In der Defensive agierte der Deutsche Meister sehr aufmerksam und hatte dahinter eine weiterhin top aufgelegte Bundsen, die nach Paraden zunächst Dorottya Faluvégi und anschließend Mala bediente, sodass die HBL die Führung nach 23 Minuten beim Stand von 15:11 erstmals auf vier Tore ausbaute. Faluvegi, die auf Rechtsaußen schön freigespielt wurde, erhöhte mit dem 16:11 wenig später sogar auf fünf Treffer. Diesen Vorsprung konnten die Gastgeberinnen bis zum 18:13 eine Minute vor der Pause halten. Weil aber Katrine Lunde, die kurz vor der Pause im Vipers-Tor übernahm, zunächst einen Siebenmeter von Mareike Thomaier und anschließend einen Wurf von Guro Nestaker parierte, konnten die Gäste nochmal etwas verkürzen und Ludwigsburg ging mit einer 18:15-Führung in die Halbzeit.
Der zweite Durchgang wurde nach 30 Sekunden durch Viola Leuchter mit einer wahren Rückraum-Fackel zum 19:15 eröffnet. Allerdings verletzte sich in dieser Situation auf Seiten der Vipers Jamina Roberts bei der Abwehraktion am rechten Fuß, die anschließend nach längerer Behandlungspause nicht mehr weiterspielen konnte. In der Anfangsphase der zweiten Hälfte trafen zunächst beide Teams im Wechsel und das Ergebnis steigerte sich auf 21:17, ehe Thomaier per Siebenmeter zum 22:17 nach 35 Minuten wieder für die Fünf-Tore-Führung sorgte. Die HBL blieb in der Deckung weiter aufmerksam und Bundsen war auch nach dem Seitenwechsel regelmäßig zur Stelle. Mit einem ihrer berühmt-berüchtigten Pässe über das komplette Feld bediente die schwedische Nationaltorhüterin in der 38. Minute Faluvégi, die zum 24:18 traf. Als Reaktion auf die erste Sechs-Tore-Führung der Gastgeberinnen drückte Vipers-Trainer Hlavaty den Auszeit-Buzzer. Anschließend traf zwar zunächst sein Team, doch Leuchter verwandelte bei abgelaufenem Zeitspiel einen Freiwurf sehenswert zum 25:19. Im Tor der HBL lief dann wieder Johanna Bundsen heiß und zeigte zehn Minuten nach Wiederbeginn eine sensationelle Doppelparade gegen Lois Abbingh, als sie sowohl den Siebenmeter als auch den Nachwurf abwehrte. Doch ihre Vorderleute in der Offensive verpassten es, ähnlich wie im ersten Durchgang, auch in dieser Phase die Führung noch deutlicher zu gestalten. Mit einigen strittigen Entscheidungen gegen das Heimteam brachte dann das niederländische Schiedsrichtergespann die immer stimmungsvoller werdende MHP-Arena gegen sich auf.
Ungeachtet aller Hektik konnten die Gastgeberinnen die Führung in einer Unterzahl Mitte der zweiten Hälfte sogar wieder auf sechs Tore ausbauen – 28:22. Zehn Minuten vor dem Ende krönte Johanna Bundsen ihre ohnehin schon Weltklasse-Leistung nach ihrer 20. Parade mit einem Treffer ins aufgrund einer Unterzahl verwaiste Vipers-Tor zum 30:23 und zur ersten Sieben-Tore-Führung für die HBL. Am Ende hatte die Schwedin gut 40 Prozent der Würfe abgewehrt. Ausgehend von einer Strafzeit gegen Jenny Behrend konnte Kristiansand in der Schlussphase nochmal verkürzen und kam bis zwei Minuten vor dem Ende auf 28:31 heran. Doch Kaba Gassama durchbrach eine knapp siebenminütige Phase ohne Ludwigsburger Treffer mit dem 32:28 und sorgte damit 60 Sekunden vor dem Ende für die Entscheidung. Mit der Schlusssirene traf Thomaier noch zum 33:29-Endstand.Durch den ersten Heimsieg dieser Königsklassen-Saison festigen die Ludwigsburgerinnen mit jetzt sechs Punkten den sechsten Platz in der Hammergruppe B und rücken bis auf einen Zähler an die Vipers heran.
Tore: Leuchter 6, Thomaier 5/4, Faluvégi 4, Gassama 3, Behrend 3, Carlson 3, Mala 3, Nestaker 2, With 1, Hvenfelt 1, Smits 1, Bundsen 1.
HBL-Cheftrainer Jakob Vestergaard: „Es war wieder ein hartes Match. Letzte Woche hatten wir auswärts große Probleme. Heute sahen wir das Gegenteil, wir haben mehr Eins-gegen-Eins-Situationen gewonnen und nicht so viele leichte Gegentore zugelassen. Es war wieder eine großartige Atmosphäre in der MHP Arena und die Zuschauer haben ein Spiel auf Toplevel gesehen. Wir sind sehr glücklich über den Sieg und brauchen diese zwei Punkte, weil wir in einer sehr starken Gruppe sind.“
Statistik, 8. Spieltag, 16.11.2024, 16:00 Uhr:
HB Ludwigsburg vs. Vipers Kristiansand 33:29 (18:15)
Schiedsrichter: William Weijmans und Rick Wolbertus (Niederlande)
Aktuelle Kommentare
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen: SPORT4FINAL LIVE
Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time
Markus Rehm – Legende mit Rekorden
Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE
Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation
Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL
Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam
Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland
Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend
Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert
Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert
Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason
Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz
Handball: Legendäre Trainer Deutschlands
Kommentar: Deutschland im Benchmark-, Olympia-, Wintermärchen-Fieber
Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife
Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad
Dialog mit meinem Enkel. Die Wahrheit liegt auf der Platte
Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus
Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Frauen Europameisterschaft 2024 Spielplan Modus