Am SPORT4Final-Mikro waren Bob Hanning, Geir Sveinsson, Steffen Stiebler, Matthias Musche und Dagur Sigurdsson.
Aus Hamburg berichtet SPORT4Final-Redakteur Frank Zepp.
Bob Hanning (Geschäftsführer Füchse Berlin): „Wir haben nicht mehr diese Konsequenz in die Abwehrleistung bekommen. Und viele Tore über den Gegenstoß erhalten. Magdeburg die Chancenverwertung besser als wir in der zweiten Halbzeit gemacht hat und heute das Torhüterduell gewonnen hat.“
[private]
Geir Sveinsson (Trainer SC Magdeburg): „Wir haben in der ersten Halbzeit nicht mit so viel Qualität gespielt und sehr viele technische Fehler gemacht. Zweite Halbzeit haben wir mit mehr Qualität gespielt und die 5:1 besser genutzt. Abwehr war besser und besser. Die Bundesligasiege gegen Flensburg sagen gar nichts. Wir freuen uns einfach im Finale zu stehen. Ziel ist morgen das Spiel zu gewinnen.“
Steffen Stiebler (Sportlicher Leiter SC Magdeburg): „Dass wir bei vier Neuzugängen incl. des Trainers so stabil spielen können, haben wir nicht gedacht. Flensburg hat mehr Erfahrung mit solchen Spielen, so dass wir da nur die Außenseiterrolle haben. Aber im Pokal ist alles möglich.“
Matthias Musche (SC Magdeburg): „Die hatten sogar einen 7:1-Lauf. Aber letztendlich ist es egal, wie das Ding gewonnen wurde. Wir sind im Finale, das ist das Entscheidende.“
Dagur Sigurdsson (Trainer Füchse Berlin): „Glückwunsch an Magdeburg. Es war natürlich ein echtes Pokalspiel. Es war ein großer Kampf. Wir waren nicht stabil genug. Das müssen wir diese Woche ändern, weil nun die Konzentration auf das Final4 in Berlin liegt. Wir versuchen jetzt nach vorne zu gucken.“
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.