9. November 2025

Füchse Berlin unterlagen Paris Saint-Germain beim Offensiv-Spektakel

Füchse Berlin – Handball Bundesliga und EHF Champions League Saison 2024/2025 – Copyright: Füchse Berlin
Füchse Berlin – Handball Bundesliga und EHF Champions League Saison 2024/2025 – Copyright: Füchse Berlin

Handball Champions League Live Männer Gruppenphase 2024/2025:

Handball Champions League News Live Männer, Vorrunde, Gruppe A, 6. SpieltagFüchse Berlin vs. Paris Saint-Germain Handball.

Die Füchse Berlin unterlagen im Offensiv-Spektakel-Match Paris Saint-Germain mit 38:40 (20:20) Toren. Beide Teams zeigten keine starke Deckungsleistung. Bei den technischen Fehlern (11:7) und der Torhüterleistung (11:13 Paraden) war der französische Meister ein wenig besser. Die Füchse nunmehr mit 6:6 und PSG mit 10:2 Punkten in der Vorrunden-Gruppe. 

Handball Champions League: Sporting CP bezwang Füchse Berlin

Füchse Berlin bezwangen Wisla Plock drei Sekunden vor Matchende

Handball Champions League: Fredericia Handboldklub unterlag Füchse Berlin

Füchse Berlin mit Dominanz-Erfolg bei HC Eurofarm Pelister

Handball Champions League: Füchse Berlin unterlagen Veszprem HC

Paris Saint-Germain Handball - EHF Champions League Saison 2024/2025 – Copyright: Paris Saint Germain Handball
Paris Saint-Germain Handball – EHF Champions League Saison 2024/2025 – Copyright: Paris Saint Germain Handball

24.10.2024  –  Füchse  / SPORT4FINAL  Sport News  Live  / Frank Zepp:

Handball Champions League News Live Männer, Vorrunde, 6. Spieltag, Gruppe A:  Füchse Berlin vs. Paris Saint-Germain Handball

Füchse Berlin – Startformation:  Milosavljev – Gidsel, Lichtlein, Langhoff – Reichmann, Marsenic, Tollbring

1. Halbzeit:   Anwurf Füchse. 1:0 Gidsel (1.). Green bei PSG im Kasten. 2:0 Lichtlein (2.). 3:0 Langhoff (3.). 1. Auszeit Paris (3.) – schwache Deckungsleistung. 3:2 Yahia (4.). Tollbring verletzt von der Platte (3:39). Green mit 3. Parade (5.). 4:2 Gidsel (6. – TGS). 5:2 Reichmann (6. – 2.W.). 5:3 Steins (7.). Hohes Tempo im Match. 5:4 Steins (7.). Green mit 4. Parade bei 9 Würfen (8.). 5:5 Syprzak (8.). 5:6 Yahia (9.) – erste PSG-Führung im Match. 6:6 Gidsel (10.). 6:7 Prandi (10.). 1. Auszeit Berlin (10.) – 5 Tempo-Tore gegen die Füchse (Siewert). 7:7 Gidsel (11. – 4. Treffer). 7:8 Grebille (11. – Heber). 8:8 Langhoff (12.). 8:9 Yahia (13.). 9:9 Lichtlein (13.). Beide Abwehrreihen sehr durchlässig. Milosavljev 3. Parade. 10:9 Wiede (15. – UNZ). 10:10 Sole (16. – ÜBZ). 11:10 Reichmann (16.). 12:10 Wiede (17.). 12:11 Baijens (18.). 13:11 Darj (18.). 13:13 Steins (20.). 14:13 Wiede (20.). 14:14 Steins (21.). 15:14 Darj (21.). Offene Deckung nach wie vor beidseits – Zuschauerspiel. 15:15 Syprzak (22.). 16:15 Gidsel (23.). 16:16 Syprzak (23.). 16:17 Baijens (24. – TGS). 17:17 Reichmann (27. – 7m – 5/5). 17:18 Prandi (28. – 5/5). Green (8. Parade) parierte 7m von Reichmann (28. – ÜBZ). 18:18 Langhoff (28.). 19:18 Reichmann (29.). 19:19 Syprzak (30.). 20:19 Wiede (30.). 2. Auszeit Paris (29:53). 20:20 Prandi (30.). Halbzeit 20:20. Eine völlig ausgeglichene Offensiv-Begegnung mit durchschnittlichen Abwehrleistungen bei hohem Spieltempo. Beste Torschützen: Gidsel 5 – Steins 5. Torhüter: 6:8 Paraden. Wurfeffizienz 69:70 Prozent.   

2. Halbzeit:   Anwurf Paris – Green im Tor. Milosavljev bei Berlin. 20:21 Prandi (30.). 21:21 Freihöfer (32. – 7m). 22:22 Langhoff (32.). 23:23 Gidsel (36. – Zsp – UNZ). 23:24 Grebille (37. – ÜBZ). 24:24 Lichtlein (37.). 24:25 Prandi (38.). Das Torefestival ging weiter. 2. Zeitstrafe Karabatic (38.). 24:26 Steins (39. – UNZ). Green mit 10. Parade (39.). 25:26 Reichmann (40. – ÜBZ). 26:26 Gidsel (40. – TGS). 26:27 Yahia und 27:27 Freihöfer (41.). 29:30 Prandi (44.). 29:31 Syprzak (45.). 2. Auszeit Berlin (46.) – Füchse laufen nach der Pause oft einem Rückstand hinterher und dies kostet zusätzlich mentale Kräfte. 29:32 Grebille (46. – Steal + TGS). 30:32 Langhoff (47.). Ludwig für Milosavljev im Füchse-Tor. 3. Zeitstrafe Karabatic und rote Karte (50.). 32:32 Freihöfer (50. – 7m – ÜBZ). Trotz des Tempospiels wurde das Match in den Zeikämpfen intensiver. 32:33 Syprzak (51. – 5/5). Eine hektische Crunchtime begann. 32:34 Syprzak (54.). 33:34 Beneke (54.). 33:35 Yahia (54.). 34:36 Prandi (55.). Letzte Auszeit Berlin (56.) – gefährliche Situation bei diesen schnellen Torfolgen. TRF Langhoff (56.). TRF 11:7. 34:37 Prandi (57. – Hüftschlagwurf). Palicka parierte 7m von Freihöfer, aber Nachwurf zum 35:37 (57.). Prandi und Gidsel zum 36:38 (58.). Ludwig-Parade und Green-Parade (59.). 36:39 Syprzak (59.). 37:39 Wiede (60.). 37:40 Ballager (60.). 38:40 Langhoff (60.). Endstand 38:40. Torhüter 11:13 Paraden. Wurfeffizienz 72:74 Prozent. 

Stimmen:

Trainer Jaron Siewert: „Die Fans haben heute einen tollen Job gemacht, sie haben uns ans Limit gepusht. Wir sind gut ins Spiel gekommen, aber dann haben wir unsere Stabilität in der Abwehr verloren. Im Angriff haben wir mit 38 Toren gegen PSG ein sehr gutes Spiel gezeigt. Aber in der Abwehr hatten wir die ganze Zeit Schwierigkeiten – 40 Gegentore sind zu viel. Wir sind wirklich enttäuscht, dass wir nicht einen oder zwei Punkte geholt haben. Ich denke, es wäre möglich gewesen – wie schon in den vergangenen Spielen. Wir müssen den Kopf oben behalten, weiterkämpfen und lernen, was wir besser machen können, denn am Sonntag steht schon das nächste Spiel an.“

Fabian Wiede: „Es war ein toughes Spiel mit hohem Tempo. Wir sind über die ganze Partie sehr viel gelaufen. Luc Steins hat ein sehr hohes Tempo vorgelegt und Paris hat einige einfache Tore gemacht, vor allem in der ersten Halbzeit, als sie uns überrannt haben. In der zweiten Halbzeit haben wir unsere Stabilität in der Abwehr verloren und zu viele Fehler gemacht, so dass PSG leichte Tore erzielen konnte. Aus diesen Fehlern müssen wir jetzt lernen.“

STATISTIK: 24.10.2024, 18:45 Uhr:

Füchse Berlin vs. Paris Saint-Germain Handball  38:40 (20:20)

Man  /  Player of the Match:  Elohim Prandi (Paris Saint-Germain) 

Füchse Berlin: Ludwig (4 Paraden), Milosavljev (7); Wiede (5), Darj (3), Tollbring, Andersson, Lichtlein (3), Gidsel (10), Freihöfer (5), Pichiri, Langhoff (6), Beneke (1), Herburger, av Teigum, Reichmann (5), Marsenic.

Paris Saint-Germain: Palicka (1 Parade), Green (12); Marchan Criado, Fathy Omar (8), Steins (6), Sole Sala (1), Tönnesen (), Balaguer Romeu (2), Grebille (3), Syprzak (8), Karabatic, Holm, Peleka (1), Prandi (9), Baijens (2), Plantin.

Schiedsrichter:  Andreu Marin und Ignacio Garcia (Spanien)

Aktuelle Kommentare

Handball EM 2024 EHF EURO Frauen: SPORT4FINAL LIVE

Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time

Markus Rehm – Legende mit Rekorden

Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE

Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation

Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL

Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam

Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland

Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland mit Performance-turnaround. DFB-Elf keine Weltspitze. Eine Qualitäts-Frage!

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend

Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert

Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert

Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason

Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz

Handball: Legendäre Trainer Deutschlands

Kommentar: Deutschland im Benchmark-, Olympia-, Wintermärchen-Fieber

Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife

Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad

Dialog mit meinem Enkel. Die Wahrheit liegt auf der Platte

Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus

Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen

Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse

Handball WM 2025 Männer

Handball WM 2025 Frauen

EM 2024 EHF EURO Frauen

Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO

Handball Europameisterschaft Frauen 2024

Handball Frauen Europameisterschaft 2024 Spielplan Modus

Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges

Sport Aktuell

Fußball Deutschland DFB